Vor allem jetzt im Dezember 2021 habe einen ganz großen Schritt zurück gemacht und reflektiert was ist und wo ich noch hin möchte. Meine zwei Schicksalsschläge (den Verlust meiner beiden Fellkinder – eins plötzlich und unerwartet / eines altersbedingt und vorhersehbar) haben mich extrem aus der Bahn geworfen. Ich weiß, dass es viele nicht nachvollziehen können – was mir allerdings auch herzlich egal ist. Deswegen ist es mir unheimlich wichtig mal zu schauen, was ich machen kann um mich in der Bahn zu halten, was mir gut tut.
Ein “Projekt” habe ich bereits für mich selber in Angriff genommen. Ich habe mir die drei Hundepfoten tätowieren lassen, die ich schon verdammt lange haben wollte. Allerdings sind die jetzt ganz anders geworden, als ich ursprünglich geplant hatte. Aber ich liebe das Tattoo unheimlich. Und irgendwie sind meine Hunde jetzt immer bei mir… (Das nächste Tattoo, das schon lange geplant ist, wird dann 2022 gemacht.)


Dieses Jahr habe ich das Wandern immer mehr für mich entdeckt. Vor allem das Extremwandern. Was ich 2022 noch weiter machen möchte. Ich wusste schon, dass ich lange gehen kann und auch recht lange ein gewisses Tempo halten kann. Im August habe ich es mir dann bewiesen und bin 44 km gewandert mit den Event “Marsch zum Meer” in Kiel. Es war extrem anstrengend, aber es hat unglaublich viel Spaß gemacht. Ich habe mehrfach geflucht oder war kurz vorm Abbrechen, aber ich habe es geschafft und das macht extrem stolz. Und genauso wie beim Tattoo, man wird süchtig. Hihi. Auf jeden Fall werde ich einige eigene Touren machen, aber auch bei Events mitlaufen, wenn es zeitlich passt.
Mein Blog 2021 und 2022
Der Blog und Bücher haben mich sehr gut abgelenkt. Seit langem kann ich mal wieder sagen, dass ich froh bin meinen Blog zu haben. Das sah im Laufe des Jahres 2021 nicht ganz so aus, dass ich ihn noch mit ins Jahr 2022 nehmen würde. Ich hatte zwischenzeitlich eine regelrechte Hass-Liebe zu meinem Blog entwickelt und ich war schon mehrfach kurz davor alles zu beenden. Dafür gibt es mehrere Gründe, die ich hier auch nicht unbedingt offen legen möchte. Es sind allerdings sehr ähnliche Gründe, warum ich meine Accounts bei Instagram und Twitter gelöscht habe. Das wird auch nach wie vor so bleiben. Klar habe ich oft überlegt, ob ich da wieder zurück gehen sollte. Ich nutze dafür Facebook jetzt mehr, wenn auch immer noch nicht sehr aktiv.
Ich freue mich schon total auf das neue Jahr mit meinem Blog und ich möchte endlich mal die Projekte in Angriff nehmen, die ich 2021 zwar angedacht aber nie umgesetzt habe, wie z.B. “Ein Tag…“. In dem Zusammenhang möchte ich dann auch einfach mal mehr über die Wandertouren zeigen oder sogar die Reisen, die hoffentlich stattfinden können und werden.
Eine Lese-Challenge habe ich schon spontan ins Leben gerufen, bei der gerne mitgemacht werden kann bzw. sich gerne jederzeit noch angemeldet werden kann. Die Idee kam mir eines morgens und wollte direkt umgesetzt werden. Es ist eine Challenge, die so nebenbei laufen kann.

