Motto Challenge 2018

Motto Challenge 2018
© Weltenwanderer

Veranstaltet wird diese Challenge von Weltenwanderer.

Zeitraum: 01.01.2018 – 31.12.2018

 

Regeln

– Es gibt keine Pflicht für Rezensionen oder zeitgerechte Eintragungen, entscheidet selbst, wie viel ihr euch engagieren wollt.
– Die Mottos kommen wie gewohnt immer Mitte des Vormonats für euch ersichtlich auf der Challengeseite, die ich am 16. Dezember hier auf dem Blog posten werde.
– Auch nächstes Jahr gelten zu den Mottos KEINE Mangas, Comics oder Kochbücher
– Wichtig ist mir bei der Challenge hauptsächlich: Spaß und der Austausch mit anderen!

Sind auch hier nachzulesen

Die monatlichen Mottos | Mein Fortschritt

Januar
Neues Jahr – Neue Autoren
Ins Neue Jahr möchte ich gerne mit neuen Autoren starten. Das heißt, dass in diesem Monat alle Bücher zur Challenge zählen, von deren Autoren ihr bisher noch nichts gelesen habt, die euch also noch unbekannt sind! Ich hoffe, ihr könnt gleich gut in das Motto-Jahr starten und habt einiges dafür auf dem SuB :)
– Walter Jury und Sarah Fine “SCAN – Im Visier des Feindes” (Band 1)
Nadine d’Arachart und Sarah Wedler “Der Schinder”
Kai Lüdders “Mutwille”
Februar

Reihen
Ja, die Reihen. Das Motto hatte ich letztes Jahr bewusst weggelassen, wollte es aber in diesem Jahr auf jeden Fall wieder mit aufnehmen, denn ich ertrinke wirklich in der Reihenflut. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber Einzelbände finde ich sehr rar, egal in welchem Genre und deshalb zählen in diesem Monat alle Bücher, die zu einer Reihe gehören, schlicht und einfach :)
Taran Matharu “Die Dämonenakademie – Die Prophezeiung” (Band 3)
Emily Bold “Silberschwingen – Erbin des Lichts” (Band 1)
Nadine d’Arachart und Sarah Wedler “Der Scharfrichter” (Band 2)
Nadine d’Arachart und Sarah Wedler “Der Schleicher” (Band 3)
Carmen Capiti „Maschinenwahn“ (Band 1)

März

Kurz und Knapp
Im März zählen Bücher, deren Titel nur aus einem Wort besteht :)
Bei Reihen darf entweder der Reihenname oder der Untertitel gezählt werden, zum Beispiel:
Die dreizehnte Fee – Erwachen
oder Feuerjäger – Die Rückkehr der Kriegerin
Ich hoffe ihr werdet fündig!
Björn Beermann “Mitra – Magisches Erbe” (Band 1)
Sascha Berst-Frediani “Reue“
Andy Weir “Artemis”
Jennifer Estep “Spinnenherz” (Band 9)

April

Frauenpower
Nach dem etwas schwierigen Thema im März mal was leichtes, bei dem ihr euch austoben könnt: Alle Bücher zählen, die von Frauen geschrieben wurden!
Allerdings dieses Mal mit einer kleinen Einschränkung: es zählen dieses Mal keine Pärchen, also wenn Frau und Mann an dem Buch geschrieben haben. Also nur reine Frauensache ;)
Kathy Reichs “Blutschatten – Der erste Fall für Sunday Night” (Band 1)
Clara Benedict “Aura – Die Gabe”
J. R. Ward “Black Dagger – Der Verstoßene” (Band 30)
Jennifer Estep “Jinx – Big Time 3” (Band 3)
S. A. Lee “Die Chroniken der drei Kriege” (Band 1)
Linea Harris “Bitter & Bad – Dunkle Legenden” (Band 1)

Mai

Kunterbunt
Der Frühlung kommt! Und mit blauem Himmel und Sonnenschein hoffentlich auch viele bunte Blumen, die endlich das triste nasse Grau vertreiben! :D Zum Thema Kunterbunt zählen im Mai deshalb Bücher, die eine farbige Titelschrift auf dem Cover haben! Jede Farbe zählt – außer weiß, schwarz, silber und grau! Ich hoffe ihr könnt was passendes finden!
Richard Preston “Hot Zone” (rot)
Lauren DeStefano “Fallende Stadt” (Band 1) (rosa)
Brian Falkner “Der Tomorrow Code”
Simon Beckett “Obsession”
Rachel E. Carter “Magic Academy – Die Prüfung” (Band 2)
Lauren DeStefano “Flammendes Land” (Band 2)
Dominic und Cornelia Franke “Jamies Quest” (Band 1)

