Buch-Rezension | Der Circle von Dave Eggers

Der Circle von Dave Eggers

“Leben in der schönen neuen Welt des total transparenten Internets: Mit Der Circle hat Dave Eggers einen hellsichtigen, hochspannenden Roman über die Abgründe des gegenwärtigen Vernetzungswahns geschrieben. Ein beklemmender Pageturner, der weltweit Aufsehen erregt. Huxleys Schöne neue Welt reloaded: Die 24-jährige Mae Holland ist überglücklich. Sie hat einen Job ergattert in der hippsten Firma der Welt, beim »Circle«, einem freundlichen Internetkonzern mit Sitz in Kalifornien, der die Geschäftsfelder von Google, Apple, Facebook und Twitter geschluckt hat, indem er alle Kunden mit einer einzigen Internetidentität ausstattet, über die einfach alles abgewickelt werden kann. Mit dem Wegfall der Anonymität im Netz – so ein Ziel der »drei Weisen«, die den Konzern leiten – wird es keinen Schmutz mehr geben im Internet und auch keine Kriminalität. Mae stürzt sich voller Begeisterung in diese schöne neue Welt mit ihren lichtdurchfluteten Büros und High-Class-Restaurants, wo Sterneköche kostenlose Mahlzeiten für die Mitarbeiter kreieren, wo internationale Popstars Gratis-Konzerte geben und fast jeden Abend coole Partys gefeiert werden. Sie wird zur Vorzeigemitarbeiterin und treibt den Wahn, alles müsse transparent sein, auf die Spitze. Doch eine Begegnung mit einem mysteriösen Kollegen ändert alles …Mit seinem neuen Roman Der Circle hat Dave Eggers ein packendes Buch über eine bestürzend nahe Zukunft geschrieben, einen Thriller, der uns ganz neu über die Bedeutung von Privatsphäre, Demokratie und Öffentlichkeit nachdenken und den Wunsch aufkommen lässt, die Welt und das Netz mögen uns bitte manchmal vergessen.”
~ Klappentext

Meine Rezension

Das Buch hatte ich schon extrem lange auf der Wunschliste, weil ich den Film unheimlich gerne mag. Oft ist es so, dass das Buch dazu noch detaillierter ist und ich wollte unbedingt mehr über den Circle wissen.

Gerade das Setting gefällt mir unheimlich gut. Diese riesige Firma, wo eigentlich keiner so genau weiß, was sie da eigentlich tun. Im Buch habe ich es auch nicht so ganz verstanden. Die Protagonistin beantwortet Kundenanfragen. Aber zu welchem Thema wird leider nicht aufgeklärt. Das befriedigt meine Neugierde so ganz nicht. Dennoch finde ich ihren Arbeitsplatz einfach unheimlich interessant und ich würde sie gerne für einen Tag begleiten wollen.

Buch und Film sind schon sehr unterschiedlich. Der Plot ist gleich und ein paar Szenen ähneln sich auch, aber trotzdem gibt es sehr viele Unterschiede. Wenn ich mich entscheiden müsste, was mir besser gefällt würde ich zum Film greifen.

“Wahnsinn, dachte Mae.”
~ Buchbeginn

Das hat unter Anderem den Grund, dass ich die Protagonistin Mae nicht mag. Sie ist sehr arrogant, überheblich und denkt kein Stück weiter. Menschen, die nur an sich selbst und nicht um sich herum schauen können, finde ich absolut unsympathisch. Mir hat es auch nicht wirklich Spaß gemacht ihr im Buch zu folgen. Ganz davon ab, dass ich sie an ihrem Arbeitsplatz gerne mal begleiten wollen würde.
Merkwürdig fand ich auch, dass sie so leichtsinnig mit zwei Arbeitskollegen vö***t. Netter kann ich es nicht ausdrücken, denn was anderes war es nicht. Mae ist generell ein sehr krasser Charakter, aber das erwähnte ich ja schon.

Mae hat extrem krasse Ansichten und ich weiß nicht, ob das die Meinung des Autors widerspiegelt. Ich hoffe nicht. Der Autor an sich schreibt mega und wenn diese Ansichten nur aus seiner Feder stammen, hat er meinen Respekt. Denn dann konnte er mich an der Nase herumführen und hat mich auf etwas krasses gestoßen.

“Du bist hier, weil deine Meinung wertvoll ist.”
~ S. 261

Im Prinzip hat er mich auch am Ende des Buches zum Nachdenken gebracht. Und ich gehe davon aus, dass die Autor genau das bezwecken wollte. Wir teilen einfach so viel über das Internet. Es gibt Menschen, die teilen jedes einzelne Detail ihres Lebens, als würden sie 24/7 eine Kamera um den Hals tragen. Und genau das ist falsch und darf einfach nicht sein. Wiederum gibt es auch Menschen, die genau sowas sehen wollen. Deren eigenes Leben so langweilig ist, dass man diese Menschen ständig beobachten muss.
Und genau das finde ich so mega an den Autor. Er treibt genau dieses Thema an die Spitze. Followerjagd, ständiges präsent-sein, immer das Neuste vom Neusten haben und zeigen müssen. Wann und wo wird es enden?
Wenn es nach Mae geht, gar nicht.

Sehr genial finde ich den Gedanken des Autors, dass es nur noch einen Plattform gibt, wo alles drüber läuft. Ein Sozial Media, eine Kaufs- und Verkaufsplattform und so weiter. Nur noch einen Account für alles. Wäre ja schon irgendwie cool.

“Wandel in der Geschwindigkeit, die unsere Herzen verlangen.”
~ S. 453

Ich bin schon ganz froh, dass ich das Buch gelesen habe. Es wird nicht zu meinen Lieblingsbüchern zählen, aber letztendlich hat es Spaß gemacht, das Buch zu lesen.

Der Circle von Dave Eggers

Fazit

Ein interessantes Buch, welches mir in einigen Ecken nicht gefallen hat. In vielen Anderen dafür schon. Hat Spaß gemacht.

Rezension Sterne
3/5 Sternchen
Der Circle

WerbungEckdaten zum Buch
“Der Circle” von Dave Eggers
Originaltitel “The Circle”
Science Fiction
Kiepenheuer & Witsch Verlag | erschienen am 14.08.2014
560 Seiten | Hardcover | ISBN 9783453534889 | 22,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

1 thought on “Buch-Rezension | Der Circle von Dave Eggers

  1. Hi Steffi!

    Ich hab ja erst das Buch gelesen und dann den Film gesehen – dass sie das Ende abgeändert haben fand ich etwas doof …
    Allerdings hab ich eine ähnliche Bewertung für das Buch, denn das Grundthema ist schon mega wichtig und fand ich auch gut rübergebracht, nur im einzelnen gab es auch für mich Dinge zu kritisieren.

    Mir fällt dazu immer das Zitat ein: Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.

    Dieser gläserne Mensch macht mir Gänsehaut und ich finde es total schrecklich, wie wir immer mehr darauf zusteuern …

    Dave Eggers hat übrigens in einem Interview gesagt, dass er kein W-Lan zuhause hat und für seine Mails etc. immer in das nächstgelegene Internet Café fährt :D

    Liebste Grüße, Aleshanee

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.