Lesemonat Juli 2021

Lesemonat Juli 2021
Mein Lesemonat Juli war nicht wirklich gut. Entweder habe ich einfach keine Zeit gefunden und nur wenige Seiten am Tag gelesen oder ich konnte mich einfach nicht mit dem Buch anfreunden. Zwei Bücher habe ich dann auch relativ schnell abgebrochen. Ich weiß, solch Monate gibt es auch mal, aber es ist irgendwie sehr ernüchtern. Der nächste Monat wird definitiv besser, das weiß ich jetzt schon. Außerdem noch ein Vorteil: Die abgebrochenen Bücher waren vom SuB und werden direkt nach diesem Lesemonat aussortiert. Man muss ja auch das Positive darin sehen, oder!?

Ansonsten war der Juli generell sehr durchwachsen. Privat etwas mehr Stress als sonst, aber das ist mein Ding und Vergangenheit. Die Zukunft wird wesentlich besser. Jetzt wo ich diesen Beitrag schreibe, habe ich Urlaub. 2 Wochen lang. Also startet der August schon mal sehr genial.

Hier im Blog habe ich im Juli endlich ein neues Bloglayout online schicken können. Ich habe mich schockverliebt, als ich es gesehen habe. Hier und da habe ich noch ein paar Sachen angepasst (etwas CSS kann ich noch) und ja, ich liebe es immer noch sehr.

Jetzt aber mal zu den Büchern, die mich im Juli begleitet haben.

gelesene Bücher: 4 (abgebrochen: 2)
gelesene Seiten: 2.048
Aktueller Stand vom SuB: 60

Meine Neuzugänge

Es sind wahnsinnig viele Bücher bei mir eingezogen. Der größte Anteil trägt natürlich mein Shopping bei cheaboo bei. Aber auch zwei Rezensionsexemplare sind wieder dabei.

Also genauer gesagt sind angekommen:

– Daniela Winterfeld “Die Quellen von Malun – Blutschicksal” (Band 3)
– Tom Hanks “Schräge Typen”
– Lucinda Riley “Das Schmetterlingszimmer”
– Ethan Cross “Ich bin der Schmerz”
– Nele Neuhaus “Zeiten des Sturms”
– Nathan Hill “Geister”
– Martin Burckhardt “Score”
– Marc Raabe “Zimmer 19”
– Matthias Soeder “Herzschlag des Bösen” (Band 1)
– Dominik A. Meier “Anomalie – Genesis” (Band 3)

Blutschicksal Schräge Typen Das Schmetterlingszimmer Ich bin der Schmerz Zeiten des Sturms Geister Score Zimmer 19 Herzschlag des Bösen Anomalie - Genesis

Gelesene Bücher im Juli

Die beiden abgebrochenen Bücher erwähne ich direkt als Erstes. Ich habe sie beide nicht rezensiert, da ich mich einfach nicht mehr damit beschäftigen möchte. Meine Lesezeit ist mir einfach viel zu schade dafür.

Zum einen ist es von Max Seeck “Hexenjäger”. Das ist der erste Band einer neuen Reihe. Das Buch konnte mich überhaupt nicht abholen. So ganz und gar nicht. Ich habe nach gut 30 Seiten das Buch abgebrochen, weil ich mich einfach nicht durchringen konnte weiter zu lesen. Ich kann auch gar nicht mehr sagen, was auf den ersten Seiten passiert ist. Es passt einfach nicht zu mir.

Hexenjäger

“Der Mörder geht nach einem perfiden Plan vor: Detailgetreu stellt er die Morde einer Bestseller-Trilogie nach. Und die sind äußerst brutal und erinnern an mittelalterliche Foltermethoden. Die Opfer – allesamt Frauen. Ist ein Fan der Trilogie durchgedreht? Kommissarin Jessica Niemi und ihr Team ermitteln unter Hochdruck, doch der Mörder ist ihnen immer einen Schritt voraus. Die Ermittler tappen im Dunkeln, bis ihnen klar wird, dass die Opfer Jessica Niemi erschreckend ähnlich sehen …”
~ Klappentext

Und dann, und das tut mir wirklich sehr leid, ist es von Johanna Tiefenbacher “Die Magie der Steinblüte”. Ich möchte dieses Buch wirklich mögen, aber auch dieses Buch konnte mich einfach nicht abholen. Der Schreibstil passt einfach nicht zu mir. Ich möchte nicht sagen, dass er schlecht ist. Nicht falsch verstehen. Er konnte mich einfach nicht begeistern. Und leider auch die ganze Geschichte, die habe ich einfach schon viel zu oft gelesen und es geht einfach nicht mehr.

Die Magie der Steinblüte

“Unglücklich, einsam und anders. Monika möchte ihrem Alltag entkommen. Ein magisches Amulett, das sie mit der Elfe Sithandia verbindet, entspricht dabei nicht ganz ihren Vorstellungen. Unvermittelt findet sie sich in einem Abenteuer in einer fremden, magischen Welt wieder, in der Machtgier und Gewalt herrschen. Sie wird in die Suche nach der mysteriösen Steinblüte verwickelt. Dabei muss sie gemeinsam mit ihrem besten Freund Gegnern entkommen, die ihnen überlegen sind, und lernen, dass wahre Stärke nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist. Sithandia selbst scheint mit der Situation überfordert. Welche Ziele verfolgt die Elfe wirklich? Kann Monika ihr vertrauen?”
~ Klappentext

Jetzt aber zu den Büchern, die ich gelesen haben. Das erste Buch im Juli war “Die Arena – Grausame Spiele” von Hayley Baker und das Buch ist so genial. Ich fand es richtig, richtig gut und möchte unbedingt den zweiten Band noch lesen. Mit dem zweiten Band endet die Dilogie dann auch direkt.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Die Arena

