Mein Lesemonat Juni 2020

Lesemonat Juni 2020
Ich wollte gerade diesen Blogbeitrag anfangen, wie die letzten auch schon. “Wo ist nur der Monat geblieben?!” Hihi.
Der Juni war aber wieder ganz okay. Langsam kommt wieder Alltag in mein Leben. Die Kurzarbeit ist seit dem 15.06. vorbei und ich bin wieder voll im Workflow. Allerdings finde ich es echt schwer wieder in den Alltag zu finden. Das Wochenende sehne ich richtig heran, weil ich einfach extrem müde bin in letzter Zeit. Ganz verrückt.
Und weil ich so müde bin, komme ich auch nicht wirklich viel zum Lesen. Zum Bloggen auch nicht wirklich. Wenn ich am Wochenende Zeit habe, dann lese ich etwas mehr und versuche ein paar Blogbeiträge vorzubereiten. Wir leider schon wieder zu einem Druck, den ich nicht möchte. Ich muss mich da wohl wieder etwas besser organisieren. Aber das wird schon wieder, da bin ich mir ganz sicher.

Was Corona angeht, sind mein Mann und ich immer noch sehr vorsichtig. Es ist noch nicht überstanden und deswegen halten wir es nach wie vor, dass wir hauptsächlich Zuhause bleiben. Obwohl ich in Schleswig-Holstein wohne und es nicht wirklich weit zu Nord- und Ostsee habe, war ich dieses Jahr noch nicht da. Denn sobald das Wetter gut wird, sind die Küsten voll. Und auch die Autobahnen, weswegen wir nicht mal zu den abseits gelegenen Stellen fahren. Schade eigentlich, dass die Touris es so belagern.
Dafür sind wir in unserer Nähe viel unterwegs und haben viele Spaziergänge und kleine Wanderungen gemacht. Die Hitze war ja in ganz Deutschland so extrem. Als absolutes Wintermädchen bekommt mir die Hitze nicht so gut. Dennoch freue ich mich sehr über die Sonne, die aktuell wirklich sehr gut getan hat.

Neben den ganzen Rezensionen habe ich dir das Geschenk für meine Mama gezeigt. Ich habe einen Geschenkkorb für eine Buchmaus zusammengestellt und ja, das Geschenk kam sehr gut an. Ich freue mich darüber wirklich sehr.

Ich habe auch wieder mit richtig genialen Autoren ein kleines Interview geführt. Und zwar mit Helmut Barz, Oliver Schlick, H.G. Schulz und Nicholas Ridge.

Im Juni, genauer gesagt am 07.06. hatte mein kleiner Blog Geburtstag. Ganz nebenbei hatte ich es erwähnt, weil ich es selber schon wieder vergessen hatte. Hihi. Ganze 5 Jahre gibt es “angeltearz liest” jetzt schon. Mal sehen, ob noch mal 5 Jahre drauf kommen werden.

Meine gelesenen Bücher

Im Juni musste ich selber mit mir etwas kämpfen, um zum Buch zu greifen. Teilweise habe ich am Tag vielleicht 20 Seiten gelesen. Dann an einem anderen Tag wieder wesentlich mehr.
Keine Ahnung, ob es an der Hitze liegt oder einfach daran, dass ich kaum Rezensionsexemplare da habe und ich deswegen mir selber weniger Druck mache. Vielleicht beides.

Ich habe 5 Bücher gelesen mit 2.422 Seiten. Meine kleine Statistik sagt, dass es ca. 80,7 Seiten am Tag waren. War letztendlich doch ein guter Schnitt, wobei ich echt mit weniger gerechnet habe. Das Questbuch zähle ich nicht mit, da ich es nicht beendet habe.

Dann werde ich sie dir jetzt mal zeigen, meine fünf gelesene Bücher.

