“Dein Schicksal ist ein Buch, das du selbst schreibst! Das Leben von Amrita, 16-jährige Prinzessin des Königreichs Shalingar, ändert sich auf einen Schlag, als der Despot Sikander Shalingar erobert. Gemeinsam mit der Sklavin und Seherin Thala gelingt Amrita die Flucht und beide machen sich auf den Weg, die »Bibliothek aller Dinge« zu finden, um das Schicksal der Welt zu ändern und schließlich zurück in die Vergangenheit zu reisen: an den Punkt, wo das Unheil begann. Doch was, wenn der einzige Weg, ihren Vater und ihr Land zu retten, bedeutet, dass Amrita sich selbst und ihre große Liebe opfern muss?”
~ Klappentext
Meine Meinung
Fantasy und Jugendbuch ist eine Kombination, die ich unheimlich gerne lese. Sie sind nicht so kompliziert, einfach gestrickt und ich kann mich fallen lassen. Ich liebe es, wenn mich eine Geschichte einfängt und nicht mehr loslässt. Wenn man so tief in ein Buch eintaucht, dass das Kopfkino anspringt. Genau das ist mir mit diesem Buch passiert.Hauptsächlich wegen dem Setting. Die Autorin ist großartig darin, alles detailiert zu beschreiben. Sie fängt den Leser mit Kleinigkeiten ein, sei es der Duft einer Blume. Aber auch einfach mit allem drum herum. Man merkt deutlich, dass sie das Setting liebt, so wie sie es beschreibt.
Die Autorin schreibt so süß und einfach. Es hat richtig Spaß gemacht ihr Buch zu lesen.Die Charaktere sind durchweg toll und durchdacht. Es fehlt die typische Jugendbuch-Tiefe, aber das ist nun mal so und ich werde das nicht kritisieren. Amrita gefällt mir besonders gut, da sie wirklich stark ist und weiß was sie will. Sie muss einiges einstecken, was sie aber noch stärker zu machen scheint. Die Wandlung, die sie zum Ende macht, hätte ich nicht wirklich erwartet.Das muss ich aber generell zur Gute heißen, denn ich konnte die Geschichte überhaupt nicht einschätzen. Also in welche Richtung es sich entwickeln würde. Das liebe ich an Büchern! Wenn man wirklich so keine Ahnung hat, was als Nächstes passiert oder die Geschichte endet.
Sie hat mir wirklich richtig gut gefallen. Ich finde es auch toll, welcher Hintergrund dahintersteckt. Dass man dafür kämpfen soll, was man möchte und sich dabei von nichts und niemanden abdrängen lassen. Das ist eine Ansage, die mir persönlich auch sehr wichtig ist. Deswegen fühle ich mit Amrita mit und kann ihr Handeln voll und ganz nachvollziehen.
Allerdings hat sich die Autorin hier nur auf die Kernpunkte der Geschichte konzentriert. Es fehlen Stücke in der laufenden Geschichte. Ortswechsel, ohne das der Weg dahin beschrieben wird. Zwar angedeutet, dass es dort hin geht, aber nicht direkt beschrieben. Vielleicht wurden sie weggelassen, um unnötige Längen zu vermeiden. Wer weiß!?
Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Klar Empfehlung!
Das Cover
Fazit


“Amrita – Am Ende beginnt der Anfang” von Aditi Khorana
Originaltitel “The Library of Fates”
Fantasy, Jugendbuch | ab 14 Jahren
Dressler Verlag, Verlagsgruppe oetinger | erschienen am 21.08.2017
320 Seiten | Hardcover | ISBN 9783791500560 | 17,99 EUR
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag.
Vielen Dank an den Verlag und dem NAB für das Rezensionsbuch.
Weitere Blogger-Meinungen zu dem Buch
Tintenmeer | Damaris liest | Nadines bunte Bücherwelt
Hallo Steffi,
mir hat Amrita auch richtig gut gefallen und ich kann dir nur zustimmen, ich konnte die Richtung, in die die Geschichte sich dreht so gar nicht einschätzen.
Das Cover wird übrigens zu einem meiner Lieblingscover gekürt, denn es ist wirklich einmalig schön. ;)
Liebe Grüße
Silke
P.S.: ich habe deine Rezension mal bei mir verlinkt. :D
Das Cover ist wirklich traumhaft.
Danke schön für die Verlinkung. :)