Corona kann ich wirklich niemanden empfehlen. Meine größte Angst ist wirklich, dass sich Long-Covid in meinen Kopf einspielt und bleibt.
Entsprechend ist es lesetechnisch zum Ende des Monats auch gleich null gewesen. Durch die Schmerzen und weil ich mich einfach nicht konzentrieren konnte, habe ich nichts mehr gelesen. Nach und nach wird das aber wieder besser. Ich hoffe sehr, dass ich zum alten Stand wieder zurückkomme.
Aber jetzt blicke ich erstmal büchermäßig in den März zurück.
gelesene Bücher: 6
gelesene Seiten: 2.416
Neuzugänge: 10
Aktueller Stand vom SuB: 63
Meine Neuzugänge
Meine “kleine” Eskalation habe ich dir ja schon gezeigt. Aber natürlich möchte ich die Bücher hier auch noch mal erwähnen.
Eingezogen sind:
– Anne Oldach “New Worlds: Tod und Vergebung” (Band 2)
– Jordis Lank “Königswächter”
– Thilo Mischke “Alles muss raus – Notizen vom Rand der Welt”
– Kristian Corfixen “Die Krankenschwester – Der spektakuläre Fall aus Dänemark”
– Niels Krause-Kjaer “Königspatience”
– Dhonielle Clayton “The Belles 2 – Königreich der Dornen” (Band 2)
– Katie Kacvinsky “Maddie – Immer das Ziel im Blick” (Band 3)
– Nicky Singer “Davor und Danach: Überleben ist nicht genug”
– Rainer Wekwerth “Ghostwalker”
– Stephenie Meyer “Biss zur Mitternachtssonne” (Band 5)










Gelesene Bücher im März
Gestartet bin ich in den März mit einem Buch, wo ich direkt eine Buchreihe beendet habe. Und zwar “Everflame – Verräterliebe” von Josephine Angelini. Ein wirklich würdiges Ende für eine richtig tolle Buchreihe.

“Lily Proctor ist nicht mehr das allergiegeplagte und komplexbehaftete Mädchen, das sie einmal war. Sie ist über sich hinaus gewachsen und zu einer unglaublich mächtigen Hexe geworden. Und sie hat innerhalb kurzer Zeit viel mehr über sich herausgefunden, als sie sich jemals erträumt hätte. Aber das Schlimmste steht Lily noch bevor: der Kampf gegen ihr Alter Ego Lillian und damit gegen sich selbst.”
~ Klappentext
Dann habe ich eine weitere Buchreihe beendet, wobei diese nur aus zwei Büchern besteht. Von Matthias Soeder “Herzschlag des Bösen 2”. Wie der Buchtitel schon verrät, ist es ein Thriller. Ein sehr böser Thriller.

“Hanna ahnt nicht, dass sie Opfer eines grausamen Plans ist. Sie ahnt nicht, dass der hochintelligente Psychopath Igor Poljakow grenzenlosen Hass auf sie hat. Sie ahnt ebenso wenig, dass er Jagd auf sie macht und die dunkle Seele seines Wahnsinns nach ihr greift. Der Pilot Jens Bachmann, den die Journalistin Hanna Engels liebt, ist wegen mehrfachen bestialischen Mordes verhaftet worden. Für sie scheint keine Gefahr mehr zu bestehen.”
~ Klappentext
Mein nächstes Buch war ein Buch, das immer noch in meinem Kopf sehr nachhält. Es hat ein unglaublich interessanten Hintergedanken, der einem zum Nachdenken anregt. Die Utopie “Pantopia” von Theresa Hannig.

“Eigentlich wollten Patricia Jung und Henry Shevek nur eine autonome Trading-Software schreiben, die an der Börse überdurchschnittlich gut performt. Doch durch einen Fehler im Code entsteht die erste starke künstliche Intelligenz auf diesem Planeten – Einbug.
Einbug begreift schnell, dass er, um zu überleben, nicht nur die Menschen besser kennenlernen, sondern auch die Welt verändern muss. Zusammen mit Patricia und Henry gründet er deshalb die Weltrepublik Pantopia. Das Ziel: Die Abschaffung der Nationalstaaten und die universelle Durchsetzung der Menschenrechte. Wer hätte gedacht, dass sie damit Erfolg haben würden?
“Komm nach Pantopia. Hier sind alle willkommen!””
~ Klappentext
Dann habe ich endlich auch ein Buch von Stefanie Hasse lesen dürfen. Ich wollte schon lange mal ein Buch von dieser Autorin lesen. Mit dem ersten Band einer Dilogie, genauer gesagt mit “Der verbotene Wunsch”, war es also endlich soweit.

