Rückblick

Das war mein Lesemonat Juli 2018

Lesemonat Juli 2018
Da ist er schon wieder vorbei der Juli. Hatte er nicht gerade erst angefangen. Echt verrückt!
Wie war dein Juli? Meiner war warm! Zu warm! Aber ich glaube, das ging so ziemlich jeden so. Bevor ich da aber mehr zu schreibe, gibt es jetzt erst mal meine gelesenen Bücher.
 

Cecilia
“Cecilia – Wenn die Sterne Schleier tragen” von Anna Nigra (Band 1)
Bis auf einen Mini-Kritikpunkt ist dieses Buch einfach eine runde Sache. Der tolle Schreibstil der Autorin. Die Charaktere, die sehr gut ausgearbeitet sind. Das großartige Setting inkl. politisches Statement.
Rezension

 

Overworld
“Overworld” von Dan Wells (Band 2)
Ich mag den Autor einfach gerne. Mit Mirador hat er eine Welt erschaffen, die gleichzeitig beängstigend und interessant ist. Ich habe mich an der Seite von Marisa sehr wohl gefühlt.
Rezension

 

Dämonenseherin
“Die Dämonenseherin” von Brigitte Melzer
Es hat einfach Spaß gemacht das Buch zu lesen, weil es sich in eine ganz andere Richtung entwickelt hat, als ich dachte. Ich mag den Schreibstil der Autorin. Die Charaktere, die sie geschaffen hat, sind genial.
Rezension

 

Clean
“Clean” von Juno Dawson
Ich bin tief beeindruckt von der Autorin. Das Buch ist unheimlich gut recherchiert und ausgearbeitet. Es ist einfach erschreckend und auch aufrüttelnd.
Rezension

 

Flammenbrut
“Flammenbrut” von Simon Beckett
Es fing schon fast zu ruhig an und wurde dann zu einem extrem spannenden Psychothriller. Das ganze Thema war schon sehr gut ausgewählt und auch ausgearbeitet. Es hat mir sehr gut gefallen!
Rezension

 

Nemesis
“Nemesis – Verräterisches Herz” von Anna Banks (Band 2)
Ein absolut würdiger Abschluss einer genialen Jugendbuch-Dilogie.

Rezension

 

Neondunkel
“Neondunkel” von Solveig Engel
Teilweise fachbezogen, so dass ich nicht alles verstanden habe. Verwirrung, Auflösung, erneute Verwirrung. Sehr genial gemacht!
Rezension

 

Silberschwingen
“Silberschwingen – Rebellin der Nacht” von Emily Bold (Band 2)
Ich bin begeistert von diesem Buch. Es ist einfach rund für mich. Die Charaktere, die Geschichte, der Schreibstil der Autorin. Perfekt!
Rezension

 

Was Alice wusste
“Was Alice wusste” von T.A. Cotterell
Ein sehr leichter Psychothriller, der weniger spannend ist.
Viele Kleinigkeiten, die nicht passten.

Rezension

 

Schmetterlingsjunge
“Der Schmetterlingsjunge” von Max Bentow (Band 7)
Ein mega Psychothriller! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Rezension

 
 
Für uns Statistik-Fans: Das sind 11 Bücher, die ich gelesen habe. Mit insgesamt 4.334 Seiten und das bedeutet, ich habe 139,8 Seiten am Tag gelesen.
Mein Top war in diesem Monat “Der Schmetterlingsjunge”. Wobei die Entscheidung wirklich schwer fällt.
Meinen Flop  ist “Was Alice wusste”.
Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?

Was war sonst im Juli

Dass wir hier oben in Schleswig-Holstein so lange so hohe Temperaturen haben, ist sehr ungewöhnlich. Mein Garten sieht aus… Ich bin schon gar nicht mehr mitgekommen mit dem Gießen. Mein Rasen bzw. die Wüstenlandschaft ist eh nicht mehr wirklich zu retten. Na mal sehen, ob der sich irgendwann wieder fängt. Leid tun mir die ganzen Bauern, die so viele Verluste machen. Der Mais wird auch nicht gerade groß und vertrocknet… Es ist echt schlimm.
Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich die Hitze so gar nicht vertrage. 24 Grad und Sonne. Das ist perfekt! Aber diese Hitze… Nee! Mein Kreislauf bleibt meistens sitzen oder liegen, wenn ich aufstehe. Echt übel.

