Buch-Rezension | Die Bestimmung – Letzte Entscheidung von Veronica Roth

Die Bestimmung - Letzte Entscheidung von Veronica Roth

“Die Fraktionen haben sich aufgelöst und Tris und Four erfahren, dass ihr ganzes Leben eine Lüge ist: Es gibt eine Welt außerhalb ihrer Stadt, außerhalb des Zauns. Für Tris und Four steht fest, dass sie diese neue Welt erkunden wollen. Gemeinsam. Doch sie müssen erkennen, dass die Lüge hinter dem Zaun größer ist, als alles, was sie sich vorstellen konnten, und die Wahrheit stellt ihr Leben völlig auf den Kopf. Als Tris dann auch noch die letzte Entscheidung treffen muss, kommt alles ganz anders als gedacht…”
~ Klappentext

Meine Rezension

Das ist eine dieser Buchreihen, die ich unbedingt mal lesen wollte. Jetzt habe ich es endlich mal geschafft.
Nachdem mir der 2. Band nicht so gut gefallen hat, hat der dritte und letzte Band der Trilogie meine Meinung zu dieser Buchreihe wieder etwas gebessert. Etwas.

Ganz neu in diesem Band war der Sichtwechsel zwischen Tris und Four. Ich habe noch nie erlebt, dass innerhalb einer Buchreihe es plötzlich passiert, dass die Sichtweisen aufgeteilt werden. Bisher war sonst immer nur aus der Sicht von Tris, was vollkommen in Ordnung war. Dieser Sichtwechsel in jedem Kapitel hat mich schon leicht irritiert. Das Problem war einfach, dass beides in der ich-Form geschrieben ist. Leider lesen sich beide Charaktere absolut gleich. Ich musste immer ein Kapitel beenden, da ich sonst vollkommen durcheinander gekommen wäre.

“Ich gehe in meiner Zelle im Hauptquartier der Ken auf und ab, ihre Worte hallen mir noch in den Ohren.”
~ Buchbeginn

Der Schreibstil der Autorin hat mir sonst wieder gut gefallen. Sie schreibt sehr einfach, was ich für Jugendbücher immer am Besten finde. Dieses Mal hat sie mich auch wieder richtig gepackt. Trotz dem Sichtwechsel war die Geschichte absolut spannend. Vor allem passiert so viel und es sind immer wieder Wendungen in der Geschichte. Ich muss sagen, dass dieses Buch an sich wirklich spannend war.

Sehr genial finde ich, dass sie das Thema “Rassismus” aufgreift. Menschen mit perfekten Genen, möchten die Menschen mit den defekten Genen aussortieren. Mehr schreibe ich dazu nicht, sonst würde ich spoilern. Auf jeden Fall finde ich es großartig, dass sie ein wichtiges Thema sehr genial in das Buch verarbeitet hat.

“Wissenschaltliche Studien hatten ergeben, dass beispielsweise der Hang zu Gewalttätigkeiten genetische Wurzeln hat. Damals wurde das sogenannte Mörder-Gen entdeckt.”
~ S. 124

Bei dem zweiten Band ging es mir ziemlich auf die Nerven, dass Tris und Four sich ständig in den Haaren hatten. Es war ein ständiges Rumgezicke und Gestreite. Das ist in diesem Band nicht so. Es scheint, als wären die Beiden erwachsen geworden und können Probleme bereden.

Leider sind andere Probleme in der Geschichte. Viele Dinge, die ungeklärt bleiben. Und ein absolut sinnfreies Ende. Ich weiß nicht, was sich die Autorin dabei gedacht hat. In der Regel nehme ich Buchenden so hin, wie sie kommen. Der Autor hat sich ja dabei was gedacht, aber dieses Ende ist einfach sinnlos. Und wie es dazu kam unlogisch. Nein, mit dem Ende bin ich absolut nicht zufrieden.
Ich habe mich einem großen Knall gerechnet, da die ganze Geschichte nun extrem spannend war und ständige Wendungen hatte. Das Ende passt nicht zum Buch und hat für mich eher den Eindruck, dass sie dem einfach ein Ende setzen wollte.

“Ich habe mich in ihn verliebt. Aber ich bleibe nicht gedankenlos und automatisch bei ihm, als hätte ich keine Alternative. Ich bleibe bei ihm, weil ich mich dafür eintscheide – jeden Tag, wenn ich die Augen aufschlage, jeden Tag, wenn wir uns in Lügen verstricken, streiten oder enttäuschen. Ich entscheide mich immer wieder aufs Neue für ihn, und er entscheidet sich für mich.”
~ S. 365

Alles in allem bin ich froh, dass ich die Trilogie gelesen habe. Das klingt jetzt negativer als ich meine.
Die Trilogie ist okay, aber leider auch nicht mehr.

