
“Die Geschichte von Bella und Edward ist weltberühmt! Doch bisher kennen Leser*innen nur Bellas Blick auf diese betörende Liebe gegen jede Vernunft. In Biss zur Mitternachtssonne erzählt nun endlich Edward von ihrer ersten Begegnung, die ihn wie nichts zuvor in seinem Leben auf die Probe stellt, denn Bella ist zugleich Versuchung und Verheißung für ihn. Der Kampf, der in seinem Innern tobt, um sie und ihre Liebe zu retten, verleiht dieser unvergesslichen Geschichte einen neuen, dunkleren Ton.”
~ Klappentext
Meine Rezension
Eigentlich ist die Geschichte um Edward und Bella nach Band 4 abgeschlossen. Dennoch erschien Jahre später Band 5. Hier ist praktisch der erste Band, also das Kennenlernen von Edward und Bella, noch mal erzählt. Aber dieses Mal nicht aus der Sicht von Bella, sondern aus der Sicht von Edward. Man mag vielleicht denken, dass es irgendwie sinnlos ist das Buch zu lesen, weil man die Geschichte ja kennt. Oder man denkt, dass das Buch nur was für Fans sei. Beides weit gefehlt in meinen Augen!
Ich finde es eine großartige Leistung der Autorin die eigene Geschichte zu nehmen und diese aus der Sicht eines anderen Charakters erneut zu erzählen. Der Charakter, der von Grund auf komplett anders ist und eine ganz andere Sichtweise auf die Dinge hat. Es kann so viel schief gehen und es kann so viel unlogisch werden. Fans der Buchreihe kennen gerade den ersten Band sehr gut. Jeder und jede haben mit Bella gelitten und sich mit in Edward verliebt. Jetzt die Sicht von Edward zu erleben… Schwierig. Aber die Autorin hat es großartig gemacht.
Diese dunklen Gedanken, die Edward hat. Diese Komplexe, Traurigkeit, kein Vertrauen in sich selbst und dennoch extreme Verliebtheit in Bella. Diesen Zwiespalt, den er die ganze Zeit mit sich selber führt. Das hat die Autorin auf den Kopf getroffen.
“Nie wünschte ich mir sehnlicher, schlafen zu können, als zu dieser Tageszeit.”
~ erster Satz
Beim Lesen hatte ich immer im Kopf, was im Gegenzug bei Bella gerade vorgeht. Ich hatte immer dieses Parallele im Kopf und konnte mir die passende Szene immer wieder ausmalen. Szenen mit den Beiden zusammen – wo ich genau weiß, wie es Bella ergeht – dann aus den Augen von Edward zu lesen. Verrückt. Einfach unfassbar gut gemacht. Leider habe ich oft die Szenen aus dem Film im Kopf gehabt. Ein bisschen doof, weil einiges doch etwas anders ist als im Buch. Es ist viele Jahre her, dass ich den ersten Band gelesen habe. Das hat meiner Begeisterung aber trotzdem keinen Abbruch getan.
Deswegen eine ganz, ganz große Leseempfehlung für dieses Buch.

Fazit

5/5 Sternchen
Die Buchreihe
Band 1 – Biss zum Morgengrauen
Band 2 – Biss zur Mittagsstunde
Band 3 – Biss zum Abendrot
Band 4 – Biss zum Ende der Nacht
Band 5 – Biss zur Mitternachtssonne
Band 6 – Biss zum ersten Sonnenstrahl – Das kurze zweite Leben der Bree Tanner

“Biss zur Mitternachtssonne” von Stephenie Meyer
Originaltitel: Midnight Sun
Jugendbuch ab 14 Jahren, Fantasy
Carlsen Verlag | erschienen am 04.08.2020
848 Seiten | Band 5 | Hardcover | ISBN 9783551584465 | 28,00 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Weitere Rezensionen zu Bücher der Autorin
“Seelen” (Einzelband)
Hallo Steffi,
erstmal ein großes Lob an deinen schönen Blog! Gefällt mir sehr :).
Ich habe damals die Biss-Reihe total gemocht, aber es ist schon so lang her. Keine Ahnung, wie mir die Bücher heutzutage gefallen würden. Ich habe auch überlegt, ob ich den Teil aus Edwards Sicht lesen soll. Du machst mich jetzt doch sehr neugierig mit deiner begeisterten Rezension.
Liebe Grüße, Steffi von
https://steffi-liest.blogspot.com/
Hey Steffi,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar und das Lob. <3
Ich bin gespannt, was du zu dem Buch sagst, wenn du es lesen solltest. :)
Hallo liebe Steffi,
ich muss ja sagen, dass ich dieser Art von Buch (in der die Geschichte noch einmal aus Sicht eines anderen Charakters erzählt wird) auch sehr skeptisch gegenüberstehe. Insbesondere auch bei der Bissreihe hätte ich vermutlich nie den Griff zum Band aus Edwards Sicht gegriffen.
Alleine schon, um mir die Geschichte, die ich damals regelrecht durchgesuchtet habe, nicht mies zu machen.
Ich habe mich daher gerade umso mehr gefreut,als ich gelesen habe, dass du findest, dass es der Autorin hervorragend gelungen ist, dieses Projekt umzusetzen.
Ich frage mich allerdings noch, ob das Lesen dieses Bandes direkt an die abgeschlossene Reihe sinnvoll wäre. Da liegen die Vergleiche ja noch viel näher. Ich denke, du hast es schon ganz richtig gemacht, eine Zeit lang zu warten.
Meine Neugierde hast du jetzt auf jeden Fall geweckt.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hey Tanja,
ich glaube, es ist wirklich sinnvoll die Zeit vergehen zu lassen.
Toll, dass ich deine Neugierde erwecken konnte. :)