
Lesetechnisch nutze ich sie wirklich sehr. Wo jetzt das Wetter so gut ist, nutze ich die Zeit dann doch mal ganz gerne und sitze draußen. Natürlich lese ich dann auch, wäre ja sonst auch sehr langweilig.
Da ich aktuell auch viel am Wochenende mit dem Auto unterwegs bin, höre ich wieder viel Podcasts. Noch bin ich mitten in einem Podcast, werde aber bald darüber berichten, welcher Podcast mich so fesselt.
Jetzt zeige ich dir aber erst mal die Bücher, die ich im Mai verschlungen habe.
gelesene Seiten: 2.740
Aktueller Stand vom SuB: 62
Meine Neuzugänge
So viele Bücher sind nicht angekommen, was ja auch ganz gut ist. Nachdem der letzte Monat so eskaliert ist. Mein Bücherregal platzt langsam schon wieder aus allen Nähten. Entweder ich muss aussortieren (schon wieder) oder mir langsam mal Gedanken wegen dem Anbau machen. Ich bin ja eher für das Zweite…
Im Mai sind also nur angekommen:
– Dominik A. Meier “Insomnia – Der Zorn der Bestie” (Band 4)
– Andy Weir “Der Astronaut”
– Sophia Thiel “Come back stronger”



Gelesene Bücher im Mai
In den Mai bin ich mit einem Buch von einem meiner liebsten, deutschen Autoren. Von Dominik A. Meier das Buch “Anomalie – Der lange Schlaf der Drago”, dem 2. Band seiner Dystopie-Reihe.

“Die Reste der alten Welt gehen im Feuer eines neuen Krieges zugrunde. Das Erscheinen der Drago hat das fragile Gleichgewicht der Kräfte zertrümmert. Nicht nur die Zone, sondern auch die sieben Städte bieten alle Ressourcen auf, um die Kontrolle über das legendäre Schiff zu erlangen. Doch während sich die Menschheit im Bruderkrieg selbst vernichtet, erhebt sich in den Ruinen der Erde eine neue Bedrohung. Raven und seine Begleiter müssen nicht nur zwischen den Fronten des neuen Krieges überleben, sondern sich auch der Wut der sterbenden Erde stellen. Und bald schon stehen sie vor einer Entscheidung, die kein Mensch jemals treffen sollte.”
~ Klappentext
Dann habe ich von der Autorin Anne Oldach das Buch “New Worlds – Lüge und Verrat” gelesen. Ebenfalls eine Dystopie mit sehr interessanten Ansätzen. Es ist der erste Band einer Dilogie.

“Die alterslose Lika lebt im Jahre 2358. Mit ihrer Erschaffung wurden große Erwartungen in sie gesetzt, und noch nie hat sie diese enttäuscht.
Lika liebt ihr Leben, so wie alle Neuweltler, denn in einer perfekten Gesellschaft, die Neid, Hass und körperliche Liebe überwunden hat, gibt es keinen Platz für Konflikte.
Als sie jedoch dem sterblichen Milo begegnet, lernt sie eine ganz neue Welt kennen, und sie läuft Gefahr, die Kontrolle über sich und ihre Gefühle zu verlieren.”
~ Klappentext
Als nächstes Buch habe ich einen düsteres Fantasy gelesen, welches Horror-Elemente hat. Ebenfalls der 1. Band einer Trilogie. “Die Hexenjägerin – Der Zirkel der Nacht” von S. A. Hunt. Für mich war es mit dem Buch ein einziges Auf und Ab.

“Blutrünstig, voller Action und perfekt in Szene gesetzt: Robin Martine ist ein YouTube-Star – ihrem Kanal »Malus Domestica« folgen Tausende, die Robin für ihre erschreckend realistischen Hexenjagd-Videos feiern. Doch was niemand ahnt: Robins Videos sind nicht inszeniert – sie sind real! Die junge Hexenjäger-Punkerin reist mit ihrem Lieferwagen durchs Land, um den Hexenzirkel auszulöschen, der für den Tod ihrer Mutter verantwortlich ist. Aber als Robin ihrem Ziel so nah wie nie ist, erkennt sie, dass die wahre Bedrohung von jemand anderem ausgeht: dem dämonischen Roten Lord, dessen Ankunft die Hexen preisen und der enger mit Robins Familiengeschichte verbunden scheint, als ihr lieb ist…”
~ Klappentext
Das nächste Buch war ein Science Fiction und mal ein Einzelband. Von Oscar Winter “Omega – Das Erbe der Gottmaschine”. Das Buch hat ein paar Schwachpunkte in meinen Augen, aber gefallen hat es mir trotzdem gut.