Was Rezensionsbücher angeht, werde ich es weiterhin auf einem Minimum halten. Gerade was Selfpublisher*innen angeht bin ich extrem vorsichtig geworden, weil es leider vermehrt in Stress und Ärger ausartet. Das muss ich mir wirklich nicht mehr geben. Es gibt mittlerweile reichlich Buchblogger im Netz, die alles für Rezensionsexemplare tun und die dürfen den Part gerne übernehmen. ♡
Ich möchte mich auf gute Bücher konzentrieren und darüber berichten. Mit dem Schwerpunkt auf “ältere” Bücher, die nicht vergessen werden dürfen.
Mein Bücherjahr 2021
Hier mache ich das kurz und schmerzlos. Ich werfe einfach mal alle Rezensionen hier rein, von den Büchern, die ich gelesen habe. Da ich jedes gelesene Buch auch rezensiere, ist die Liste lang.
gelesene Seiten: 26.271
abgebrochen: 2
– James Frey “Endgame – Die Hoffnung”
– James Frey “Endgame – Die Entscheidung”
– J. R. Ward “Black Dagger – Winternacht”
– Martin Krüger “Weck mich nie”
– Joyce Winter “Dreamkeeper – Die Akademie der Träume”
– Joyce Winter “Dreamkeeper – Meister der Träume”
– George Orwell “1984”
– Arne M. Boehler “Eisenkind”
– Margit Ruile “Der Zwillingscode”
– George Orwell “Farm der Tiere”
– Peter Swanson “Alles, was du fürchtest”
– Dominik A. Meier “Anomalie – Helios fällt”
– Jessi Kirby “Offline ist es nass, wenn’s regnet”
– Theresa Hannig “König und Meister”
– Solomon Northup “Twelve Years a Slave – Die wahre Geschichte”
– Neal Shusterman “Vollendet”
– Anna Nigra “Cecilia – Wenn die Sehnsucht Tod verspricht”
– Ernest Cline “Ready Player Two”
– Max Bentow “Der Federmann”
– L. Ryan “Yadelle”
– Daniela Winterfeld “Die Quellen von Malun – Blutsohn”
– Paula Böhlmann “Das magische Geheimnis der Familie Bernauer – Verlockende Macht”
– Greg Iles “Leises Gift”
– Dominik A. Meier “Anomalie – Der lange Schlaf der Drago”
– Anne Oldach “New Worlds – Lüge und Verrat”
– S. A. Hunt “Die Hexenjägerin – Der Zirkel der Nacht”
– Oscar Winter “Omega – Das Erbe der Gottmaschine”
– Yvonne Merschmann “Mondorchidee”
– Sophie Thiel “Come Back Stronger”
– Laura Wille “Engelszwillinge”
– Lucia M. Hart “Das Leuchten der Silberbäume – Der erste Band aus Fargua”
– Simon Moll “TALARIA”
– Andy Weir “Der Astronaut”
– Dominik A. Meier “Insomnia – Der Zorn der Bestie”
– Jenny Blackburst “Das Böse in deinen Augen”
– Hayley Baker “Die Arena”
– John Grisham “Die Bruderschaft”
– Cassandra Clare “City of Glass – Chroniken der Unterwelt”
– Max Seeck “Hexenjäger” (Abbruch)
– Johanna Tiefenbacher “Die Magie der Steinblüte” (Abbruch)
– Waris Dirie “Wüstenblume”
– Matthias Soeder “Herzschlag des Bösen”
– Dominik A. Meier “Anomalie – Genesis” (Band 3)
– Daniela Winterfeld “Die Quellen von Malun – Blutschicksal”
– Gero Pfeiffer “Das letzte Spiel”
– Lizzie Fry “Der Zirkel”
– Anne Nordby “Eis. Kalt. Tot”
– Alexander Hartung “Nichts als Staub”
– Harlan Coben “Nichts bleibt begraben”
– Catherine Strefford “Zwischeneinander”
– Max Bentow “Der Eisjunge”
– J. R. Ward “Black Dagger – Der Sünder”
– Dani Aquitaine “Themiskyra”
– Dominik A. Meier “Insomnia – Die Reise der Bestie”
– Ursula Poznanski und Arno Strobel “Anonym”
– Jenny Blackburst “Dein dunkelstes Geheimnis”
– C.J. Daugherty “Night School – Du darfst keinem trauen”
– JP Delaney “Du gehörst uns”
– C.J. Daugherty “Night School – Der den Zweifel sät”
– Kathy Reichs “Der Code der Knochen”
– Cassandra Clare “City of Fallen Angels – Chroniken der Unterwelt”
– Cassandra Clare “City of Lost Souls – Chroniken der Unterwelt”
Meine Highlights in 2021
Okay, auf ein paar Bücher möchte ich jetzt doch noch genauer zeigen, denn diese Bücher fand ich wirklich sehr genial. Das sind meine Highlight-Bücher aus dem Jahr 2021.

