OBM2020 | Tag 5 – Outtakes von mir

OnlineBuchmesse 2020
Ach wie schade, heute ist schon der letzte Tag von der OBM2020, also der OnlineBuchMesse 2020. Ich hatte ja schon erzählt, dass wir Blogger in Halle 4 Tagesaufgaben bekommen haben. Finde ich persönlich immer noch großartig, dass es so abgelaufen ist. Das hat es mir wirklich sehr, sehr einfach gemacht überhaupt die Beiträge zu erstellen.

Mein Fahrplan in den OBM2020-Tagen

Tag 1 – Das bin ich
Tag 2 – Mein Bloggeralltag
Tag 3 – Meine Bloggerstory
Tag 4 – Meine Tipps aus der Buchwelt
Tag 5 – ist heute

An dieser Stelle schon mal ein herzliches Danke an das Team der OBM für die tolle Organisation.
Die harte Arbeit im Vorfeld und während der Messe, hat bestimmt viele Nerven gekostet.
Ich danke euch vom Herzen!

Pleiten, Pech und Pannen

Heute am letzten Tag darf ich dich ein wenig tiefer mitnehmen. Das Thema der heutigen Tagesaufgabe ist “Outtakes”. Was so alles schief gehen kann.

Nicht immer läuft alles glatt in der Bloggerwelt und während der letzten Jahre habe ich einiges erlebt. Nein, nein! Es wird hier jetzt kein Hetz-Beitrag oder so. Ich erzähle ein wenig, was mir selber passiert ist. Was so bei mir schief gelaufen ist. Und das Ganze schreibe ich mit lachenden Augen, weil es stellenweise wirklich “dumm” von mir war. Aus Fehlern lernt man und Fehler machen sind absolut menschlich. Und ich stehe auch drüber, wenn sowas passiert.

SEO vernachlässigt – SEO… Das böse Wort, wo sich viele oder eher die meisten Blogger nicht mit auseinander setzen wollen, weil es unglaublich umfangreich ist. Ich setze mich da total gerne mit auseinander, weil ich das Thema auch mega spannend finde. Genauso mit der DSGVO, aber das ist ein anderes Thema.
Im Juni 2015, als ich “angeltearz liest” auf Blogspot veröffentlicht. Bei dem kostenlosen Google-Blog-Krams ist SEO zu vernachlässigen, denn ist ja halt Google intern. Google liebt sich selber ja sehr und deswegen braucht man nicht viel tun. Ich habe dann irgendwann die Domain www.angeltearz-liest.de bestellt und die darauf geschaltet. Ich dachte mir dabei nichts böses, denn damals wollte ich bei Blogspot bleiben. Also war die Domain im Umlauf… Dann kam der Umzug zu WordPress. Wie vieles von mir: spontan. Das Problem war einfach, dass ich nicht daran gedacht habe, dass die Domain ja schon gelistet ist, sich aber durch WordPress die Linkstruktur verändert. 100% auf die alte Struktur lässt es sich nicht einstellen.
Nach und nach habe ich gelernt, was ich machen muss, damit Google keine fehlerhaften Links mehr gespeichert hat. Ich habe in dieser Richtung extrem viel falsch gemacht und das Suchergebnis für meinen Blog nach unten rutschen lassen.
Ich kämpfe seit fast 3 Jahren dagegen an. Okay, ich muss auch gestehen, dass ich letztes Jahr (durch einen verdammt dummen Fehler) meinen Blog einmal komplett aus dem Index geschmissen hat.
Beim Rausschmeißen ist Google schnell. Beim wieder einpflegen eher nicht. Fehlerhafte Links finde ich immer noch nach und nach, aber mittlerweile weiß ich, was ich machen kann, wenn das passiert.
(Nein, ich werde hier keine Tipps geben, wie ich das gemacht habe. Das habe ich mir selber mühselig beigebracht und das kann jeder auch schaffen!)

Zitate vertauscht – Ich finde es großartig, wenn ich Zitate in meinen Rezensionen habe. Ich liebe Zitate generell und deswegen baue ich sie eben gerne ein. Nur doof, wenn die Rezension nicht richtig bearbeitet ist und ich falsche Zitate in der Rezension drin hab. Hihi. Ist mir schon öfters passiert und generell sehr peinlich, wenn andere es vor mir bemerken.

