“Als der Berliner Kommissar Nils Trojan an den Schauplatz eines Mordes gerufen wird, erwartet ihn eine grausame Inszenierung: Der jungen Frau wurden die Haare abgeschnitten, ein zerfetzter Vogel ist auf ihrem Körper platziert. Trojan und sein Team sind entsetzt, doch noch während sie die ersten Ermittlungen einleiten, ereignet sich ein zweiter Mord: Wieder hatte das Opfer lange blonde Haare, und wieder hinterlässt der Federmann einen makabren Gruß in Gestalt eines toten Vogels. Unterstützt von der Psychologin Jana Michels macht sich Trojan an die Lösung des Falls – und befindet sich unvermittelt auf einer Reise in die tiefsten Abgründe einer kranken Seele.”
~ Klappentext
Meine Meinung
Dieses Buch ist der 1. Band der Reihe. Mit diesem Buch startet etwas richtig Gutes.
Und ich muss ehrlich gestehen, dass ich die Thriller richtig gut finde. Sie sind krass. Extrem psycho und extrem blutig. Der Autor nimmt keine Rücksicht auf den Leser und er kennt keine Tabus. Es wird alles gequält, was quälbar ist und das mit viel Herzblut. Das muss einfach jedem Leser bewusst sein, der zu seinen Büchern greift. Es sind Bücher, wo Trickerwarnungen überflüssig sind.
“Er sah sie tanzen, wild und schnell.”
~ Buchbeginn
Ich behaupte immer gerne, dass ich abgehärtet bin, was Thriller angeht. Aber hier musste ich ein paar Mal wirklich schlucken. Alleine schon wegen den armen Vögeln. Wenn es um Tiere geht, bin ich immer etwas sensibel. Gerade die können nix dafür. Aber sie sind ein Teil der Geschichte hier. Und auch wenn ich kurz spoiler: Es werden mehr gerettet als getötet und das macht es dann direkt wieder ein bisschen besser.
Ich mag es bei den Büchern von Max Bentow auch immer sehr gerne, dass ich einfach nie vorher einschätzen kann, wer denn jetzt der Bösewicht ist. Bei vielen Thrillern kann ich es vorher schon sagen, aber hier. Keine Chance.
Auch bei diesem Buch habe ich absolut nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet dieser Charakter hinter allem steckt. Auch das Warum kam nicht zu kurz. Das ist immer mega interessant, finde ich. Warum der Bösewicht das macht, was er macht. Dieser psychologische Aspekt in der Geschichte. Schon sehr spannend.
Auch wenn dieses Buch schon einige Jahre alt ist, ist es definitiv sehr gut lesbar. Der Autor hat mich mal wieder extrem begeistert. Das Buch ist so gut geschrieben und mega spannend.
Von mir eine absolute Leseempfehlung. Allerdings mit dem Einwand, dass man schon einiges abkönnen muss, wenn man dieses Buch lesen möchte.
Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Der Federmann
Band 2 – Die Puppenmacherin
Band 3 – Die Totentänzerin
Band 4 – Das Hexenmädchen
Band 5 – Das Dornenkind
Band 6 – Der Traummacher
Band 7 – Der Schmetterlingsjunge
Band 8 – Der Mondscheinmann
Band 9 – Der Eisjunge
Band 10 – Das Bernsteinkind

“Der Federmann” von Max Bentow
Psychothriller
Page & Turner Verlag | erschienen am 25.07.2011
384 Seiten | Band 1 | Klappenbroschur | ISBN 9783596706549 | 12,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Weitere Rezensionen zu Bücher des Autors
“Das Porzellanmädchen”
“Rotkäppchens Traum”
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
irve liest | dunkelbunt | Sommerleses Bücherkiste