“Endgame”-Trilogie von James Frey
“ENDGAME. Zwölf Meteoriten. Zwölf Spieler. Nur einer kommt durch.
Als zwölf Meteoriten nahezu gleichzeitig an unterschiedlichen Orten der Erde einschlagen, gibt es keinen Zweifel mehr: Die Zeit ist gekommen. ENDGAME hat begonnen! Jeder der Meteoriten überbringt eine Nachricht, die die zwölf Auserwählten entschlüsseln müssen und die sie schließlich an einem geheimnisvollen Ort zusammenführt. Dort stehen sie ihren Gegnern zum ersten Mal gegenüber. Ein Wettkampf auf Leben und Tod beginnt und eine rücksichtslose Jagd um den gesamten Globus. Die Spieler müssen zu allem bereit sein. Wird Arroganz Bescheidenheit schlagen? Klugheit Stärke übertreffen? Wird Gnadenlosigkeit am Ende siegen? Schönheit von Nutzen sein? Muss man ein guter Mensch sein, um zu überleben? ENDGAME wird es zeigen. Aber nur wer die Hinweise richtig deutet und die drei Schlüssel findet, geht als Gewinner hervor. Und nur seine Linie wird überleben, wenn die gesamte Menschheit vernichtet wird.”
~ Klappentext

“Eisenkind” von Arne M. Boehler
“Emil Thälmann war der Frontmann der umstrittenen, aber sehr erfolgreichen Rockband EISENKIND. Er hat seine satanischen Bühnenshows hinter sich gelassen und sich ins Privatleben zurückgezogen. Als ein zwielichtiger Fan bei ihm auftaucht und ihn zu einem Comeback bewegen will, weist Thälmann ihm die Tür. Dann geschieht ein Mord, der auffallend an die blutigen Taten eines nie geschnappten Serienkillers erinnert.
Mit ungeahnter Wucht holt den Sänger seine düstere Vergangenheit wieder ein…
Eigentlich wollte er als Frontmann seiner Heavy-Metal-Band zum Rockstar werden.
Klappte nicht sofort.
Also schlug er sich mit Gelegenheitsjobs und als Manager einer Punkrock-Band durchs Leben. Neben Songtexten versuchte er sich an ersten Erzählungen, die zum Vorteil für alle Beteiligten nie das Licht der Öffentlichkeit sahen.”
~ Klappentext

“Offline ist es nass, wenn’s regnet” von Jessi Kirby
“Stell dir vor, du öffnest an deinem 18. Geburtstag die Haustür und dort liegt ein Geschenk: ein riesiger Wanderrucksack, ein Paar Wanderschuhe und ein Trailtagebuch für den Yosemite Nationalpark. Würdest du loslaufen?
Mari entscheidet sich genau dafür, obwohl sie noch nie mehr als zehn Schritte zu Fuß getan hat. Von heute auf morgen tauscht sie Smartphone und Social Media gegen schneebedeckte Berge, reißende Flüsse und Blasen an den Füßen, aber auch gegen Sonnenaufgänge wie aus dem Bilderbuch, warmherzige Begegnungen und mutige Entscheidungen – denn der Yosemite verändert jeden.”
~ Klappentext

