Rezension

Rezension zu Augenschön – Das Labyrinth der Zeit von Judith Kilnar

Augenschön - Das Labyrinth der Zeit von Judith Kilnar

“Kaum starten Lucy und Atlas auf eine vage Prophezeiung hin eine neue gefährliche Mission durch die Zeitschleifen, entdecken sie, dass die Nächtlichen Geschöpfe stärker geworden sind, als je vermutet. Zudem begleitet die beiden ausgerechnet James, mit dem Atlas eine alte Feindschaft verbindet. Lucy, die sich bemüht, zwischen ihnen zu vermitteln, kämpft noch immer mit ihrer unerwiderten Liebe zu Atlas.
Als reichten diese Gründe nicht schon aus, keine allzu positiven Erwartungen an die Reise zu haben, ist da auch noch die unheimliche Todesdrohung …
Der Feind scheint gewarnt, und die Augenschönen müssen befürchten, dass es in den eigenen Reihen einen Verräter gibt.
Wem können Lucy, Atlas und James jetzt noch vertrauen? Können sie die Nächtlichen Geschöpfe überhaupt noch aufhalten? Und wie sollen die drei etwas finden, von dem sie nicht einmal wissen, wie es aussieht?”
~ Klappentext

Meine Meinung

Der erste Band dieser Trilogie hat mir richtig gut gefallen und ich konnte gar nicht abwarten, endlich den zweiten Band lesen zu können.

Ich mag die Geschichte sehr. Ein Mädchen, das plötzlich aus ihrem Leben gerissen wird und sie erfährt, dass sie von Göttern abstammt. Sie hat besondere Gaben und ist eine Augenschöne. Was eine Augenschöne überhaupt ist, muss du selber nachlesen. Band 1 endete jedenfalls sehr spannend und total offen. Deswegen war ich so froh, dass es endlich weiter geht.

“Hätte jemand am heutigen Tage einen Blick in die Wäschekammer geworfen, wäre er überrascht gewesen.”
~ Buchbeginn

Band 2 knüpft auch direkt da an, wo Band 1 endet. Die Drei gehen auf eine Reise und müssen nach etwas suchen. Nach etwas, was das Leben der Augenschönen retten wird. Aber nicht nur das, denn es kommen noch weitere Verstrickungen dazu und irgendwie ist die Geschichte so weit ausgebaut, dass mir der Kopf schwirrte. Lucy muss in dem Buch so viel machen und so viel wegstecken, dass ich letztendlich das Gefühl habe, dass es zu viel für Lucy ist. Und auch zu viel für mich als Leser.

Ich hatte im 1. Band schon Probleme mit den Zeitschleifen. Es gibt davon ziemlich viele. Innere Schleifen, äußere Schleifen und dann noch die Zwischenschleifen. Leider verwirren mich die Schleifen total, weil sie auch nicht so wirklich richtig erklärt wurden. Aber Hauptsache Lucy kommt damit klar.
Aber die Settings in den einzelnen Schleifen finde ich großartig. Die Autorin hat sich viele verschiedene Arten von Welten ausgedacht in die die Drei reisen.

“Selbst, wenn alles andere stehen bleibt – die Zeit läuft weiter. Eine beneidenswerte Macht. (R. Noswich)”
~ S. 112

Lucy fand ich im ersten Band noch einen recht starken Charakter. Leider hat sie sich im zweiten Band zu einer sehr unsicheren Persönlichkeit gewandelt. Eigentlich hätte sie doch stärker werden müssen. Geblendet wird es aber jetzt auch noch durch eine “Liebesgeschichte”, die meiner Meinung nicht sein muss. Dass Lucy sich in Atlas verliebt hat, war ja schon lange klar, aber dieses hin und her in diesem Buch ist mir teilweise zu viel. Vor allem, weil das Hin und Her nicht erläutert wird. Ich gehe davon aus, dass es im 3. Band erklärt wird. Jedenfalls habe ich das so im Gefühl, dass es einen Grund hat für das Hin und Her.
Aber Lucy ging mir immer mehr auf die Nerven. Ich verstehe ihre Beweggründe auch nicht, warum sie auf einmal so ist, wie sie ist. Warum sie so reagiert, wie sie es tut. So hätte ich Lucy nicht eingeschätzt.