“London in der nahen Zukunft. Die Gesellschaft hat eine Spaltung vollzogen: Die Pures leben komfortabel und luxuriös, während die Dregs ausgegrenzt, geächtet und unterdrückt werden. Manchen Familien der Dregs werden ihre Kinder entrissen und zum “Zirkus” gebracht, wo die jungen Artisten zum Amüsement der Pures hungrigen Löwen begegnen oder waghalsige Hochseilakte liefern.
Hoshiko ist der Star auf dem Hochseil – sie vollbringt jeden Abend Unglaubliches, 15 Meter über dem Boden, ohne Fangnetz. Jede Vorführung könnte ihre letzte sein – und genau darauf lauern sensationslüstern und mit fasziniertem Grauen ihre Zuschauer. Doch dann begegnet Hoshiko dem Sohn einer hochrangigen Pure-Politikerin, Ben, der den Zirkus besucht – und verliebt sich in ihn, gegen alle Regeln. Ben begreift erst nach und nach die Realitäten, die hinter seinem komfortablen Leben stehen und wendet sich gegen seine eigene Klasse – für Hoshiko, das Mädchen, das er liebt. Um sie zu retten, begibt er sich in tödliche Gefahr.”
~ Klappentext

Als Nächstes habe ich dann das Buch “Die Bruderschaft” von John Grisham gelesen. Eigentlich mag ich seine Bücher wirklich gerne, aber dieses Buch konnte mich nicht wirklich begeistern. Es war okay, aber es gibt weitaus bessere Bücher von ihm.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Die Bruderschaft

“Drei verurteilte Richter brüten im Gefängnis über einem genialen Coup. Wenn alles klappt, haben sie für die Zeit nach dem Knast ausgesorgt.
Sie sind gerissen und haben die richtigen Kontakte, aber ist ihre Strategie wirklich wasserdicht?
Ein raffiniertes Szenario entlang der Säulen der Macht.”
~ Klappentext

 

Und dann habe ich den 3. Band der “Chroniken der Unterwelt”, genauer gesagt “City of Glass” von Cassandra Clare. Ich mag die Reihe unheimlich gerne und werde im nächsten Monat direkt Band 4 lesen.

Rezension Sterne | Meine Rezension

City of Glass

“Clary wünscht sich ihr normales Leben zurück. Doch was ist schon normal, wenn man als Schattenjägerin gegen Dämonen, Werwölfe, Vampire und Feen kämpfen muss? Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als der Unterwelt den Rücken zuzukehren. Doch als ihr Bruder Jace in Gefahr gerät, stellt sich Clary ihrem Schicksal – und wird in einen tödlichen Kampf gegen die Kreaturen der Nacht verstrickt.”
~ Klappentext

Zu guter Letzt habe ich von Waris Dirie das Buch “Wüstenblume” gelesen. Eine sehr erschütternde Biografie einer sehr starken Frau. Das ist wirklich ein Buch, das jeder gelesen haben sollte.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Wüstenblume

“”Wüstenblume” ist die faszinierende wahre Geschichte eines somalischen Mädchens, das als Kind durch die Hölle ging und später als internationales Top-Model Karriere machte. Es ist die Geschichte einer Befreiung, die Mut macht, für seine Träume zu kämpfen.
Vom Nomadenleben in der somalischen Wüste auf die teuersten Designer-Laufstege der Welt – ein Traum. Und ein Alptraum, denn Waris Dirie wurde im Alter von fünf Jahren Opfer eines grausamen Rituals: Sie wurde beschnitten. Im Alter von 13 Jahren flüchtet sie vor der Zwangsverheiratung mit einem Mann, der ihr Großvater hätte sein können. In London wird sie schließlich als Model entdeckt – der Beginn einer märchenhaften Karriere.
In “Wüstenblume” erzählt sie ihre Geschichte. Heute kämpft Waris Dirie mit ihrer Desert Flower Foundation gegen die Genitalverstümmelung, der heute noch täglich 600 Mädchen zum Opfer fallen sowie für die Rechte der afrikanischen Frauen.”
~ Klappentext

Mein Highlight

Puh, diesen Monat ist es echt schwierig. Es waren echt gute Bücher dabei, aber auch nicht so gute. Aber letztendlich muss ich sagen, dass mich “Die Arena – Grausame Spiele” von Hayley Baker am Meisten überzeugt hat. Ganz knapp vor “City of Glass” von Cassandra Clare, was mich auch echt begeistert hat.

Die Arena

Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von dem Verlag / Autor*in.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

1 thought on “Lesemonat Juli 2021

  1. Hi Steffi!

    Das freut mich grade sehr, dass “Die Arena” so gut bei dir abgeschnitten hat. Das Buch ist schon eine Weile auf meiner Wunschliste, eigentlich, seit ich das Cover zum ersten Mal gesehen hab :D Ich denke, das wird jetzt endlich demnächst einziehen dürfen :)

    Schade dass du zwei Bücher abgebrochen hast. Das passiert mir ja öfter, der Juli war da eher die Ausnahme mit keinem Abbruch und keinem Flop. Dafür die niedrigste Seitenzahl in diesem Jahr …

    Die Quellen von Malun, da fand ich den ersten Band grandios, beim zweiten hat es für mich aber sehr nachgelassen – ich weiß auch nicht warum. Ich bin gespannt was du zum dritten sagst. Den hab ich noch nicht gelesen.

    Hoffentlich wird der August besser, lesetechnisch und auch sonst <3

    Liebste Grüße, Aleshanee
    Mein Lesemonat

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.