
Jeaniene Frost “Dämonenasche”
“Seit Jahren wird Ivy von Visionen heimgesucht: Sie sieht düstere Orte, bedrohlich nah, und dennoch jenseits der Realität. Wird sie etwa verrückt? Plötzlich verschwindet ihre Schwester Jasmine und jemand versucht, Ivy zu töten. Aber der mysteriöse Adrian rettet sie – und offenbart ihr die schockierende Wahrheit: Diese dämonische Parallelwelt existiert wirklich und Jasmine ist dort gefangen.
Gemeinsam mit Adrian begibt sich Ivy auf die Suche nach einem alten Relikt, um Jasmine zu befreien. Was Ivy allerdings nicht weiß: Adrian, zu dem sie sich immer mehr hingezogen fühlt, ist von Schicksal dazu bestimmt, im Krieg der Engel und Dämonen auf der anderen Seite zu kämpfen. Als ihr Todfeind … ”
~ Klappentext
Simon Beckett “Die Chemie des Todes”
“… aber der menschliche Körper beginnt kaum fünf Minuten nach dem Tod zu verwesen – und wird dann zu einem gigantischen Festschmaus für andere Organismen. Zuerst für Bakterien, dann für Insekten. Fliegen. Die Larven verlassen die Leiche in Reih und Glied, in einer Schlangenlinie, die sich immer nach Süden bewegt. Ein Anblick, der jeden dazu veranlassen würde, das Phänomen zu seinem Ursprungzurückzuverfolgen. Und so entdecken die Yates-Brüder, was von Sally Palmer übrig geblieben war …”
~ Klappentext
Waris Dirie “Wüstenblume”
“Vom Nomadenmädchen zum internationalen Top-Model – Waris Diries Leben gleicht einem Traum. Und einem Alptraum: Denn als kleines Mädchen wurde sie Opfer eines grausamen Rituals. In diesem Buch berichtet sie von dem schrecklichen Unrecht, das ihr widerfahren ist.”
~ Klappentext
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...
"Die Chemie des Todes" und "Wüstenblume" hab ich schon vor einer ganzen Weile gelesen … Muss aber zugeben, dass Beckett nicht meins ist. "Wüstenblume" hingegen war ein tolles Buch, dass ich mehr oder weniger in drei Tagen in unserem Sommerurlaub in einem Hotel in Salzburg Umgebung verschlungen habe. Gut, vielleicht hat damals auch das Wetter seinen Teil dazubeigetragen, drei Tage Regen am Stück hat viel Zeit für Faulenzen gelassen ^^.
Liebe Grüße
Maria
"Die Chemie des Todes" habe ich vor einigen Jahren gelesen, wie auch die Folgeromane "Kalte Asche", "Leichenblässe" und "Verwesung".
Damals hat mir die David Hunter Reihe von Beckett sehr gut gefallen,
Weitere Bücher von Simon Beckett wie z. B. "Voyeur", "Tiere" und "Flammenbrut" kann ich keinem empfehlen, die haben mir nicht gefallen (absolut nicht).
Deine anderen beiden vorgestellten Bücher kenne ich leider nicht.