Mit Anderen verglichen – Einer der größten Fehler überhaupt, die man machen kann. Und ja, ich habe sie auch gemacht und bin damit auf die Nase gefallen.
Jeder ist einzigartig und sollte sein eigenes Ding machen. Jeder ist perfekt so wie man ist. Nur weil einer das so macht und damit “erfolgreich” ist, muss das ja nicht für einen selber gelten. Ich habe es auch versucht und habe dann doch meinen eigenen Weg für mich entdeckt.

Vergeblich auf Rezensionsbücher gewartet – Jeder Blogger kennt es. Man bekommt Anfragen, man sagt zu (weil das Buch echt genial klingt) und dann kommt nichts. Und irgendwann fragt man mal nach, ob da überhaupt noch was kommen wird. Und dann bekommt man eine Absage. Ähm, hallo!? Warum wird dann überhaupt gefragt?!
Ich habe eine Zeit lang eine Art Planer geführt, wo ich versucht habe die Rezensionsbücher monatsweise einzuplanen. Natürlich ist mir dann meine ganze Planung verschossen, wenn ein Buch nicht kam. Nachdem ich diese Erfahrung ein paar Mal gemacht habe, habe ich diese Planung dann sein lassen. Bringt eh nichts und ich bin da flexibler.

Viel zu viel aufgehalst – Das war dann der Umkehrschluss. Der Stapel mit Rezensionsexemplaren wurde verdammt noch und ich geriet richtig in Stress. Das ist leider so, wenn einem als Blogger so viele, tolle Bücher angeboten werden und man sie unbedingt alle lesen möchte.
Da dadurch bin ich in eine Spirale gerutscht, die ich erst mal stoppen musste. Die Lesequalität hat schon sehr gelitten dadurch…

Mich rumschubsen lassen – “Hier ist mein Buch – mach daraus einen Blogbeitrag” Ist jetzt ein wenig überspitzt, aber so in der Richtung ist es leider oft. Und ich habe gemacht ohne was zu sagen. Stunden lang am Blogbeitrag gesessen, ihn gepostet und dann kam nix mehr. Mit Glück noch ein “Danke”, was aber das Höchste der Gefühle war. Absolute Pleite!

Rezensionen vergessen – Ich muss mir alles aufschreiben. Alles! Auch, dass ich noch Rezensionen verteilen möchte. Ein paar Wochen, nachdem ich die Rezension hier gepostet habe, verteile ich sie noch auf Lovelybooks und Co. Und genau das vergesse ich ganz gerne mal. Dann sitze ich schon dran und verteile mehrere – wenn es mir dann mal wieder eingefallen ist. Oder ich den Eintrag in meinem Filo finde.

Ich könnte ewig so weiter machen. Dieser Beitrag bringt echt Spaß!
Auch wenn der Blogbeitrag irgendwie voll düster ist. Aber das sind alles Dinge, die mir passiert sind. Die ich für mich als Pleiten, Pech und Pannen abstempele.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Quellenangabe: Titelbild von OBM2020

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

4 thoughts on “OBM2020 | Tag 5 – Outtakes von mir

  1. Hallo Steffi,

    dass du deine “Geheimnisse” zum Thema SEO nicht einfach so teilen willst, kann ich verstehen. Aber hast du vielleicht einen TIPP für Anfänger für ein gutes Buch oder eine gute Internetsetie zum Thema. Ich habe mich in den letzten Jahren immer mal wieder ran gesetzt, aber irgendwie komme ich bei dem Thema gar nicht vorwärts, weil ich einfach den Einstieg nicht finde.
    LG
    Yvonne

  2. Hallo Steffi,

    ich merke auch immer wieder, dass viele Blogger:innen sich vor SEO scheuen. Weshalb ich 2018 auch auf Litcamps Sessions zum Thema angeboten habe, damit sich hoffentlich für einige zumindest ein Zugang findet.

    Mich würde schon interessieren, wie du fehlerhafte Links findest und korrigierst. Vielleicht machst du irgendwann mal einen schönen Blogeintrag zu?

    Ich müsste eigentlich auch noch mehr auf meinen Blog zu, durch den neuen Namen gibt es noch einige alte Verlinkungen *seufz* Funktionieren durch Weiterleitung zwar alle, aber am besten wäre es natürlich, wenn die gar nicht den Umweg über die alte Domain machen.

    Viele Grüße
    Elena

    1. Hey Elena,
      wie schon geschrieben, ich werde da keinen Beitrag zu schreiben. :) Gerne können wir uns da aber privat austauschen, wenn du Lust hast. Schreib mir einfach eine Mail oder so. :)

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.