Mein Lesemonat Mai 2020

Lesemonat Mai 2020
Wo ich aktuell immer nur alle zwei Wochen arbeite, vergehen die Wochen immer schneller als sonst. Komisch oder!? Es ist absolut verrückt, dass wir jetzt schon Juni haben, wo ich diesen Beitrag schreibe. Es fühlt sich an wie gestern, als im März der ganze Kram mit der Kurzarbeit anfing. Aber es ist wohl ein Ende in Sicht. Hoffentlich. Ich brauche meinen Alltag wieder!
Dieses Hin und Her macht mich echt kirre.

Aber man schafft ja was in den freien Wochen. Es ist schon cool.
Wir haben einiges in die Wege geleitet, was in den nächsten Wochen passieren wird, wie z.B. einen neuen Fußboden im Obergeschoss unseres Hauses. Bemustert ist er schon und der Termin steht auch bereits. Und mein Plan für neue Bücherregale steht auch. Das heißt bis dahin aussortieren. Ein paar Bücher sind bereit in meinem Tauschticket-Account zu finden. Es werden aber auch noch mehr. Meine Bücherregale an sich, werde ich aber auch noch abgeben wollen. Die sind zwar schon sehr alt, aber noch gut. Wenn wer in meiner Nähe wohnt, kann sich gerne bei mir melden. Eigentlich möchte ich für die Regale auch nichts haben.

Dann habe ich meinen Instagram-Account wieder reaktiviert. Ich dachte, ich hätte ihn damals gelöscht, aber wohl doch nur deaktiviert. Warum ich wieder dabei bin, obwohl ich damals groß getönt hab, dass ich ihn nicht brauche? Er gibt mir ein wenig altes zurück, was ich jetzt gerade sehr vermisse. Ausserdem brauche ich ein wenig Menschen, die in meiner geliebten Buchbubble sind, die nicht ständig an irgendwas rumnörgeln. Und Twitter ist momentan einfach nicht zu ertragen. Instagram macht mir wieder Spass und das ist doch die Hauptsache. Die restlichen Social Media-Accounts werde ich aber behalten, auch wenn ich da nicht so aktiv bin.

Hier im Blog geht es gerade drunter und drüber, aber im guten Sinne. Interviews habe ich diesen Monat geführt und zwar mit den Autorinnen Catherine Strefford, Jeannette Oertel, Jasmin Thoma und Morgan J. Lightner.
Und es sind noch weitere in der Warteschleife. Ich freue mich da wahnsinnig drüber.
Das #litnetzwerk war und ich habe ordentlich gestöbert und ein paar Blogbeiträge in einem Beitrag zusammengefasst.
Und dann habe ich im Rahmen der Online-Buchmesse, die im November stattfinden wird, einen Beitrag geschrieben, wie meine Traum-Online-Buchmesse aussehen könnte.

Aber jetzt mal zu den gelesenen Büchern, die ich im Mai verschlungen habe.

Meine gelesenen Bücher

Ich habe 6 Bücher gelesen und ein Buch abgebrochen. Die Bücher hatten insgesamt 2.707 Seiten. Was einen Tagesdurchschnitt von 87,3 Seiten macht. Finde ich gut!
Es war wirklich gut gemixt. Es waren Bücher dazwischen, die ich großartig fand und eher nicht so. Es waren Lebensgeschichten, Thriller, Fantasy und Science Fiction dabei. Hachz, ich liebe es ja sehr so zu mixen. Langweilig wird es da wirklich nicht.

