Meine Blogparade “Du und dein Blog” und die Konsequenzen für mich

Blogparade Du und dein Blog
Vorweg: Sollte sich wer angegriffen fühlen, dann ist das sein Problem. Ich möchte niemanden persönlich angreifen und spreche auch niemanden persönlich an!

Ich hatte meine Blogparade 2017 gestartet, weil es in der Bloggerwelt unrund lief. Das hatte ich ja schon mehrfach geschrieben und auch immer wieder betont, dass es anders sein muss.

Jeder gegen jeden.
Grüppchen, die andere Blogger ignorieren.
(okay, den Scheiß kennen wir ja schon aus Schulzeiten…)
Einfach mal kleine Blogger an die Hand nehmen. Fehlanzeige.
Es wurde gelästert und gemeckert.

Ich habe, schon immer, ein extremen Gerechtigkeitssinn. Der ist mir einfach angeboren und ich kann ihn nicht abstellen. Will ich auch nicht. Ich kann es absolut nicht leiden, wenn andere Menschen schlecht behandelt werden. Punkt.

Weil ich allerdings in den letzten 1,5 Jahren mittlerweile selber schon mehrfach “dumm angemacht” wurde, wegen -in meinen Augen- nichts, habe ich beschlossen die Blogparade noch mal zu starten. Ich habe selber das Gefühl, dass ich meinen Platz in der Bloggerblase immer wieder erkämpfen oder eher verteidigten muss.
Wie gesagt, ich stelle niemanden an den Pranger. Das ist nicht mein Art. Aber ich habe den Eindruck, dass die Bloggerblase mittlerweile eine eingeschworene Gruppe ist. Wer nicht drin ist, hat Pech. Und wer einen dumm kommt, der wird genauso dumm zurück angemacht. Teilweise geht es dann direkt unter die Gürtellinie.
Es ist für Neulinge fast unmöglich einzusteigen, wenn sie richtig dabei sein wollen. Kranke Vorstellung!

Warum schreibe ich diesen Beitrag überhaupt?

Weil ich tatsächlich überlege, ob ich die Blogparade für beendet erkläre. Ich stoße selber an Grenzen, die ich nicht für möglich gehalten habe und die mich belasten.

Das Wort “geistiges Eigentum” scheint in der Bloggerwelt nicht sehr verbreitet zu sein. Die Blogparade ist meine Idee, es ist praktisch mein Eigentum. Ich möchte, dass mitgemacht wird, aber es muss immer (ohne Ausnahme!) erwähnt werden, dass sie von mir kommt. Weil es nun mal mein Eigentum ist.
Wenn du einen Blogbeitrag schreibst, der aus deinen Kopf kommt, dann ist es ja auch dein Eigentum. Das zu klauen ist strafbar. Mitnahme mit Erlaubnis inkl. Verlinkung zum Ursprung ist natürlich erlaubt.
Soviel zu Erklärung.

Ich habe Aussagen gelesen, dass es ja egal sei, wer die Aktion ins Leben gerufen hat. Weil sie einfach so genial ist und mitgemacht werden muss.
Ähm, nein!!!
Genau wegen solchen Aussagen habe ich doch die Blogparade ins Leben gerufen. Für mehr miteinander. Aber bei solchen Aussagen passiert doch genau das Gegenteil. Der sich das alles ausgedacht hat, bekommt einen kräftigen Tritt in den Hintern.
Es mag vielleicht in deinen Augen eine Kleinigkeit sein, ist es in meinen Augen aber nicht.

Auch habe ich bereits mehrfach Kritik zur Blogparade bekommen. Die ich hier und jetzt nicht weiter ausführen möchte. Kritik hat seine Berechtigung und ist völlig in Ordnung. So lange es auf menschlicher Ebene besprochen wird.

Meine Konsequenzen?

Ich werde die Blogparade nicht beenden! Alleine schon, weil ich von einigen lieben Bloggern gelesen habe, dass sie noch gerne mitmachen möchten. Das dürfen sie natürlich sehr gerne.

Aber es wird die letzte Runde dieser Blogparade sein. Auch werde ich alle anderen Ideen, die in meinem Kopf schwirren bzw. die ich schon in meiner To-Do-Liste habe, streichen.

