Buch-Rezension | Black Dagger – Der Spion von J. R. Ward

Black Dagger - Der Spion von J. R. Ward

“Seit seine große Liebe Sola die Stadt verlassen hat, schwebt Waffenhändler Assail zwischen Leben und Tod. Die BLACK DAGGER haben es sich zur Aufgabe gemacht, den gefallenen Vampir zu retten, denn Assail ist ihr wichtigster Mann im Konflikt mit einem neuen, gefährlichen Feind. Als er den Kampf um sein Leben jedoch zu verlieren droht und die Welt der Vampire schon dem Untergang geweiht scheint, wird der Bruderschaft eines klar: Sie müssen Sola zurückholen, denn nur sie kann Assails Schicksal jetzt noch eine glückliche Wendung geben…”
~ Klappentext

Meine Rezension

Band 32… Ist das zu glauben!? Wenn ich diese Zahl lese, dann ist es schon ein krasses Gefühl, denn ich kenne sonst keine Buchreihe, die so lang ist.
Ich bin ein ganz großer Fan der “Black Dagger” und ja, ich habe alle 32 Bände gelesen. Die meisten Bücher davon extrem geliebt und die andere, wenigen Bücher, angenommen. In so einer langen Buchreihe können nicht alle Bücher gefallen. Dennoch ist es meine allerliebste Buchreihe und ich habe extreme Ansprüche an jeden einzelnen Band.

In Deutschland ist es so, dass ein Originalband zwei Bücher ergeben. Band 31 und 32 gehören also zusammen und sind im Original ein Buch. Ob das gut oder schlecht ist, lässt sich streiten. Mich persönlich stört es jetzt nicht unbedingt, dass sie geteilt sind. So lange überhaupt Bücher weiterhin erscheinen ist alles gut.
Die Bücher gehen ineinander über oder anders gesagt, die Geschichte dreht sich immer weiter mit jedem Band. Allerdings sind immer andere Vampire im Vordergrund. Bei Band 31 und 32 waren es Sola und Assail. Außerdem ging es um ein weiteres Paar, dass schon vorher dran war. Das ist halt das Geniale an dieser Reihe. Die anderen Vampire und Menschen, die schon im Vordergrund standen, sind immer wieder dabei.

“Vitoria Benloise wacht auf, als der Wagen langsamer und das Motorengeräusch leiser wurde.”
~ Buchbeginn

Jedes Mal, wenn ich ein neues Buch aufschlage und anfange zu lesen, fühle ich mich Zuhause. Ich fühle mich so wohl zwischen den Black Daggern und ihren Partnern – ihren Frauen, Männern, Geliebte(n), Freunden und so weiter. Es ist, als würde man die schon ewig kennen und endlich mal wieder zwischen ihnen sitzen. Erleben, was es Neues gibt. Es ist etwas ganz Besonders, was ganz selten bei Büchern passiert.

Band 31 endete natürlich mit einem Cliffhanger, aber es war für mich so oder so klar, dass ich Band 32 lesen muss.
Dass es absolut sinnlos ist einfach mitten drin in die Buchreihe einzusteigen, brauche ich wohl nicht großartig zu schreiben. Es ist wichtig, dass bei Band 1 angefangen wird und weiter gelesen wird. Band 1 und 2 fängt sehr ruhig an und zeigt nicht alles, was die Black Dagger zu bieten haben.

“Kann mich jemand in Luftpolsterfolie einwickeln und mir einen Welpen zum Streicheln geben? Meine Work-Life-Balance hat gerade ernsthaft gelitten…”
~ S. 203

Der Schreibstil von der Autorin ist einfach mega. Ich bin hier aber absolut befangen und kann nur schwärmen.
Die “Black Dagger” sind Fantasy, aber nicht unbedingt für Jugendliche geeignet. Denn die Vampire sind Liebhaber, die es gerne wild mögen. Die Autorin nimmt hier auch kein Blatt vor den Mund. Das sollte jedem bewusst sein, der die Bücher lesen möchte. Ich selber lese kein Erotik und trotzdem liebe ich die Black Dagger. Wenn es allerdings zu lang wird und wieder jedes Detail beschrieben wird, überspringe ich die Passage auch gerne mal.

Obwohl die Black Dagger regelrechte Kampfmaschinen sind, haben sie durchweg einen weichen Kern. Und genau das mag ich an denen so gerne. Die Autorin schafft einen Spagat zwischen harten Vampir-Kampfmaschinen, die absolut tödlich sind und den weichen Familien”menschen”, die ihre Partner und Freunde bedingungslos verteidigen.