“Einst schufen vier Gottheiten das Land Alania und seine vier Völker. Damit die Menschen in Frieden gedeihen mögen, machten die Gottheiten jedem Volk ein mächtiges Geschenk. Doch eine Tafel, die jeden mit Blut geschriebenen Wunsch erfüllte, erwies sich als mächtiger als die anderen Göttergaben und weckte Neid und Krieg unter den Völkern – bis die Kriegerin Daria in einem verzweifelten Moment einen Wunsch notierte, der zum Fluch wurde.
Seither ist der Palast gespalten, Männer und Frauen leben getrennt. Darunter leidet vor allem Kronprinzessin Malena. Sie will nicht glauben, dass alle Männer ihr Böses wollen, nur weil sie eine Frau ist. Ihr sehnlichster Wunsch ist es, den Palast zu einen – und dabei ihre frisch entdeckten Gefühle für den Krieger Aries zu erkunden. Doch ausgerechnet das soll ihr Ziehbruder Valerian mit allen Mitteln verhindern. Denn nur er kennt den wahren Preis für Malenas Gefühle…”
~ Klappentext
Mein nächstes Buch war ein Abenteuer – regelrecht. Und zwar erzählt der Autor Jan-Niclas Rose in seinem Buch “Per Anhalter durch die Pandemie: Von St. Petersburg nach Wladiwostok und zurück – als Tramper durch Russland” von seiner Reise durch Russland. Sehr interessant und spannend.

“Jan aus Bielefeld beginnt im Februar 2020 ein Gastsemester an der Universität von St. Petersburg. Gleich am ersten Abend lernt er in einer Kneipe die Russin Yulia kennen. Sie freunden sich an. Nach ein paar Wochen kommt auch in Russland das alltägliche Leben, bedingt durch COVID-19, zum Erliegen. Die Uni schließt, das Wohnheim wird zum »Gefängnis«, Yulia verliert ihren Job, Jan will Russland trotz der Pandemie nicht verlassen. So beschließen die beiden kurzerhand sich auf eine Reise zu begeben – zum Baikalsee wollen sie – per Autostopp. Mit kleinem Gepäck, Minizelt und nur dem Allernötigsten machen sie sich auf, »Per Anhalter durch die Pandemie.« Sie reisen durch Sibirien bis nach Irkutsk. Aufgrund der Pandemie wird Jans Visum verlängert und so reisen die beiden einfach weiter Richtung Osten bis ans Japanische Meer nach Wladiwostok. Und danach – ebenfalls ausschließlich per Anhalter – wieder in den äußersten Westen des Landes bis auf die Krim und von dort zurück nach St. Petersburg. In vier Monaten legen sie 25.000 Kilometer zurück, benutzen 163 Mitfahrgelegenheiten, übernachten im Zelt, in Lastwagen, bei wildfremden Leuten auf der Couch oder einfach in der freien Natur. Das Buch erzählt die spannende Geschichte einer außergewöhnlichen Reise in einer noch außergewöhnlicheren Zeit durch ein den meisten von uns unbekanntes und bis heute unheimliches Land. Sie treffen auf überaus gastfreundliche Menschen, werden zum Essen, zum Trinken und sogar zu einer Hochzeit eingeladen.”
~ Klappentext
Und zu guter Letzt habe ich das Buch “Project Jane – Ein Wort verändert die Welt” von Lynette Noni. Ein erster Band einer Science Fiction-Buchreihe und dieses Buch ist einfach genial. Ich habe mich etwas “geärgert”, dass es so lange auf meinem SuB lag.

