
Der Februar war gespickt mit viel Alltag, der kaum Freizeit erlaubt hat. Aber wenn Freizeit da war, dann habe ich ihn genutzt. Viel erlebt und viel gelesen. Auch wenn der Monat gefühlt sehr kurz war, war es unterm Strich ein schöner Monat für mich.
Blog-Update
Im Februar war einiges in meinem Blog los.
Ich bin jetzt ein Mitglied der Blogger Lounge vom Selfpublisher-Verband. Ich freue mich schon total auf die Dinge, die geschehen. Bisher ist schon einiges passiert und das bringt total Spaß. Mal sehen, wann ich ein wenig mehr hier zeigen kann.
Dann ist ein Beitrag online gegangen, wo ich jetzt regelmäßig – also einmal im Monat – mitmachen möchte. “12 von 12” heißt diese Mitmach-Aktion und im Februar war ich schon dabei.
Dann habe ich ganz spontan eine vierte Challenge in die Blogger-Welt geworfen. Und zwar die “Verlags-Vielfalt-Challenge 2023“. Es machen irgendwie kaum welche mit. Aber das ist okay, ist ja alles spontan und man kann jederzeit einsteigen.
Und dann sind natürlich weitere Beiträge zu “31 Wochen – 31 Bücher” online gegangen. Bald habe ich die Hälfte der Beiträge geschafft. Und natürlich möchte ich noch meine “LeseWoche” hier erwähnen. Sowas wie der Lesemonat nur in Kurzfassung.
Mir ist wichtig, dass ich hier im Blog ein wenig Abwechslung reinbringe. Nur Rezensionen posten, ist einfach nicht meins.
Achja und meinen Like-Button habe ich in den Blogbeiträgen mehr ins Rampenlicht gerückt. Er sitzt jetzt auffälliger und freut sich gedrückt zu werden. (Und nein, er speichert keine Daten oder sonst irgendwas. Und man braucht kein Profil irgendwo.)
Buch-Update
gelesene Bücher: 5
gelesene Seiten: 2.528
Neuzugänge: 8
Aktueller Stand vom SuB: 73
Die Neuzugänge
Ich habe dir meine Neuzugänge schon in den LeseWochen gezeigt. Gerne zeige ich die Bücher hier auch noch mal.
Eingezogen sind:
– Tova Friedman “Ich war das Mädchen aus Auschwitz”
– Abigail Dean “Girl A”
– Jack Jordan “Die Herzchirurgin”
– Joseph Delaney “The Spooks – Der Schüler des Geisterjägers”
– Ava Cooper “Das Omega-Gen – Auf Leben und Sieg” (Band 3)
– Alina Schüttler “Reyna – Verlorene Welt”
– Katharina Seck “Die Dunkeldorn-Chroniken – Knospen aus Finsternis” (Band 3)
– C. M. Ewan “Etage 13 – Es gibt kein Entkommen, und deine Zeit läuft ab”








Im Moment klappt es ganz gut, Neuzugänge recht zeitnah zu lesen. Ich habe das ganz gut in den Griff bekommen und bin da schon ein wenig stolz drauf. Das bunkern von Büchern möchte ich vermeiden.
Meine gelesenen Bücher

Begonnen habe ich in dem Monat mit dem Thriller “Der stille Sammler” von Becky Masterman.
Ein Buch, dass ich geschenkt bekommen habe. Direkt zusammen mit dem zweiten Band dieser Serie. Allerdings hat mir Band 1 nicht wirklich so gut gefallen, wie erhofft. Da habe ich Band 2 direkt mit aussortiert.

Dann habe ich ein Buch gelesen, dass 848 Seiten stark ist. Von Stephenie Meyer “Biss zur Mitternachtssonne”.
Das ist der 5. Band der beliebten Buchreihe. Es ist praktisch der 1. Band, also das Kennenlernen von Bella und Edward. Nur, dass es aus der Sicht von Edward erzählt wird.
Mir hat das Buch extrem gut gefallen. Es war so toll wieder in die Welt ein zu tauchen.

Das nächste Buch war wieder ein Thriller, der mir deutlich besser gefallen hat. “Die Herzchirurgin” von Jack Jordan.
Das Buch ist gerade erst in diesem Monat bei mir eingezogen und ich musste es einfach fast direkt lesen. Im Moment lese ich unfassbar gerne über meinen eBook-Reader und vielleicht war das deswegen auch ein Grund, warum ich direkt danach gegriffen habe.

Dann habe ich noch ein Buch gelesen, dass im Februar erst bei mir eingezogen ist. Von Karl Olsberg “Infernia”.
Ich liebe Bücher mit einem Game-Setting und deswegen musste ich es einfach lesen.
Es hat mir unfassbar gut gefallen. Ich habe das Buch an einem Wochenende direkt durchgelesen. Richtig genial fand ich, dass es zum Teil in meinem Nachbarort spielt. Da hatte ich direkt ein Bild vor Augen.

Und zum Ende des Monats habe ich den Thriller “Th1rt3en” von Steve Cavanagh gelesen.
Hier habe ich extrem lange, gut 200 Seiten, gebraucht bis ich endlich drin war im Buch. Und dann konnte ich es einfach nicht mehr aus der Hand legen und habe die über 300 Seiten in einem Rutsch durchgelesen. Das hat schon länger kein Buch mehr mit mir gemacht. Erst zappeln lassen und dann abgehen.
Schon ganz cool gemacht.
Mein Highlight des Monats
Mein Highlight des Monats ist defintiv “Infernia” von Karl Olsberg. Das Buch hat mich von der ersten Seite an begeistert.

Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von dem Verlag / Autor*in.
Loading Likes...