“Cecilia trauert um ihren Vater. Sein Verlust liegt schwer über dem Palast von Chicagon. Ihre Schwester Marissa entfremdet sich von ihr und nicht einmal Sam scheint mit allem einverstanden, was Lia tut. Auch wenn Elias erneut Gefühle in ihr weckt, weiß sie doch – es kann nie wieder so sein, wie es war.
Und während sie versucht, mit all dem zurechtzukommen, wachsen auf der anderen Seite des Ozeans die Macht und die Gefühle eines zutiefst verletzten Königs.
Noran hat nur ein einziges Ziel vor Augen. Er will Cecilia zurück – und wird damit bald zur Gefahr für das ganze Land.
Für die ganze Welt.”
~ Klappentext
Meine Meinung
Denn eigentlich ist dieses Buchreihe am Anfang als Trilogie, also als 3 Bücher, angedacht. Aber nein, die Autorin hat sich spontan entschieden, dass es doch noch weiter geht. Finde ich ja im Grunde mega, weil ich Cecilia wirklich gerne mag. Gerade wenn man die Geschichte so gerne mag, dann ist es ja schon sehr cool, wenn es dann doch weiter geht.
Schlecht ist es allerdings dahingegen, dass ich jetzt wieder warten muss, bis Band 4 erscheint. Mal sehen, ob es dann wirklich endet oder ob es noch ein Band 5 gibt.
Man merkt auch einfach beim Lesen, dass sich die Geschichte entwickelt. Dass doch noch Dinge passieren, die vielleicht nicht vorgesehen waren. Irgendwie ja cool, wenn man so drüber nachdenkt. Dass die Charaktere ein Eigenleben entwickeln und die Geschichte selber in die Hand nehmen. Wenn der Autor bzw. die Autorin selber davon überrascht werden.
“Solange ich meine Augen geschlossen hielt, war es zu ertragen.”
~ Buchbeginn
Ich finde es großartig was in der Geschichte passiert. Die Geschichte ist nicht so streng, dass ein gewisses Ziel bzw. Ende erreicht werden muss. Es passieren auch Dinge, die eigentlich für die Geschichte völlig irrelevant sind. Aber dadurch wird die Geschichte realistisch und greifbar. Genau das rechne ich der Autorin hoch an. Es hat nicht diesen Beigeschmack, dass Szenen als Lückenbüßer eingesetzt werden, wie es manchmal passieren kann. So ist es auf jeden Fall nicht gemeint.
Was mich aber leicht enttäuscht hat, war das Ende dieses Buches. Schon von den ersten Seiten an habe ich mi schon fast gedacht, dass es so enden wird. Aber ich hatte so gehofft, dass es nicht so kommen wir. Denn dieses Ende ist so ein Klischee und ich habe es schon so oft gelesen, dass ich mir schon fast den 4. Band ausmalen kann. Ich hoffe so sehr, dass es nicht so kommen wird und die Autorin mich da doch noch überrascht.
“”Nein”, erwiderte er und wischte mit seinem Daumen einen Wassertropfen von meiner Wange. “Ich könnte dich niemals loslassen.””
~ S. 155
Klischees gibt es in der ganzen “Cecilia”-Reihe viele und die Autorin nimmt auch alle mit, die sie bekommen kann. Trotzdem ist diese Buchreihe etwas besonderes. Die Autorin schreibt einfach unglaublich gut. Ich fühle mich jedes Mal wieder wohl, wenn ich ein Buch von ihr in der Hand halte und die ersten Sätze lese. Da kann auch noch so lange Zeit vergangen sein zwischen den einzelnen Büchern. Ich liebes es sehr, wenn ich mich bei einem Autor so wohl fühle. Dann nehme ich mir gerne wieder ein Buch vor. Klar ist es dann besonders schwierig, wenn dann kleine Enttäuschungen kommen. Aber man verzeiht natürlich auch schneller wieder.
Cecilia ist so ein wunderbarer Charakter. Sie weiß, was sie will und was sie nicht will. Sie setzt sich immer durch und tut nichts, was sie nicht vorher durchdacht hat.
Die beiden Prinzen haben eine extreme Wandlung gemacht in den drei Büchern. Es ist verrückt. Ich bin gespannt, wie es bei denen ausgehen wird und in welche Richtung es sich noch wandeln wird. Wie gesagt, ich hoffe sehr, dass die Autorin mich hier überraschen wird.
“Glaub mir, ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt schon so viel ertragen! So viel erlebt! Ich war daran gewöhnt, immer mit allem zu rechnen!”
~ S. 372
Dass dieses Buch nicht gelesen werden brauch, wenn man die vorherigen Bände nicht kennt, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Mache ich aber trotzdem. Die Bücher bauen aufeinander auf.
Man sollte sich allerdings nicht wundern, wenn man die drei Bücher kaufen möchte. Die ersten beiden Bände sind bei einem Verlag erschienen. Band 3 ist ein Selfpublish und Band 4 wird ebenfalls eins werden. Es gibt Gründe, dass es so gekommen ist. Aber die Autorin hat es mega gut gemacht, so dass kaum ein Unterschied zu sehen ist.
Unterm Strich bin ich einfach begeistert von dem Buch. Ich freue mich schon wahnsinnig auf den 4. Band.

Fazit

Die Buchreihe
Band 1 – Wenn die Sterne Schleier tragen
Band 2 – Wenn die Wahrheit Schatten wirft
Band 3 – Wenn die Nebel Feuer fangen
Band 4 – Wenn die Sehnsucht Tod verspricht

“Cecilia – Wenn die Nebel Feuer fangen” von Anna Nigra
Fantasy
Selfpublish, Books on Demand | erschienen am 06.03.2020
488 Seiten | Band 3 | Klappenbroschur | ISBN 9783752839708 | 14,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von der Autorin.
Hi Steffi,
ich habe genauso erwartungsvoll auf den dritten Band gewartet, wie du. Und jetzt sitze ich noch gespannter hier und warte auf Band 4. Ich kann verstehen, was du mit deiner leichten Enttäuschung am Ende meinst, weil es nicht unerwartet kommt. Dennoch bin ich extrem neugierig, wie es weitergehen wird. Und bei all den Teasern, die Anna Nigra auf Instagram postet, wird meine Neugierde nur schlimmer. :D
Ich würde deine Rezension gerne unter meiner verlinken, ist das für dich okay? :)
Liebe Grüße und ein tolles #litnetzwerk
Nina
Hey Nina,
ohja, mir geht es ganz genauso. Und die Anna ist da wirklich ganz fies. Was sie auch weiß und absichtlich macht. Hihi.
Natürlich darfst du verlinken. <3 Ich werde deine auch noch verlinken. :)
Hi Steffi,
mein Lesezeichen zu deinem Kommentar ist total untergegangen! :O Aber jetzt hab ich deine Rezension auch verlinkt. ♥
Liebe Grüße
Nina
Ich freue mich sehr. Danke schön :)