Die Autorin schreibt wirklich toll und ich habe ihr wirklich gerne gefolgt. Das Buch beginnt sehr ruhig und teilweise sehr langatmig. Durch das viele Reisen und dass nicht wirklich was in den Zeitschleifen passiert, ist das Buch zum Anfang wirklich lang und ja etwas zäh. Hier und da treffen die Drei dann auch mal andere oder ihnen passiert mal was, aber das wird dann auch eher so nebenbei abgetan. So richtig spannend wird es erst zum Ende hin.
Trotzdem hat die Autorin es geschafft, mich in den Bann zu ziehen. Irgendwie hat sie einfach etwas an sich, was mich gepackt hat.

“Wenn die Seele ihr Gegenstück gefunden hat, dann schein nichts mehr unmöglich. “Alis; Augenschöne)”
~ S. 195

Ich bin mit hohen Erwartungen an das Buch gegangen. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass ich enttäuscht bin. Es ist einfach ein typischer 2. Band. Er ist nicht so stark, wie der 1. Band. Denn dieser hat die Latte wirklich sehr hoch gelegt. Auch wenn ich ein paar Kleinigkeiten anmerke, hat mich das Buch trotzdem begeistern können und das ist doch die Hauptsache.
Auf den 3. und letzten Band freue ich mich trotzdem sehr!

Das Cover

Weiß Cover finde ich oft echt lieblos, aber dieses hier überhaupt nicht. Es ist einfach nur wunderschön und elegant.

Rezension Augenschön - Das Labyrinth der Zeit von Judith Kilnar

Fazit

Band 1 hat mir besser gefallen als Band 2. Was aber nicht bedeutet, dass ich Band 2 nicht mag.
Rezension Sterne
4/5 Sternchen
(ganz gut)

Die Buchreihe

Band 1 – Das Ende der Zeit
Band 2 – Das Labyrinth der Zeit
Band 3 – Das Herz der Zeit

Rezension Augenschön - Das Labyrinth der Zeit von Judith Kilnar

WerbungZum Buch
“Augenschön – Das Labyrinth der Zeit” von Judith Kilnar
Fantasy / Romantasy
Tomfloor Verlag | erschienen am 17.05.2019
433 Seiten | Band 2 | Taschenbuch | ISBN 9783964640031 | 14,90 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsbuch. ♡

Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Leseleidenschaft | Letannas Bücherblog | Romantic Bookfan

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , , , ,

4 thoughts on “Rezension zu Augenschön – Das Labyrinth der Zeit von Judith Kilnar

  1. Hallo Steffi,

    mich hat Band 1 auch total begeistert und wie du hatte ich hohe Erwartungen an Band 2. Ich kann deine Kritikpunkte total unterschreiben. Mir war es irgendwann zu viel mit den Zeitschleifen und die Entwicklung von Lucy mochte ich ebenfalls nicht. Bei mir sind es letztlich 3 Sterne geworden, da mich das doch ziemlich gestört hat.

    Liebe Grüße
    Desiree

    1. Hey Desiree,
      ich fand die beiden Kritikpunkte jetzt nicht so schlimm, dass ich gleich zwei Sterne abziehen musste. :) Aber wie gut, dass das jeder anders empfindet. ;)
      Mal sehen, wie Band 3 wird. Vielleicht fängt sich Lucy ja wieder.

  2. Hallo Steffi
    Ich lese gerade den zweiten Band nach endlich. Ich bin in der Mitte des Buches. Ich kann dir jetzt schon deine Meinungen richtig zustimmen. Die Zeitschleifen verwirren mich sehr. Irgendwie sind das mega viele Schleifen auf einmal. Mir wunderts wirklich das die Lucy damit klar kommt.
    Apropo die Lucy Ich muss dir echt ganz ehrlich sagen. Ich bin richtig von ihr Verhalten genervt. Mir hat ihr Verhalten im ersten Band auch besser gefallen. Manchmal hat sie auch ihre Momente den sie auch wieder so ist im ersten Band. Dann denke ich mir ok sie ändert ihr Verhalten.

    Allgemein finde ich die Handlung etwas zu oberflächlich. Es gibt keine Tiefe in der Handlung bzw. keine Spannung. Ich bin auch mit großen Erwartungen an das Buch heran gegangen wie ihr zwei. Ich bin gespannt wie das Finale so ist.

    LG Barbara

    My Book&Serie&Movie Blog

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.