Als ich 2008 anfing mit dem Bloggen gab es nur ein Miteinander. Jeder hat jeden akzeptiert und ist nett mit ihm umgegangen. Okay, vor 11 Jahren war die Bloggerwelt auch wesentlich kleiner. Aber es ist nicht mehr so wie früher in der Bloggerwelt. Ich ziehe für mich die Konsequenz, dass es nicht mehr wie früher werden wird.

Ich habe diesen Blog eröffnet, um über meine Meinung zu Büchern zu schreiben. Und genau darauf werde ich mich, ab sofort, wieder konzentrieren. Ich möchte nicht sagen, dass mir die Bloggerwelt “egal” wird. Ich bin auch kein Mensch, der schnell aufgibt. Dennoch ist mein Kampf für ein Miteinander verloren.
Es wird ggf. noch eine weitere Konsequenz für mich geben, aber da gebe ich mir noch etwas Zeit drüber nachzudenken.

Wie schon oben geschrieben, solltest du dich in irgendeiner Art angesprochen fühlen, kann ich das leider nicht ändern. Dann sollte es wohl so sein und du solltest mal drüber nachdenken.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

33 thoughts on “Meine Blogparade “Du und dein Blog” und die Konsequenzen für mich

  1. Guten Morgen Steffi,
    Ich finde es sehr schade, dass du solche Erfahrungen mit deiner zweiten Blogger Parade gemacht hast. Geistiges Eigentum zu stehlen, ist nicht die feine Art, das habe ich leider auch schon erlebt.
    Was das miteinander und nicht gegeneinander angeht muss ich sagen, fühle ich mich in der book Community auf Instagram es sehr wohl. Dort habe ich schon so viele nette Menschen kennengelernt und auch sehr viel Freundlichkeit erfahren.

    Ich hoffe sehr, dass die negativen Erlebnisse, nicht deine positiven Erlebnisse was das Bloggen angeht über trumpfen.

    Liebe Grüße Tanja

    1. Hey Tanja,
      ja, Insta ist da irgendwie ganz anders. Da sind wirklich alle superlieb.
      Natürlich übertrumpfen die positiven Dinge. Sonst wäre ich nicht seit 11 Jahren dabei. ;)

  2. Es ist so traurig das zu lesen. Aber ich kann dich voll und ganz verstehen.
    Mir fehlt auch dieses miteinander wie es das früher gab. Ich blogge zwar schon lange, aber meinen Buchblog gibt es erst knappe 2,5 Jahre und ich habe oft die Lust daran verloren, weil man das Gefühl hat damit unter zu gehen. Die großen Kanäle verschlucken einen und niemand interessiert sich mehr für die Meinung anderer.
    Mach weiter so!

    Liebe Grüße, Mimi

  3. Hallo liebe Steffi,

    schade, dass so eine schöne Aktion von Menschen kaputt gemacht wird, die offensichtlich selber zu wenig eigene Ideen haben. Ich habe das ja bereits bei zwei Rezensionen zu spüren bekommen, die einfach kopiert wurden. Traurig! Wirklich!

    Und zum Thema Bloggerblase oder Bloggerblasen (manchmal sehe ich da auch zwei, drei kleinere) lohnt sich wahrscheinlich auch kein einziges Wort mehr. Schade!

    Ganz liebe Grüße
    Karin

  4. Hi Steffi,

    dumme Menschen gab es immer und wird es immer geben. Damit müssen wir irgendwie leben ;)
    Ich fahre ehrlich gesagt immer am besten, indem ich sie ignoriere. Das geht natürlich nicht immer und auch ich habe Momente, in denen ich mich aufrege, es sogar tagsüber immer wieder in meinem Kopf kreist, … aber im Endeffekt: was bringt es mir? Gar nichts!

    Ich weiß das ist schwer, aber man lernt ja dazu und entwickelt sich weiter.

    Die Entwicklung in der Bloggerwelt hab ich natürlich auch mitbekommen, auch wenn ich “erst” fünf Jahre dabei bin.
    Ich hab mich an sich immer wohl gefühlt, von Anfang an. Zu Beginn hab ich viel Hilfe von anderen Bloggern bekommen, mittlerweile gebe ich Tipps gerne an andere weiter. Je nachdem wie ausführlich das ganze ist :D Wobei ich sagen muss dass es vor einem Jahr noch öfter vorkam, dass ich wegen bestimmter Sachen gefragt wurde, das hat sich sehr zurückgenommen.

