
Ich stelle hier im Blog die Unterseiten ein wenig um und da werden solche Beiträge irgendwie schon wichtig. Wichtig für mich und meine “Statistik” (Ich liebe Statistiken) und vielleicht auch wichtig für dich. Dann bekommst du einen kleinen Überblick noch mal, was ich so im Monat gelesen habe. Wenn es dich überhaupt interessiert. Und wenn nicht, dann halt nicht. Hihi.
gelesene Seiten: 2.016
Stand SuB: 64
Meine Neuzugänge
· “Cecilia – Wenn die Sehnsucht Tod verspricht” von Anna Nigra (Band 4)
· “Code: Orestes – Das auserwählte Kind” von Maria Engstrand (Band 1)
· “Die Hornisse” von Marc Raabe
· “World Runner – Die Jäger” von Thomas Thiemeyer (Band 1)
· “World Runner – Die Gejagten” von Thomas Thiemeyer (Band 2)
· “Unsichtbar” von Klaus Viedenz (Band 1)
· “SOS-Superhelden – Graue Erinnerungen” von Fabienne Lämmel (Band 2)
· “Mitra – Magische Völker” Björn Beermann (Band 3)








Gelesene Bücher im November
“Das Tartarus-Projekt” von Gerd Schilddorfer war das erste Buch, welches ich im November gelesen habe. Und es war nicht wirklich meins. Mir fehlte der Thrill, also die komplette Grundspannung. Es konnte mich einfach nicht fesseln.

“Sind Sie sicher, dass die Fliege an der Wand tatsächlich ein lebender Organismus ist? Oder eine Mini-Drohne, die Ihnen auf Schritt und Tritt folgen kann, die Sie beobachtet und einen Strom von intimen Bildern und persönlichen Informationen in eine Cloud schickt?
Daten, die Sie erpressbar machen, berechenbar, ausgeliefert all jenen, die darauf Zugriff haben. Doch es kann noch schlimmer kommen …
Eine feuchtfröhliche Party im Nobelvorort Grünwald bei München endet in einem Horrorszenario der Gastgeber, ein erfolgreicher Unternehmer, wird an die Heizung gekettet, verstümmelt, ermordet und angezündet. Michael Landorff, Journalist und Autor, der zu seiner eigenen Überraschung auf der illustren Einladungsliste stand, beginnt auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Dabei trifft er auf Alexandra Buschmann, eine professionelle Pokerspielerin, die ebenfalls eingeladen war, obwohl sie den Hausherrn nicht einmal kannte. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, die Hintergründe des grausamen Todes zu erforschen und geraten dabei immer tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, Wirtschaftsinteressen und politischem Kalkül. Schon bald laufen sie um ihr Leben. Denn es geht um eine weltweite Bedrohung von ungeahntem Ausmaß das Tartarus-Projekt.”
~ Klappentext
Dann habe ich “Erebos” von Ursula Poznanski gelesen. Ich hatte in diesem Jahr schon Band 2 gelesen und war davon so begeistert, dass Band 1 einfach folgen musste. Und ja, er kann definitiv mithalten.

“In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht – Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten.
Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden.”
~ Klappentext
Als nächstes Buch habe ich “Taunusgier” von Osvin Nöller gelesen. Ein Krimi. Das ist ein Buch, das ich gar nicht erst rezensiert hab. Es war extrem langweilig und ich wusste auch nicht, was ich darüber schreiben sollte. Da ich mich nicht mehr mit Rezensionen quälen möchte, die ich eh nicht machen muss… Aber zeigen möchte ich es dir trotzdem.

“„Wir sind dem Laster verfallen, das der Menschheit am meisten zu schaffen macht: der HABGIER!“ Die frühere Polizistin Melanie Gramberg schlägt sich als Privatdetektivin in Hamburg durch und fühlt sich für den Tod ihres Lebenspartners verantwortlich. Nicht zuletzt des Geldes wegen nimmt sie den Auftrag an, Jan Wolter zu suchen, der im Taunus verschwunden ist. Sie beginnt ihre Ermittlungen in einer Altstadtkneipe in Bad Homburg, mit deren Wirtin der Verschwundene liiert war. Im Silbernen Bein trifft sie auf einige skurrile Menschen, nicht zuletzt die Besitzerin selbst. Warum setzt ein stadtbekannter Architekt alles daran, das Gebäude zu kaufen und was verbindet ihn mit einem Alt-Hippie-Paar, das sich um betuchte Senioren kümmert? Welche Rolle spielt ein obdachloser Graf, dem man eine dunkle Vergangenheit nachsagt? Als Melanie Jan Wolter findet und fast zeitgleich ein Stammgast der Wirtschaft tot im Schlosspark liegt, wird ihr bald klar, dass sie längst ins Visier eines skrupellosen Gegners geraten ist!”
~ Klappentext
Und dann habe ich zwei Bücher gelesen, die ich in diesem Monat erst bekommen habe. Ich musste sie einfach direkt verschlingen. Es ging gar nicht anders. “World Runner – Die Jäger” und “World Runner – Die Gejagten” von Thomas Thiemeyer. Die Jugendbuch-Dilogie, die rund ums Geocaching und virtuelle Realtität geht. Großartig!! Beide Bücher sind ein absolutes Highlight.

