Lesemaus Update vom Oktober 2019

Lesemonat Oktober 2019
Lesemonat mal anders. Ich dachte mich, dass ich das mal ein wenig anders mache. Nicht nur die dicke Fakten erwähne, sondern mal ein wenig mehr.

Tja, wie war mein Monat? Kenst du diese Zeit, wo einfach alles auf einmal kommt? Mein Jahr 2019 ist generell nicht so gut, aber jetzt zum Ende ballt sich noch mal alles ganz arg. Also mein Oktober war ereignisreich, anstrengend, nervig, negativ, auslaugend. Eigentlich beschreibt es das schon sehr genau. Ja, es gab auch Highlights. Es war nicht alles schlimm. Ich bin ein Mensch, der nicht alles negativ sieht. Es fällt manchmal echt schwer das Positive in etwas zu sehen, dafür bin ich einfach zu sehr Realistin.

Landschaft Oktober

Bewerbungsoutfit Oktober Halloween Oktober

Wir mussten eine Wohnung renovieren, die noch praktisch im Rohzustand war. Neben der Arbeit und am Wochenende selbstverständlich. Aber wir haben es geschafft!
Wir haben unseren eigenen Garten winterfest gemacht. Das ist aber auch jedes Jahr eine Arbeit, die ganzen Pflanzen und Büsche zurück zu schneiden. Aber dank eines Feiertages konnten wir es an einem Tag erledigen.
Ich habe meinen Brotjob verloren, weil Insolvenz angemeldet wurde. Und ich muss jetzt schauen, dass ich was neues finde. Gar nicht so einfach! Über das Thema lasse ich mich hier an dieser Stelle nicht aus. Aber es läuft bisher gut und es wird auch alles gut. Da bin ich ganz sicher. Vielleicht wird es auch einfach Zeit für was Neues. Es gibt Dinge, die sollen einfach so sein.

Ein Zahn von mir ist so kacke gebrochen, dass ich erst dachte, dass er mittig durch ist. Ist er nicht. Glück im Unglück sozusagen. Die beiden Sitzungen der Wurzelbehandlung habe ich schon hinter mir. Im November geht es weiter. Der Zahn muss wenige Millimeter aus dem Knochen gezogen werden, was gut 2 Monate Zeit in Anspruch nehmen wird. Dann Aufbaufüllung und dann Krone drauf. Ich hatte schon mit einem Implantat gerechnet. Aber mein Zahnarzt würde gerne den Rest vom Zahn retten. Wir nicht günstig und frisst echt Zeit, aber naja.

Frankfurter Buchmesse

Mit dem ganzen Stress im Hinterkopf und einem Provisorium im halben Zahn war ich dann auf der Frankfurter Buchmesse. Das war schon ein großes positives Highlight in meinem Monat. Auch wenn der Tag noch mal extra anstrengend war, war er einfach genial.

Beim “Top Ten Thursday” habe ich die letzten Wochen nicht wirklich geschafft. Der Donnerstag war immer so schnell da. Verrückt! Ich hoffe, dass ich es bald wieder schaffen werde. Vielleicht ein wenig im November. Im Dezember leider nicht, denn da habe ich was für dich hier geplant und da muss leider alles andere ein wenig zurückstecken. Es wird aber mega!

Tjoa, was war noch!? Halloween haben wir natürlich ordentlich mitgemacht. Wir wohnen in einem Einzelhaus, das in einer Spielstraße steht. Hier ist also jedes Jahr sehr viel los. Ich liebe es sehr, dass die Kids vor der Tür stehen, so niedlich aussehen und sich über Süßigkeiten so freuen. Dieses Jahr hatten wir sogar genug Süßigkeiten da. Wir lernen ja dazu!

