
“Sophia Thiel hat erreicht, wovon viele träumen: die (vermeintlich) perfekte Karriere in den sozialen Netzwerken. Mit ihrer Transformation vom pummeligen Teenager zur toughen Bodybuilderin wurde sie deutschlandweit bekannt und erfolgreich. Was niemand wusste: Innerlich litt Sophia unter ihrem eigenen Erfolg und dem Druck, ständig perfekt wirken zu müssen. Durch eine immer restriktivere Diät und extremes Training wurde aus einem anfänglich gesunden und ausgewogenen Lebensstil eine handfeste Essstörung. In diesem Buch erzählt Sophia erstmals so offen und schonungslos wie nie von den Schattenseiten ihrer Bekanntheit, von der Verantwortung, eine eigene Marke zu führen, von ihrem exzessiven Fitness-Lifestyle, privaten Dramen und unkontrollierbaren Essanfällen. Aber vor allem davon, wie sie letztlich lernen konnte, sich selbst zu akzeptieren, zu ihren Schwächen zu stehen und wieder glücklich zu sein. Zudem gibt Sophia gemeinsam mit Experten aus Medizin und Psychologie viele hilfreiche Tipps, wie jeder persönliche Krisen und Selbstzweifel überwinden und sogar stärker daraus hervorgehen kann.”
~ Klappentext
Meine Rezension
Deswegen wollte ich unbedingt dieses Buch lesen. Ich wollte wissen, was Sophia erzählen möchte. Ein wenig hat man ja schon über ihre neusten Youtube-Videos schon erfahren, aber in diesem Buch geht es dann mal ins Eingemachte. Sophia erzählt von Anfang an. Wie sie zum Sternchen wurde, in die Öffentlichkeit geriet und wie es aus den Fugen ging. Wie es ihr ergeht und was sie durchleiden muss. Ich bin ein Mensch, der immer mitleidet und deswegen würde ich sie am Liebsten dauerknuddeln. Sie tut mir so unendlich leid.
Man merkt schon auf den ersten Seiten, dass sie das Buch selber geschrieben hat. Ich hatte erst ein wenig Bedenken, dass es von einem Ghostwriter kommt, der ihre Geschichte erzählt, aber nein. Es sind ihre Worte. Wie gesagt, man merkt es sehr schnell, denn ich hatte sofort ihre Stimme in meinem Ohr. So wie sie immer erzählt, so schreibt sie auch. Ich finde es großartig!
“Ich will nur noch weg, und zwar alleine.”
~ Buchbeginn
In ihrer Erzählung wiederholt sich Sophia ab und zu. Aber das macht das ganze Buch realistisch und sympathisch. Ein perfekt durchlektoriertes Buch wo jedes Wort sitzt, das hätte absolut nicht gepasst. Es klingt jetzt vielleicht etwas schwer zu lesen, aber das ist es absolut nicht. Das Anstrengende an diesem Buch ist die mega kleine Schrift. Die hätte gerne etwas größer sein können.
Auch die Unterbrechungen von Interviews oder Expertenmeinungen waren etwas nervig. Da diese farblich hinterlegt sind, konnte ich sie auch konsequent ignorieren. Ich wollte einfach die Worte von Sophia lesen und nicht noch irgendwelche Meinungen.
Ich bin echt froh, dass ich das Buch gelesen habe. Man kann Sophia definitiv besser verstehen und es war wirklich mal schön hinter die Fassade und Marke “Sophia Thiel” schauen zu dürfen.

Fazit


“Come back stronger” von Sophie Thiel
Biografie
ZS Verlag GmbH | erschienen am 07.05.2021
224 Seiten | Klappenbroschur | ISBN 9783965840898 | 19,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank den Verlag und Lovelybooks für das Rezensionsbuch. ♡
Hi Steffi,
mir ist das Buch beim Stöbern auf Instagram begegnet und meine Überraschung war riesig, da ich nicht mitbekommen habe, dass Sophia Thiel so lange “offline” war.
Wahnsinn, dass sie die gesamte Situation mit uns teilt und sich zeigt, wie sie sich wohl fühlt. Ein Vorbild, das richtig ist.
Liebe Grüße
Tina
Hey Tina,
ich glaube, das haben auch nur diejenigen mitbekommen, die sie auch vorher verfolgt haben. Klingt logisch oder!? :D Es ist einfach zu warm zum Denken. ;)