“Der Berliner Kommissar Nils Trojan hat schon vieles gesehen, aber als er den Tatort in Kreuzberg betritt, traut er seinen Augen kaum: Die Frau, die ermordet wurde, liegt entkleidet auf dem Bett, ihren Rücken ziert das farbenprächtige Gemälde eines riesigen Schmetterlings. Nur zwei Tage später ereignet sich ein weiterer Mord, wieder hinterlässt der Täter sein bizarres Kunstwerk auf dem Körper des Opfers. Verzweifelt versucht Trojan, die verborgene Botschaft des Mörders zu entschlüsseln, doch sein Gegner hat ihn längst in ein perfides Verwirrspiel verstrickt. Und Trojan weiß – er muss die Obsession begreifen, die den Täter treibt, wenn er das grausame Töten beenden will …”
~ Klappentext
Meine Meinung
Es ist aufgebaut wie ein Einzelband und lässt sich auch gut so lesen. Ich werde trotzdem die vorherigen Bücher der Reihe lesen wollen.
Ich liebe den Schreibstil des Autors. Er kann einfach Thriller schreiben. Er fängt den Leser auf den ersten Seiten ein und lässt sie auch nicht mehr los. Großartig sind die drei Erzählsichten. Natürlich ist eine aus der Sicht von Nils Trojan. Sehr spannend auch die Sicht des Mörders, wo man nach und nach erfährt, warum er tut, was er tut. Die Dritte ist sehr mysteriös und wird erst zum Ende aufgelöst. Sehr genial!
Man merkt, dass der Autor sehr viel recherchiert hat. Er baut sehr viele Kleinigkeiten ein, um die Geschichte auch wirklich glaubwürdig erscheinen zu lassen. Dabei wird es nicht zu viel oder irgendwas unnötig. Alles gehört an seinen Platz und ist ein Teil der Geschichte.
“Ich gestehe, mein Liebling, ich habe getötet.”
~ Buchbeginn
Nils Trojan mag ich unheimlich gerne als Charakter. Irgendwie hat er eine ruhige Ausstrahlung, die ich sehr gerne lese. Er ist für mich jemand, den ich mir als jungen Ermittler sehr gut vorstellen kann. Es wird genug von seinem Leben preisgegeben, aber nicht zu viel, dass es dominiert.
Ich hatte allerdings schon recht schnell einen Charakter als Mörder in Verdacht, was sich zum Ende hin bestätigte. Das würde ich aber nicht als negativ einstufen.
Dieser Psychothriller ist ein Thriller, wie ich ihn gerne lese. Er ist unglaublich spannend und hat an fast jedem Kapitelende ein Cliffhanger. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen.
Und ja, der Thriller ist blutig. Teilweise sogar recht ekelig. Gehört irgendwie schon fast dazu.
Der Autor gehört zu meinen liebsten Thriller-Autoren. Und deswegen eine klare Leseempfehlung für Thriller-Leser. Auch wenn man, wie ich, die restlichen Bände der Reihe (noch) nicht kennt.
Das Cover

Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Der Federmann
Band 2 – Die Puppenmacherin
Band 3 – Die Totentänzerin
Band 4 – Das Hexenmädchen
Band 5 – Das Dornenkind
Band 6 – Der Traummacher
Band 7 – Der Schmetterlingsjunge
Band 8 – Der Mondscheinmann
Band 9 – Der Eisjunge
Band 10 – Das Bernsteinkind

“Der Schmetterlingsjunge” von Max Bentow
Psychothriller
Goldmann Verlag | erschienen am 16.07.2018
400 Seiten | Band 7 | Broschur | ISBN 9783442205424 | 15,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher des Autors
“Das Porzellanmädchen” | “Rotkäppchens Traum”
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Aretis und Yunikas Bücherwelt | Magnificent Meiky | Bücherbrise | Sommerleses Bücherkiste
Hallo Steffi,
dieser Thriller hat mich ebenfalls total überzeugt. Ich mag die Reihe sehr gern, habe fast alle Bände gelesen. Es gibt also noch viele tolle Thriller für dich zum Nachholen.
Man merkt beim 7. Band dem Inhalt an, dass der Autor vor kurzem geheiratet hat. Schuhe und Schmetterlinge sind ja nicht gerade die Symbole, die man Männern zuordnet. :-)
Wenn dir dieses Cover schon gefällt, dann schau dir mal die anderen Bände in Natura an, die sind einfach wunderschön und genial.
Liebe Grüße
Barbara
Hey Barbara,
naja, es gibt solche und solche Männer. Ich würde das jetzt nicht unbedingt pauschalieren.
Das mit den anderen Büchern mache ich auf jeden Fall. ;)