Into the Fire

“Das Feuer verzeiht keine Fehler…
Anne Ashburn ist Firefighterin mit Leib und Seele. Kein Feuer ist ihr zu gefährlich, kein Risiko zu hoch. Doch bei einem Einsatz unterschätzt sie die Gefahr und kommt fast ums Leben. Nur eine extreme Rettungsaktion von Danny Maguire, dem Bad Boy des Fire Departments, bewahrt sie vor dem sicheren Tod. Verletzt an Körper und Seele hat Anne danach nur noch ein Ziel: den Brandstifter zu finden, der für das Feuer verantwortlich ist, das ihr Leben so drastisch veränderte. Immer wieder trifft sie während ihrer Ermittlungen auf ihre alte Einheit – und Danny! Dabei lodern auch längst vergessene Gefühle wieder auf…”
~ Klappentext

In den Monat Juni bin ich mit der neuen Buchreihe einer meiner liebsten Autorinnen gestartet. “Into the Fire” von J. R. Ward hat mir wahnsinnig gut gefallen und ich freue mich sehr auf den zweiten Band. Es hat den Charme von den Black Dagger, wobei das ganze Fantasy fehlt. Sehr genial.

Rezension Sterne
(genial) | Meine Rezension


Das Tor

“Ein nicht näher benanntes Land im Nahen Osten: Seit der Niederschlagung der Revolution brauchen die Bürger für jede noch so kleine Kleinigkeit in ihrem Leben – sei es die Überweisung zum Arzt oder die Erlaubnis, Brot zu kaufen – die Genehmigung des Staates. Um die zu erhalten, müssen sie sich vor einem riesigen Tor anstellen, das angeblich jeden Tag nur einer gewissen Anzahl an Anträgen stattgibt. In Wirklichkeit aber öffnet sich das Tor niemals, und die Schlange der Menschen, die in der glühenden Hitze warten, wird länger und länger, ihre Verzweiflung immer größer. Und doch will keiner von ihnen die Hoffnung aufgeben, dass das Tor eines Tages aufgehen wird …”
~ Klappentext

Dann habe ich “Das Tor” von Basma Abdel Aziz gelesen. Es war okay. Ich habe aber ganz viel mehr erwartet, als mir das Buch – eine Dystopie einer arabischen Autorin – geben konnte. Echt schade.

Rezension Sterne
(okay) | Meine Rezension


Blut des Ozeans

“Von einem Augenblick auf den anderen wird das Leben der siebzehnjährigen Leo komplett auf den Kopf gestellt. Sie ist die Tochter eines griechischen Gottes und soll verhindern, dass ein abtrünniger Halbgott alle Götter vernichtet.
Auf der gefährlichen Suche nach weiteren Verbündeten, muss Leo nicht nur eine Prophezeiung entschlüsseln und lernen, ihre göttlichen Kräfte zu beherrschen, sie kommt auch dem gut aussehenden Aydon näher als gedacht. Doch kann sie ihm und den anderen wirklich vertrauen? Was sind das für merkwürdige Träume, die sie quälen? Und was hat es mit den Schatten auf sich, die sie verfolgen”
~ Klappentext

Als Nächstes habe ich das Buch “Blut des Ozeans” von M. J. Lightner von gelesen und das gehört ab sofort zu meinen Lieblingsbüchern. So eine tolle Geschichte und so viel Emotionen. Einfach nur genial. Es ist Fantasy, welches aber sehr viel mehr kann und zeigt.

Rezension Sterne
(genial) | Meine Rezension


Turmschatten

“Ein spektakulärer Fall von Selbstjustiz versetzt eine Kleinstadt in Aufruhr. Drei Neonazis werden im Keller eines Turms festgehalten, der Geiselnehmer überträgt das Ganze live im Netz und fordert seine Zuschauer zum Voting auf: Freilassung oder Hinrichtung? Gleichzeitig beginnt eine großangelegte Befreiungsaktion. Womit die Polizei nicht gerechnet hat: Sie haben es mit einem ehemaligen Mossad-Agenten zu tun, der nicht bereit ist zu verhandeln…”
~ Klappentext

Als nächstes habe ich den Thriller “Turmschatten” von Peter Grandl gelesen. Was für ein krasses Buch ist das bitte!? Es ist so ein Buch, dessen Inhalt man nicht mögen sollte, aber trotzdem ist das Buch einfach genial.

