Ich hatte eine Woche Urlaub, wo ich mal einige Termine abarbeiten konnte. Zum Beispiel musste ich einen neuen Ausweis beantragen, vorher neue Bilder machen lassen. Und ich war mal wieder beim Möbelschweden… Da war ich schon seit einem Jahr nicht mehr. Sowas eben.
Und dann noch DEN Zahnarzt-Termin. 3 Stunden lang… Endlich ist diese blöde Schiene raus und der Zahn für die Krone vorbereitet. Jetzt im März kommt dann endlich die Krone drauf. Lange hat es gedauert, aber es hat sich gelohnt. Ich bin um ein Implantat rum gekommen. Juhu! Mein Plan ist, dass ich erst zum Ende des Jahres wieder dort aufschlage zum Kontrolltermin. Also bitte Daumen drücken, dass dieses Jahr mal kein Zahn wegbricht. Das waren letztes Jahr schon genug weggebrochenes.
Ich war auf einer Lesung von Kai Wiesinger. Es war ganz interessant, obwohl es nicht wirklich mein Thema ist. Es gibt hier im Blog zwei neue Autoren-Interviews und zwar mit den Autorinnen Victoria Benner und Awen Eibner. Und ich habe dir mal eine meiner liebsten Buchreihen gezeigt. Das Format werde ich sicher mal öfters hier zeigen, da ich einige Buchreihen im Regal stehen habe, die ich dir noch zeigen möchte.
Langsam komme ich auch wieder in meinem Blog-Flow rein. Es dauert zwar alles länger als vorher, aber ich habe einige Laber-Blogbeiträge in der Pipeline. Was mir so unter den Nägeln brennt, muss mal nieder geschrieben werden. Meine Liste in meinem Filofax ist mittlerweile sehr lang. Ich würde auch so gerne das Reisen mal mehr mit hier einbauen wollen.
Meine gelesenen Bücher
Ich habe 5 Bücher gelesen mit insgesamt 2.536 Seiten. Was einen Tagesdurchschnitt von 87,4 Seiten macht.
Ja, auch hier komme ich langsam wieder in meinen Flow rein. Ich bin ganz begeistert.
Die Bücher sind alle gut gemixt. Das möchte ich jetzt jeden Monat machen, damit es für mich und auch letztendlich für dich ein wenig Abwechslung kommt. Ich habe zwei Fantasybücher gelesen, ein Jugendbuch, einen Thriller und einen Krimi. Das ist doch ein sehr guter Mix.
Dann möchte ich sie dir mal zeigen.

“Einst verlor der mächtige Vampirkrieger Murhder seine große Liebe – und darüber den Verstand. Den BLACK DAGGER blieb damals nichts anderes übrig, als ihn aus der Bruderschaft zu verstoßen. Nach Jahren des Exils und der Einsamkeit kehrt Murhder nun nach Caldwell zurück, um das begangene Unrecht wiedergutzumachen. Als er der schönen Wissenschaftlerin Sarah Watkins begegnet, schöpft er neue Hoffnung. Gibt es vielleicht sogar für ihn eine zweite Chance – in der Liebe und in der Bruderschaft? Doch Sarah ist einem schrecklichen Geheimnis auf der Spur. Einem Geheimnis, das Murhder erneut in den Abgrund reißen könnte …”
~ Klappentext
Mein erstes Buch im Februar war der neuste “Black Dagger” von J. R. Ward. Band 32, also “Der Erlöser” war mal richtig, richtig genial. Nicht nur, dass dieses Mal das Original nicht in der deutschen Fassung zweigeteilt ist, nein auch die Geschichte zwischen den Buchdeckeln ist einfach mega.
(großartig) | Meine Rezension

“Taema und Tila sind siamesische Zwillinge. Sie wachsen in einer Sekte auf, die jede medizinische Behandlung ablehnt. Als ihnen mit sechzehn die Flucht gelingt, können sie sich endlich voneinander trennen lassen – seither schlägt in der Brust einer jeden von ihnen ein mechanisches Herz. Doch die beiden Schwestern bleiben einander innig verbunden. Zehn Jahre später kommt Tila eines Abends blutüberströmt nach Hause und wird kurz darauf wegen Mordes verhaftet. Taema ist schockiert – und von Tilas Unschuld überzeugt. Als die Polizei ihr einen Deal anbietet, schlüpft Taema in die Rolle ihrer Schwester und taucht ab in die düstere Welt von San Franciscos Drogensyndikaten…”
~ Klappentext
Mein nächstes Buch war der Thriller “Dark World” von Laura Lam und der hat mir auch richtig gut gefallen. Er ist nicht nur Thriller, sondern auch Science Fiction und das ist mega. Eine Kombination, die ich aktuell sehr gerne mag.
(ganz gut) | Meine Rezension

