Bereits das 4. Mal hat das Estrel in Neukölln für die BuchBerlin die Türen geöffnet. Für mich absolut neu, aber dadurch umso interessanter. Auch ganz anders, als bei den großen Messen ist, dass nur unabhängige Verlage und Selfpublisher aus ganz Deutschland dabei waren. Keiner der großen Verlage war vertreten. Der Drachenmond Verlag war der größte Verlag. Mit Abstand der größte Verlag.
Es war nicht so voll. Es war irgendwie gemütlicher und vor allem persönlicher! An jedem Stand waren Autoren vertreten. Entweder der Autor selbst, wenn er Selfpublisher ist oder ein paar Autoren des Verlages, die sich abwechselten. Kein Pressevertreter, kein Stellvertreter.
Berlin ist für mich auch sehr interessant, da die Anreise für ein Tag machbar ist. Wir waren alles in allem zwar auch gut 3,5 Stunden pro Richtung unterwegs, aber es hat sich dennoch gelohnt.
2 Stunden waren wir auf der Messe, die eine große Halle und die Vorhalle umfasst. 3 Mal sind wir zwischen den Ständen durchgeschlendert und haben extrem viel mit den Autoren geredet. Ich habe auf keiner Messe so viel lockeren Kontakt mit Autoren gehabt. Auf den großen Messen muss man Termine machen, um vielleicht mal mit einem Autor reden zu können. Das fällt hier flach. Wenn der Autor da ist, dann nimmt er sich die Zeit. Punkt.

Und alle waren gut drauf! Ich wurde so oft angesprochen oder mir wurden Süßigkeiten unter die Nase gehalten. Wie gesagt, es ist dort einfach persönlicher. Auch wenn man die Bücher gar nicht kennt oder der Name des Autors einem nichts sagt. Man ist irgendwie sofort ins Gespräch gekommen, da das Gesprächsthema immer präsent war. Ich finde es großartig!

Ort der Begegnungen
Und die Autorinnen Sameena Jehanzeb, Corinna Behrens und Christiane Landgraf, deren Bücher ich schon verschlungen habe. Ich fand es großartig, dass die Messe uns die Chance gegeben hat, dass wir uns endlich mal live sehen konnten. Ohne diese Messe wäre es wahrscheinlich nie dazu gekommen.

Um jetzt nur ein paar Namen zu nennen. Es waren so viele Autoren und Autorinnen mit denen ich gesprochen habe. Nach und nach noch die ganzen Goodies durchgehen und schauen, ob ich alle online wieder finde.