    Jedenfalls, ich helfe immer gerne wenn ich kann und ich konzentriere mich auf die Blogger, die ich mag und die mir eine positive und sympathische Ausstrahlung vermitteln. Alles andere interessiert mich nicht (mehr) und grade auf Facebook scrolle ich bei diesen Menschen einfach weiter.

    Das was du kurz angesprochen hast vom Ideenklau – ja, das ist und bleibt wohl immer wieder ein Problem. Aber sehr typisch für das ganze: ICH find das toll und will das auch und darf ja schließlich machen was ich will — anstatt: coole Idee, verlinken, herzeigen, interagieren …
    Wenn es denn eine so tolle Idee ist kann man doch auf den verweisen wo man sie herhat, das schmälert doch den eigenen Beitrag nicht!!! Aber es sind halt nunmal viele Egoisten unterwegs.

    Ich hab übrigens auch noch einen zweiten Beitrag zu deiner Blogparade geplant, hatte ja beim ersten Mal auch schon mitgemacht. Bin aber noch nicht dazu gekommen … wird aber sicher bald gepostet :)

    Richte dein Krönchen und lass die anderen am Weg stehen, während du weitergehst <3

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Ich freue mich schon sehr auf deinen Beitrag zur Blogparade. :)
      Auf die wenigen Blogger, die ich mag, werde ich mich jetzt auch konzentrieren. Wie gesagt, ich ziehe meine Konsequenzen aus dem. ;)

  5. Hi Steffi,

    in dem Punkt des geistigen Eigentums stimme ich Dir voll und ganz zu. Unabhängig von der Blogparade sollten Zitate immer mit einer Quelle angegeben werden. Und eine Blogparade erreicht immer nur dann viele, wenn sich die Blogs untereinander verlinken.

    Dass Ideen geklaut werden (wie eben auch jener Deiner Blogparade) wirst Du indes nicht verhindern können. Da kann ich Dir nur raten, drüberzustehen und es Dir nicht zu sehr zu Herzen zu nehmen, so ärgerlich es auch sein mag.

    In einem Punkt widerspreche ich allerdings: Es mag zwar einige Grüppchen geben, aber es gibt weit über 500 aktive Buchblogs (ohne die reinen Facebook-Blogs) – also Vielfalt pur. So klein ist die Bloggerwelt nicht.

    Viele Grüße
    Der Büchernarr Frank

    1. Hey Frank,
      früher war die Bloggerwelt wesentlich kleiner. Da musst du dich verlesen haben. ;) Das sie heute klein ist, habe ich mit keinem Wort geschrieben. :D

  6. Hi Steffi. Das ist echt schade, tut mir sehr leid für sich. 🐻 Das mit dem geistigen Eigentum musste ich auch feststellen. Ich habe letzten Herbst ein Tag gestartet, das dann plötzlich auch die Runde machte (natürlich mit der von mir erstellen Graphik…), ohne, dass irgendwo vermerkt war, dass es mein Tag ist. Das ist generell doof, aber es ist besonders bitter, weil einem dadurch ja auch Reichweite verloren geht, während die eigene Idee auf dem Blog genutzt wird…

    Ich hoffe, dass du dich trotzdem nicht unterkriegen lässt.

    Alles Liebe,

    Kat

    1. Das ist so traurig und tut mir auch für dich total leid. :(
      Ja, das mit der Reichweite ist echt doof. Gerade da sollten wir uns doch gegenseitig unterstützen, wo wir doch wissen, wie wichtig das sit.
      Natürlich nicht. Ich hoffe, du auch nicht!?

  7. Das tut mir so leid für dich, dass dir wegen solchen Idioten der Spaß an deiner tollen Blogparade verloren geht. Es war so schön zu lesen, wie du dich beim ersten Mal über die vielen TeilnehmerInnen gefreut hast und auch dieses Mal lief es ja schon wirklich gut an.
    Es wäre toll gewesen, wenn darauf eine regelmäßige Aktion geworden wäre. Aber ich kann gut verstehen, wenn dir die Lust vergangen ist. Ich hab da ja leider auch schon meine Erfahrungen gemacht…

    Mein Beitrag für die Blogparade ist schon halb fertig, daher freut es mich natürlich ganz egoistisch, dass sie noch weiterläuft.

