Buchnerd

Wir bauen mir eine Bibliothek

DIY Bücherregal 2020
Wir heißt in diesem Fall mein Mann und ich. Mehr waren wir nicht und es reichte auch vollkommen aus, denn wir Zwei haben das einfach mega gut hinbekommen. Man muss sich ja auch mal selber loben. Ich kann immer noch – jetzt wo es schon ein paar Wochen fertig ist – stundenlang davor sitzen und es anschauen. Es ist einfach mega schön geworden.

Auf Insta hatte ich dich ja schon mitgenommen und jeden Tag ein wenig was gezeigt. Ja, wir waren tatsächlich mehrere Tage dabei.
Mein Mann und ich leben in einem Einzelhaus, falls du es noch nicht wusstest und in diesem Haus habe ich ein Lesezimmer. Okay, eigentlich ist es unser Hobbyzimmer, weil wir doch auch schon gepuzzelt und gebastelt haben. Aber hier standen bisher eben meine ganzen Bücherregale. Im ganzen Obergeschoss haben wir einen neuen Fußboden bekommen und so mussten meine ganzen Bücherregale weichen. Eigentlich wollte ich mein neues Regal ganz anders haben. Deswegen hatte ich alle meine Bücherregale verkauft, um dann meine Idee umzusetzen. Leider klappte es dann doch nicht so, wie ich wollte…

Also haben wir uns ein wenig Gedanken gemacht. Aber irgendwie habe ich einfach nicht das Passende gefunden. Entweder war es nicht groß genug oder die Maße haben nicht gepasst oder es sah doof aus. Vom Geld her will ich gar nicht sprechen. Mein Plan war von Anfang an, dass das Regal bis unter die Decke reichen soll. Wenn der Platz schon da ist, dann soll der auch genutzt werden. Außerdem so ein kleines “U”, weil der Platz eben da ist. Es wäre absolute Platzverschwendung, wenn wir es nicht genutzt hätte. So im Groben wollte ich ja schon meinen “Willen” durchsetzen.

Es lief einfach drauf hinaus, dass wir es selber bauen. Also haben wir uns hingesetzt und uns überlegt, wie und ob es machbar ist. Es ist nicht das erste Mal, dass wir ein Regal selber gebaut haben. Allerdings nicht in diesem Ausmaß. Ein paar Ideen haben wir uns im Internet geholt, aber letztendlich sind wir dann doch wieder bei dem geblieben, wie wir es schon mal gemacht haben.

Meine kleine Bibliothek

Einmal vorab: Ich habe keine Maße mehr! Ich kann und möchte hier und jetzt und in Zukunft keine Bauanleitung posten.
Wir haben angefangen mit messen. Ich habe mir das dickste und größte Hardcover genommen und schon war klar, wie tief die Bretter sein sollten und wie viel Platz zwischen den Regalbrettern sein kann. Der Rest war einfach nach gesunden Menschenverstand. Die Bretter nicht so breit, damit genug Halt da ist. Und so fing es an mit Rechnen. Es wurde immer mehr Holz und immer mehr Bretter. Aber im groben Rüberrechnen war es dann noch mehr so teuer und eine echte Alternative. Außerdem lieben wir Herausforderungen.


DIY Bücherregal DIY Bücherregal

Letztendlich haben wir uns für 18mm Holzplatten entschieden. Kein Massivholz, denn das wäre wieder zu schwer geworden. Man kann aber auch anderes Holz nehmen. Ich mag diese Farbe von dem Holz sehr. Es war für mich wichtig, dass es nicht weiß ist. Jeder hat ein weißes Regal und das ist so langweilig. Ansonsten haben wir noch jede Menge Holzdübel und Holzleim besorgt. Mehr nicht!


DIY Bücherregal DIY Bücherregal

Dann ging es los mit messen, vorzeichnen, bohren, Holzdübel festleimen und dann die Einzelstücke zusammenleimen. Wie ein riesiges Puzzle im Prinzip. Die Eck-Elemente haben wir dann noch selber ein Stückchen angesägt, damit es einheitlich aussieht. Sonst haben wir da nichts weiter gemacht.


DIY Bücherregal DIY Bücherregal

DIY Bücherregal

Spontan wie wir sind, mussten wir während des Bauens dann doch noch umplanen und somit sind die Eck-Elemente eigenständige Regale, die durch zwei Schrauben an das große mittlere Regal geschraubt sind. Die einzigen Schrauben im ganzen Regal.
Wir hätten es uns sicherlich einfacher machen können, in dem wir die einzelnen Regalbretter mit Winkeln verschraubt hätten, aber irgendwie ist es so doch schöner.