“2037. Das Lifenet hat gerade das Internet abgelöst. Harte Zeiten für Rentner wie Egidius Stahl, geboren noch vor Einführung des Farbfernsehens, in einer Zeit, als Telefone noch Wählscheiben hatten. Aber wenn Egidius seine sehr nette, neue Klientin retten will, dann muss der Privatermittler wohl oder übel mitten hinein in die virtuelle Welt. Dabei weiß er noch nicht einmal, wie man einen Plasmatank benutzt. Viel Zeit, es herauszufinden, hat er nicht. Denn während in Potsdam die Vorbereitungen der von vielen argwöhnisch beäugten Europrotect-Konferenz anlaufen, steht plötzlich nicht mehr nur das Leben seiner Klientin und seiner beiden jungen Gehilfen auf dem Spiel, sondern auch das des deutschen Außenministers. Von seinem eigenen ganz zu schweigen.”
~ Klappentext
Der Krimi “Puppenspiel” von Andreas Aschberg hat mir vom Klappentext her richtig, richtig gut gefallen. Aber leider war der Inhalt dann doch nicht ganz so, wie ich es mir versprochen habe. Schade eigentlich!
(okay) | Meine Rezension

“Das Wasser auf Ruann versiegt. Immer mühsamer muss es durch Tunnelsysteme gefördert werden und verurteilt die Völker zu Hunger und Durst. Das Großreich Sapion fordert sämtliche Ressourcen für sich und führt erbitterte Kriege. Alia, eine Sklavin der Sapioner, findet verbotene Aufzeichnungen und kommt damit einem gefährlichen Geheimnis auf die Spur. Um Antworten zu finden, schmiedet Alia einen riskanten Plan: Sie muss fliehen und versuchen, das sagenumwobene Land Malun zu erreichen.”
~ Klappentext
Ganz vom neusten “Black Dagger” abgesehen, ist “Die Quellen von Malun – Blutgöttin” von Daniela Winterfeld ein absolutes Highlight. Es ist der 1. Band einer neuen Fantasy-Reihe und es hat mich absolut begeistert.
(großartig) | Meine Rezension

“„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander – trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch.”
~ Klappentext
Und zum Schluss habe ich endlich ein Buch gelesen, welches schon lange auf meinem SuB lag. Und zwar “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” von John Green. Ich hatte so Lust darauf und das war so gut, dass ich es da hatte. Was für ein tolles Buch.
(großartig) | Meine Rezension
Meine Planung für März
Meine Leseliste für den März lasse ich diesen Monat bewusst recht kurz. Mal sehen, wie das alles klappt und ob ich noch etwas spontan vom SuB runternehmen kann.
Die Liste mag ich total gerne, weil sie mir die Entscheidung abnimmt, was ich als nächstes Lesen möchte. Aber trotzdem kann ich noch flexibel sein. Auch stört es mich absolut nicht, wenn ich mal ein Buch davon nicht lese.
Ich plane für den März folgende Bücher zu lesen:
– A. G. Riddle “Genom”
– N. K. Jemisin “Brennender Fels”
– Markus Thiele “Echo des Schweigens”
– Nicholas Sparks “The Choice – Bis zum letzten Tag”
– Ursula Poznanski “Erebos 2”
Gerade bei “Erebos 2” wird es ein kleines Experiment. Ich kenne Band 1 nämlich nicht. Aber ich bin da ja immer ganz aufgeschlossen und teste gerne für dich, ob es auch ohne Vorkenntnisse lesbar ist.
Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?
Quellenangabe: Klappentext und Cover stammen vom Autor / Verlag.
Loading Likes...
Hi Steffi,
ich drücke Dir die Daumen, dass Du den Zahnarzt wirklich erst Ende des Jahres wiedersiehst und nichts dazwischen kommt.
Von Deinen beendeten Büchern kenne ich nur “Das Schicksal ist ein mieser Verräter”, das mir ebenfalls sehr gut gefallen hat. Neulich kam eine Verfilmung eines anderen Titels von John Green im Fernsehen und da dachte ich mir, dass ich mich mal nach weiteren Titeln des Autors umschauen sollte.
Eine Lese- bzw. Hörliste habe ich nicht direkt. Gemeinsam mit Freunden haben wir eine Art Leserunde. Jede von uns hat ein Buch in den Ring geworfen, die Anderen haben einen Monat Zeit es zu lesen und gegen Pfingsten wollen wir alle Titel besprechen. Ich darf für diese Leserunde noch den ersten Band von “Die Insel der besonderen Kinder” hören.
Ansonsten entscheide ich relativ spontan zu welchen Titeln ich greife.
Mein Monatshighlight im Februar war “Die Stille meiner Worte” von Ava Reed. Hier geht es um Hannah, die ihre Schwester bei einem Unfall verloren hat, für den sie sich verantwortlich fühlt. Seither hat Hannah kein Wort mehr gesprochen. Ihre Eltern wissen nicht mehr weiter und beschließen, sie in ein Internat zu geben, das auf Jugendliche, die sich gerade in Krisen befinden, spezialisiert ist.
Eine sehr bewegende Geschichte, die viel zwischen den Zeilen erzählt. Ich denke, ich werde sicher noch mehr Titel von Ava Reed hören.
viele Grüße
Emma
Hey Emma.
danke dir! Das ist wirklich lieb. :)
Ich glaube von John Green sind schon einige Bücher verfilmt worden…
Diese Art von Leserunden finde ich mega. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit “Die Insel der besonderen Kinder”. Das Buch ist richtig toll.
Ava Reed ist wirklich toll. Ich habe von ihr auch schon eines gelesen. :)