    Lass dir nicht völlig den Spaß am Bloggen nehmen. Das sind die Neider und Cliquenbilder nicht wert. Es gibt noch so viele andere in diesem großen Internet, die es wert sind, dass man mit ihnen Kontakt hält. :-*

    LG Lexa

    1. Ich freue mich immer noch wahnsinnig über neue Beiträge. Auch über deinen! <3

      Da gebe ich dir vollkommen recht, Liebes. Und das sollten wir alle nicht vergessen! :-*

  8. Hallöchen,
    ich finde es gerade unsagbar schade, dass deine Bemühungen so ins Leere laufen. Ich kann nachvollziehen wie ärgerlich es ist, so eine Aktion ins Leben zu rufen und dann wird sie vollkommen anders als gedacht verwendet. Das ist wirklich schade. Eine Verlinkung zu dir, wo du doch die Erfinderin der Blogparade ist, sollte ohne wenn und aber drin sein. Schade, dass es nicht funktioniert. Und schade, dass dich das so runterzieht.
    Ich verstehe dich da jedenfalls total, das wollte ich dich nur wissen lassen.
    Liebste Grüße, Kate

  9. Liebe Steffi,

    es tut mir sehr leid so etwas lesen zu müssen! Umstimmen kann ich dich sicher nicht, aber ich will nochmal betonen wie toll deine Blogparade ist und wie schön es gerade für uns ‘Frischlinge’ ist. Durch deine Blogparade bin ich auf unglaublich viele neue, spannende und inspirierende Blogs gestoßen. Als jemand, der in keiner Gruppe ist (und für solche Sachen auch keine Zeit hätte) muss ich sagen: Du hast völlig unterschiedliche Leute virtuell zusammengebracht und durch dein Engagement wurde ich darin bestärkt, dass es ok ist z.B. nicht DAS Buch zu lesen, dass scheinbar jeder gerade auf Nachttisch hat, dass es ok ist, zu schreiben worüber man Lust hat, ohne sich von einem ‘Blograhmen’ einengen zu lassen und auch, dass die Leute hinter den Rezensionen spannend sind!

    Ich verstehe deinen Ärger absolut, aber lass dir nicht die Begeisterung für deiner Blogparade nehmen, denn mir (und sicher vielen Anderen) hast du damit eine große Freude bereitet!

    Alles Liebe,
    Vicky

  10. Liebe Steffi,

    wie schade, das zu lesen. Da hat wohl jemand nicht verstanden, was eine “Blogparade” ist. Was Ideenklau betrifft, erlebt man auch die dollsten Dinger. Es ist immer wieder unfassbar.
    Lass dich keinesfalls entmutigen.

    Dicke Grüße,
    Mona

    1. Hey Mona,
      es ist so krass, was geklaut wird. Ich verstehe auch nicht, dass sich darüber keine Gedanken gemacht werden. :(

  11. Ich habe auch schon eimmal an der Blogparade teilgenommen. Ich finde das eine schöne Idee. Von den Querelen merke ich nicht so viel. Dazu bin ich wohl zu inaktiv. Ich bin pro Tag 10 vis 12 Stunden außer Haus. Da bleibt nicht so viel Zeit für den Blog. Und ich hatte vor dem Bloggen schon einen tollen Kreis an Büchermädels. Zicken können und dürfen weg bleiben. Lass Dir das Bloggen nicht vermiesen

  12. Oh man, solche Pappnasen gibt es leider von Jahr zu Jahr mehr. Ist ja beim Basteln nicht anders. Ich habe manchmal das Gefühl, ich bin die einzige die dazu schreibt, von wem sie sich hat inspirieren lassen :(

    “Jeder kocht sein eigenes Süppchen” ist auch der Grund, warum ich nicht mehr privat blogge. Mir ist da einfach der Spaß dran vergangen. Und privates ist ja eh nur noch interessant wenn alles funkelt und glitzert und man ständig mit dem pralt was man hat – was dann gleichzeitig auch die Neider anzieht, die einem die Butter auf dem Brot nicht gönnen. Aber hauptsache Spendenkonten für die Kardashians o_O
    Ich schweife ab.

