
“Die kleine Hania ist die Tochter der blutjungen Kronprinzessin Mariel und damit ebenso wie diese Nachkommin des mächtigen legendären Magierkönigs. Dessen Geschlecht kämpft seit Generationen gegen die Übernahme des Landes durch den Dämonenkönig.
Und dessen nahender Herrschaft scheint nicht mehr allzu viel im Wege zu stehen. Der alte König ist tot und seine Tochter bekommt mit Hania ein Kind, das von Geburt an unter dem Einfluss des Dämons steht. Damit ist sie eigentlich zum Tode verurteilt. Doch Mariel liebt ihr Kind und flieht mit dem magisch begabten Mädchen quer durchs Land. Wird es ihrer Liebe gelingen, das Böse in seine Schranken zu weisen und das Königreich zu bewahren?”
~ Klappentext
Meine Meinung
Aber dieses Mal lag es nicht an der Geschichte. Denn die Geschichte gefiel mir richtig gut. Ich hätte auch wirklich gerne gewusst, wie es ausgeht. Der Klappentext ist allerdings recht harmlos gehalten, was man in den ersten Seiten des Buches schon merkt. Das Buch wird für Kids ab 11 Jahren empfohlen. Ob ich das gut finde, stelle ich jetzt mal in den Raum. Ich möchte auf keinen Fall spoilern, deswegen gehe ich jetzt in dieser Rezension nicht weiter darauf ein.
Die Autorin schreibt richtig klasse. Ich würde ihren Schreibstil aber eher in Richtung Märchen schieben und nicht in Fantasy. Ich hatte richtig Lust ein Märchen zu lesen und da passte es gerade wunderbar, dass ich dieses Buch recht weit oben auf dem SuB liegen hatte. Sie schreibt so schön poetisch, aber in einfachen Sätzen. Passt super in Richtung Jugendbuch.
Jetzt dazu, warum ich abgebrochen habe. Wenn jemand Angst hat gespoilert zu werden, bitte jetzt nicht weiterlesen. Ich versuche mich aber oberflächlich zu halten.
Hania, also das Baby, ist böse. Wirklich böse. Allerdings zeigt sie sich von außen, ihrer Mutter gegenüber nicht so, weil sie ja halt noch ein Baby ist.
Die Geschichte wird in verschiedenen Sichtweisen erzählt u.a. auch von Hania. Und hier hörte für mich der Lesespaß auf, denn Hania beschimpft ihre Mutter mehrfach als “dumm”. Eine Frau, die ihr das Leben retten möchte. Und eigentlich ist die Frau, die ihre Mutter ist, generell “ekelig”.
Böse sein und Leute beschimpfen sind zwei unterschiedliche Dinge. Das sehe ich als Erwachsene so. Und ich würde nicht wollen, dass mein Kind sowas liest. Böse sein hat nichts mit Respektlosigkeit zu tun. Ich finde, das hätte die Autorin hier anderes lösen müssen! Vor allem in einem Jugendbuch!
Sorry, aber das geht gar nicht und das hat mich veranlasst das Buch abzubrechen.
Ich möchte das Buch auf keinen Fall verreißen. Ich möchte, dass man sich selber ein Bild von dem Buch macht.
Sonst gefällt mir das Buch wirklich gut. Aber manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die es schlecht machen können.
Das Cover
Ich liebe das Cover! Es ist wirklich wunderschön.
Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Der Aufbruch
Band 2 – Tochter des Licht

“Das Erbe des Magierkönigs – Der Aufbruch” von Silvana de Mari
Originaltitel “Hania – Il Cavaliere di Luce 01”
Fantasy, (Jugend-) Kinderbuch | ab 11 Jahren
cbj Verlag | erschienen am 03.04.2017
320 Seiten | Hardcover | ISBN 97833570174036 | 14,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Regenbogengarten | A City of Books Blog | Nenyas Tinten Wunderland
Hallo :) Ich war auch schon oft enttäuscht wenn ich mehr böses erwarten habe und da zuviel versprochen würde. Ansonsten klingt der Inhalt aber echt nicht schlecht, Cover sticht auch ganz toll raus!
Hey,
das hat mit enttäuscht nichts zu tun. Wie gesagt, zwischen Beschimpfungen und dem Bösen ist ein himmelweiter Unterschied.
Hey du,
ich war ganz schön neugierig warum du das Buch nun gebrochen hast. Ich bin der Meinung das man sich nicht zwingen sollte Bücher zu Ende zu lesen wenn es absolut nicht gefällt. Denn dann kann die Rezi ja nicht gut ausfallen, in diesem Fall finde ich hast du es gut gelöst. Du findest das Buch nicht gut und schreibst wieso ohne dem Autor zu nahe zu treten. Das finde ich gut, denn andere Blogger hätten das sicher nicht so gelöst.
Ich würde auch nicht wollen das es Kinder lesen, bzw. wenn ich Kinder hätte meines. Oder nicht ohne mich, denn man müsste Kindern ja hier wirklich begleitend erklären warum das jetzt so im Buch ist.
Ganz liebe Grüße
Romi
Danke für deinen lieben Kommentar. :)