
“Kommissar Nils Trojan steckt in einer Sackgasse. Innerhalb weniger Tage wurden drei Menschen getötet, zwischen denen es scheinbar keine Verbindung gibt. Was sie eint, ist allein die schaurige Inszenierung ihrer Augen, die golden wie Bernstein leuchten. Aber dann stößt Trojan plötzlich auf eine Spur: ein mysteriöser Thriller, in dem eine Frau in einem Verlies um ihr Leben schreibt. Und jedes der Opfer scheint mit diesem teuflischen Werk vor seinem Tod in Berührung gekommen zu sein. Als eine weitere junge Frau verschwindet, weiß Trojan, dass der Countdown läuft. Denn das »Nachtland« ist nicht nur der Titel des Romans – es ist ein realer Ort, an dem sich ein altes Versprechen auf grausame Weise erfüllt …”
~ Klappentext
Meine Rezension
Dieses Buch ist der 10. Band der Buchreihe um Nils Trojan. Um es vorweg zu nehmen: Die Bücher sind alle als selbstständige Bücher zu lesen. Nur die Geschichte um das Privatleben von Nils Trojan selbst geht weiter. Wie es üblich ist, in einer Reihe. Allerdings finde ich, dass man hier auch gerne quer einsteigen kann und man dennoch das Leben von Nils gut greifen kann. Er selber ist sehr nahbar, auch wenn er es von sich selber nicht behauptet. Ich mag ihn selber als Charakter ganz gerne, weil er nicht dieser typische Ermittler-Charakter ist. Er trinkt keinen Alkohol und raucht nicht. Er kämpft mit seinen eigenen Dämonen, die sein Job so mit sich bringt. Und trotzdem kann er seinen Job extrem gut.
“Ich bin hier. Noch siehst du mich nicht.”
~ Buchbeginn
Die Bücher von diesem Autor sind Psychothriller. In meinen Augen das härteste Sub-Genre der Thriller, weil es jegliche Art angreift. Es ist böse, blutig und noch mehr böse. Aber der Autor schafft es so zu verpacken, dass es einen packt. Dass man gar nicht mehr aufhören kann zu lesen, weil man unbedingt wissen will, wie es auf der nächsten Seite weiter geht. Dabei wechselt er zwischendurch auf die Sicht des Täters. Der Autor steigt in die Psyche des Täters ein und erzählt nebenbei seine Geschichte. Wie kommt es, dass er so wird und warum er was macht. Dieser Wechsel zwischen Aufklärung der Morde und der Psyche des Täters macht es einfach unfassbar spannend.
Ich glaube dieses Mal ist es auch die Tatsache, dass es um ein spezielles Buch geht. Dass die Opfer dieses Buch lesen und ihnen dann was passiert. Vielleicht bannt es deswegen mich als Leserin auch noch mal extra an dieses Buch. Vielleicht ist es auch einfach die ganze Geschichte. Ich kann es gar nicht genau definieren, was mich so an dieses Buch zieht. Es ist wahrscheinlich alles. Es passt einfach perfekt zusammen.
Mit diesem Buch hat der Autor einfach wieder bewiesen, warum er einer meiner liebsten Thriller-Autoren ist.
Ob ich das Buch empfehlen möchte? Ja, auf jeden Fall. Aber bitte nur, wenn man damit klar kommt, was einem in einem Psychothriller erwartet. Und das ist definitiv nichts für schwache Nerven.

Fazit

5/5 Sternchen
Die Buchreihe
Band 1 – Der Federmann
Band 2 – Die Puppenmacherin
Band 3 – Die Totentänzerin
Band 4 – Das Hexenmädchen
Band 5 – Das Dornenkind
Band 6 – Der Traummacher
Band 7 – Der Schmetterlingsjunge
Band 8 – Der Mondscheinmann
Band 9 – Der Eisjunge
Band 10 – Das Bernsteinkind

“Das Bernsteinkind” von Max Bentow
Psychothriller
Goldmann Verlag | erschienen am 21.09.2022
480 Seiten | Band 10 | Klappenbroschur | ISBN 9783442206407 | 16,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡
Weitere Rezensionen zu Bücher des Autors
“Das Porzellanmädchen” (Einzelband)
“Rotkäppchens Traum” (Einzelband)