    Ich muss mal gucken ob ich auch noch einen Beitrag zur Parade schreibe. Viel hat sich aber vermutlich gar nicht an meinen Antworten geändert ;)

    Fühl dich mal fest gedrückt!

    1. Ja, leider… Das ist echt schade. :(
      Hihi, ich weiß was du meinst. Das ist auch einer der Gründe, warum ich damit aufgehört habe.
      Wäre klasse, wenn du es noch schaffst. Auch wenn sich nicht viel ändert. :D
      Fühl dich auch fest gedrückt!

  13. Früher war Bloggen einfach etwas anderes. Ich hab für mich letztes Jahr gemerkt, dass ich mit den “aktuellen Bloggern” nichts mehr zu tun haben möchte. Alle sind so negativ und für mich einfach – für ein Hobby-Prostituierte viel zu anstrengend. Allerdings hatte ich auch nie das Gefühl immer mit vorne sein zu müssen :) Es ist und bleibt ein Hobby, das geht auch ohne Kampf!

  14. Hallo Steffi!

    Das ist so traurig zu hören. Es ist toll wie viel Mühe du andere Blogger sich immer wieder mit Blogparaden machen. Da ist doch nur gut und richtig, wenn man dem Gründer der Parade auch erwähnt.

    Obwohl ich nun schon seit mehreren Jahre blogge, merke ich immer wieder wie schwer ist es Anschluss zu finden und den auch zu behalten. Sobald man sich mal eine kurze Zeit (da reichen schon ein paar Wochen) aus der online Welt zurückzieht oder einfach keine Zeit hat, ist es schwer wieder in die Gruppe zu kommen. Online Beziehungen sind viel, viel schwerer als offline Beziehungen zu halten.

    Liebe Grüße
    Sabrina
    #litnetzwerk

    1. Jeder kocht doch irgendwie sein eigenes Süppchen. Richtig, richtig schade.
      Aber ich glaube, so lange sich die allgemeine Einstellung nicht ändert, wird es auch nicht leichter. Leider. :(

  15. Hey Steffi,

    immer wieder taucht ein Beitrag von Dir in meiner Twitter Timeline auf. Und ich habe auch schon von anderen Bloggern mitbekommen, dass Du sehr interessante Gedanken zum Thema Bloggerwelt und Buchblogs hast. Heute nutze ich also das Litnetzwerk Wochenende, um mal bei Dir vorbeizuschauen.

    Ich gehöre auch zu den Menschen, die die Gemeinschaft suchen und sich gerne mit vielen Menschen austauschen und das auch gerne mal ausführlicher. Aber ich stelle auch fest, dass das in der Bloggerwelt eher selten vorkommt und viele Blogger dann überrascht sind, wenn sie lange Kommentare unter Beiträge oder Videos bekommen.

    Was die “Community” betrifft, verhält es sich etwas schwierig: Ausgrenzung ist keinesfalls schön. Aber ich vermute, dass diese häufig unbewusst geschieht. In letzter Zeit war ich viel in der Booktube Community unterwegs und habe verschiedene Kanäle verfolgt. Dort wurde schnell klar, dass einige Booktuber hinter der Kamera befreundet sind und sich auch außerhalb von Buchmessen regelmäßig austauschen. Und da hat es mich gefreut, dass das gemeinsame Hobby für Freundschaften sorgt.
    Ich vermute, ein Hauptgrund für die Ausgrenzung ist zum einen das “Blogger – Leser”-Verhältnis: Viele Blogger sind zwar froh, dass es Leute gibt, die ihre Beiträge verfolgen. Aber es gibt eben auch die Grenze zwischen “Privat / Freundschaft” und dem Austausch über Inhaltliches. Ich persönlich finde es schön, wenn sich beides miteinander vermischt und man nicht so ein distanziertes “Blogger – Follower”- Verhältnis hat. Aber ich kann es auch nachvollziehen, wenn es Blogger gibt, die einfach schon einen so großen Freundes- und Bekanntenkreis haben und daher auch schon “erfüllt” sind. Ich denke daher nicht, dass die Leute absichtlich jemanden ausschließen, sondern das Maximum an Kontakten einfach schon erreicht ist.
    Der zweite Grund, der für die Ausgrenzung sorgt ist, dass man sich halt häufig mit den Leuten vernetzt / anfreundet, die einem vom Typ her eben auch liegen. Natürlich ist das noch kein Grund, andere Leute zu beleidigen, nur, weil man mit ihnen nicht zurecht kommt. Da sollte dann eher der Vorteil der “großen” Community genutzt werden, im Sinne von: Man kann den Leuten dann auch einfach aus dem Weg gehen.