The boys of summer

“Als 1979 ein Tornado über die Stadt Wichita Falls in Texas hinwegfegt, verändert das auf tragische Weise die Leben unzähliger Menschen. So auch von Todd Willis, der in einen seltsamen Wachkoma-Zustand fällt.
Vier Jahre später erwacht Todd in einer Welt, die ihm gleichzeitig bekannt, aber auch unendlich fremd erscheint. Es fällt ihm schwer, Halluzinationen aus seinem langen Schlaf von der Realität zu unterscheiden. Und er entwickelt seltsame Fähigkeiten. Er kennt Lieder, die erst noch komponiert werden müssen, und er liest die Gedanken und Gefühle anderer Menschen, als lägen sie wie ein offenes Buch vor ihm.
Schnell findet er neue Freunde, den Club der BOYS OF SUMMER, die von Todds seltsamer Beziehung zu der Welt um sie herum fasziniert sind. Zusammen erleben die fünf Jungen einen Sommer des Erwachsenwerdens, der ersten Liebe, des Verrats und eines Geheimnisses, das so schrecklich ist, dass sie einen Schwur leisten, nie wieder darüber zu sprechen.
Fünfundzwanzig Jahre später kehrt das Dunkel jedoch nach Wichita Falls zurück und die fünf mittlerweile erwachsenen Männer sehen sich gezwungen, sich noch einmal den Wunden ihrer Vergangenheit zu stellen. Und ihren Erinnerungen an jenen verhängnisvollen Sommer, die auf eigentümliche Art von der Realität abzuweichen scheinen…”
~ Klappentext

In den Monat bin ich mit dem Thriller “The boys of summer” von Richard Cox gestartet. Den Klappentext fand ich großartig! Finde ich immer noch.
Dennoch habe ich das Buch abgebrochen, aus diversen Gründen.

Keine Sterne wegen Abbruch
Meine Rezension


Nur kurz leben

“Richie hat die Schnauze voll.
Immer hat er sich an die Regeln gehalten, das Leben gab ihm trotzdem nichts. Er beschließt, es selbst in die Hand zu nehmen und seinem Leben ein bisschen auf die Sprünge zu helfen: er beklaut eine Tankstelle und flüchtet mit gut vierzehntausend Euro sowie einem geklauten Auto Richtung Süden.
Dumm nur, dass auf der Rückbank des Autos Leon schläft…”
~ Klappentext

Dann habe ich “Nur kurz leben” von Catherine Strefford gelesen. Ich habe so am Ende geweint und gleichzeitig gelächelt. Ein absolut wunderschöner Roman, den man gelesen haben sollte.

Rezension Sterne
(genial) | Meine Rezension


The Frost Files

“Teagan Frost ist wirklich nicht leichtsinnig: Wenn man über psychokinetische Fähigkeiten verfügt, ist es schließlich keine große Sache, ungesichert von einem Hochhaus zu springen.
Ihre psychokinetischen Fähigkeiten machen Teagan Frost zum wertvollsten Mitglied einer geheimen Einsatztruppe der US-Regierung. Zusammen mit Hackerin Reggie, Organisations-Genie Paul, der bestens vernetzten Annie und Carlos, der alles fahren kann, was Räder hat, kommt sie immer dann zum Einsatz, wenn FBI und NSA nicht mehr weiter wissen.
Doch als nach einem ihrer Einsätze in Los Angeles der Chef einer global agierenden Textilfirma ermordet aufgefunden wird – erdrosselt mit einer Stahlstange als wäre es nur ein dünner Draht –, wird Teagan Frost über Nacht zur gesuchten Mörderin. Selbst ihr eigenes Team zweifelt an Teagans Unschuld, obwohl ihre Kräfte für eine solche Tat nicht annähernd ausreichen. Nur wer verfügt dann über derart starke paranormale Fähigkeiten? Als ein weiteres Mordopfer auftaucht, beginnt für Teagan Frost und ihr Team eine halsbrecherische Jagd quer durch Los Angeles.”
~ Klappentext

Das nächste Buch ist Fantasy und zwar von Jackson Ford “The Frost Files – Letzte Hoffnung”. Das Buch fand ich schon sehr cool und es hat richtig viel Spaß gemacht es zu lesen. Ich bin gespannt, ob es ein Standalone bleibt oder ob da noch was nach kommt.

