
“London, 1824: Seit langem ist Penelope heimlich in den umschwärmten Colin Bridgerton verliebt – hoffnungslos, da der begehrte Junggeselle sie, ein unscheinbares Mauerblümchen, bis jetzt gar nicht wahrgenommen hat. Doch dann begegnet sie ihm im Haus seiner Schwester. In einem bewegenden Gespräch gesteht Colin ihr, wie sehr er sich nach wahrer Liebe sehnt, und küsst sie zärtlich. Fortan hat er nur noch Augen für sie. Aber Penelope hat ein Geheimnis, dessen Enthüllung ihr unverhofftes Glück gefährden würde: Unter dem Pseudonym Lady Whistledown schreibt sie pikante, manchmal skandalöse Kolumnen über die Mitglieder der Gesellschaft. Jeder will wissen, wer die Lady mit der Giftfeder ist. Was, wenn Colin es herausfindet?”
~ Klappentext
Meine Rezension
Ich liebe die Bücher. Ich bin, wie ich immer wieder erwähne, kein Fan von diesen übertriebenen Erotik- und Liebesgeschichten. Und historischen Büchern. Also top Voraussetzung für dieses Buchreihe, aber ich liebe sie trotzdem. Ja, es gibt Erotik-Szenen. Aber diese lassen sich super überlesen und sind auch ehrlich gesagt nicht so “schlimm”. Sie sind absolut normal und überhaupt nicht übertrieben. Ja, es ist eine Liebesgeschichte. Aber eine unfassbar niedliche. Es kann genau so im realen Leben passieren. Und ja, es ist historisch. Es spielt 1824. Aber die Familie Bridgerton ist absolut nicht so wie es damals so war. Sie könnte locker in der heutigen Zeit leben.
“Der April rückt heran und mit ihm die neuen Londoner Saison.”
~ erster Satz
Ich bin ein absoluter Fan von dem Schreibstil der Autorin. Sie ist spritzig und locker. Nicht so steif, wie man es bei historischen Büchern erwartet. Sie ist, für mich, perfekt. Und ich freue mich immer wieder darauf, ein neues Buch von ihr zu öffnen. Auch wenn ich zwischendurch mal ein anderes Buch lese, bin ich sofort wieder drin, wenn ich ein neues Buch aufschlage.
Sie schafft es einfach mit ihren Worten eine Welt zu öffnen, die man gerne betritt. Auch als Nicht-Historische-Bücher-Leser. Und sie hat es drauf die Charaktere so zu formen, dass man sie einfach lieb gewinnen kann.
Um es logisch zu halten, sind zwischen den Bänden große Sprünge in den Jahren. Während die letzten Kinder (es sind ja einige), waren sie im ersten Band noch recht klein und nach und nach werden sie verheiratet. Es müssen also diese Sprünge sein. Und das ist absolut okay.
Die Bücher sind, auch aus diesem Grund, locker einzeln zu lesen. Sie bauen nicht aufeinander auf. Klar, es kommen mal die vorherigen Charaktere auf. Es ist ja eine Familie.
Wie du merkst, ich kann die Bücher einfach nur empfehlen.
Fazit

5/5 Sternchen
Die Buchreihe
Die Bridgertons
Band 1 – Der Duke und ich
Band 2 – Wie bezaubert man einen Viscount?
Band 3 – Wie verführt man einen Lord?
Band 4 – Penelopes pikantes Geheimnis
Band 5 – In Liebe, Ihre Eloise
Band 6 – Ein hinreißend verruchter Gentleman
Band 7 – Mitternachtsdiamanten
Band 8 – Hochzeitsglocken für Lady Lucy
Band 9 – Neues von Lady Whistledown

“Bridgerton – Penelopes pikantes Geheimnis” von Julia Quinn
Originaltitel: Romancing Mister Bridgerton | übersetzt von Petra Lingsminat & Ira Panic
Roman, Liebesroman
Verlag HarperCollins | erschienen am 27.12.2021
432 Seiten | Band 4 | eBook | ISBN 9783365000359 | 7,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von dem Verlag.
Hallo Steffi,
ich bin von Netflix auf die Buchreihe gestoßen und schnell damit warm geworden.
Es ist zwar leichte Lektüre, aber sie macht unheimlich viel Spaß.
Sebastian
Hey Sebastian,
da gebe ich dir absolut recht und unterschreibe es direkt so. :D