    Da Du schon um einiges länger bloggst, als ich, bist Du wahrscheinlich noch eher Teil der Community als ich und hast daher wahrscheinlich nochmal einen anderen Blick auf die Bloggerwelt. Ich erlebe mich aber so, dass ich nie Teil einer Gruppe war, sondern eher einzelne Kontakte habe. Eine Zeit lang fand ich es schade, aber inzwischen versuche ich das zu nehmen, was kommt: Wenn sich Freundschaften entwickeln, freue ich mich, aber ich werde nicht den Spaß am bloggen verlieren, wenn es bei oberflächlichen Kontakten bleibt.

    So, ich hoffe, ich bin jetzt mit meinem Kommentar nicht zu sehr vom ursprünglichen Thema abgewichen.

    viele Grüße

    Emma

    1. Hey Emma,
      ja das mit den langen Kommentaren stimmt. :D Das ist wirklich unglaublich selten und ich freue mich gerade wahnsinnig darüber!

      Ich finde das eine großartige Denkweise, die du hast. Dass das eigene “Freundschafts”-Kontingent aufgebraucht ist.
      Das ist ja klar, dass man nicht mit jedem grün sein kann. Das ist in der realen Welt genauso und es ist völlig in Ordnung. In der realen Welt geht man dennoch mit den Menschen, auch wenn man sie nicht mag, respektvoll um. Das mache ich jedenfalls so. Ich schließe da auch leider immer von mir auf andere… *drop*

      Ja, ich werde es für mich auch jetzt so halten. Ich finde, du machst das genau richtig. <3

      Und nein, bist du überhaupt gar nicht. :)

  16. Dein Beitrag stimmt mich gerade richtig traurig, liebe Steffi. Ich weiß ja, dass sich die Bloggerwelt in den vergangenen Jahren stark verändert hat und dass der Zusammenhalt nicht mehr das ist, was er früher einmal war und dass es heute viel Grüppchenbildung, Ausgrenzung und Gemotze gibt, aber Erfahrungen schwarz auf weiß zu lesen, ist trotzdem nochmal etwas ganz anderes. Es macht mich traurig und wütend.

    Ich verstehe nicht, wieso man andere nicht für ihre Ideen feiern kann, wieso man sich nicht gegenseitig unterstützt, wieso es ständig eine Art Konkurrenzkampf um Ideen, Rezensionsexemplare, Verlagsbeliebtheit, Follower und Klicks geben muss. Es macht keine Spaß. Nicht zuletzt deshalb nehme ich mir inzwischen immer mal wieder Auszeiten und dass ich während dieser Zeiten nur wenig vermisst werde, zeigt, wie wenig ich selbst zu diesen Grüppchen gehöre. Und ich dachte, dieser Scheiß hört mit dem Schulabschluss auf. Weit gefehlt.

    Oh weh, jetzt bin ich total abgeschweift. Es tut mir leid. Ich wollte dir eigentlich nur eine ganz dicke Umarmung über die Internetleitung schicken. Lass dich von solchen Deppen nicht davon abhalten das zu tun, was du möchtest!

    Ganz liebe Grüße,
    Maike

    1. Ich weiß was du meinst!! Diese Auszeiten habe ich auch schon genommen und niemanden hat es gekratzt. Mittlerweile ist es mir aber auch egal und halte es genauso.

      Fühl dich auch ganz dolle umarmt!!!

  17. Pingback: [Blogparade] Mein Blog und ich – reloaded

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.