Rezension Sterne
(ganz gut) | Meine Rezension


Sakaya

“Der Journalist Thos vom Planeten Sakaya träumt von einer gerechteren Welt. Lange hat er gegen Korruption und Machtmissbrauch in seinem Land angeschrieben. Damit hat er sich nun ausgerechnet Naron, seinen Präsidenten, zum Feind gemacht.
Da verliebt sich Thos in eine Außerirdische vom Planeten T’Va. Doch ihr Glück ist nur von kurzer Dauer: Plötzlich ist sie verschwunden, obwohl ihr Körper dringend eine Regeneration benötigt. Hat Präsident Naron damit zu tun? Thos fasst den folgenreichen Entschluss, belastendes Material gegen den Regierungschef zu sammeln…”
~ Klappentext

Als nächstes habe ich ein Science Fiction-Buch gelesen. Von Roland Simm “Sakaya” und leider fand ich es nicht so gut. Es war okay.

Rezension Sterne
(okay) | Meine Rezension


Morbus

“Die Dinge liefen immer mehr aus dem Ruder. Eine spurlos verschwundene Schülerin. Ein fünfzig Jahre altes Skelett im Keller. Und jetzt der Mord an ihrer besten Freundin Sabine. Es gab keinen Zusammenhang zwischen diesen Ereignissen … Nur ihren Umzug auf den alten Gutshof. Als würden erst durch sie die toten Seelen in diesem Haus hervorgelockt.
Das alte, idyllisch gelegene Gutshaus in den Weinbergen strahlt Behaglichkeit aus, im Dorf geht es noch familiär zu. Für die Journalistin Mara Flemming genau der richtige Ort, um ihrem alten Leben in der Großstadt zu entfliehen. Doch warum sprechen die Einwohner immer vom “Unglückshaus”? Und was geschah mit den beiden Mädchen, die dort vor einigen Jahren spurlos verschwanden?
Zunehmend beschleicht Mara das Gefühl, dass da noch jemand im Haus ist. Dass jemand sie beobachtet. Auf sie wartet.”
~ Klappentext

Und dann durfte ich endlich von einem Autor ein Buch lesen, den ich schon sehr lange auf meiner Wunschliste liegen hatte. Den Thriller “Morbus” von Mark Roderick. Und ich fand ihn richtig gut. Der Autor hat mich auf jeden Fall nicht enttäuscht.

Rezension Sterne
(ganz gut) | Meine Rezension


Das Gesicht des Bösen

“In der drückenden Hitze von Charlotte, North Carolina, erholt sich die forensische Anthropologin Tempe Brennan von einem neurochirurgischen Eingriff – ein Aneurysma musste operiert werden – und kämpft mit Migräneanfällen und Albträumen. Da erhält sie eine Reihe von rätselhaften Nachrichten, Fotos von einer Leiche ohne Gesicht und Hände. Wer ist dieser Tote, und warum schickt man ausgerechnet ihr diese Bilder? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, muss Tempe den vorgeschriebenen Dienstweg verlassen – ihre neue Vorgesetzte hegt einen tiefen Groll gegen sie und will sie um jeden Preis von dem Fall fernhalten.
Tempe kommt der erstaunlichen Wahrheit allmählich näher – auch dank modernster forensischer Methoden. Doch je mehr sie aufdeckt, desto düsterer und bedrohlicher erscheint das Bild…
Wer ist der Tote ohne Gesicht auf den Fotos, die ein Unbekannter an Tempe Brennan schickt? Die Forensikerin muss alles geben, um diesen Fall zu lösen.”
~ Klappentext

Das nächste Buch ist wieder ein Thriller. Von Kathy Reichs das Buch “Das Gesicht des Bösen”. Es ist der 19. Band der Tempe-Brennan-Reihe und ich fand ihn echt nicht gut. Ich bin immer noch total enttäuscht.

