“Als die Kinderpsychologin Imogen Reid den Fall der elfjährigen Ellie Atkinson übernimmt, weigert sie sich, den seltsamen Gerüchten um das Mädchen zu glauben. Ellie sei gefährlich, so heißt es. Wenn sie wütend wird, passieren schreckliche Dinge. Imogen hingegen sieht nur ein zutiefst verstörtes Kind, das seine Familie bei einem Brand verloren hat und ihre Hilfe benötigt. Doch je näher sie Ellie kommt, desto merkwürdiger erscheint ihr das Mädchen. Dann ereignet sich ein mysteriöser Todesfall – und Imogen fürchtet, dass es ein großer Fehler war, Ellie zu vertrauen …”
~ Klappentext
Meine Meinung
Ich muss ehrlich gestehen, dass mich das Buch von irgendwie in seinen Bann gezogen hat. Aber hauptsächlich, würde ich sagen, war das der Schreibstil. Denn der ist einfach großartig. Die Autorin hat eine generelle Spannung in dem Buch und sie kann unglaublich gut mit Worten umgehen. Obwohl das Buch dauerspannend ist und man einfach nicht greifen kann, wie es auf der nächsten Seite weiter gehen wird, schafft sie es trotzdem noch Spannungsspitzen zu schreiben. Es ist einfach unglaublich und so etwas lese ich unglaublich selten. Das Sub-Genre “Psychothriller” hat das Buch absolut verdient.
“”Imogen? Sind Sie das?”, fragte mich jemand ganz außer Atem.”
~ Buchbeginn
Was mich allerdings nicht so abgeholt hat ist die gesamte Geschichte. Im Vorwege habe ich schon etwas von einer Wendung gelesen, mit der man nicht gerechnet hat. Ich habe mit der Wendung gerechnet, weil mir von Anfang an klar war, wie es ausgehen wird. Vielleicht habe ich auch einfach schon viel zu viele Bücher in diese Richtung gelesen. Es war leider nach Schema F, was ich so unglaublich schade finde. Ja, die Autorin baut immer wieder Kleinigkeiten ein, die es spannend und unvorhersehbar macht. Aber das Ende des Buches habe ich mir so gedacht. Ich hätte mir hier auch eine Überraschung gewünscht.
Die Charaktere sind wirklich sehr gut gemacht. Vor allem Ellie hat mich überzeugt. Man merkt hier, dass die Autorin sehr gut recherchiert hat und schon weiß wovon sie schreibt. Ich kann mir vorstellen, dass man sehr tief in diese Materie eintauchen muss, um die Charaktere glaubwürdig schreiben zu können. Was das mit einem selber macht, mag ich mir gar nicht vorstellen. Allerdings denke ich, dass das wohl der Preis ist, wenn man darüber ein Buch schreiben möchte. Und das rechne ich der Autorin ganz hoch an.
Da es sich hier um einen Psychothriller handelt, werfe ich nicht mit Triggerwarnungen um mich, denn das ganze Buch triggert.
Alles in allem war das Buch wirklich gut und ich hatte sehr viel Spaß es zu lesen. Auch wenn mich das Ende nicht wirklich überraschen konnte.

Fazit


“Das Böse in deinen Augen” von Jenny Blackhurst
Originaltitel “The Foster Child”
Psychothriller
Verlag Bastei Lübbe | erschienen am 27.04.2018
432 Seiten | Taschenbuch | ISBN 9783404176892 | 11,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Weitere Rezensionen zu Bücher der Autorin
“https://www.angeltearz-liest.de/rezension-dein-dunkelstes-geheimnis-jenny-blackhurst/”
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Hast du das Buch rezensiert und möchtest verlinkt werden? Dann melde dich gerne bei mir.