“Wie wurde aus dem schönen Prinzen das furchterregende Monster? Das Märchen von der Schönen und dem Biest kennen alle. Warum jedoch verändert sich der von seinem Volk einst so geliebte Prinz zu einem verbitterten, zurückgezogen lebenden Biest? Sein königlich vergoldetes Leben in Prunk und Schönheit zerfällt und er wird zutiefst böse – zu seinem eigenen Leid. In dieser Geschichte wird das Märchen erstmals aus Sicht des Prinzen erzählt.”
~ Klappentext
Meine Meinung
Ich finde die Idee total cool. Also dass die Geschichte erzählt wird, warum der Böse überhaupt böse wurde. Oder eben hier in dem Fall das Biest zum Biest wurde. Wer “Die Schöne und das Biest” kennt, der weiß in etwa was passiert ist. Aber in diesem Buch geht es noch mal ins Detail.
Das Buch ist wie eines dieser Pixar-Kurzfilm. Die kennst du sicherlich auch. Eine süße Geschichte, die von dem Hauptfilm abgeleitet ist. Nur das ganze in Buchform.
Die Hauptgeschichte fließt mit ein und wird hier und da erwähnt. Endet auch, wie die Hauptgeschichte. Nur, dass wir lesen was im Hintergrund passiert ist. Wir sind nicht bei Belle und weinen mit ihr, sondern lesen wie es überhaupt dazu kam, dass der Prinz wieder zum Prinz wurde. Ist schon cool gemacht.
“Das Biest stand in seinem Rosengarten, der überwältigende Duft junger Blüten lag schwer in der Luft und vernebelte seine Sinne.”
~ Buchbeginn
Warum es aber überhaupt so kam, dass der Prinz zum Biest wurde, das war mir zu einfach gemacht. Ich kann hier nichts ins Detail gehen. Ich hätte hier etwas anders erwartet. In dem Hauptbuch geht es um eine einzelne Hexe, wie wir alle wissen. Aber nein, es ist noch mehr bzw. noch mehr Personen, die da hinterstecken. Deren Namen ich schon kannte. Und genau das ist mir zu einfach gehalten.
Ja, es ist ein Märchen und ja, ein Kinderbuch. Trotzdem hätte ich hier mit etwas mehr Fantasy gerechnet.
Vielleicht musste sich die Autorin auch einfach an Disney-Charaktere halten und keine Neuen dazuschreiben. Kann natürlich auch damit zusammenhängen. Wer weiß, ob wir das erfahren werden.
“Deine scheußlichen Taten werden dein hübsches Gesicht verunstalten, und schon bald wird jeder dich als das Biest sehen, das du bist, so wie meine Schwestern es gesagt haben.”
~ S. 40
Die Autorin passt perfekt ins Disney-Flair. Sie schreibt einfach toll und sehr einfach. Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht ihren Worten zu folgen. Ein absolut perfekte Autorin für Märchen.
Sie trifft auch einfach die Charaktere so, wie man sie kennt. Und ich denke, dass das auch sehr schwierig ist. Da die Charaktere, wie eben das Biest, schon fertig war. Genau diesen Punkt zu treffen, dass man das gleiche Bild von diesem Charakter im Kopf behält, wie es schon war, ist wirklich eine Leistung.
Ich habe gelesen, dass die Bücher einen psychologischen Hintergedanken haben. Und ja, den liest man auf jeden Fall raus. Sei nett zu allen Menschen. Egal wer er ist. Egal wie er aussieht. Egal wie reich oder arm. Alles ganz egal! Denn jeder ist es wert, gleich behandelt zu werden. Eine wichtige Lektion, die jung und alt verinnerlichen sollten.
“Den Fluch brechen! Er hofft, dass ich es schaffe, den Fluch zu brechen.”
~ S. 153
Sehr lustig war auch, dass eine Überleitung zu einem weiteren Teil ist schon vorhanden ist. Denn ein böser Charakter, aus einer anderen Disney-Geschichte wird schon erwähnt. Ich bin sehr gespannt auf das kommende Buch.
Meine Erwartungen an dieses Buch waren jetzt nicht sehr hoch und deswegen gefällt es mir sehr gut.
Für Disney-Fans auf jeden Fall ein Muss. Denn, wenn man die Geschichte von “Die Schöne und das Biest” nicht kennt, dann sollte man dieses Buch auch nicht unbedingt lesen.
Das Cover

Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Die Schönste im ganzen Land
Band 2 – Das Biest in ihm
Band 3 – Die Einsame im Meer
Band 4 – Das Geheimnis der Dunklen Fee

“Das Biest in ihm” von Serena Valentino und Disney
Originaltitel “The Beast Within: A Tale of Beauty’s Prince”
Märchen
Carlsen Verlag | erschienen am 22.03.2019
224 Seiten | Band 2 | Hardcover | ISBN 9783551280213 | 12,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Hallo Steffi!
Das Cover ist ja mal wirklich total gelungen. Sehr schöne Idee.
Irgendwie erscheint es mir nach deiner Rezension doch sehr, als stehe es im Vordergrund aus “Die Schöne und das Biest” noch ein bisschen mehr Gewinn zu erzielen. Vor allem da du die Hintergrund als zu einfach beschreibst. Ich finde es Schade, wenn Geschichten auf diese Weise “ausgelutscht” werden.
Liebe Grüße
Sabrina
#litnetzwerk
Hey Sabrina,
das finde ich auch. :)
Das kann man auch wirklich so sehen, dass es ausgelutscht wird. Einerseits so, aber andererseits auch, dass es eben eine schöne Nebengeschichte ist. 50/50 würde ich sagen. :D
Schon allein wegen dem Cover stehen diese beiden Bücher auf meiner Wunschliste :)
Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende
Anett.
Dir auch ein schönes Wochenende! :)
Ich habe Dein Instagram-Foto vom Cover schon entdeckt und war ganz fasziniert, das ist so toll gemacht, ich liebe es <3
Jaaaaaa, ich auch <3
Liebe Steffi,
‘Die Schöne und das Biest’ ist mein absolutes Lieblingsmärchen. Daher bin ich neugierig auf dieses Buch, seit ich das erste Mal ein Bild davon gesehen habe. Allerdings habe ich es bisher noch nicht gelesen, weil ich Sorge hatte, dass es als Kinderbuch zu einfach gehalten sein könnte. Ich lese zwar auch sonst ganz gerne mal ein Kinderbuch, aber Disneys Buch zum Film hat mich schon beim Hineinblättern schreibstiltechnisch extrem enttäuscht.
Nach deiner Rezension bin ich immer noch sehr zwiegespalten, aber ich glaube, die Neugierde wird noch siegen.
Liebe #litnetzwerk-Grüße
Sabrina
Hey Sabrina,
es ist einfach gehalten. Ist eben ein Kinderbuch, wobei es vom Verlag (glaub ich) ab 12 Jahren sein soll. Finde ich allerdings bei diesem Buch etwas hoch gegriffen.
Hast du mal bei einer Leseprobe rein gelesen?
Hey!
ich bin zwar kein Disney Fan, allerdings hat mir Die Schöne und das Biest damals schon gut gefallen, so auch die Realverfilmung :)
Und ich bin ziemlich neugierig auf die Geschichten der “bösen” Charaktere, wobei ich die meisten davon gar nicht wirklich böse finde – schließlich waren sie einst eigentlich gut. Und werden es ja oft auch wieder.
Liebe Grüße,
Nicci
Ohja, die Realverfilmung ist richtig toll. Ich mag die auch sehr.
Das “Böse” liegt auch im Auge des Betrachters. Hihi.