Wir träumen schon lange von einem tollen Gartenteich. Die liebe Anne von “Vom Landleben” hat in einem ihrer Beiträge gezeigt, dass sie einen alten Maurerkübel als Teich umfunktioniert hat. Die Idee fand ich so großartig, dass ich mir kurzerhand meinen Mann geschnappt habe, um so einen Teich nachzubauen. Wie mein Mann so ist, musste der Kübel komplett im Boden versenkt werden, was bei extremer Hitze eine großartige Idee war. Aber wo er jetzt fertig ist, lieben wir ihn sehr. Und planen den nöchten, wesentlich größeren Teich.

Lesemonat

Nachdem ich im Juni schon angefangen hatte mich ein wenig aus den Social Media zu ziehen und mich mehr auf mein Reallife und das Bücher lesen konzentriert habe, habe ich es im Juli konsequent weiter gemacht. Und es gefällt mir wahnsinnig gut. (Funfact am Rande: Meine Followerzahl steigt trotzdem weiter an…) Ich habe wesentlich mehr gelesen, was du oben sehen kannst. Und meine Nerven sind weitaus geschonter. Ich bekomme keine nervigen Diskussionen mehr mit. Es ist so schön! Ich konzentriere mich auf das, was ich in der Onlinewelt machen möchte: Bücher zeigen.
Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich in der Bloggerwelt irgendwas verpasse.

Ich bin extrem erstaunt, wie viele Autoreninterviews ich schon vorliegen habe. Es haben sich wirklich viele darauf gemeldet, die mir das ausgefüllte Interview geschickt haben. Aber auch viele neue Kontakte habe ich knüpfen können. Ich freue mich so wahnsinnig darüber und hoffe, dass es so bleibt. Nach und nach werden die Interviews online gehen. Da es so viele sind, in den nächsten Wochen auf jeden Fall ein Interview in der Woche.

Seit Ewigkeiten war ich wieder ein Teil einer Blogtour. Diesmal zum Buch “Clean”. Ich finde es großartig, wenn ich tiefer in ein Buch einsteigen kann, um so einen Beitrag zu schreiben.

Den letzten “Picture my Day”, also den #pmdd28 habe ich organisiert. Am 15.07. war es soweit. Und obwohl doch einige rumgemosert haben, dass es ein Sonntag ist, haben doch viele mitgemacht. Ich finde es großartig, was gezeigt wurde. Es müssen einfach wieder mehr Leute mitmachen. So eine tolle Aktion, die schon seit Jahren läuft, darf einfach nicht einschlafen.

Und wie war dein Monat?

Signatur Buchblog angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , ,

12 thoughts on “Das war mein Lesemonat Juli 2018

  1. Hallo Steffi,

    das war wieder ein feiner Lesemonat. Bzgl. “Flammenbrut” und die Beckett-Einzelbände haben wir uns ja schon unterhalten. “Höhenrauschsaison” mochte ich übrigens auch, obwohl es gar nicht so mein Genre ist und es ebenfalls Kritik gibt. Mich hatte es trotzdem gepackt und es hat mich gut unterhalten.

    Liebe Grüße & schönen August,
    Nicole

    1. Hey Nicole,
      ja das Thema hatten wir schon. :D
      Ich freue mich, dass die “Höhenrauschsaison” auch so gut unterhalten konnte. Kritik ist ja nicht immer was schlechtes. ;)
      Dir auch einen tollen August!

  2. Das bloggen fällt mir aktuell aber auch schwer, denn es ist einfach zu heiß und wenn ich dann noch am Laptop sitze, strahlt auch der noch Hitze aus. Somit fahre ich das gerade auch etwas zurück, aber heute müsste unbedingt mal der Monatsrückblick fertig getippt werden, damit der noch einigermaßen pünktlich kommt. Gelesen habe ich im Juli übrigens auch wesentlich mehr, da ich ein Buch von simon beckett (aber zur David Hunter Reihe) beendet habe und dann recht flott die ersten drei Bände der “Secret Circle” Reihe komplett gelesen habe, aber die haben auch nicht so viele Seiten. Ist für mich aber trotzdem ungewohnt so viel in einem Monat zu schaffen, weil ich dann doch etwas langsamer lese. An deine gelesenen Bücher reiche ich aber nicht heran :). Von Beckett habe ich bisher an Alleinstehenden Romanen nur “Obsession” gelesen und den fand ich leider überhaupt nicht gut, weshalb ich mich ehrlich gesagt an keinen weiteren rangewagt und mich auf die David Hunter Reihe konzentriert hatte. Aber bei Flammenbrut klingt die Thematik spannend.

    Ansonsten werde ich mir das erste Buch deiner Liste mal auf meine Wunschliste setzten, denn ich mag Bücher die in so einem Setting spielen. Was Alice wusste hatte mich vom Plot her gereizt, aber wenn der nicht spannend ist, dann ist das wohl nichts für mich. Verliere dann doch schnell die Lust und habe erst im Juni deshalb einen Thriller abgebrochen, weil der einfach ewig brauchte um sich warm zu laufen.

