
Im Update vom November hatte ich ja schon erzählt, dass ich eine Klammer im Mund hab, die meinen abgebrochenen Zahn rauswachsen lassen soll. Also so eine Klammer, die den Zahn ein paar Millimeter herauszieht. Das geschieht per Gummiband bzw. einer Hebelwirkung. Eigentlich hatte mein Zahnarzt dafür Wochen eingeplant, aber mein Zahn wollte da nicht mitmachen. Er passt halt perfekt zu mir und meinen Körper. Ich mache nie Sachen so, wie es sein sollte. Nach der ersten Woche mit der Klammer ist der Zahn schon an die Position gerutscht, wie er erst nach Wochen sein sollte. Das war schon sehr genial und der Zahnarzt fand es auch sehr genial. Dann hat er ihn noch ein Stückchen abgeschliffen und ein stärkeres Gummi drauf. Dass sollte dann wieder ein paar Wochen dauern. Naja, eine Woche später – ich sollte nur zum Gummiwechseln vorbeikommen – war der Zahn dann in seiner Endposition. Hihi. Mein Zahnarzt hat noch nie vorher gesehen, dass es so schnell ging und war restlos begeistert. Ich auch. :D Jetzt hab ich erst mal bis zum 30.01. Ruhe mit Zahnarzt, denn die Klammer wurde so verklebt, dass der Zahn an Ort und Stelle gehalten wird, denn er darf jetzt wieder festwachsen. Ende Januar geht es dann weiter mit einer Aufbaufüllung, damit dann eine Krone drauf kann. Ich bin ganz froh, dass es doch so schnell gegangen ist. Hätte ja auch anders laufen können.
Ja, sonst war im Dezember nicht so viel, da ich sehr mit meinem Brotjob beschäftigt war. Viel lernen, viel Input, viele neue Menschen. Eigentlich habe ich nur gearbeitet oder geschlafen. Ich bin auch so gut wie gar nicht zum Lesen gekommen. Zum Bloggen erst recht nicht. Ich war ganz froh, dass der Adventskalender fertig war, denn der hat mir echt den Hintern gerettet. Ich hoffe, dass es sich 2020 etwas mehr einspielt.

Einen Abend waren wir in Hamburg unterwegs und haben uns die schönen Lichter angeschaut. Es ist so schön in der Weihnachtszeit, wenn alles beleuchtet ist. Irgendwie hat die Welt dann einen ganz besonderen Charme.
Ich werde so gut wie nie krank. Ganz davon abgesehen, dass ich ständig beim Zahnarzt war in diesem Jahr. Aber krank war ich nicht. Das änderte sich dann schlagartig ein Tag vor Heilig Abend, denn dann fing ein fieser Husten an. Heilig Abend lag ich dann mit hohen Fieber flach. Es ging mir so kacke.
Heilig Abend waren wir bei meiner Schwiegermutti eingeladen, wo ich dann nur auf der Couch lag. 1. Weihnachtstag bei meiner Oma zum Kaffee, wo ich dann auch nicht wirklich fit war. Aber das Fieber war wieder weg. Ich hab trotzdem Schimpfe bekommen, dass wir überhaupt angereist gekommen sind. Und 2. Weihnachtstag habe ich dann meine eigene Couch gehütet. Nützt ja nix.
Das war dann mein Weihnachten. War ja irgendwie klar, dass nach dem blöden Jahr das Weihnachten so sein muss. Aber es war okay.

An Silvester ist die Erkältung zwar noch ein wenig da, aber ich bin mittlerweile wieder gut drauf. Trotzdem sind wir Silvester um 22:30 Uhr ins Bett gegangen, weil wir schon auf der Couch gepennt haben. Ich finde es eh nicht so wichtig, an Silvester feiern zu müssen. Als das Geballer los ging um Mitternacht, habe ich meine zitternden Hunde an mich gedrückt und gehofft, dass es schnell wieder vorbei geht.
Irgendwie war im Dezember nicht mehr. Der Monat war einfach viel zu schnell vorbei.
Gelesene Bücher
Wie du siehst, es waren recht wenig Bücher, die ich gelesen habe. Für meine Verhältnisse. Aber es war oft einfach nichts mehr drin, als ein paar wenige Seiten. Egal. Passiert. Erschwerend kam noch dazu, dass die Bücher nicht so gut waren bis auf wenige Ausnahmen.
Für die Statistik: Es waren 5 Bücher (wobei ich eines sogar abgebrochen habe) mit insgesamt 2.010 Seiten und ich habe somit ca. 64,8 Seiten am Tag gelesen.


Das erste Buch im Dezember war “Gefährlicher Hunger – Unerwartet verliebt!” von Anna Kleve. Das Buch ist offiziell ein Gay-Fantasy- Buch. Ich fand es okay (meine Rezension dazu). Es waren mir nur einfach viel zu viele, viel zu detaillierte Sex-Szenen drin. Das ist ja gar nichts meins.
Das nächste Buch ist eine Hexengeschichte. “Hexenrot” von Maria Röhreich (Meine Rezension dazu). Dieses Buch fand ich richtig genial. Das Buch habe ich dann tatsächlich recht schnell verschlungen.


Als nächstes Buch habe ich die Fantasygeschichte “Die Wächter von Nimrhon – Ruf nach Freiheit” von M. Rose-Everly gelesen. Auch das Buch fand ich okay. (Meine Rezension dazu) Irgendwie konnte mich das Buch nicht so packen, wie ich es gerne gehabt hätte.
Das nächste Buch habe ich dann nach wenigen Seiten abgebrochen. Von Eyal Kless “Das schwarze Mal” (Meine Rezension dazu) war vom Schreibstil gar nicht meins. Ich konnte das Buch einfach nicht lesen.

Und zum Schluss habe ich den Thriller “China 2052” von Dominik A. Meier gelesen, der mir wirklich gut gefallen hat. (Meine Rezension dazu). Das war ein schöner Abschluss des Jahres.
Meine Leseplanung für Januar
Meine Leseliste wird ab jetzt kurz sein, aber ich werde sie weiterhin nutzen. Ich fühle mich da ganz wohl mit, wenn ich eine kleinere Auswahl vom SuB hab.
– Christine Keller “Blowing Across”
– Carolin Wahl “Schatten der Ewigkeit”
– Jessica Brody und Joanne Rendell “Die Rebellion von Laterre”
– Disneys Villains “Die Einsame im Meer: Das Märchen von der Meerjungfrau Arielle”
– Dominik A. Meier “Tumor – Totgeburt”
Und wie war dein Monat so?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.
Loading Likes...