“Sie nennen sich Runner und spielen vor laufender Kamera das gefährlichste Spiel der Welt. Im Grenzbereich zwischen Gesetz und Kriminalität treten einhundert Jugendliche an, um sich in einem Kampf um Rätsel, Schätze und verborgene Orte zu messen und zu inszenieren …
Es ist ein Rennen gegen die Zeit, bei dem der größte Gegner die eigene Furcht ist. Überall lauern Gefahren. Eine einzige falsche Entscheidung und das Spiel ist verloren. Vielleicht sogar das eigene Leben.
Doch das Risiko schreckt sie nicht, denn auf sie wartet ein Preis, der größer ist als alles, wovon sie zu träumen gewagt haben.
Tim ist einer von ihnen. Ein Runner aus Leidenschaft, bereit über Grenzen zu gehen. Als er eines Tages einen Brief von GlobalGames erhält, zögert er keine Sekunde, die Challenge anzunehmen. Sieben Caches wurden an sieben Orten versteckt. 100 Jugendliche jagen ihnen nach. Einer gegen den anderen. Doch Tim merkt bald, dass er es nicht alleine schaffen kann. In der faszinierenden Annika, genannt Sakura, findet er eine Verbündete. Doch kann er ihr wirklich trauen? Oder rennt am Ende doch jeder für sich allein?
Wer ist bereit am Weitesten zu gehen, um am Ende den größten Cache der Welt zu finden?”
~ Klappentext

“Der Vorentscheid ist beendet, die qualifizierten Runner stehen fest, jetzt startet ihr Wettlauf um die Welt. Die GlobalGames-Worldchampionship ist das größte Medienevent des Jahrzehnts. Vor laufenden Kameras liefern sich die besten Teams der Erde einen Wettlauf um Schätze, Rätsel und Aufmerksamkeit. Der Preis ist groß, ihr Einsatz noch größer.
Das große Wettrennen geht weiter und die ganze Welt schaut zu.
Tim, der sich zusammen mit Annika und Malte für die zweite Runde qualifiziert hat, steht vor der größten Herausforderung seiner Runnerkarriere: Gemeinsam mit seinen Freunden und ihren Erzrivalen Jeremy, Darius und Vanessa müssen sie ein funktionierendes Team bilden. Wie überzeugend sie das tun, beurteilen Millionen von Zuschauern. Denn jeder Augenblick des Wettbewerbs wird vom Medienkonzern GlobalGames live übertragen. Wer gewinnt, darüber entscheidet längst nicht mehr ihr Können. Und ob die Challenge, den Preis wert ist, steht in den Sternen.”
~ Klappentext
Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von dem Verlag / Autor.
Schönen guten Morgen!
Ich liebe Monatsrückblicke :D Schön dass du sie wieder einführen möchtest und ich bin gespannt, was du für Veränderungen vorhast ^^
Ich hab ja viele Blogs in meinem Blogroll und ich schau da auch jeden Tag durch, trotzdem verpasse ich das ein oder andere und hier bekomme ich nochmal gesammelt einen Überblick, ich find das immer sehr praktisch :)
Schade, dass dich zwei Bücher enttäuscht haben, aber zum Glück waren ja auch gute dabei. Ich kenne nur Erebos, das ich auch sehr mochte – beide Bände – wobei ich bei beiden ein kleines bisschen Kritik hatte.
Von Thomas Thiemeyer hab ich bisher nur Die Chroniken der Weltensucher und Das verbotene Eden gelesen habe, jeweils den ersten Band und leider konnten die mich nicht so wirklich überzeugen. Deshalb habe ich von ihm nichts mehr ausprobiert. Aber deine Begeisterung lässt mich vielleicht nochmal drüber nachdenken …
Ich wünsch dir einen schönen dritten Advent <3
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Monatsrückblick
Guten Morgen :)
ja, das Gefühl habe ich auch sehr oft. Dass ich echt viel verpasse. Auch wenn mein Feedreader die neusten Beiträge von meinen Lieblingsblogs speichert und ich sie abrufen kann. Irgendwie komisch.
Von Thomas Thiemeyer kenne ich die anderen Bücher nicht, deswegen kann ich da keinen Vergleich ziehen. Aber die beiden haben mir wirklich gut gefallen. :)
Hab einen tollen 4. Advent <3