Das war mein Lesemonat März 2018

Lesemonat März 2018
Also bitte, was war das bitte für ein Monat!? Er war so voll mit Terminen, Verabredungen und auch mit Lesen. Ich habe diesen Monat verdammt viel gelesen. Ja, ich sage immer, dass ich nicht weiß wie das passieren kann. Es passiert einfach. Es ist definitiv kein Wettstreit, obwohl es einige Menschen anders sehen.

Für mich ist Lesen ein Ausgleich vom Alltag. Ich kann dann mal den Kopf abschalten, muss keine Entscheidungen treffen und kann mich einfach leiten lassen. Das ist echt angenehm, wenn man in der realen Welt so viel um die Ohren hat. Dann sind 50 Seiten mal fix durchgelesen. Wenn nicht so gar noch mehr.

Genug gequatscht. Das sind die Bücher, dich im März gelesen und rezensiert habe.

 

Sommer unter schwarzen Flügeln
“Sommer unter schwarzen Flügeln” von Peer Martin (Band 1)
Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte. Ein schwieriges Thema, dass der Autor großartig verpackt hat. Glaubwürdig und herzzerreißend.
Rezension

 

Mitra – Magisches Erbe
“Mitra – Magisches Erbe” von Björn Beermann (Band 1)
Eine leichte Geschichte für Zwischendurch. Viel Potential, aber leider an manchen Stellen zu wenig von allem. Geniale Charaktere und ein ruhiger Schreibstil runden das Buch ab. Ich bin total begeistert und freue mich auf den nächsten Band.
Rezension

 

Reue
“Reue” von Sascha Berst-Frediani
Dieses Buch ist schnell durchgelesen, einfach gehalten und trifft mit voller Härte. Ich fand es wirklich richtig gut.
Rezension

 

Herzschlag der Gewalt
“Herzschlag der Gewalt” von Matthias Soeder
Ein paar Kleinigkeiten stören mich, aber letztendlich gefällt mir das Buch gut. Es öffnet einen die Augen über Dinge, die passieren. Der Autor schreibst skrupellos und sehr detailgetreu.
Rezension

 

Die Götter von Asgard
“Die Götter von Asgard” von Liza Grimm
Irgendwie habe ich von dem Buch viel mehr erwartet und bin deswegen schon enttäuscht. Eine unsympathische Protagonistin, die etwas mehr Tiefe hätte haben können, trägt dazu viel bei. Aber mir gefällt der Plot gut und den Schreibstil der Autorin auch.
Rezension

 

Die Banner von Haven
“Die Banner von Haven” von Carrie Vaughn
Ein Buch, das ein wichtiges Thema behandelt und super in einer Dystopie verpackt ist. Mir gefällt der ruhige Schreibstil der Autorin sehr gerne. Charaktere und Setting haben mich begeistert.
Rezension

 

Aus Syrien geflüchtet
“Aus Syrien geflüchtet” von Seif Arsalan
Ich bin froh, dass ich die Chance bekommen habe das Buch lesen zu dürfen. Es ist herzzerreißend, was Seif erleben musste.
Rezension

 

Mein Sommer auf dem Mond
“Mein Sommer auf dem Mond” von Adriana Popescu
Ein absolutes Highlight für mich.
Es stimmt einfach alles in diesem Buch. Und das ist nicht übertrieben.

Rezension

 

Artemis
“Artemis” von Andy Weir
Ich finde das Buch ganz. Die Geschichte war mir teilweise zu flach und vorhersehbar, hat mir aber gefallen. Ich mag den Schreibstil des Autors, auch wenn einige Sprüche sehr derb und unter die Gürtellinie gehen.
Rezension

 

Magic Academy
“Magic Academy” von Rachel E. Carter (Band 1)
Ein sehr schöner Auftakt in dieser Reihe.
Ich bin unheimlich gespannt, wie es weitergeht.

Rezension

 

Elemental Assassin – Spinnenherz
“Elemental Assassin – Spinnenherz” von Jennifer Estep (Band 9)
Wieder ein absolutes Highlight.
Ich bin in diese Buchreihe absolut verliebt.

Rezension

 
Das sind also 11 Bücher, die ich gelesen habe. Mit insgesamt 4.051 Seiten und das bedeutet, ich habe 130,7 Seiten am Tag gelesen.
Mein Top war definitiv “Sommer unter schwarzen Flügeln”. Von dem Buch werde ich noch ewig erzählen, wie genial es war. Dicht gefolgt von “Mein Sommer auf dem Mond” und “Spinnenherz”.
Mein Flop war keines. Es war zwar eins dabei, dass ich am Schwächsten fand, aber das würde ich jetzt trotzdem nicht als Flop bezeichnen.
Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?

Was war sonst im März

Bei uns privat ist der Monat von unserem neuen Carport geprägt. Ende letzten Jahres hatten wir den Auftrag bereits vergeben, hatten aber April / Mai diesen Jahres dafür angedacht. Dann rief der Carport-Bauer ganz spontan an, dass er April / Mai nicht könnte, wegen einem Großauftrag und er jetzt sofort anfangen möchte. Da das alte Carport aber noch stand, haben wir in Eiltempo an einem Wochenende das alte Carport abgerissen. Ein Stück Zaun und Hecke mussten auch noch weg, da das neue Carport wesentlich größer ist. Aber wir haben es geschafft!
Dann wurde plötzlich das Holz geliefert und uns zwei Eimer Grundierung hingestellt. Also haben wir bei Wind und Wetter (es hat ja zwischendurch auch noch geschneit und war saukault) das Holz grundiert. Es war so viel Holz!!! Und wir unter unserer Terrassenüberdachung, weil es ja nicht im Regen und Schnee ging. Step by Step haben mein Mann und ich das Holz grundiert. Alleine, weil plötzlich keiner mehr Zeit hatte zum Helfen. Typisch! Aber auch hier haben wir es geschafft.
Die Tage waren echt stressig, weil wir ja auch noch arbeiten mussten. Wäre Ostern nicht gewesen, hätten wir es wohl nicht geschafft. Sonst war privat gar nicht so viel los im März.