    1. Ja, das mit dem Laptop kann ich gut nachvollziehen. :D
      Ist ja auch kein Wettkampf mit dem Bücher lesen. Ich lese halt recht schnell… ;)
      “Obsession” war auch nicht unbedingt der beste Teil zum Anfangen. Glaube ich. Ich habe aber schon oft gehört, dass die Einzelbände nicht gemocht wurden, wenn man die Reihe liebte. Hihi.
      Das kann ich gut verstehen mit dem Abbrechen!

  3. Hallo Steffi,

    man muss auch nicht ununterbrochen auf den Social Medias vertreten sein, denn wie du schon sagst, Real life geht immer vor.
    Der Miniteich sieht super aus, die Idee habe ich auch schon einmal erwogen. Ihr werdet sicherlich Freude daran haben und damit Insekten und Vögel anziehen, die sich an dem Nass erfrischen können.

    “Der Schmetterlingsjunge” war auch für mich ein Lesehighlight vom Juli, nicht alle Bände haben mich bisher begeistern können, dieser ist wieder richtig gut geworden.

    Liebe Grüße
    Barbara

    1. Hey Barbara,
      ganz genau!
      Ja die Insekten und gerade die Vögel finden es super. Ich habe schon einige Federn rausgefischt. :D

  4. Hallo Steffi,
    wow, euer Teich sieht einfach klasse auf. Wir haben im Juli nicht so viel im Garten gemacht, weil es uns einfach zu heiß war, obwohl noch einiges anstehen würde. Aber du weißt ja wie das ist. ;)
    Ansonsten hast du ja ganz schön viel gelesen, es ist schön, das es dir ohne Social Media so gut geht. Man macht sich auch einfach viel zu sehr davon abhängig. Und die Leute, die dir folgen, weil sie deine Beiträge mögen, die folgen dir ja auch weiterhin. Zieh dein Ding durch. :D
    Liebe Grüße
    Diana von lese-welle.de

    1. Danke schön, liebe Diana! <3 Ja, im Garten ist irgendwie immer was zu tun...
      Das werde ich sowieso machen! :D

  5. Das ist mein letzter Kommentar, versprochen 😆
    Du hast ja ganz schön was weggelassen und es war wirklich eine kunterbunte Mischung. Gefunden habe ich nix für mich, nur sollte ich wirklich mal mit der Bento-Reihe anfangen. Habe sogar den 1. Teil auf dem SuB…seit Jaahren.

    Die Idee mit dem kleinen rech finde ich genial und ich muss schon sagen – dein Mann hatte völlig recht mit dem Einsetzen des Kübels. Der kleine Teich sieht wirklich wunderschön aus 😍

    Bezüglich SM kann ich Dir nur zustimmen und bin da ganz bei Dir. Es gibt zu viele Leute, die sich über alles mögliche aufregen, andere runterziehen oder deren Meinung aufdrücken wollen, da sie selbst keine andere akzeptieren. Sowas IST definitiv frustrierend und nervig.
    Ich scrolle gar nicht mehr alles durch, bzw. überlese bestimmte „Kampfzwerge“ prinzipiell. Es ist einfach nur ermüdend, wenn manche Leute nix anderes können als Mimimi.
    So, das war’s jetzt aber 😆

    Ganz liebe Grüße aus Wien
    Conny

    1. Ich mag deine Kommentare! Bitte mehr davon! :D
      Ja, ab und zu hat er schon recht. Hihi.
      Die Timeline schaue ich mir schon sehr selten an. Gerade was Twitter angeht scrolle ich fast gar nicht mehr durch.

  6. Hallo Steffi,
    euer kleiner Teich ist ja total niedlich geworden! Kann ich mir gut vorstellen, dass ihr jetzt Blut geleckt habt und einen größeren Teich möchtet. Ich mag meinen Teich auch sehr, weil man einfach toll daran sitzen kann. Da unser Teich noch einen kleinen Bachlauf hat, hatten die Insekten und Vögel in meinem Garten auch kein Wasserproblem, da immer ganz seichtes fließendes Wasser zur Verfügung stand. Diesen Sommer hat das auch viel genützt, denke ich.
    Hab einen schönen Abend
    LG
    Yvonne

    1. Hey Yvonne,
      das hat ganz bestimmt ganz viel genützt. :) Alleine bei unserem kleinen Teich war irgendwie ständig ein Tierchen dran.
      Ein Bachlauf ist echt was schönes. <3

Kommentare geschlossen.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.