Dann habe ich die Swarm-App wieder für mich entdeckt. Ich war da vor Jahren mal angemeldet und meinen alten Account gibt es immer noch. Da kann man praktisch einloggen, wo man gerade war. Fotos dazu noch hochladen und was dazu schreiben. Ist ganz cool, wenn man andere Mal ein wenig was von seinem Leben zeigen mag. Da die App nicht so gehypt wird, ist sie dann doch noch realitischer als andere Apps.

Gelesene Bücher

Oben hast du ja schond en Stapel meines Lesemonats gesehen. Jetzt zeige ich dir auf jeden Fall die Bücher noch ein wenig einzeln.
Anfang des Monats habe ich richtig wenig gelesen. Wenn ich mal 20 Seiten gelesen habe, dann war das schon gut. Zum Ende des Monats, wo mal ein paar Sachen geklärt waren, wurde es dann wieder mehr.

Unterm Strich waren es 7 Bücher, wovon ich eines abgebrochen habe. 2.778 gelesene Seiten insgesamt, was ca. 89,6 Seiten am Tag bedeutet. Echt mies. Für mich jedenfalls. Aber bei diesem Monat echt kein Wunder, dass es so ist und dann doch wieder gut. Klingt doch logisch.

Blackout Midnight Feelings

Das erste Buch, welches ich gelesen habe, ist der Thriller “Blackout” von Marc Elsberg (meine Rezension dazu). Ich fand das Buch schon recht gut. Es war sehr interessant und spannend. Mein einziger Kritikpunkt war, dass der Schreibstil des Autors stellenweise trockene ist.

Dann habe ich von der Autorin Alexandra Demmer-Bracke “Midnight Feelings” gelesen. (Meine Rezension dazu) Eine Ansammlung von Fantasy-Kurzgeschichten, die mir wirklich gut gefallen haben. Dabei bin ich Kurzgeschichten immer sehr skeptisch gegenüber. Diese hier haben mir aber alle durchweg gefallen. Ja okay, es gab Stärkere und Schwächere, aber sonst…

Ainias Heimkehr Der letzte Magier von Manhattan

Als Nächstes habe ich das Fantasy Buch von Dani Aquitaine gelesen. “Ainias Heimkehr” ist der 4. und finale Band der Buch-Reihe. Ich fand ihn super. (Meine Rezension dazu) Ein paar Kleinigkeiten passten nicht so ganz, aber sonst hat es wirklich Spaß gemacht.

Und dann habe ich das Buch “Der letzte Magier von Manhattan” von Lisa Maxwell angefangen und dann nach gut 110 Seiten abgebrochen. Ich bin in dieses Fantasybuch einfach überhaupt nicht reingekommen. (Meine Rezension dazu) Es war so langatmig und langweilig. Irgendwie konnte es mich einfach überhaupt nicht packen. So schade!

De:Sign – Der Chaosfaktor Wasteland

Dann habe ich von Dominik A. Meier das Buch “De:Sign – Der Chaosfaktor” gelesen. Einer Dystopie mit viel Humor. Mir leider zu viel Humor, den ich erst noch ganz witzig fand. (Meine Rezension dazu) Dann ging er mir irgendwann auf den Keks. Das ist nicht das beste Buch von diesem Autor.

Und dann habe ich von Judith C. Vogt und Christian Vogt das post-apokalyptische Endzeit-Buch “Wasteland” gelesen. Der 1. Band einer neuen Reihe. (Meine Rezension dazu). Ein Buch an dem ich ein wenig was auszusetzen habe, aber unterm Strich doch ganz gut fand.

Die Liebe des Schwarzmagiers

Und dann zu guter Letzt mein Highlight für diesen Monat. Von Beatrice Regen das Dark Fantasy-Buch “Die Liebe des Schwarzmagiers”. (Meine Rezension dazu) Ein absolut geniales Buch, dass mich rundum begeistern konnte. Mehr braucht zu diesem Buch eigentlich gar nicht gesagt werden.