Rezension Sterne
(naja) | Meine Rezension


Pilotentochter

“In einem spanischen Hotelzimmer wird die Geschäftsfrau Ariadna Gonzalez erschlagen aufgefunden. In Bangkok wird kurz darauf eine Prostituierte ermordet. Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Zwei Morde, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. All das sollte Pilotentochter Jana nicht tangieren, hätte ihr Vater nicht mit beiden Mordopfern geschlafen. Für die behütet aufgewachsene Jana, die ihre Eltern immer als Traumpaar gesehen hat, bricht die Welt zusammen. Entgegen aller Indizien kann Jana nicht glauben, dass ihr Vater ein Mörder sein soll. Ihre eigenen Nachforschungen bringen sie nicht nur an den Rand ihrer Kräfte, sondern auch an das Sehnsuchtsziel Mauritius. Die Insel, wo einst die Affären des Piloten begannen.”
~ Klappentext

Und zu guter Letzt habe ich einen Fernweh-Thriller gelesen. Von Christiane Landgraf “Pilotentochter – Ehebruch mit Todesfolge” und das Buch fand ich einfach großartig. Das war ein richtig toller Abschluss von dem Monat Mai.

Rezension Sterne
(genial) | Meine Rezension

Meine Planung für Juni

Ich habe mir für den Juni gar nicht so viel vorgenommen. Vor allem mal ein Highlight bei mir. Ich habe alle restlichen Rezensionsexemplare da drin. Kaum zu glauben!
Ich möchte unbedingt mal meinen SuB in Angriff nehmen und da ich aktuell eh kaum Rezensionsbücher annehme… Passt ganz gut.

– Basma Abdel Aziz “Das Tor”
– Ernest Cline “Ready Player One”
– Peter Grandl “Turmschatten”
– M. J. Lightner “Blut des Ozeans”
– J. R. Ward “Into the Fire” (Band 1)
– Dominik R. Meier “Insomnia – Der Traum der Bestie” (Band 2)

Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?

Signatur angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Cover stammen vom Autor / Verlag.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

3 thoughts on “Mein Lesemonat Mai 2020

  1. Ich kann dich, was Social Media betrifft, gerade sehr gut verstehen. Twitter zieht mich regelrecht runter und das brauchen nicht mal die Leute sein, denen ich folge, sondern es reicht das, was ich aufgrund deren Likes und Retweets angezeigt bekomme. Dieser aggressive Unterton lässt mich dann immer ganz unwohl fühlen. Damit bin ich im Moment auch eher auf Instagram unterwegs, auch wenn ich das mit den Fotos nach wie vor nicht besser kann. :-D
    Deine gelesenen Bücher kenne ich nicht, aber dafür habe ich dein Junibuch “Ready Player One” sehr gemocht. Vor “Das Tor” stand ich auch schon im Buchladen, aber ich war dann doch unsicher.

    Liebe Grüße
    Mona

    1. Hey Mona,
      bei Twitter wird es auch irgendwie immer schlimmer. Ich war jetzt eine Zeit lang nicht dort und fragte dann mal, ob ich was verpasst hatte. Ich bekam hauptsächlich die Antwort, dass es den üblichen Hass und Stress dort gab. Seit dem bin ich da wieder weg und halte es wie du. Mein Handy schreit, wenn ich erwähnt werde. Und sonst lese ich nichts nach.
      Gibt es bei Insta einen Foto-Standard, den man haben muss? :D Sowas albernes! Deine Fotos sind mega! Lass dir nix anders einreden.
      Zu “Das Tor” geht morgen meine Rezension online. ;)

  2. Hey Nina,
    kannst gerne hier im Blog stöbern. Bei Thriller ist es immer sehr schwierig. Darf es blutig sein oder nicht, Psycho oder lieber Politik oder Wirtschaft. Da pauschal was zu empfehlen ist schwer… :)
    Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit den Manga. :)

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.