“Vollendet” von Neal Shusterman
“Der 16-jährige Connor hat ständig Ärger. Risa lebt in einem überfüllten Waisenhaus. Lev ist das wohlbehütete Kind strenggläubiger Eltern. So unterschiedlich die drei auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie sind auf der Flucht. Vor einem Staat, in dem Eltern ihre Kinder im Alter von 13 bis 18 Jahren “umwandeln” lassen können.
Die Umwandlung ist schmerzfrei. Jeder Teil des Körpers lebt als Organspende in einem anderen Organismus weiter. Aber wenn jeder Teil von dir am Leben ist, nur eben in jemand anderem … lebst du dann, oder bist du tot?”
~ Klappentext

“Der Federmann” von Max Bentow
“Als der Berliner Kommissar Nils Trojan an den Schauplatz eines Mordes gerufen wird, erwartet ihn eine grausame Inszenierung: Der jungen Frau wurden die Haare abgeschnitten, ein zerfetzter Vogel ist auf ihrem Körper platziert. Trojan und sein Team sind entsetzt, doch noch während sie die ersten Ermittlungen einleiten, ereignet sich ein zweiter Mord: Wieder hatte das Opfer lange blonde Haare, und wieder hinterlässt der Federmann einen makabren Gruß in Gestalt eines toten Vogels. Unterstützt von der Psychologin Jana Michels macht sich Trojan an die Lösung des Falls – und befindet sich unvermittelt auf einer Reise in die tiefsten Abgründe einer kranken Seele.”
~ Klappentext

“Der Astronaut” von Andy Weir
“Als Ryland Grace erwacht, muss er feststellen, dass er ganz allein ist. Er ist anscheinend der einzige Überlebende einer Raumfahrtmission, Millionen Kilometer von zu Hause entfernt, auf einem Flug ins Tau-Ceti-Sternsystem. Aber was erwartet ihn dort? Und warum sind alle anderen Besatzungsmitglieder tot? Nach und nach dämmert es Grace, dass von seinem Überleben nicht nur die Mission, sondern die Zukunft der gesamten Erdbevölkerung abhängt.”
~ Klappentext

“Die Arena” von Hayley Baker
“London in der nahen Zukunft. Die Gesellschaft hat eine Spaltung vollzogen: Die Pures leben komfortabel und luxuriös, während die Dregs ausgegrenzt, geächtet und unterdrückt werden. Manchen Familien der Dregs werden ihre Kinder entrissen und zum “Zirkus” gebracht, wo die jungen Artisten zum Amüsement der Pures hungrigen Löwen begegnen oder waghalsige Hochseilakte liefern.
Hoshiko ist der Star auf dem Hochseil – sie vollbringt jeden Abend Unglaubliches, 15 Meter über dem Boden, ohne Fangnetz. Jede Vorführung könnte ihre letzte sein – und genau darauf lauern sensationslüstern und mit fasziniertem Grauen ihre Zuschauer. Doch dann begegnet Hoshiko dem Sohn einer hochrangigen Pure-Politikerin, Ben, der den Zirkus besucht – und verliebt sich in ihn, gegen alle Regeln. Ben begreift erst nach und nach die Realitäten, die hinter seinem komfortablen Leben stehen und wendet sich gegen seine eigene Klasse – für Hoshiko, das Mädchen, das er liebt. Um sie zu retten, begibt er sich in tödliche Gefahr.”
~ Klappentext

“Herzschlag des Bösen” von Matthias Soeder
“Du glaubst, die große Liebe gefunden zu haben. Du hast keine Ahnung, dass du von einem bestialischen Serienmörder gejagt wirst. Du weißt nicht, dass er etwas mit dir vorhat. Und das ist abgrundtief böse … Der hochintelligente Psychopath Igor Poljakow ist ein Meister der Tarnung. Er hört jedes deiner Worte, sieht jede Bewegung. Wie ein unsichtbarer Geist ist er immer bei dir. Im blindwütigen Hass wird die Rache zu seinem Lebensinhalt. Während der Jagd kommt er dir so nahe, wie noch keinem seiner Opfer zuvor. Erbarmungslos zeigt der Thriller einen schockierenden Blick in die dunkle Seele des Wahnsinns.”
~ Klappentext

