“Nach dem Tod seiner Mutter flüchtet sich der zwölfjährige David in die Welt der Bücher. Schon bald merkt er, dass sich Realität und Fantasie vermischen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise an die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit.
Als Davids Mutter nach schwerer Krankheit stirbt, verkriecht sich der Junge in seine Bücher. Bald schon fangen sie an, mit ihm zu sprechen, und im Garten vor seinem Zimmerfenster taucht immer öfter eine seltsame Gestalt auf: der »Krumme Mann«. Eines Abends folgt der Junge ihm durch einen Mauerspalt und findet sich in einem dunklen Wald wieder. Geleitet und gelockt vom »Krummen Mann« macht David sich auf die Suche nach dem König des Waldes. Von ihm wird gesagt, er besitze ein geheimnisvolles Buch, »Das Buch der verlorenen Dinge«, in dem alle Wahrheiten des Lebens aufgezeichnet seien. Endlich am Schloss des Königs angelangt, muss David erkennen, dass er dem Bösen in die Falle gegangen ist.”
~ Klappentext
Meine Meinung
Bei diesem Buch hat mich der Klapptext überzeugt. Vorallem auch, weil mir gerade eine ähnliche Sache privat passiert ist. Das Lesen der Bücher entspannt mich und holt mich aus der aktuell stressigen realen Welt raus. Nur, dass es bei mir nicht so krass ist, wie bei David.
Ich möchte auch auch gar nicht soviel über das Buch erzählen, weil ich dann doch spoilern würde. Das möchte ich auf keinen Fall.
Aber soviel kann ich verraten: Es kommen Passagen in dem Buch vor, die einem wirklich bekannt vorkommen. Nur, dass die anders als erwartet ablaufen werden.
Ein Mix aus diversen Märchen, die wieder eine eigene Geschichte bilden. Die teilweise echt wahnsinnig düster und böse ist.
Das Buch war für mich ein totales Gefühlschaos. Ich hatte teilweise starkes Mitleid mit David und konnte ihn im nächsten Moment wieder verstehen. Im nächsten Moment habe ich mich wieder für ihn gefreut, weil er nicht mehr alleine war. Das Ende des Buches war aber dann wieder wahnsinnig traurig. Legt euch Taschentücher parat.
Das Cover
Fazit
Einziges Manko am Buch: Die recht kleine Schrift.


“Das Buch der verlorenen Dinge” von John Connolly
Originaltitel “The Book of Lost Things”
Märchen
List Taschenbuch, Ullstein Buchverlage | erschienen am 03.12.2009
336 Seiten | Taschenbuch | ISBN 97833548609225 | 11,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
The Printrovert | Zeit für neue Genres
Hallo Steffi,
dieses Buch steht schon gefühlte 100 Jahre auf meiner Wunschliste, aber ich habe den Kauf immer wieder hinausgezögert. Eigentlich bin ich ein absoluter Fan von Connolly, aber das letzte Buch, das ich von ihm gelesen habe, hat mich dermaßen verstört (jedoch im positiven Sinn, falls das überhaupt möglich ist), dass ich erstmal auf Abstand gegangen bin. Deine Rezension macht mich nun jedoch neugierig, also sollte ich mich wohl langsam wieder an ein Buch von ihm wagen ;)
Liebe Grüße,
Bianca
Huhu Bianca,
ja mach das auf jeden Fall. Mit diesem Buch kannst du wirklich nichts falsch machen. :)
Hi Steffi,
ich schließe mich Bianca an. Das Buch subbt bei mir auch schon eine gefühlte Ewigkeit, aber wenn ich deine Rezi so lese, dann hab ich echt Bock es zu lesen! Ich stehe mit Märchen oft genauso auf Kriegsfuß wie du, aber so richtig böse… darauf hätte ich schon mal Lust ^^
LG
Anja
Huhu Anja,
na dann mal los. Ich bin gespannt, wie es dir gefallen wird. :)
Hey Steffi,
vielen Dank für diese tolle Rezension ♥
Das Buch kannte ich ja bis heute noch nicht. Deine Rezension hat mich schon sehr neugierig gemacht. Ich muss aber nochmal ne Nacht drüber schlafen… Vielleicht landet es auf meiner Wunschliste :)
Liebe Grüße
Charleen
Hey Charleen,
und danke dir! :)
Ich drück dem Buch die Daumen, dass es auf deine Wunschliste darf. :D
Freut mich total, dass du das Buch auch so mochtest!
Ich glaube ich werde es auch bald nochmal lesen.
Ich finde es immer wieder wichtig zu erwähnen, dass es kein Kinderbuch ist – Hab es damals in der Buchhandlung im Regal für “ab zehn Jahren” gesehen :o
Ohja, ich möchte es auch bald mal rereaden.
Als Kinderbuch würde ich es wirklich nicht einstufen. Verrückt, dass du es da gefunden hast.