Ich habe wahnsinnig viel erleben dürfen. Nicht nur buchiges, auch privat. Viele Tiefs, aber auch genauso viele Hochs. Wenn nicht sogar noch mehr. Ob das Jahr für mich gut oder schlecht war, kann ich gar nicht so genau sagen. Weil es eben so schnell verflogen ist. Aber mein Bauchgefühl sagt, dass es gut war und ich glaub ihm.
Die harten Fakten
Ich hatte mir für 2018 vorgenommen 80 Bücher zu lesen. Mal sehen, ob ich das geschafft habe.
Januar – 9 Bücher
Februar – 8 Bücher
März – 11 Bücher
April – 9 Bücher
Mai – 10 Bücher
Juni – 7 Bücher
Juli – 11 Bücher
August – 8 Bücher
September – 8 Bücher
Oktober – 9 Bücher
November – 9 Bücher
Dezember – 9 Bücher
Insgesamt waren es also 108 Bücher, die ich 2018 gelesen habe. Geschafft! Yeah!
Ich habe 43.167 Seiten gelesen, was ca. 118,3 Seiten am Tag entspricht. Die Zahlen muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen. Während des Jahres habe ich das so gar nicht gemerkt… Ich finde es sehr cool.
Highlights
Meine persönlichen, buchigen Highlights waren die kleine Messe in Bad Oldesloe, wo ich endlich den Autor Björn Beermann treffen durfte. Die Wohnzimmerlesung von der süßen Autorin Jill Noll. Und die Lesung von Ursula Poznanski und Arno Strobel. Ich hoffe so sehr, dass ich diese Art von kleinen Highlights auf im neuen Jahr erleben darf. Die BuchBerlin und die BookOldesloe sind auch jeden Fall wieder fest geplant. Auch die im letzten Jahr geplante Wohnzimmerlesung mit Björn Beermann wird ganz bestimmt noch bei mir stattfinden.
Hier im Blog waren die Autoren-Interviews auch ein Highlight für mich. Wahnsinn, wie viele Autoren sich gemeldet haben. Ab und zu meldet sich immer noch ein Autor, der gerne das Interview ausfüllen möchte. Ich freue mich so sehr darüber, was für tolle Kontakte geknüpft worden sind. Auch bei den Anfragen zur Rezension der Bücher. Es waren so unglaublich viele Anfragen 2018. Nicht jedes Buch konnte oder wollte ich lesen, aber ich habe einige gelesen und dadurch viele tolle Bücher kennenlernen dürfen.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass ich mit meinem Blog ernst genommen werde. Und das ist ein großartiges Gefühl.
Meine Buch-Highlights im zweiten Halbjahr
Die Buch-Highlights vom ersten Halbjahr hatte ich bereits verbloggt. Damit ich dich nicht so sehr belager, möchte ich die Highlights des zweiten Halbjahres hier erwähnen.


Juli | Da war mein Highlight “Der Schmetterlingsjunge” von Max Bentow (Rezension). Ein absolut genialer Psychothriller, der mir den Autor noch schmackhafter gemacht hat.
August | Da war es “Pheromon – sie sehen dich” von Rainer Wekwerth und Thariot (Rezension). Das ist der 2. Band der Reihe, welcher mir wahnsinnig gut gefallen hat.


September | “Im Kreis des Drachen” von Frank Bergmann (Rezension) ist zu eines meiner Lieblingsbücher geworden. Das Buch ist einfach etwas besonderes und sollte gelesen werden.
Oktober | Band 1 habe ich geliebt und deswegen ist Band 2 “Winter so weit” von Peer Martin (Rezension) auch ein absolutes Highlight von mir.


November | Da hatte ich zwei Highlights, aber wenn ich zwischen den beiden Büchern wählen sollte, würde ich mich für “Ein Spiel für Gewinner” von Nadine d’Arachart und Sarah Wedler (Rezension) entscheiden. Das Buch zeigt, wie gefährlich das Internet sein kann. Das das alles Realität ist, habe ich erst später erfahren.
Dezember | Da war es “To keep you safe – Warum wir leben” von Judit Müller (Rezension), weil das Buch so genial ist. Es ist eine Dystopie, die so viel Emotionen in die Charaktere legt. Es ist der Wahnsinn.
Wie war dein Jahr 2018?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...
Hey Steffi,
ich wünsche dir auch ein frihes neues Jahr!
108 Bücher! W-O-W, du hast meinen Respekt. Deine Highlights klingen fatastisch, persönlich und individuell. Die BuchBerlin habe ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Mal sehen, ob ich die Messe noch einbauen kann.
2018 war nicht so lereich wie dein Jahr, aber das ist für mich normal und nicht verwunderlich. Ansonsten waren die LBM und FBM ein highlight für mich.
Liebe Grüße
Tina
Hey Tina,
danke schön! <3
Vielleicht sieht man sich auf der BuchBerlin ja. :)
Hallo Steffi,
wow, 108 Bücher ist eine tolle Zahl. Respekt! :)
Ich freue mich, dass du so fleißig mit deinem Blog bist, denn ich entdecke häufig bei dir Bücher, die ich dann gerne lesen möchte und auch sonst mag ich deine Beiträge immer gerne lesen. Ich hoffe, dass es so im neuen Jahr auch weitergeht. Aber so wie das klingt, hast du ja die Lust nicht verloren. ;)
Viele liebe Grüße
Diana von lese-welle.de
Danke schön, liebe Diana. Die Zahl kam irgendwie ganz automatisch. :D
Awww, das ist so lieb. Nein, die Lust ist nicht vergangen und natürlich geht es so weiter wie bisher. ;)
Das freut mich sehr. :D