Und so sieht es jetzt aktuell aus. Fertig gefüllt und mit kleinem, selbstgebauten Würfel. So kann ich Zwerg auch auch an die oberen Reihen dran, ohne eine Leiter noch kaufen zu müssen.


DIY Bücherregal

DIY Bücherregal

Bitte jetzt keine Kommentare, dass man neidisch ist!!!
Solch Aussagen, finde ich immer etwas doof. Jeder tut sein Bestes in seinen Möglichkeiten. Außerdem ist jedes Bücherregal genial! Ganz egal, wie groß oder klein.
Ich hatte tatsächlich mehrfach überlegt, ob ich es überhaupt noch mal extra verblogge, um solch Aussagen zu vermeiden. Aber es gehört nun mal zu mir, also auch in meinen Blog.

Hast du auch schon mal sowas großes selber gebaut?
Mein Mann plant dann bereits das nächste Regal, denn in dem Raum ist noch eine weitere Wand frei. Dieses Mal inklusive einer Dachschräge. Die Schwierigkeit wird also erhöht. Es bleibt spannend!

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged

8 thoughts on “Wir bauen mir eine Bibliothek

  1. Guten Morgen,
    wow ich weiß was das für Arbeit ist. (Bücher ausräumen, Regale weg, … Planung, Bau, einräumen) Bei uns war es damals nur kein Bücherregal sondern eine Regalkonstruktion fürs Schlafzimmer. Ähnlich wie du auch, wollten wir den Platz komplett nutzen. Aber es macht ja auch immer etwas Spaß und man hat hinterher ein Unikat.
    Die Idee mit dem Würfel finde ich richtig klasse. Ich träume ja noch von meinem eigenen Bücherzimmer und mir schwebt da immer ne kleine Leiter vor, die über die Regale rollt (wie ins so manch einem Film), weil ich auch son Zwerg bin.
    Schön,dass du uns mit auf die Reise zum eigenen Bücherregal mitgenommen hast.
    LG Chia

    1. Hey Chia,
      das klingt ja auch mega spannend, was du da berichtet. Und ja, ein Unikat ist es auf jeden Fall. :)
      Das mit der Leiter hatte ich auch erst überlegt, aber ich bin da so ein kleiner Schisser, was Höhen angeht. Leitern sind da dann eher kontraproduktiv. Der Würfel hat wenigstens viel Trittfläche. :D

  2. Wow sehr cool, dass ihr das Regal selbst gebaut habt, sieht auch richtig schön aus. So ne eigene große Bibliothek hat einfach was, ist so mein Träumchen für eine eigene Wohnung später :)

    Liebe Grüße
    Nadine

  3. So ähnlich wie Ihr… mit Regal selberbauen etc. steht mir für mein Bücherstudio im zukünftigem Heim, das derzeit hauptsächlich von mir wohnbereit gemacht wird, auch noch als Großprojekt bevor.
    Ich werde voraussichtlich diverse (ur-)alte Schränke und Regale als Holzquelle upcyceln und mit OSB-Platten-Reste, falls nötig und welche übrig bleiben, ergänzen.
    Ich bin ein großer Fan von nicht einfach wegwerfen, sondern verändert weiterverwenden, und gerade der Mix aus alt und neu, auch in einem Raum, finde ich toll und wohnlich, wenn zwei drei vier Möbelgenerationen gemischt sind z.B. Uromas geschwungenes massives Buffet (Viktorianisch/Gründerzeit) und Omas Marmor-Tisch (Jugendstil/Artdeko) mit grünem Ledersofa der späten 80er (Bauhausstil), ergänzt mit neuen Möbeln im Bauhaus-Stil….Vintage und teils Shabby eben…lach…

  4. Es sieht so toll aus =)
    Da kann man eigentlich nur neidisch werden und ich verstehe total, dass du ständig davor sitzt und es dir anschaust.
    Ich bin mit meiner Regalecke auch zu 80% zufrieden, aber das muss fürs erste dann auch so reichen.
    Hoffentlich hast du noch ganz, ganz lange Freude an deinen Regalen.

    Liebe Grüße
    Chrissi

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.