Anfang März hatten wir unsere erste Fahrradtour den durch Ort gemacht und endlich wieder ein paar Geocaches eingesammelt. Das hat mal wieder richtig Spaß gemacht. Okay, das war bevor der Winter wieder zurück kam.

Und während die Buchmesse in Leipzig war (wo ich ja nicht war), haben wir mit meiner Mutti eine Touri-Tour durch Hamburg gemacht. Sie war ewig nicht in Hamburg und hat sich gewünscht, dort ein wenig zu schauen. War wirklich schön! Manchmal muss so eine Touri-Tour sein, auch wenn man direkt vor der Tür wohnt.

Meinem Blog verpasse ich gerade einen #detox. Da es mich tierisch nervt mit dem Werbekram, bearbeite ich alle Beiträge so, dass ich nur noch wenige Daten weitergebe. Keine Verlinkungen zu Verlagen und so weiter. Jeder kann sich alles zusammensuchen, wenn er mehr über das Buch wissen mag. Mein Blog soll ja keine Datenbank werden. :D Aber ich brauche noch ein wenig bis ich durch bin mit Bearbeiten.

Highlight März war für mich auch der indiebookday. Ich arbeite unheimlich gerne mit kleinen Verlagen zusammen (und selbstverständlich auch mit Selfpublishern) und habe in dem Zusammenhang mal zwei Verlage vorgestellt.

 

Und wie war dein Monat?

Signatur Buchblog angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

16 thoughts on “Das war mein Lesemonat März 2018

  1. Liebe Steffi,

    ach, wenn ich das mit dem Wettstreit immer höre. *augen roll* Manche können nicht verstehen, dass wir so viel lesen? Ok. Ich kann nicht verstehen, warum andere so wenig lesen. :)
    Ich habe diesen Monat nur 4 Bücher gelesen und finde es grässlich.

    Darf man wegen den neuen Datenschutzgesetzen auch nicht mehr irgendwohin verlinken? Oder meinst Du das Gesetzt mit der Werbung?
    Ich hoffe, es wird bald mal ein Studiengang “Jura für Blogger” angeboten. ;)

    “Magic Academy” guck ich mir gleich mal genauer an.

    Liebe Grüße
    Petrissa

    1. Hey Petrissa,
      mich nervt es auch total, dass ich mich da praktisch schon für schämen muss, dass ich so viel lese. :(
      Nein, dass mit dem Verlinken ist wegen dem Werbungskram. Das hat mit der DSGVO nichts zu tun.

  2. Huhu Steffi,

    “Sommer unter schwarzen Flügeln” und “Mein Sommer auf dem Mond” sind direkt auf meine WuLi gewandert, die klingen echt gut. :) “Die Götter von Asgard” habe ich auch schon im Blick, aber bin noch unsicher, ob ich es lesen mag. Die Meinungen dazu sind ja eher durchschnittlich.

    Ich musste früher immer helfen, das Carport meiner Eltern abzuschleifen und neuzustreichen, das kam mir auch immer unendlich viel Holz vor. :’D

    LG Alica

    1. Hey Alica,
      das freut mich sehr, dass du “fündig” geworden bist. Ich hoffe, dass die Bücher bald bei dir einziehen dürfen. :)
      Das glaube ich dir gerne. :D

  3. Na da hast du ja wirklich feinst was weggelesen & so wundervoll unterschiedlich! Ich kenne selber keines davon.

    Hach wie fein, ein Hamburg-Rundgang, sie ist aber auch schön die Hafenstadt <3

    Kerstin und ich handhaben das momentan auch so, "Fremdgelesen" nicht als einzelnen Beitrag, sondern in den Monatsrückblick eingebunden.

    Ich wünsche dir ein sonniges Wochenende :-*

    1. Ich hoffe, du hattest ein schönes Wochenende! :)
      Die Hafenstadt in Hamburg ist wirklich sehenswert. Wobei mir das etwas “zu viel” ist. Ich bin da eher das Dorfkind. :D

  4. Hallo Steffi,

    vielen Dank für die Verlinkung :) Ich packe zwar auf meinem Blog Rezensionen zu Krimis und Thrillern in eine Kategorie aber ich finde, dass es da teilweise doch Unterschiede gibt.

    Hab ein schönes Wochenende :)
    Ela

    1. Sehr gerne, liebe Ela. <3
      Gerade zwischen den beiden Genre ist der Unterschied nur minimal und ich rede noch nicht mal von den SUB-Genre... Die verstehe ich allerdings auch nicht wirklich. :D

  5. Hallo Steffi,
    da hattest du aber echt einen tollen Lesemonat.
    Von den Büchern die du gelesen hast kenne ich tatsächlich keins beziehungsweise habe keins davon gelesen.
    “Artemis” steht auf meiner Leseliste für diesen Monat und “Mein Sommer auf dem Mond” auf meiner Wunschliste.
    LG
    Kathrin

    1. Hey Kathrin,
      vielen Dank für deinen Kommentar. :)
      Ich bin gespannt, wie du “Artemis” finden wirst. Die Meinungen gehen ja arg auseinander…

  6. Na da warst du aber sehr fleißig letzten Monat und “Sommer unter schwarzen Flügeln” war definitiv ein Highlight, ich bin schon sehr auf die weiteren zwei Bände gespannt =)

    Und Jennifer Estep, hach <3

    Liebste Grüße
    Vivka

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.