Rezension Sterne
(genial) | Meine Rezension


Ready Player One

“Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist. Und sie hat ein Geheimnis.
Der exzentrische Schöpfer der OASIS hat tief im virtuellen Code einen Schatz vergraben, und wer ihn findet, wird seinen gesamten Besitz erben – zweihundertvierzig Milliarden Dollar. Eine Reihe von Rätseln weist den Weg, doch der Haken ist: Niemand weiß, wo die Fährte beginnt. Bis Wade Watts, ein ganz normaler Junge, der am Stadtrand von Oklahoma City in einem Wohnwagen lebt, den ersten wirklich brauchbaren Hinweis findet. Die Jagd ist eröffnet …”
~ Klappentext

Und zu guter Letzt habe ich endlich “Ready Player One” von Ernest Cline gelesen. Ich liebe den Film ja sehr und habe ich mich etwas geweigert das Buch zu lesen. Aber jetzt bin ich echt froh, dass ich es doch gelesen habe. So ein mega Buch.

Rezension Sterne
(genial) | Meine Rezension


Escape Quest – Entkomme den Hexen von Salem

“Escape Quest ist ein Abenteuerspiel in Buchform, das auf den beliebten Escape Games und Rollenspielen basiert.
Erlebe ein eigenständiges Abenteuer, in dem DU die Hauptfigur bist und mysteriöse Rätsel lösen musst, um nicht in eine der zahlreichen Fallen zu tappen, die dir auf dem Weg gestellt werden.
In Escape Quest kannst du die imaginären Welten erforschen, mithilfe der innovativen Spielmechaniken Fortschritte erzielen und neue Elemente entdecken, die dich bei deinem Abenteuer voranbringen.
Aber sei vorsichtig, denn nur dank unerbittlicher Logik in Kombination mit guter Beobachtungsgabe kannst du die richtigen Schlüsse ziehen und die Lösungen finden!
Wirst du dich der Herausforderung stellen?
Das ist doch Hexerei!
Nach einer langen Reise triffst du in Salem ein. Schon seit deiner Kindheit bist du fasziniert von Mythen und Legenden über Hexen. Nun hältst du dich endlich in der Stadt auf, in der 1692 die berühmten Hexenprozesse stattfanden, und kannst dir die geschichtsträchtigen Stätten mit eigenen Augen ansehen. Und du willst alles wissen! Deine Neugierig ist grenzenlos – vielleicht sogar zu groß…
In diesem Buch begegnest du den Hexen von Salem und erlebst ein von Geschichte und Okkultismus geprägtes Abenteuer.
Suche die historischen Stätten auf, und versuche, das Geheimnis der Hexen zu lüften, indem du die Rätsel löst, die dir auf deinem Weg durch die unheimliche Stadt begegnen.”
~ Klappentext

Meine Rezension

Meine Planung für Juli

Meine Planung für Juli ist etwas dolle, aber naja. Zwei Rezensionsbücher sind dabei, wo ich eines aktuell schon lese.
Das “Dicke-Bücher-Camp 2020” ist gestartet und deswegen habe ich ein paar dickere Bücher ausgesucht, die mehr als 500 Seiten haben. Dazu werde ich aber noch mal einen separaten Blogbeitrag schreiben.

– Chris Adel “Noola und der Walmenschling – Die Ballade vom Pottwal und dem Riesenkalmar”
– Dominik R. Meier “Insomnia – Der Traum der Bestie”
– Suzanne Collins “Die Tribute von Panem X – Das Lied von Vogel und Schlange”
– Ursula Poznanski “Erebos”
– Mark Roderick “Post Mortem – Tränen aus Blut”
– Cassandra Clare “City of Bones – Chroniken der Unterwelt”

Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?

