“In der drückenden Hitze von Charlotte, North Carolina, erholt sich die forensische Anthropologin Tempe Brennan von einem neurochirurgischen Eingriff – ein Aneurysma musste operiert werden – und kämpft mit Migräneanfällen und Albträumen. Da erhält sie eine Reihe von rätselhaften Nachrichten, Fotos von einer Leiche ohne Gesicht und Hände. Wer ist dieser Tote, und warum schickt man ausgerechnet ihr diese Bilder? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, muss Tempe den vorgeschriebenen Dienstweg verlassen – ihre neue Vorgesetzte hegt einen tiefen Groll gegen sie und will sie um jeden Preis von dem Fall fernhalten.
Tempe kommt der erstaunlichen Wahrheit allmählich näher – auch dank modernster forensischer Methoden. Doch je mehr sie aufdeckt, desto düsterer und bedrohlicher erscheint das Bild…
Wer ist der Tote ohne Gesicht auf den Fotos, die ein Unbekannter an Tempe Brennan schickt? Die Forensikerin muss alles geben, um diesen Fall zu lösen.”
~ Klappentext
Meine Meinung
Die Autorin hat sich eine 3-jährige Pause genommen, zwischen Band 18 und 19. Band 18 erschien in Deutschland 2017. Eigentlich ja gar nicht so verkehrt, wenn man mal Abstand zu etwas gewinnen möchte, um dann mit frischem Wind durchzustarten.
“Jeder reagiert anders auf Druck.”
~ Buchbeginn
Ich bin ein absoluter Fan der Brennan-Reihe. Ich mag es, wie Tempe ist und wie sie die Fälle angeht. Wie turbolent und wirr ihr Leben ist und sie trotzdem immer wieder aufsteht und einfach weiter macht. Allerdings muss ich direkt sagen, dass der 19. Band mich schon enttäuscht hat. Ich mag es eigentlich nicht so gerne ein Buch als Enttäuschung hinzustellen. Aber wenn Band 19 nicht so dolle ist, wie der Rest der Reihe… Ja, ich bin wirklich enttäuscht.
Da es schon so lange her ist, dass ich Band 18 gelesen habe, kann ich gar nicht so genau sagen, ob es dort auch schon so war. Eigentlich fand ich das Buch ganz gut. Es kann auch gut sein, dass sich einfach mein Geschmack in der Hinsicht geändert hat. Vielleicht ist es einfach nicht mehr mein Buch, meine Autorin oder meine Geschichte. Wer weiß! Ich kann auch ehrlich gar nicht so genau sagen, ob ich das nächste Buch überhaupt lesen werde.
“Er ist ungehobelt, vorurteilsbehaftet und aufbrausend. Aber wenn er konzentriert ist, frisst sein Hirn sich durch Daten wie eine Kreissäge durch Kiefernholz.”
~ S. 177
Die ganze Geschichte ist unglaublich langatmig. Das habe ich bei der Autorin noch nie erlebt, denn eigentlich ist da immer eine Grundspannung drin. Das habe ich total vermisst. Ich musste mich wirklich durchringen weiter zu lesen. Und dann ist das Ende auch noch offen. Das stört mich am allermeisten. Ich habe für mich den Eindruck, dass mich das Buch komplett unbefriedigt zurücklässt und das mag ich nicht. Es muss wenigstens etwas abschließen, wenn die Hauptgeschichte doch noch offen gelassen werden muss. Aber hier schließt gar nichts. Und das nervt mich total!
Dann muss ich ehrlich gestehen, dass ich mit dem Schreibstil der Autorin nicht mehr wirklich klar komme. Sie schweift ab und zu ab, was ich von ihr nicht kenne. Zwischendurch wird sie sogar richtig blumig. Das nächste Zitat zum Beispiel. Ich habe die Autorin als knallharte Frau im Kopf, wo gerne mal ein Körperteil rumliegt, aber das war hier nur ganz kurz. Dafür macht sie Andeutungen. Springt von einem zum anderen Thema, aber kommt einfach nicht zum Punkt. Ich vermute mal, dass es dann im nächsten Band zusammen läuft.
“Ich setzte mich im Dunkeln auf.
Konnte es das sein?
Die Vorstellung war so wild, dass se einen Käfig brauchte.”
~ S. 326
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, dass ich hier ein Debüt lese und die Autorin noch extrem üben muss.
Wie gesagt, ich weiß nicht, ob ich Band 20 überhaupt lesen möchte. Hätte ich gewusst, dass es so offen ist, hätte ich vielleicht auch gewartet bis Band 20 erscheint. Wenn da jetzt noch Monate zwischen sind, dann wird es echt schwierig.
Achja und das Buch ist lesbar, wenn man die restliche Reihe nicht kennt.

Fazit

Buch-Reihe
Band 1 – Tote lügen nicht
Band 2 – Knochenarbeit
Band 3 – Lasst Knochen sprechen
Band 4 – Durch Mark und Bein
Band 5 – Knochenlese
Band 6 – Mit Haut und Haar
Band 7 – Totenmontag
Band 8 – Totgeglaubte leben länger
Band 9 – Hals über Kopf
Band 10 – Knochen zu Asche
Band 11 – Der Tod kommt wie gerufen
Band 12 – Das Grab ist erst der Anfang
Band 13 – Blut vergisst nicht
Band 14 – Fahr zur Hölle
Band 15 – Knochenjagd
Band 16 – Totengeld
Band 17 – Knochen lügen nie
Band 18 – Die Sprache der Knochen
Band 19 – Das Gesicht des Bösen
Band 20 – Der Code der Knochen

“Das Gesicht des Bösen” von Kathy Reichs
Originaltitel “A Conspiracy of Bones”
Thriller
Blessing Verlag | erschienen am 27.04.2020
432 Seiten | Hardcover | ISBN 9783896674555 | 9,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher der Autorin
“Die Knochenjägerin” | “Blutschatten”
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Hast du das Buch rezensiert und möchtest verlinkt werden? Melde dich bei mir.