“Ein Wort ist der Anfang. Oder das Ende.
Sie nennen sie Jane Doe, und sie spricht nicht. Egal, was sie mit ihr anstellen, dort in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Denn ein Wort von Jane kann den Lauf der Welt verändern. Und so schweigt sie. Bis der geheimnisvolle Landon Ward ihr Vertrauen gewinnt. Vorsichtig öffnet sich Jane, doch sie muss schnell erkennen, dass ihre Fähigkeiten der Schlüssel zu einem finsteren Plan sind.”
~ Klappentext
Mein Highlight
Ich habe so viele, richtig tolle Bücher im März gelesen, dass es echt schwer ist mein Highlight rauszusuchen. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich “Pantopia” und “Project Jane” auf die gleiche Stufe stellen. Beide Bücher sind mir einfach in meinem Kopf hängen geblieben.


Challenge-Updates
Ich freue mich immer noch wahnsinnig darüber was für ein Andrang bei meiner Aktion bei Autoren und Autorinnen ist. Jeden Freitag geht ein Eintrag in dieses Freundschaftsbuch online und bis Mai sind die Beiträge schon eingeplant. Es ist unglaublich und es bringt so viel Spaß die Seiten ganz nach den Wünschen zu gestalten.
Im Gegensatz zu der Blogparade. In den Social Media finden die Blogparade so viele Blogger großartig und kaum jemand hat mitgemacht. Ist zwar sehr schade, aber es ist okay. Vielleicht trudeln ja noch ein paar Einträge ein. Für mich persönlich war das leider nix. Die Bloggerwelt ist wohl für Blogparaden nicht mehr gemacht. Das ist so traurig! Egal. Ich konzentriere mich einfach weiter auf die Autoren und Autorinnen und die Buchwelt, die sich dadurch eröffnet. ♡
Und jetzt noch ein kleines Update zu den Lese-Challenges.
Bei der “ABC Challenge 2022” von Zeit für neue Genres konnte ich mittlerweile 13 Buchstaben ausfüllen.
Bei der “ABC Listen Challenge 2022” von Weltenwanderer habe ich bereits 14 Aufgaben erfüllt.
Bei meiner eigenen “Buchseiten-Challenge 2022” läuft es eh, weil sie nur so nebenbei läuft.
Und dann gibt es noch meine persönlich Challenge, die “Buchreihen abschließen 2022“. Dort läuft es aktuell stockend, aber hoffnungsvoll.
Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von dem Verlag / Autor*in.
Liebe Steffi,
ich setze mich nächste Woche an das Freundschaftsbuch. Das steht jetzt schon eine Weile bei mir im Kalender, vielleicht geht es anderen ähnlich. Die Idee ist auch super!
Ich hoffe, dir gehts inzwischen wieder viel besser. Ich hab das gefühl keiner kommt mehr drumherum… Schlimm. Vor allem, kann es ja noch ein weiteres Mal kommen. Bereits live erlebt in meiner Umgebung. Ok, ich will den Teufel nicht an die Wand malen, entschuldige.
Zu deinen Büchern. Ich habe die Everflame Reihe nie beendet. Vom Gefühl her habe ich so gut wie alles vergessen, weil es mich irgendwann nicht mehr geflasht hat.
Ich finde 6 Bücher übrigens Hammer als Lesemonat. Das ist viel, wirklich.
Liebe Grüße
Tina
Hey Tina,
ja wer weiß. Und wenn nicht, dann ist es nicht schlimm. War ja eine spontane Idee von mir. :)
Geht es mir wirklich. Danke dir. Ich gehe auch davon aus, dass es nicht das letzte Mal war. Kann ich gut und gerne drauf verzichten, aber naja. Ist ja kein Wunschkonzert. :D Ich hoffe sehr, du bleibst davon verschont.
Hallo Steffi,
au weh, dann hat es dich also auch erwischt. Ich hoffe, du wirst bald wieder richtig fit und halte dir die Daumen.
Wir sind bisher verschont geblieben und fühlen uns langsam schon wie Außenseiter. :D Aber ich will es wirklich nicht haben. Bei mir im Büro hat es jetzt zwei Kolleginnen nacheinander erwischt, denen ging es auch gar nicht gut. Und du hast Recht, man möchte gar nicht wissen, wie es ohne Impfung wäre.
Alles Liebe und schöne Ostern
Nicole
Hey Nicole,
danke dir, das ist wirklich sehr lieb. Aktuell ist es wirklich wieder sehr gut. Der letzte Rest wird sicherlich bald auch weg sein. :)
Sei froh, dass du ein “Außenseiter” in dem Fall bist. Ich kann es wirklich nicht empfehlen. :D