“2188: Die Erde ist praktisch unbewohnbar, die Landmasse besteht nur noch aus glühenden Wüsten, in denen die Überreste menschlicher Millionenstädte wie ausgebleichte Gerippe aufragen. Die letzten Menschen ernähren sich von dem, was Sucher wie Ray noch in den Ruinen finden. Als dieser ein unbekanntes Signal aus der Wüste ortet, macht er sich mit Sarah von der Stadtwache und dem Aussteiger Logan auf die Suche. Gemeinsam stoßen sie auf ein Geheimnis, dass ihre kühnsten Vorstellungen übersteigt und sie auf eine Reise schickt, die das Schicksal der Menschheit für immer verändern könnte.”
~ Klappentext
Und wieder der erste Band einer Reihe. Das Fantasy-Buch “Mondorchidee” von Yvonne Merschmann. Das Debüt ist noch nicht ganz rund, aber ich bin trotzdem sehr gespannt, was da noch so passieren wird.

“Nutze die Elemente der Natur, wandere durch den Spiegel der Zeit und erschaffe Träume der Schlafenden! In Encantador ist mit der Magie der Orchideen alles möglich.
Lea lebt seit Jahren in Ungewissheit, welches ihr Element ist: Wasser, Feuer oder Erde? Außerdem sehnt sie sich nach Encantador, dem Land voller Magie. Dabei weiß ihr Vater nichts davon. Als ihr Freund Schluss macht, beschließt sie, nicht länger zu warten. Lea tischt ihrem Vater eine Ausrede auf und freut sich auf unvergessliche Ferien in Encantador, die gläserne Akademie und eine rauschende Orchideen-Nacht.
Doch Lea und ihre Freunde ahnen nicht, wer sich auch auf den Weg gemacht hat. Können der diebische Traummagier Slate und die Schneiderin Vicky ihnen helfen, den Feind in ihrer Nähe zu erkennen?”
~ Klappentext
Das nächste Buch habe ich direkt verschlungen, nachdem es bei mir eingezogen ist. Von Sophie Thiel “Come Back Stronger”.

“Sophia Thiel hat erreicht, wovon viele träumen: die (vermeintlich) perfekte Karriere in den sozialen Netzwerken. Mit ihrer Transformation vom pummeligen Teenager zur toughen Bodybuilderin wurde sie deutschlandweit bekannt und erfolgreich. Was niemand wusste: Innerlich litt Sophia unter ihrem eigenen Erfolg und dem Druck, ständig perfekt wirken zu müssen. Durch eine immer restriktivere Diät und extremes Training wurde aus einem anfänglich gesunden und ausgewogenen Lebensstil eine handfeste Essstörung. In diesem Buch erzählt Sophia erstmals so offen und schonungslos wie nie von den Schattenseiten ihrer Bekanntheit, von der Verantwortung, eine eigene Marke zu führen, von ihrem exzessiven Fitness-Lifestyle, privaten Dramen und unkontrollierbaren Essanfällen. Aber vor allem davon, wie sie letztlich lernen konnte, sich selbst zu akzeptieren, zu ihren Schwächen zu stehen und wieder glücklich zu sein. Zudem gibt Sophia gemeinsam mit Experten aus Medizin und Psychologie viele hilfreiche Tipps, wie jeder persönliche Krisen und Selbstzweifel überwinden und sogar stärker daraus hervorgehen kann.”
~ Klappentext
Und zu guter Letzt noch ein Einzelband hinterher. Es ist Fantasy und ja, auch Romantasy würde ich sagen. Von der Autorin Laura Wille “Engelszwillinge”.

“»Wenn sie stirbt, stirbst auch du, denn ihr seid wie Yin und Yang, Gut und Böse, Licht und Finsternis. Ihr könnt nur gemeinsam existieren.« Das Gedächtnis der siebzehnjährigen Ciel ist wie ausgelöscht, sie hat keinerlei Erinnerungen an ihre Vergangenheit. Als schreckliche Unfälle um sie herum geschehen und sogar Morde, hat sie immer öfter das Gefühl, verfolgt zu werden. Hat es jemand auf sie abgesehen? Aber warum? Steckt womöglich das mysteriöse Mädchen dahinter, das ihr so erschreckend ähnlich sieht? Oder der attraktive Lucien, der ihr zwar das Leben rettet, aber selbst ein Geheimnis zu haben scheint? Offensichtlich weiß er etwas über sie und die Unbekannte, denn er warnt sie eindringlich davor, nach ihr zu suchen. Doch Ciel muss herausfinden, was es mit ihrer Doppelgängerin auf sich hat, denn sie könnte der Schlüssel zu den schrecklichen Vorfällen und ihrer eigenen Vergangenheit sein – selbst wenn es sie töten könnte…”
~ Klappentext
Mein Highlight
Diesen Monat ist es schwierig mein Highlight zu küren. Ganz knapp an der Spitze ist “New Worlds” von Anne Oldach.

Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von dem Verlag / Autor*in.
Hallo liebe Steffi,
hm, im Mai habe ich “Yadelle” von der Autorin L. Ryan gelesen …das ich netterweise bei Dir gewonnen habe und dazu dann auch gleich eine Rezi veröffentlicht.
Und auch noch im Mai gelesen….” I am Uni Corn”..ziemlich schräge Geschichte, wo plötzlich jemand zum Einhorn mutiert….
So das waren meine beiden Leseerfolge für den Monat Mai.
Bei Deiner Auswahl würde mich besonders interessieren…. “New Worlds” von Anne Oldach….augenzwickern…
LG..Karin..