“Eis. Kalt. Tot.” von Anne Nordby
“»Du weißt, wofür das ist. Wir beobachten dich. Und wenn du nicht damit aufhörst, werden wir wiederkommen. Dann wird es mehr als diesen Nadelstich geben.« Wenn sich die beschaulichen Gassen von Kopenhagen in einen Ort des Grauens verwandeln und du nicht weißt, ob du das nächste Opfer bist… Ein bizarrer Fall für die Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen und ihre Kollegen von der Mordkommission.”
~ Klappentext

“Anonym” von Ursula Poznanski und Arno Strobel
“Du verabscheust deinen Nachbarn? Du hast eine offene Rechnung mit deiner Ex-Frau? Du wünschst deinem Chef den Tod? Dann setze ihn auf unsere Liste und warte, ob die anderen User für ihn voten. Aber überlege es dir gut, denn manchmal werden Wünsche wahr…
Es ist der erste gemeinsame Fall von Kommissar Daniel Buchholz und seiner Kollegin Nina Salomon, und er führt sie auf die Spur des geheimnisvollen Internetforums “Morituri”. Dort können die Mitglieder Kandidaten aufstellen und dann für sie abstimmen. Dem Gewinner winkt der Tod. Aber das Internet ist unendlich, die Nutzer schwer zu fassen. Nur der Tod ist ausgesprochen real, und er ist näher, als Buchholz und Salomon glauben…”
~ Klappentext

