
© Weltenwanderer
Zeitraum: 01.01.2019 – 31.12.2019
Punktestand: 183
(aktualisiert am 01.01.20)
Regeln
– Es zählen keine Mangas und Kochbücher
– Rezensionen zu den gelesenen Büchern sind KEINE Pflicht!
– Wer sich richtig reinhängen möchte, kann Punkte sammeln. Die Punkte werden nach Seitenzahlen vergeben!
Seiten mit 100+ = 1 Punkt
Seiten mit 200+ = 2 Punkte
Seiten mit 300+ = 3 Punkte
Seiten mit 400+ = 4 Punkte
Beispiel:
Titel – Autor – 332 Seiten = 3 Punkte
Titel – Autor – 998 Seiten = 9 Punkte
Titel – Autor – 120 Seiten = 1 Punkt
Titel – Autor – 1035 Seiten = 10 Punkte
– Die Punktelisten müsst ihr selbständig führen, ich werde da niemanden kontrollieren und erst am Ende des Jahres eine Statsitik zur Challenge posten. Dort wird jeder aufgeführt, der mir seine Challengeseite verlinkt hat oder mir eine Liste seiner gelesenen Bücher schickt wie es im Beispiel oben angeführt ist (bitte aber erst am Ende der Challenge)
Die monatlichen Mottos | Mein Fortschritt
Neustart (21 Punkte)
Das neue Jahr möchte ich gerne mit euch und neuen Autoren beginnen. Das heißt, im Januar zählen Bücher von Autorinnen und Autoren, von denen ihr bisher noch nichts gelesen habt!
Wenn ihr mehrere Bücher (z. B. eine Reihe) lest, zählt dabei nur der erste Band davon.
Haben das Buch mehrere Autoren geschrieben muss einer davon dabei sein, von dem ihr noch nichts gelesen habt.
– Eva Siegmund “H.O.M.E. – Das Erwachen” (Band 1) | 448 Seiten | 4 Punkte
– Sarah Bailey “Dark Lake” | 512 Seiten | 5 Punkte
– Pêcheuse “Die Hüterin von Riméa” (Band 1) | 510 Seiten | 5 Punkte
– Rose Snow “Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit” (Band 1) | 416 Seiten | 4 Punkte
– Ursula Poznanski und Arno Strobel “Invisible” (nur Arno Strobel) | 368 Seiten | 3 Punkte
Schneeweiß (11 Punkte)
Im Februar zählen die Bücher zum Motto, die eine weiße Schrift auf dem Cover haben – das darf der Titel sein oder der Name des Autors. Eins von beiden muss aber komplett in weiß gedruckt sein, also keine verwischenden Farben oder so … und es zählt auch nicht am Buchrücken, sondern wirklich nur vorne auf dem Cover.
– Dani Aquitaine “Ainias Geheimnis” (Band 1) | 264 Seiten | 2 Punkte
– Alexandra Sommer “Markoniens Farben” | 324 Seiten | 3 Punkte
– Ursula Poznanski “Vanitas” (Band 1) | 384 Seiten | 3 Punkte
– Derek Landy “Skulduggery Pleasant – Der Gentleman mit der Feuerhand” (Band 1) | 352 Seiten | 3 Punkte
Serienkiller (23 Punkte)
Nein, es geht nicht um Thriller, Krimis oder Horrorbücher – es geht um Reihen. Also Bücher”serien”, egal ob 2 Teile oder 20. Ganz simpel: Alle Bücher zählen, die zu einer Reihe gehören.
– A.G. Riddle “Pandemie” (Band 1) | 800 Seiten | 8 Punkte
– Dani Aquitaine “Ainias Rache” (Band 2) | 264 Seiten | 2 Punkte
– Nina Döllerer “Zessalonn – Die Legenden der Samerier” (Band 1) | 489 Seiten | 4 Punkte
– Anne Nordby “Kalter Strand” (Band 1) | 473 Seiten | 4 Punkte
– Veronica Roth “Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit” (Band 2) | 512 Seiten | 5 Punkte
Dicke Dinger (10 Punkte)
Es zählen alle Bücher ab 500 Seiten aufwärts.
– Naomi Novik “Das kalte Reich des Silbers” | 576 Seiten | 5 Punkte
– John Grisham “Das Bekenntnis” | 592 Seiten | 5 Punkte
Genremix (25 Punkte)
Ähnlich wie letztes Jahr mit den Verlagen habt ihr im Mai zwei Möglichkeiten, Punkte für die Challenge zu sammeln, dieses Mal gehts um die Genres.
Möglichkeit 1: Ihr sucht euch euer Lieblingsgenre aus und alle Bücher die dazugehören, zählen auch für die Challenge (mitsamt der Untergenres)
Beispiel: Fantasy (dazu gehören dann auch High Fantasy, Science Fantasy, Urban Fantasy, Jugend Fantasy etc)
Möglichkeit 2: Ihr sucht euch Bücher zu verschiedenen Genres, jedes Buch, das zur Challenge zählt, soll also einem anderen Genre zugeordnet werden. Hier zählen die Untergenres einzeln!
Beispiel: Psychothriller und Agententhriller zählen einzeln, historischer Krimi und regionaler Krimi, Abenteuerroman und Liebesroman, Dystopie und Steampunk, High- und Lowfantasy usw
Hier dürft ihr also die Untergenres einzeln zählen.