Signatur angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Cover stammen vom Autor / Verlag.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

6 thoughts on “Mein Lesemonat Juni 2020

  1. Schönen guten Morgen!

    Ich bin mit meinem Lesemonat Juni zwar auch zufrieden, hab doch einiges an Seiten weniger gelesen wie in den Monaten vorher … durch die neue Arbeit war ich teilweise auch durcheinander mit meinem üblichen Rhythmus und ich bin in den letzten Wochen auch müder gewesen, vor allem untertags. Das hatte ich schon lange nicht mehr. Aber ich denke, das regelt sich wieder von selbst :)

    “Das Tor” – ja da hatte ich auch einiges mehr erwartet und fand es echt anstrengend zu lesen, hab da sogar nur 2 Sterne gegeben.
    Zu “Ready Player One” hab ich dir ja schon kommentiert ;)

    Dein Kommentar zu “Blut des Ozeans” hat mich grade etwas irritiert *lach*
    “Es ist Fantasy, welches aber sehr viel mehr kann und zeigt.” … was meinst du denn genau damit? :D
    Ich finde ja, Fantasy kann eigentlich immer sehr viel mehr und grade High Fantasy hat immer extrem viel tiefsinniges zwischen den Seiten. Oder ich hab deinen Kommi dazu jetzt falsch aufgefasst …?
    Jedenfalls hast du mich sehr neugierig auf das Buch gemacht, das schau ich mir gleich mal näher an!

    Hab einen wunderschönen Juli!

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Monatsrückblick

    1. Das wird sich bestimmt wieder einpendeln, wenn du wieder deinen Rhythmus hast. :)

      Ja, das hast du falsch aufgefasst. Ich “hasse” die Begriffe wie High Fantasy und so weiter. Also diese SuB-Genre. Das sind Begriffe, die nur Buchmenschen kennen, die sich damit befassen. Meine Mutter liest z.B. schon ihr ganzes Leben, aber wenn ich sie auf den Unterschied zwischen High Fantasy und Fantasy frage, zeigt sie mir nen Vogel. ;) Ich halte es da eher unkomplizierter. Und auch so hier im Blog. :)
      Das “…,welches aber sehr viel mehr kann und zeigt” bezieht sich nicht nur auf das Fantasy, sondern auf das ganze Buch. Es ist halt mehr als nur Fantasy in diesem Buch. Hihi.
      Ich gehe aber mal davon aus, dass du dir mittlerweile meine Rezension angeschaut hast (mein Ziel hab ich damit erreicht). Und da wären wir wieder beim Thema rätseln, denn auch ich schreibe gerne ein wenig in Rätseln, damit du als Leser dich hier umschauen “musst”. ;)

      1. Ah ok :) Dann hab ich es falsch verstanden.
        An sich mag ich die ganz expliziten Unterteilungen auch nicht so gerne, aber ich unterscheide zumindest unter Urban und High Fantasy, weil das für mich (persönlich) schon einen Unterschied macht. Urban Fantasy spielt ja in unserer Welt und High Fantasy in einer fremden Welt, so ganz grob gesagt ;) Und da kommt es mir manchmal schon drauf an, wozu ich grade Lust habe…

        Ja, die Rezension hab ich mir angeschaut, also alles richtig gemacht :D

        1. So unterschiedlich ist es. Für mich ist Fantasy, Fantasy. Ganz egal, wo es spielt. ;)
          Aber wären alle gleich, wäre es ja langweilig. :D

  2. Guten Abend Steffi,

    von “Into the Fire” war ich auch schwer begeistert. Ich kann dir nur zustimmen, dass es nahe an die Black Dagger Bruderschaft ranrutscht, nur eben ohne den ganzen Fantasy Schnickschnack. Was ich mir aber hätte sparen können, war die kleine Vorgeschichte “Into the Heat”, da ich nicht wirklich etwas Neues erfahren habe, was mir für den ersten Teil noch einmal einen “Aha” – Moment entrücken konnte.

    Liebe Grüße,
    RoXXie

    1. Hey RoXXie,
      danke dir. Dann lasse ich direkt die Finger von der Vorgeschichte. :D Ist wohl besser so.

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.