“Denn sosehr sie sich dagegen wehrte, erweckte sie den Eindruck, dass dieser Mann – nein, Vampir – sie vielleicht tatsächlich wahrhaft und innig… liebte.”
~ S. 246

In Band 32 passieren wieder Dinge, die nicht ganz beendet wurden und auch neue Charaktere tauchen auf. Das verspricht weitere Bücher! Ich freue mich jetzt schon wahnsinnig drauf.

Von mir gibt es daher nur eine bedingte Leseempfehlung für Fans der Reihe. Neueinsteiger sollten bei Band 1 anfangen und viel Zeit einplanen.

Das Cover

Schon cool, dass auch bei den neusten Bänden immer noch der Stil weitergeführt wird. Das rechne ich dem Verlag sehr hoch an.

Rezension Black Dagger - Der Spion von J. R. Ward

Fazit

Absolutes Highlight. Wie jedes vorherige Buch meiner Lieblingsbuchreihe.
Rezension Sterne
5/5 Sternchen
(genial)

Die Buchreihe

Band 1 – Nachtjagd
Band 2 – Blutopfer
Band 3 – Ewige Liebe
Band 4 – Bruderkrieg
Band 5 – Mondspur
Band 6 – Dunkles Erwachen
Band 7 – Menschenkind
Band 8 – Vampirherz
Band 9 – Seelenjäger
Band 10 – Todesfluch
Band 11 – Blutlinien
Band 12 – Vampirträume
Band 13 – Racheengel
Band 14 – Blinder König
Band 15 – Vampirseele
Band 16 – Mondschwur
Band 17 – Vampirschwur
Band 18 – Nachtseele
Band 19 – Liebesmond
Band 20 – Schattentraum
Band 21 – Seelenprinz
Band 22 – Sohn der Dunkelheit
Band 23 – Nachtherz
Band 24 – Königsblut
Band 25 – Gefangenes Herz
Band 26 – Entfesseltes Herz
Band 27 – Krieger im Schatten
Band 28 – Ewig geliebt
Band 29 – Die Auserwählte
Band 30 – Der Verstoßene
Band 31 – Die Diebin
Band 32 – Der Spion
Band 33 – Der Erlöser
Band 34 – Winternacht
Band 35 – Der Sünder

Rezension Black Dagger - Der Spion von J. R. Ward

WerbungZum Buch
“Black Dagger – Der Spion” von J. R. Ward
Originaltitel “The Thief – Black Dagger Brotherhood Book 16 (Part 2)”
Fantasy, Romantasy
Heyne Verlag | erschienen am 11.03.2019
336 Seiten | Band 32 | Taschenbuch | ISBN 9783453319301 | 9,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡

Weitere Rezensionen zu Bücher der Autorin
Black Dagger Legacy – Kuss der Dämmerung” (Band 1)

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

2 thoughts on “Buch-Rezension | Black Dagger – Der Spion von J. R. Ward

  1. Hallo Steffi,

    Ich habe mir vor kurze den ersten Teil bei Tauschticket besorgt. Eigentlich war ich schon immer ein wenig neugierig auf die Reihe, aber ich hatte durchaus gewisse Vorurteile und die endlos lange Reihe hat ich schon ein bisschen abgeschreckt.
    Gestern Abend habe ich den ersten Teil beendet und er hat mir sehr gut gefallen. Ich überlege auch bereits mir den zweiten bei Tauschticket zu organisieren :D
    Hast du alle Bücher in Print noch Zuhause, oder gibst du sie weg? Wie handhabst du das bei dieser langen Reihe?
    Ich glaube mich hätte es nicht gestört, wenn die Bücher dicker wären und dann eben nicht aufgeteilt. Weiß nicht wie viele Seiten die Reihe auf deutsch sonst so im Schnitt hat, aber 250 Seiten für Teil eins und dann theoretisch für 8€ Ladenpreis finde ich völlig in Ordnung.

    Viele Grüße
    Chrissi

    1. Hey Chrissi,
      ich freue mich voll, dass es dir gefällt. :)
      Ja, ich habe sie noch alle als Print stehen. Die gebe ich nicht her. <3
      Die Bücher können schon über 400 Seiten haben. Das ist unterschiedlich. Bei einem nicht geteilten Band wären dann das zwischen 700 und 1000 Seiten. Das ist dann schon hart. :D

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.