Ich nehme Möglichkeit 1: Fantasy
– Linea Harris “Bitter & Bad – Entfesselte Kraft” (Band 3) | 368 Seiten | 3 Punkte
– Rachel E. Carter “Magic Academy – Der letzte Kampf” (Band 4) | 560 Seiten | 5 Punkte
– Dominik A. Meier “Doppeltwelt” | 594 Seiten | 5 Punkte
– Nina Döllerer “Anbatar” (Band 2) | 605 Seiten | 6 Punkte
– Patricia Rieger “Sohn der Monde” | 634 Seiten | 6 Punkte
Deutsche Autoren (18 Punkte)
Um ein bisschen unsere Autoren zu unterstützen würde ich mich freuen, wenn ihr im Juni Bücher lest, die von deutschen Autoren/Autorinnen geschrieben wurden.
Es können natürlich auch gerne österreichische und Schweizer Autoren gelesen werden!
– Judith Kilnar “Augenschön – Das Labyrinth der Zeit” (Band 2) | 433 Seiten | 4 Punkte
– Christine Drews “Schattenfreundin” (Band 1) | 288 Seiten | 2 Punkte
– Dani Aquitaine “Ainias Schweigen” (Band 3) | 260 Seiten | 2 Punkte
– Kiki Sieg “Swim Away” (Band 1) (deutsche Autorin, die in Schweden wohnt) | 352 Seiten | 3 Punkte
– Jill Noll “Zwischenwelt – Die Welt zerbricht” (Band 1) | 372 Seiten | 3 Punkte
– David Bielmann “Die Leserin” | 112 Seiten | 1 Punkt
– Katharina V. Haderer “Das Schwert der Totengöttin” (Band 1)(aus Österreich) | 384 Seiten | 3 Punkte
SuB Leichen (12 Punkte)
In diesem Monat zählen die Bücher, die VOR 2019 auf eurem SuB gelandet sind.
– Stephen King “Die Arena” | 1280 Seiten | 12 Punkte
Urlaub (7 Punkte)
Alle Bücher zählen, die im weitesten Sinne mit Sommer, Sonne und Urlaub zu tun haben. Entweder zieht euch der Schauplatz in ferne Länder, die Protagonisten begeben sich auf eine Urlaubsreise oder die Handlung spielt in den Sommerferien.
Kreuzfahrten, Pilgerreisen, ein Mord unter Palmen eine Liebesgeschichte auf Mallorca, Piraten in der Karibik, eine phantatische Heldenreise … alles was ihr mit Urlaub / Reisen verbinden könnt in Bezug auf die Geschichte ist erlaubt.
– Dominik A. Meier “Glutwelt” (Band 4) | 462 Seiten | 4 Punkt
– Tanja Neise “Der Orden der weißen Orchidee – Die Erbin” (Band 1) | 337 Seiten | 3 Punkte
Zahlensalat (17 Punkte)
Im September müsst ihr rechnen – oder besser gesagt zählen, denn es geht darum, wie viele Buchstaben eure Titel haben.
An sich recht einfach, denn ihr dürft alle Bücher zählen, die unterschiedlich viele Buchstaben im Titel haben. Das sollen NICHT unterschiedliche Buchstaben sein, sondern einfach die Anzahl.
Haben zwei Bücher 10 Buchstaben im Titel zählt somit nur eins davon!
– Avery Fabiano “Der Klang des Mondes” (17) | 320 Seiten | 3 Punkte
– Markus Heitz “Doors – Energija” (13) | 320 Seiten | 3 Punkte
– – Markus Heitz “Doors – Wächter” (12) | 288 Seiten | 2 Punkte
– Markus Heitz “Doors – Vorsehung” (15) | 288 Seiten | 2 Punkte
– Sandra Regnier “Das geheime Vermächtnis des Pan” (Band 1) (27) | 416 Seiten | 4 Punkte
– Sandra Regnier “Die verborgenen Insignien des Pan” (Band 3) (29) | 336 Seiten | 3 Punkte
Nervenkitzel (14 Punkte)
Halloween naht und deshalb zählen im Oktober alle Bücher, die in folgende Genres passen:
Dark Fantasy, Dark Romance, Krimi (auch historisch), Thriller mit sämtlichen Untergenres, Endzeit-Katastrophen-Dystopie Romane und natürlich Horror!
– Thriller: Marc Elsberg “Blackout” | 816 Seiten | 8 Punkte
– Dark Fantasy: Beatrice Regen “Die Liebe des Schwarzmagiers” | 684 Seiten | 6 Punkte
Buchtitel (8 Punkte)
In diesem Monat zählen alle Bücher, deren Buchtitel nicht mehr als 3 Worte beinhaltet.
Untertitel dürfen weggelassen werden
– Harlan Coben “Totgesagt” | 544 Seiten | 5 Punkte
– Gabriela Kasperski “Nachtblau der See” | 336 Seiten | 3 Punkte
Alles muss raus (17 Punkte)
Alle Bücher zählen! Natürlich sollten sie eine Seitenzahl ab 100 haben, zwecks der Punkte … aber ansonsten: lest was das Zeug hält!
– Anna Kleve “Gefährlicher Hunger – Unerwartet verliebt!” | 392 Seiten | 3 Punkte
– Maria Röhreich “Hexenrot” | 574 Seiten | 5 Punkte
– M. Rose-Everly “Die Wächter von Nimrhon – Ruf nach Freiheit” | 651 Seiten | 6 Punkte
– Dominik A. Meier “China 2052” | 341 Seiten | 3 Punkte
Loading Likes...