Rezension

Rezension zu Der Klang des Mondes von Avery Fabiano

Der Klang des Mondes von Avery Fabiano

“Die dreizehnjährige, witzig-sarkastische und doch verletzliche Matisse lebt mit ihrer unkonventionellen Tante am Rande von Los Angeles, wo nicht viele Träume wahr werden und man Engel vergeblich sucht.
Als ihre Tante bei einem rätselhaften Unfall ums Leben kommt und ihr totgeglaubter Vater sie aus dem Krankenhaus abholt, ist das nicht nur der Beginn einer Reise quer durch Amerika, denn ihr Vater lebt praktisch auf der Flucht. Während die Schatten der Vergangenheit ihn einzuholen drohen, sucht Matisse nach der Zukunft: Hat ihr Vater sie und eine zweite Chance verdient?”
~ Klappentext

Meine Meinung

Die Leseprobe von diesem Buch hatte es mir direkt angetan. Der Autor hat Matisse einen Humor verpasst, der absolut auf meiner Wellenlänge ist. Und so etwas mag ich unheimlich gerne. Also wenn der Charakter auf meiner Längenwelle ist. Irgendwie schon seltsam, dass man es anhand einer Leseprobe so entscheiden kann. Aber ich war mir da sehr sicher.

Und ja, ich kann es bestätigen. Matisse ist mir ein absolut sympathischer Charakter und ich würde bestens mit mir auskommen. Sie ist frech und schlagfertig. Bei ihr muss man nicht aufpassen, was man sagt, sondern bekommt einfach einen Spruch zurück. Das mag ich. Und sie liebt ihre Hunde abgöttisch.

“Ich liebe den Ozean.”
~ Buchbeginn

Die Geschichte ist an sich auch sehr genial. Es ist nur eben nichts Neues. Beim Lesen war es immer so, als würde ich die Geschichte schon irgendwo her kennen. Bis zu einem gewissen Punkt, wo die Geschichte sein Eigenleben entwickelte und mal interessant wurde. Allerdings hielt sich das auch eher im Rahmen. Das Buch ist im Genre Roman / Thriller eingebettet. Und ja, man kann es da rein tun, wobei es eher Richtung Roman als Thriller geht. Die Tiefe für den Thriller fehlt. Warum ist der Vater auf der Flucht? Es wird zwar angedeutet, aber das ist mir zu wenig. Auch werden ein paar andere Probleme angesprochen, aber nicht aufgeklärt. Das ist so schade.

Das Buch ist hauptsächlich aus der Sicht von Matisse geschrieben. Matisse möchte selber vieles erfahren und fragt ihren Vater, der ihr dann aber ausweicht. So ist es auch für den Leser. Denn auch dieser bekommt dadurch keine vernünftigen Antworten. Hier frage ich mich, ob das von dem Autor so gewollt ist. Ich gehe davon aus, dass Matisse irgendwann schon Antworten bekommen hätte, aber da war das Buch leider schon beendet.

“Das Leben gibt dir den Kuchen, für die Sahne musst du selber sorgen”, hat sie immer gesagt.”
~ S. 53

Was der Autor aber super geschafft hat, ist ein Setting aufzubauen, welches mir richtig gut gefallen hat. Das Setting ist ein absoluter Traum. Hier hätte auch gerne bei einem bestimmten Haus noch etwas in die Tiefe gegangen werden können. Das spielt eine Hauptrolle und darf gerne mehr Building erhalten für mehr Kopfkino.

Wie oben schon geschrieben, mag ich den Humor von Matisse unheimlich gerne und ja, es spiegelt den Schreibstil des Autors wieder. Der hat es mir auf jeden Fall angetan. Das Buch ließ sich dadurch so einfach und locker lesen. Dieser trockene und freche Humor ist nicht jedermanns Geschmack. Ich würde hier auf jeden Fall anraten, in die Leseprobe zu schauen, bevor man zum Buch greift. Ich kenne es von anderen Autoren, dass mir irgendwann ihr Humor auf die Nerven gehen kann und dann finde ich das Buch direkt schlecht.

“Es ist einer dieser klaren Wintermorgen, wo man das Gefühl hat, nicht könnte die Ruhe stören. Oder den Frieden. Als würden selbst die Tiere sich vorsichtiger bewegen, leiser atmen.”
~ S. 261

Wenn ich es richtig gesehen habe, ist dieses Buch das Debüt von dem Autor. Und für ein Debüt ist es wirklich gut geschrieben, hat aber Luft nach oben.
Es hat mir Spaß gemacht das Buch zu lesen und das ist doch die Hauptsache.

Das Cover

Okay, am Anfang hat mich das Cover schon sehr irritiert. Aber jetzt, wo ich das Buch gelesen habe…. Es passt einfach perfekt.

Der Klang des Mondes von Avery Fabiano

Fazit

Hier und da sind ein paar Kleinigkeiten, die nicht ganz passen. Aber für das Debüt des Autors ist es ein tolles Buch.
Rezension Sterne
3,5 bis 4/5 Sternchen
(ganz gut)
Der Klang des Mondes von Avery Fabiano

WerbungZum Buch
“Der Klang des Mondes” von Avery Fabiano
Thriller, Roman
TWENTYSIX, Selfpublish | erschienen am 29.04.2019
320 Seiten | Taschenbuch | ISBN 9783740762001 | 11,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Autor.
Vielen Dank an den Autor für das Rezensionsbuch. ♡

Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Hast du das Buch rezensiert und möchtest verlinkt werden? Melde dich bei mir!

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , , , , ,