Rückblick

Lesemonat November 2022

Lesemonat November 2022
Ich mag den November eigentlich total gerne. Meinen Geburtstag da drin zwar nicht so gerne (ich mag meinen Geburtstag aus diversen Gründen nicht), aber ich habe in der Regel im November eine Woche Urlaub und die Weihnachtszeit beginnt. Ich liebe die Weihnachtszeit. Alles was damit zusammen hängt.

Im Urlaub, über meinen 40. Geburtstag, habe ich mir einen Traum erfüllt. Ich war im Disneyland Paris. Es war der beste Geburtstag überhaupt. Nur mein Mann und ich alleine in einer Welt, die einfach großartig ist. Wenn du überlegst mal ins Disneyland zu fahren, dann tue es. Es ist unfassbar toll da. Es war definitiv nicht das einzige Mal, dass wir dort waren. Es wird aber sicherlich noch ein paar Jahre ins Land gehen, bis wir wieder hinfahren werden. Auf Instagram habe ich ein paar Bilder gepostet.
Auf jeden Fall bin ich jetzt auch Freizeit-Park-Infiziert. Ein paar Parks werden wir nächste Jahr auf jeden Fall besuchen. Der “Hansa Park” und der “Heide Park” liegen bei mir um die Ecke. Da werde ich auf jeden Fall einen Tagestrip hin machen.

Blog-Update

Obwohl ich eigentlich nicht wollte, da es aber mehrfach gewünscht wurde, habe ich die Buchseiten-Challenge für 2023 auch wieder aktiviert. Aber dieses Mal ist die Punktevergabe ein wenig anders. Unkomplizierter. Aber wieder mit einem hohen Ziel. Soll ja auch eine Challenge sein. Also laufen bei mir im nächste Jahr dann die Motto-Lese-Challenge, die Motto-Cover-Challenge und die Buchseiten-Challenge.
Ich habe mich selber aber auch bei einigen Challenges angemeldet. Da sie bei mir grundsätzlich nur nebenbei laufen, sieht es nach viel mehr Stress aus, als es eigentlich ist. Ich mache noch mit bei der ABC Challenge 2023, der Weltenbummler-Challenge 2023 und der ABC Listen Challenge 2023.

Im Urlaub habe ich gemerkt, dass mir der Blog überhaupt nicht gefehlt hat. Was mich natürlich wieder zum Nachdenken gebracht hat. Allerdings bin ich danach wieder in meine alte Blogroutine gerutscht und irgendwie mag ich ihn ja doch ganz gerne. Vielleicht sind die Urlaubs-Auszeiten auch gar nicht so verkehrt.

Wie du vielleicht schon gemerkt hast, habe ich die Kommentare hier in dem Moderations-Modus gepackt. Ich habe diese sch*** negativen, arroganten, zickigen Kommentare einfach satt. Ich freue mich über jeden Kommentar, der hier abgegeben wird. Nicht falsch verstehen! Es zeigt einem Blogger, dass die Zahlen in der Statistik nicht ganz so falsch sein können. Aber irgendwann ist auch mal Schluss. Man muss sich nicht alles gefallen lassen. Und ich habe das Gefühl, dass diese Anonymität, die online nun mal herrscht, auch total gerne ausgespielt wird. Jeder hat zu allem eine Meinung und muss die raushauen. Dass es Andere dabei verletzten könnte, da wird scheinbar nicht drüber nachgedacht. So unfassbar schade, da wir doch eigentlich alles erwachsene Menschen sind.

So genug dazu. Kümmern wir uns hier einmal um die Bücher und um meinen Lesemonat.

Mein Bücher-November


gelesene Bücher: 7
gelesene Seiten: 2.802
Neuzugänge: 6
Aktueller Stand vom SuB: 69

 

Die Neuzugänge

Meine Neuzugänge habe ich dir schon in einem separaten Beitrag gezeigt, aber hier sind sie noch mal im Überblick.

Eingezogen sind:
– Quentin Tarantino “Cinema Speculation”
– Trudi Canavan “Sonea – Die Hüterin” (Band 1)
– Lauren Beukes “Shining Girls”
– Samantha Heavylin “Das Erbe der Seelen: Anfang” (Band 1)
– Ava Cooper “Das Omega-Gen – Auf Leben und Ehre” (Band 2)
– Juno Dawson “Der Hexenzirkel Ihrer Majestät – Das begabte Kind” (Band 1)

Cinema Speculation Sonea Shining Girls Das Erbe der Seelen Das Omega-Gen - Auf Leben und Ehre Der Hexenzirkel Ihrer Majestät - Das begabte Kind

Aber nicht nur Printbücher sind bei mir eingezogen, sondern auch ein eBook-Reader – Der Tolino Shine 3. Wie es dazu kam, dass ich überhaupt über einen eBook-Reader nachgedacht habe, habe ich ja schon mal hier erzählt. Ich habe aber auch wieder in Paris gemerkt, wie nervig es ist Printbücher in den Koffer verstauen zu müssen. Bei wenigen Tagen vielleicht machbar, aber wenn es mal länger weg gehen sollte. Aktuell liebe ich meinen eBook-Reader total und bin echt glücklich, dass ich ihn mir gekauft habe.
Im kommenden Jahr plane ich auf jeden noch die Onleihe zu nutzen.

Tolino Shine 3

 

Meine gelesenen Bücher

Hinter den Spiegeln so kalt

“Hinter den Spiegeln so kalt” von Liza Grimm hat mich extrem überrascht und vollkommen sprachlos zurück gelassen. Sie spricht hier ein Thema an, mit den ich einfach null gerechnet habe. Richtig, richtig genial gemacht und mega gut in die Märchen-Adaption gepackt.
Unbedingt lesen, wenn du es noch nicht gemacht hast.

Rezension Sterne | Meine Rezension

 
Tote Mädchen lügen nicht

Dann habe ich von Jay Asher “Tote Mädchen lügen nicht” gelesen. An einem Tag…
Das Buch hat mich so extrem gefesselt, dass ich die Zeit vergessen habe. Ich muss zwischendurch sogar das Licht angemacht haben, weil es dunkel wurde. Ich weiß es allerdings nicht mehr. Muss also unbewusst gewesen sein.
Ein unfassbar krasses Buch.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Das Relikt

Als Nächstes habe ich einen Science Fiction gelesen. Dominik A. Meier “Das Relikt – Der vergessene Sektor”.
Das ist der 1. Band der Nachfolger-Dilogie von der “Monolith”-Trilogie. Klingt komplizierter als es ist.
Es war ganz schön die Charaktere wieder zu lesen. Ich habe anhand diesen Buches aber schon langsam gemerkt, dass ich Science Fiction aktuell etwas über habe. Das hat aber wirklich nichts mit dem Buch an sich zu tun.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Dunkeldorn-Chroniken

Und dann habe ich den Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe gelesen. Der hat mir unheimlich gut gefallen.
“Die Dunkeldorn-Chroniken – Blüten aus Nacht von Katharina Seck.
Ich bin echt froh, dass der zweite Band bald schon erscheinen wird. Das Buch endet so spannend. Ich muss einfach weiter lesen.

Rezension Sterne | Meine Rezension

 
A.R.T.

“A.R.T. – Coup zwischen den Sternen” von Kris Brynn ist wieder ein Science Fiction und dieses Mal aber ein Einzelband.
Ich fand die Grundidee wirklich gut – die Kunst und das All zu vereinen. Das ist wirklich mal was ganz anderes als man sonst so liest.
Und der Klappentext konnte mich auch einfangen. Aber es gab so vieles, was mich einfach überhaupt nicht überzeugen konnte. Das Buch war eher nicht so meines.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Höllenqual

Endlich mal einen Thriller in der Reihe. Von Ed James “Höllenqual”…
Hätte ich fast abgebrochen, weil die Ermittler wirklich platt und langweilig geschrieben sind. Aber dann konnte mich der Autor doch noch überzeugen mit seiner Erzählweise. Er erzählt aus der Sicht der Opfer und mal nicht aus der Sicht des Täters. Sehr interessant!
Und ich bin ganz froh, dass ich es zu Ende gelesen hab.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Das Relikt 2

Und da ich es eh schon Zuhause hatte, habe ich von Dominik A. Meier “Das Relikt – Die letzte Entscheidung” gelesen. Das wäre dann der Abschluss-Band der Dilogie.
Ein richtig tolles und gutes Ende. Hat mir wahnsinnig gut gefallen.
Irgendwie beende ich diese Reihe mit einem lachenden (weil ich Science Fiction gerade nicht mehr lesen mag) und einem weinenden Auge (weil mir die Charaktere fehlen werden).

Rezension Sterne | Meine Rezension

Mein Highlight

In diesem Monat habe ich wirklich gute Bücher gelesen. Aber da mich ein Buch so wirklich richtig begeistert hat, muss ich das erwähnen. “Tote Mädchen lügen nicht” von Jay Asher hat mich die Zeit vergessen lassen. Ein mega Buch.

Tote Mädchen lügen nicht

Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?

Signatur Buchblog angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von dem Verlag / Autor*in.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , ,

1 thought on “Lesemonat November 2022

  1. Hallo Steffi,
    welch ein interessanter Blog! Ich habe zwar keins von den hier vorgestellten Büchern gelesen, aber du hast mich vor allem auf “Tote Mädchen lügen nicht” total neugierig gemacht. Kommt auf meine Liste.
    Ich bin erstaunt, bei wie vielen Challenges du mitmachst. Ich bin da etwas fauler. Ich nehme nur im nächsten Jahr an der ABC Listen Challenge vom Weltenwanderer-Blog teil. Das scheint mir recht entspannt zu sein.
    Der Tolino ist eine gute Wahl. Ich habe mir letztes Jahr einen gegönnt (einen page 2), vor allem um ihn zum Ausleihen von Büchern aus der Bibliothek zu nutzen (Onleihe und Overdrive). Funktioniert prima.
    Liebe Grüße
    Petra

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.