“Night School – Du darfst keinem trauen” von C.J. Daugherty
“Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert und wird von ihren Eltern auf das Internat Cimmeria geschickt, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen umworben. Gleichzeitig häufen sich eigenartige Vorfälle auf Cimmeria, und als ein Mord geschieht, gerät Allie unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät selbst in Lebensgefahr. Wem kann sie jetzt noch trauen?”
~ Klappentext
Meine Pläne für 2022
Von den ersten Plänen habe ich oben ja schon geschrieben. Auf jeden Fall weniger Rezensionsexemplare und von Selfpublishern nehme ich Abstand. Es sei denn ich kenne den Autor bzw. die Autorin schon von vorherigen Büchern. Dann lese ich diese natürlich unheimlich gerne. Aber mir unbekannte Autoren und Autorinnen möchte ich einfach nicht mehr. Ich möchte die scheinbar dazu gehörenden Diskussionen nicht mehr. Mein Blog, meine Regeln. Akzeptanz ist da ganz, ganz schwer. Leider!
Ich überlege hier allerdings noch, ob ich wieder Interviews bzw. einen Fragebogen anbiete. Nach den schlechten Erfahrungen in letzter Zeit, bin ich in der Sache noch am Schwanken. Es ist ganz großes Kino, wenn die Bloggerin das Interview postet und “Werbung” macht, aber vom Autor oder der Autorin nix im Gegenzug kommt. Unglaublich traurig! Dafür mache ich mir dann die Mühe auch nicht mehr. Sehr schwierig das alles und ich überlege hier weiterhin, ob ich es irgendwann wieder anbieten möchte.
Ich möchte angefangene Buchreihen endlich beenden. Wo schon die komplette Reihe erschienen ist, habe ich in einer kleinen eigenen Challenge zusammengestellt. Die mache ich nur für mich und sie dient nur zur Übersicht. Ich habe dazu noch ganz “Oldschool” ein Notizbuch angefangen, wo ich alles notiert habe. Dort stehen auch noch weitere Buchreihen drin, die ich noch laufen und ich mitten drin stecke.
Und ich möchte mich mehr auf Autoren bzw. Autorinnen halten, die ich ganz gerne mag und die nur Einzelbände schreiben. Diese möchte ich einfach vermehrt lesen.
Ich hoffe sehr, dass ich mein Vorhaben weiterhin durchziehen werde und nicht irgendwann wieder einknicke. Ich kenne mich einfach zu gut dafür. Hihi.
Um beides ein wenig zu fokussieren, werde ich noch mal ordentlich mein Buchregal ausräumen und Bücher zum Tauschen anbieten. Zum Einen hier im Blog, aber auch auf Tauschticket. Wobei auf Tauschticket keine Leseexemplare landen werden. Die gibt es nur hier im Blog zu kostenlos abzugeben.
Ansonsten geht es weiter wie bisher. Ich versuche ein paar Lesungen zu besuchen, die in kleinen Kreisen stattfinden werden – wenn sie denn dürfen. Allerdings werde ich mich dieses Jahr noch von Messen fern halten. Ich bin da einfach super vorsichtig. Auch wenn ich die Messen und die Menschen wahnsinnig vermisse!
Wie war dein Jahr 2021?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag oder von Autorinnen und Autoren.
Hi Steffi,
ein schöner Jahresrückblick. Und mein Beileid für deine Fellnasen. Wir mussten uns 2021 von unseren Meerschweinchen trennen, das war auch nicht einfach…
Ich wandere auch super gerne, aber 44km habe ich noch nicht geschafft, wow! Meine längste Strecke bisher waren 27km. Aber ich glaube, das liegt vor allem daran, dass ich noch nicht die perfekten Schuhe für mich entdeckt habe.
Von deinen Buch-Highlights habe ich noch keines gelesen… :)
Wünsche dir ein schönes und erfolgreiches (Lese-)Jahr!
LG Alica
Hey Alica,
es tut mir so unendlich leid. :( Es ist ganz egal was für ein Lebewesen es ist. Es ist einfach ein Familienmitglied, das geht.
Ja, die Schuhe machen viel aus. 27 km ist aber auch schon eine ordentliche Leistung. Nicht schlecht! :)
Das wünsche ich dir auch! <3
Schönen guten Morgen Steffi,
bei meiner langen Runde durch die Jahresrückblicke bin ich jetzt endlich auch bei dir gelandet :)
Ich finde ja den Dezember bzw. überhaupt die Zeit, in der es auf das Neue Jahr zugeht, immer sehr … diffus. Also es ist eine besondere Stimmung in der Luft, wenn das alte Jahr zu Ende geht und “etwas” neues beginnt. Ich hab das erste Mal die Rauhnächte zelebriert *lach* ich weiß nicht, wie ich es anders nennen soll. Ich hab ein tolles Workbook erwischt und da gabs einige wirklich tolle Ideen, Rituale oder auch kleine Meditationen, Vorschläge, über die man nachdenken kann. Die Zeit nutzen, um “aufzuräumen”, das alte “auszukehren” und sich auf sich selbst zu konzentrieren. Das war eine wirklich tolle Erfahrung – mein Bericht dazu ist heute online gegangen ;)
Schön zu hören dass dir das Bloggen wieder mehr Spaß macht und du auch wieder Motivation hast!
Von “Eisenkind” hab ich noch nicht viel gehört, aber wenn, dann nur gutes. Das hab ich mir schon auf die Wunschliste gesetzt.
“Vollendet”, eine sehr geniale Reihe! Ich hab die Bücher damals verschlungen und ja lange bangen müssen, ob Band 4 noch übersetzt wird. Zum Glück, denn das hätte mich echt mega geärgert!
“Der Astronaut” ist ebenfalls auf meiner Wunschliste und “Die Arena” liegt immerhin schon auf meinem SuB. Ich freu mich drauf!
Ich wünsch dir für das neue Jahr alles Gute <3
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Jahresrückblick
Hey Aleshanee,
es freut mich total für dich, dass du sowas für dich gefunden hast. Das kann man ja sicherlich zwischendurch auch mal machen. Ich finde es immer super, wenn man bei sich mal aufräumt. Egal in welcher Hinsicht. Manchmal muss es einfach sein, auch wenn es schwer fallen mag.
Ohha, da sind ja einige Bücher, die bei dir “noch dran” sind. Ich wünsche dir ganz, ganz viel Spaß damit. <3
Dir auch ein wundervolles 2022. <3