“Der erste Kontakt der Menschheit mit einer fremden Spezies liegt Jahre zurück und die Erkundung des Alls scheitert an bürokratischen Hürden. Derweil versauert der ehemalige Raumschiffpilot Adam Sullivan an einem sinnlosen Schreibtischjob. Sein monotoner Alltag ändert sich schlagartig, als er von einer mysteriösen Fremden kontaktiert wird, die ihn als Pilot für einen Flug über die Grenzen des bekannten Universums hinaus anheuern will. Eine Anomalie liegt in den Weiten des Alls verborgen, ein Relikt längst vergangener Zeiten. Könnte es das menschliche Verständnis von Raum und Zeit für immer verändern – oder hätte es für immer vergessen bleiben sollen?”
~ Klappentext
Meine Meinung
Ich mag den Autor sowieso sehr gerne lesen. Seinen ganzen Schreibstil und seine Geschichten sind einfach toll. Obwohl er oft komplexe und stellenweise wirre Themen hat, lässt es sich echt gut und flüssig lesen. Okay, wirr klingt jetzt etwas hart. Er mixt gerne mal die Genre, was ich selber ja mega finde. Ich mag das Schubladen-Denken nicht unbedingt sehr gerne. Deswegen erfrischt das dann schon sehr. Hier haben wir allerdings reines Science Fiction. In den Fachkreisen auch “Hard Science Fiction” genannt, wobei ich die SuB-Genre immer sehr verwirrend finde.
“Mit gedankenverlorenem Blick sah Red aus dem Fenster neben seinem Schreibtisch, hinaus auf den kargen Innenhof des Gebäudekomplexes.”
~ Buchbeginn
Man sollte definitiv die “Monolith”-Trilogie gelesen haben, um diesen Band zu verstehen. Soviel ist Fakt. Es setzt da an, wo “Monolith” endet bzw. ein paar Jahre später. Am Ende des Buches ist zwar ein Gosslar, aber ich finde es ersetzt nicht die Hintergrundinfos, die man durch das Lesen der vorherigen Bücher bekommt.
Die Geschichte an sich ist nett gemacht und man bekommt auf jeden Fall die volle Dröhnung Science Fiction. Sie ist wirklich spannend. Ich merke aber selber, dass man in der Stimmung für dieses Buch sein muss. Was aber eine persönliche Meinung ist und nichts mit dem Buch an sich zu tun hat.
Deswegen von mir eine Leseempfehlung, unter der Voraussetzung, dass man die vorherige Trilogie kennt.

Fazit

4/5 Sternchen
Die Buchreihe
Band 1 – Der vergessene Sektor
Band 2 – Die letzte Entscheidung

“Das Relikt – Der vergessene Sektor” von Dominik A. Meier
Science Fiction
Selfpublish | erschienen am 24.06.2022
425 Seiten | Band 1 | Taschenbuch | ISBN 9798834560166 | 16,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Autor.
Vielen Dank an den Autor für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher des Autors
“Tumor” (Band 1 einer Reihe)
“De:Sign – Der Chaosfaktor” (Einzelband)
“China 2052” (Einzelband)
“Anomalie” (Band 1 einer Reihe)
“Doppelwelt“(Einzelband)
“Insomnia” (Band 1 einer Reihe)
“Monolith – Die Entdeckung” (Band 1 einer Reihe)
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Bisher keine weiteren Meinungen gefunden.