Ich hätte so viele Bücher kaufen können. Aber leider hatte mein Geldbeutel nicht mehr so viel hergegeben und mein Beutel zum Tragen nicht mehr zu viel Platz gehabt. Eine kleine Ausbeute habe ich dann trotzdem gemacht. Von der lieben Vivka habe ich ihr Buch nachträglich zum Geburtstag bekommen. Ich habe da auch schon auf der Bahnfahrt nach Hause schon reingelesen. So toll! Cornelia hat mir “Jamies Quest” natürlich auch signiert. Bei so einer kleinen Messe natürlich praktisch, dass der Autor direkt vor Ort ist. Ava war leider nicht da. Sehr schade!
Bei Farina hatte ich aber auch schon gesagt, dass ich mich noch melden werde, denn ihre “Das Vermächtnis der Wölfe”-Reihe möchte ich unbedingt noch lesen. Ihre Bücher wurden mir schon so oft empfohlen.
Alles in allem hat mir die Messe unheimlich gut gefallen. Ich bin aktuell wirklich stark am Überlegen, ob ich nächstes Jahr wieder hinfahre. Es war zwar wirklich eine echt Tour hin und zurück, aber es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht. Ich war dieses Jahr auch auf der LBM und die hat mir bei weitem nicht so gut gefallen wie die BuchBerlin.
Moin Steffi,
ich war ja Samstag auf der BuchBerlin und kann dir mit deinen Erlebnissen nur zustimmen. Die Autoren sind nicht von einem Termin zum nächsten gerannt und hatten Zeit mit mir zu sprechen. Ich war sehr begeistert und im Gegensatz zur #lbm gar kein Vergleich! Dort ist höchstens Zeit für „Hallo, Danke und Tschüss“ wenn es ein guter Tag ist…von Hamburg ist es zwar nicht ganz soweit, ich war nur jeweils knapp mehr als eine Stunde unterwegs, aber ein Tagesausflug war nach Berlin kein Problem. Nächstes Jahr aufjedenfall wieder :) vielleicht treffen wir uns dann auch mal.
LG
Laura
Hey Lena,
vom Hamburger HBF zum Berliner HBF sind wir auch nur 1 Stunde und 40 Minuten mit dem ICE gefahren. Das ist wirklich fix gewesen. Wohnst du in Hamburg?
Das würde mich total freuen, wenn wir uns sehen. :)
Das Estrel war nicht immer Gastgeber der Buch Berlin, aber zumindest in den letzten und wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren ;)
Ich finde auch die Atmosphäre dort einfach so toll und man findet so viele kleine Geheimtipps, besonders bei Farina bin ich immer wieder gerne und Sameena war auch toll (danke nochmal für den Hinweis, so konnte ich mir Brin gleich signiert holen) und einfach generell <3
Ich hoffe, mein Buch kann dich auch weitehin begeistern, mein Herz geht jedes Mal auf Grundeis, wenn ich was darüber lese ^^"
Und wir müssen uns unbedingt wieder treffen <3
Liebste Grüße
Vivka
Das ist echt gut zu wissen. :)
Danke dir den Tipp mit Farina. Das ist wirklich eine ganz Liebe.
Ich werde dein Buch auf jeden Fall im Dezember noch zu Ende lesen und selbstverständlich auch rezensieren.
Ja, ich finde auch, dass wir uns unbedingt wiedertreffen müssen!
Hey!
Das klingt wirklich schön, irgendwie kann ich mir das viel besser vorstellen als die großen Buchmessen. Irgendwie beängstigen mich die Massen an Menschen und das man so “untergeht” und mit kaum einem Autor wirklich Zeit verbringen kann – wenn man sie überhaupt sieht und die Schlange nicht zu lange ist.
Kann mir auch gut vorstellen, dass man einige “Geheimtipps” entdeckt dadurch, dass eben nicht nur die großen Verlage da sind :)
Eventuell sehen wir uns dann nächstes Jahr dort! ;D
Liebste Grüße,
Celine
Hey Celine,
das würde mich total freuen, wenn wir uns da nächstes Jahr treffen würden. :)
Hallo Steffi,
die BuchBerlin muss ich mir unbedingt mal fürs nächste Jahr merken. Klingt szper was du geschrieben hast!
liebe Grüße Anett.
Hey Anett,
ja mach das mal. Es lohnt sich auf jeden Fall!
Hallo Steffi,
das hört sich ja richtig toll an! Sieht auch sehr gemütlich aus. Und wenn man dann noch so viele Autoren treffen kann. Cool.
Ich würde ja sehr gerne mal nach Berlin, aber es ist doch ganz schön weit weg von mir.
Hast Du Ava Reed auch getroffen? Die Mondprinzessin hat mir sehr gut gefallen.
Gestern habe ich “Luna-Im Zeichen des Mondes” ausgelesen, das fand ich noch besser.
Liebe Grüße
Lilly
Hey Lilly,
leider war Ava nicht vor Ort. Man sagte mir, dass sie momentan so viel zu tun hat, dass sie es leider nicht geschafft hat.
Ich freue mich schon sehr auf das Buch. :)
Mit deinem Bericht hast du mir wirklich Lust auf diese Messe gemacht! Schön wenn es so gemütlich ist und man sich wirklich mit den Autor*innen austauschen kann. Ich werde mir die BuchBerlin definitiv merken – die Stadt ist eh immer einen Besuch wert <3
Das stimmt, Berlin ist so oder so ein Besuch wert. :)
Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr dort. ♡
<3