Meine Leseplanung für November

Es sind so viele Bücher in der letzten Zeit angekommen, dass ich erst mal schauen muss, wie ich vorwärts komme. #firstworldproblem
Mein SuB ist jetzt bei etwas über 60 Bücher, was irgendwie meine Zahl ist. Ich komme da einfach nicht runter. Macht aber auch nichts. Ich habe gerne Auswahl.
Im Groben ist das meine Auswahl für den November.

– Mara Erlbach “Die Gabe des Winters”
– Gabriela Kasperski “Nachtblau der See”
– Ralf Raabe “Adrian Blackwell – Im Reich der Schatten”
– Ortwin Ramadan “Moses und das Mädchen im Koffer” (Band 2)
– Sandra Regnier “Das gestohlene Herz der Anderwelt” (Pan-Spin-off Band 2)
– Stephanie Rose “Ein Licht in der Dunkelheit” (Band 1)
– M. Rose-Everly “Die Wächter von Nimrhon – Ruf nach Freiheit” (Band 1)

Und wie war dein Monat so?

Signatur Buchblog angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

10 thoughts on “Lesemaus Update vom Oktober 2019

  1. Hi,
    ich sehe das Buch “Der letzte Magier von Manhattan” soo oft. Und entweder die Leute hassen es, oder lieben es. Ich bin mir sooo unsicher, ob ich das Buch anfangen soll :/

    Liebe Grüße
    Denise

  2. Huhu Steffi,

    was ein ereignisreicher Monat bei dir! Ich drücke die Daumen, dass du bald weniger Stress hast! :)
    In deine Rezension zu “Die Liebe des Schwarzmagiers” schaue ich gleich mal rein, da bin ich direkt neugierig geworden!
    Von deiner Leseliste für den November habe ich “Die Gabe des Winters” gerade gelesen. Definitiv ein schönes Wintermärchen, aber ganz zufrieden war ich damit nicht. Mal sehen wie es dir gefällt. :)

    Schöne Grüße
    Alica

    1. Hey Alica,
      danke dir. Das ist echt lieb. :)
      Da bin ich mal gespannt, was in deiner Rezension steht. Die lese ich aber erst, wenn ich das Buch gelesen habe. :D

  3. Hey Steffi :)

    das klingt wirklich nach einem sehr ereignisreichen Monat. Ich drücke die Daumen, dass du bald einen neuen Job findest und dann auch weniger Stress bei dir ist! :)

    Von deinen gelesenen Büchern kenne ich bisher noch keins. Es freut mich aber, dass dich die meisten davon überzeugen können. Deinen Flop hatte ich mal eine Weile auf meiner Leseliste stehen, ist aber inzwischen schon wieder da runter. Anscheinend habe ich auch nicht wirklich was verpasst.

    Von deiner Leseliste kenne ich die Wächter von Nimrhon bzw. das Buch tummelt sich auf meinem Tolino und ich habe es auch für diesen Monat geplant.

    Ich wünsche dir einen lesereichen November mit vielen spannenden Highlights :D

    Liebe Grüße
    Andrea
    Mein Monatsrückblick

    1. Hey Andrea,
      das ist total lieb von dir. Vielen Dank. :)

      Oh da bin ich ja mal gespannt, wie dir die Wächter gefallen werden.

      Das wünsche ich dir auch!

  4. Hallo Steffi,
    ich drücke dir die Daumen, dass die letzten beiden Monate viele positive Dinge für dich bereithalten. :)
    Ich finde 7 gelesene Bücher trotzdem eine gute Zahl, ich persönlich schaffe meistens nicht viel mehr zu lesen im Monat. ;)
    Liebe Grüße
    Diana

  5. Hallo Steffi,
    oh je, da hattest du ja echt einen anstrengenden Oktober. Viel Glück für die Suche nach einem neuen Job!
    Es freut mich, dass “Die Liebe des Schwarzmagiers” ein kleines Highlight in diesem ereignisreichen Monat war ;)
    Liebe Grüße,
    Bea

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.