Rezension

Rezension zu Anbatar – Die Legenden der Samerier von Nina Döllerer

Anbatar - Die Legenden der Samerier von Nina Döllerer

“Nach dem Angriff der Nordländern, liegt Zessalonn in Trümmern. Um dem Krieg ein Ende zu setzen, reitet Nareth nach Anbatar. Doch der Hass der Nordländer gegen die Samerier geht viel tiefer, als er ahnt.
In den dunkelsten Gassen Anbatars trifft Nareth auf einen Feind, der aus seiner Friedensmission einen Kampf um Leben und Tod macht.”
~ Klappentext

Meine Meinung

Also wow. Eigentlich reicht das schon für die Rezension, denn eigentlich brauche ich wirklich nicht mehr schreiben. Band 1 war schon toll, aber Band 2 ist einfach genial.

Kennst du dieses Gefühl, wenn du ein Buch liest und es einfach so detailliert ist, dass du das Gefühl hast einen Film zu schauen? So viele Details zu lesen, ohne dass es dabei zu viel wird? Genauso ist es in diesem Buch. Was mir beim ersten Band fehlte, schafft die Autorin im zweiten Band. Dieses Buch ist ein totales Wohlfühlbuch, obwohl es von Krieg handelt.
Von einem Krieg in einer Fantasywelt. Auch hier würde ich sagen, dass man die Geschichte gerne mit “Game of Thrones” vergleichen könnte und das absolut im positiven Sinne.

“Tropfen, groß wie Kieselsteine, prasselten auf das dichte Blätterdach des Waldes.”
~ Buchbeginn

Band 1 kam schon ohne Liebesgeschichte aus, was bei Fantasy wirklich selten ist. In Band 2 haben wir ein wenig Liebe, aber die ist nicht im Vordergrund. Es ist schon eher so, dass ich es dem Protagonisten gönne, bei dem was er da erlebt. Es macht ihn und die Geschichte an sich glaubhafter.
Es ist Fantasy, aber das einzige Fantasy ist, dass Nareth ein Samerier ist. Was das bedeutet, musst du selber herausfinden.

Nareth ist ein unglaublich toller Charakter. Er ist in seiner Art so ruhig, kann aber auch anders. Er weiß was er will und was er nicht will. Er steht dafür ein, was er möchte und kämpft dafür. Ich habe ihn schon im ersten Band in mein Herz eingeschlossen und da ist er immer noch. Das Buch ist nach ihm ausgerichtet und das gefällt mir sehr. Es kommen hier und da Charaktere vor, die auch wirklich wichtig sind. Aber es geht in erster Linie immer um Nareth.

“Weißheit ist die Waffe der Friedliebenden.”
~ S. 358

Nicht nur Nareth ist ein ruhiger Charakter, auch der Schreibstil der Autorin ist sehr ruhig und absolut angenehm zu lesen. Die Sätze und Seiten fliegen nur so dahin, weil sie es schafft den Leser – also mich – so in das Buch zu ziehen. In die Stadt und neben Nareth.
Sie schafft es auch mit den Gefühlen zu spielen. Dadurch, dass sie Nareth immer im Vordergrund hat, war es für mich auch sehr emotional. Einerseits wenn er gelitten hat oder wenn er etwas spannendes erlebt hat. Dieses Auf und Ab der Emotionen hat die Autorin voll drauf.

Ebenfalls das Setting ist genial. Die Autorin schafft es mit ihren Worten mir ein Bild von der Stadt und der Burg in den Kopf zu setzen. Mit wenigen Worten kann sie ganze Räume schaffen und das ist so großartig.

Sehr genial ist auch ihr Humor, wenn Nareth mit seinem besten Freund Ilion spricht. Das ist genau mein Humor und es ist einfach großartig zu sehen, wie sie miteinander umgehen.

“Ich bin mittlerweile der Meinung, dass ein faires Leben ziemlich langweilig wäre.”
~ S. 372

Dieses Buch zu lesen ohne den 1. Band “Zessalonn” zu kennen, wäre sinnfrei. In Anbatar geht es direkt dort weiter, wo Zessalonn geendet hat. Außerdem basiert der 2. Band auch auf die Geschehnisse aus Band 1.
Mit diesem Buch, also Anbatar, ist die Geschichte von Nareth zu Ende erzählt und es schließt auch ab. Allerdings gibt es da eine kleine Hoffnung, dass Nareth vielleicht doch noch mal wieder erscheint. Das Ende lässt jedenfalls hoffen.

Ich möchte beide Bücher auf jeden Fall empfehlen. Vor allem, wenn man mal eine gute Fantasygeschichte lesen mag, die ohne große Magie und Liebe auskommt.

Das Cover

Ich bin total begeistert von dem Cover. Nicht nur das es perfekt zum Inhalt passt, es macht auch wirklich was her.

Rezension Anbatar - Die Legenden der Samerier von Nina Döllerer

Fazit

Ich bin absolut begeistert von diesem Buch. Nareth ist so ein genialer Charakter und die Geschichte genial. Bitte mehr davon!
5/5 Sternchen
(genial)

Die Buchreihe

Band 1 – Zessalonn
Band 2 – Anbatar

Rezension Anbatar - Die Legenden der Samerier von Nina Döllerer

WerbungZum Buch
“Anbatar – Die Legenden der Samerier” von Nina Döllerer
Fantasy
Selfpublish | erschienen am 17.06.2017
605 Seiten | Band 2 | Taschenbuch | ISBN 9783000554629 | 14,90 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von der Autorin.
Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsbuch. ♡

Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Hast du das Buch rezensiert und möchte verlinkt werden? Melde dich bei mir!

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , , ,

2 thoughts on “Rezension zu Anbatar – Die Legenden der Samerier von Nina Döllerer

  1. Hey Steffi!
    Wow das Cover sieht richtig schön aus und auch der beschriebene Stil und Inhalt würde mich interessieren. :) Das Buch merke ich mir gleich mal vor.
    Liebe Grüße, Aurora

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.