Das Cover

Ich mag es ja, wenn die Bücher ohne Schutzumschlag so schön sind. Ich würde es am Liebsten so ins Regal stellen. Der Schutzumschlag gefällt mir aber auch sehr gut.

Rezension Die Bestimmung - Letzte Entscheidung von Veronica Roth

Fazit

Ein sinnfreies Ende. Unlogische und ungeklärte Dinge. Aber ein wichtiges Thema, das aufgegriffen wird. Es ist okay, aber leider auch nicht mehr.

Rezension Sterne
3/5 Sternchen

Die Buchreihe

Band 1 – Die Bestimmung
Band 2 – Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit
Band 3 – Die Bestimmung – Letzte Entscheidung

Rezension Die Bestimmung - Letzte Entscheidung von Veronica Roth

WerbungZum Buch
“Die Bestimmung – Letzte Entscheidung” von Veronica Roth
Originaltitel “Allegiant”
Dystopie, Jugendbuch
Verlag cbt | erschienen am 16.02.2015
512 Seiten | Band 3 | Hardcover | ISBN 9783442482528 | 9,99 EUR (Taschenbuch)
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

16 thoughts on “Buch-Rezension | Die Bestimmung – Letzte Entscheidung von Veronica Roth

  1. Huhu Liebes,

    mich hatte damals Band 1 richtig gepackt und dann ging es bergab. Die Charaktere wurden mir unsympathischer, auch wenn nicht all zu viel Zeit zwischen den Büchern lag. Ja, das Ende ließ mich damals ratlos zurück und ich dachte mir so “Häh?“. Schade, denn der Start der Reihe war echt gut. Ich habe sie mir schließlich nicht gekauft, da ich genau weiß, dass ich sie nie wieder lesen werde.

    Viele liebe Grüße,

    Anja :-)

  2. Hey ^ ^

    Das Ende des Dritten Bandes hat mich so ein wenig … sauer gemacht irgendwie… dieser dritte Band hat mich irgendwie ein wenig enttäuscht.. ich kann es nicht mal mehr in Worte fassen, aber ich hab so viel mehr erwartet.. und dann das.. das war für mich kein Gutes Ende.. leider leider :(

    aber ich stimme dir zu. Die Cover sind einfach gut geworden :)

    Melle

  3. Hallöchen Steffi =)

    Ehrlich gesagt, war ich gerade am meisten gespannt darauf, wie dir wohl das Ende gefallen hat. Ich denke ein Großteil der Leser, war mit dem Ende nicht zufrieden.
    Ganz im Gegensatz zu mir. Ich fand das Ende absolut stimmig, konsequent und verdammt mutig von der Autorin. Es hat mir echt gefallen. Ich hatte an den vorigen Bänden immer irgendetwas auszusetzen, aber damit hat sie mich echt gekriegt =)

    LG
    Anja

  4. Hallo liebe Steffi,

    haha, tatsächlich habe ich von diesem Buch eher einen umgekehrten Eindruck. Ich fand gerade das erste Drittel sehr langatmig und ereignislos, hatte das Gefühl, man dreht sich nur im Kreis mit irgendwelchen Erklärungen und es passiert nicht und war ziemlich gelangweilt. Aber das Ende wiederum mochte ich.
    Zugegeben, es ist jetzt auch schon wieder eine ganze Weile her, dass ich dieses Buch überhaupt gelesen habe. ^^

    Liebe Grüße
    Dana

  5. Hallo Steffi,
    Anja und ich haben die Reihe damals auch gelesen und mochten Band 1 und 2 gern und den dritten dann nicht mehr so. Jetzt gar nicht zwingend nur wegen dem Ende, auch so allgemein. Die Wechsel in der Sichtweise waren etwas störend und irgendwie auch schon ein Anzeichen.
    Insgesamt mochten wir die Reihe schon trotzdem, aber Im Vergleich zu den anderen, war Band drei schon schwächer. Für ein detailliertes Urteil liegts dann doch schon zu lange zurück :D
    Lg Dana

    1. Hey Dana,
      es ist wirklich komisch, dass es plötzlich diesen Wechsel gab. Vielleicht wäre es was anderes gewesen, hätte sie es bereits die ganze Reihe über gemacht…
      Ich weiß! Ich bin etwas spät dran. :D

        1. Selbstverständlich darfst du das. Da brauchst du nicht fragen. :) Ich würde mich sehr darüber freuen!

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.