Juni

Verlage
Variante 1: Es zählen alle Bücher aus demselben Verlag
Variante 2: Die Bücher die in der Mottoliste landen müssen alle aus unterschiedlichen Verlagen kommen
Ich nehme Variante 2
– Arena Verlag: Kerstin Gier “Saphirblau – Liebe geht durch alle Zeiten” (Band 2)
– Carlsen Verlag: Rick Riordan “Magnus Chase: Das Schwert des Sommers” (Band 1)
– Piper Verlag: Dan Wells “Die Formel”
– Droemer Knaur: Christopher Husberg “Feuerstunde” (Band 2)
– Books on Demond: Christoph Martin “Die Expansion”
– Heyne Verlag: J. R. Ward “Black Dagger Legacy – Zorn des Geliebten” (Band 3)

Juli

SuB-Leichen
Im Juli ist es wieder soweit: wie jedes Jahr um diese Zeit sollt ihr euch mal mit euren vernachlässigten Büchern beschäftigen. Gemeint sind damit die Bücher, die VOR dem Jahr 2018 bei euch zu Hause eingezogen sind und die sich somit schon länger als ein halbes Jahr auf eurem SuB befinden.
Wer davon völlig frei ist und alles schon weggelesen hat, greift bitte zu den ältesten SuB Büchern, seid einfach ehrlich zu euch selbst und zählt die Bücher zum Motto, die wirklich schon am längsten Staub ansetzen!
Brigitte Melzer “Die Dämonenseherin”
Simon Beckett “Flammenbrut”

August

Jahrgang
Zwei Varianten: In diesem Monat geht es um den Autor oder die Autorin: entweder zählen die Bücher, deren Schreiber alle jünger sind als ihr – oder älter ;) Sie müssen also entweder alle VOR euch geboren sein, oder NACH euch.
Ich bin 1982 geboren und zähle alle, die vorher geboren sind.
Oliver Pätzold “Die Letzten – Zerfall” (Band 1)
Oliver Pätzold “Die Letzten – Verlust” (Band 2)
Rainer Wekwerth, Thariot “Pheromon – Sie sehen dich” (Band 2)
Sascha Hoops “Das Mädchen im See”
N.K. Jemisin “Zerrissene Erde” (Band 1)

September

Herbstlich
Kaum zu glauben, aber nächsten Monat wird schon wieder der Herbst eingeläutet! Das Jahr geht so schnell rum – es ist kaum zu glauben! Ich möchte mal wieder die Cover in den Vordergrund rücken und zwar die mit herbstlichen, warmen Farben. Es zählen somit Bücher, die in den Farben gelb, orange, rot und braun gehalten sind.
Frank Bergmann “Im Kreis des Drachen”

Oktober

Helden
Dieser Monat ist mal den Männern vorbehalten, und zwar den männlichen Protagonisten: Haupt-Protagonisten wohl gemerkt. Ich weiß, in vielen Geschichten gibt es mehrere Protas und die können dann natürlich auch gezählt werden, aber die Männer sollen dabei tatsächlich die Hauptrolle spielen. Ich bin gespannt und hoffe, dass ihr fündig werdet!
Andreas Gruber “Rachewinter” (Band 3) (Walter)
JP Delaney “Believe me – Spiel Dein Spiel. Ich spiel es besser.” (Patrick)
S. A. Lee “Die Chroniken der drei Kriege” (Band 2) (Kirin)
Peer Martin “Winter so weit” (Band 2) (Calvin)
Benjamin Mee “Wir kaufen einen Zoo” (Benjamin)

November

Stand-Alone
Wie der Name schon sagt, geht es im November um Einzelbände! Also Bücher, die zu keiner Reihe gehören. Für manche sicher recht einfach, für manche vielleicht etwas schwieriger.
Markus Heitz “Doors ? – Kolonie”
Markus Heitz “Doors ! – Blutfeld”
Markus Heitz “Doors X – Dämmerung”
Nadine d’Arachart und Sarah Wedler “Ein Spiel für Gewinner”
Maggie Stiefvater “Wie Eulen in der Nacht”

Dezember

Winterzauber
Nachdem ich die letzten drei Jahre keine “Weihnachtsbücher” im Dezember dran genommen habe und der Wunsch dafür aber da war, wollte ich euch dieses Mal den Gefallen tun ;) Weihnachtliche Cover, weihnachtliche Geschichten, Geschichten die in der Weihnachtszeit spielen oder in denen es um Weihnachten geht, auch Adventskalenderbücher oder ähnliches … das alles zählt in diesem letzten Monat.
Erweitert um WINTERBücher, die im Hohen Norden spielen, zu der kalten Jahreszeit oder ihr das Gefühl habt, das sie hier dazu passen.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

2 thoughts on “Motto Challenge 2018

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.