Das war mein Lesemonat Dezember 2018

Lesemonat Dezember 2018
Der letzte Lesemonat 2018… Verrückt! Für das neue Jahr möchte ich meinen Lesemonat ein wenig umgestalten. Mal sehen… Ich brauche da einfach ein wenig frischen Wind und werde einiges umstellen. Zum Thema “gebloggt” habe ich, aus diversen Gründen, bereits abgeschafft.
In meinen Wochenrückblicken kannst du schauen, was u.a. auch privat bei mir los war. Wenn es dich interessiert.
Aber jetzt wird es ein wenig was über meine gelesenen Bücher im Dezember 2018 geben.

Meine gelesenen Bücher

Mit dem 3. Band der der Fantasy-Reihe “Magic Academy” von Rachel E. Carter (Rezension) bin ich in den Monat gestartet. Der 3. Band hat mir wieder richtig gut gefallen und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

Dann ging es weiter mit dem deutschen Krimi “Enkeltrick” von Astrid Plötner (Rezension). Deutsche Krimis sind Bücher, die ich sehr selten bis gar nicht lese. Aber ich schaue da ganz gerne mal über den Tellerrand.

Der 3. und finale Band der Fantasy-Trilogie “Nachtlicht” von Alexandra Dremmer-Bracke (Rezension) habe ich als nächstes gelesen. Und es war wirklich richtig gut.

Die Dystopie “To keep you safe – Warum wir leben” von Judit Müller (Rezension) war ein absolutes Highlight für mich. In dem Buch stecken so viele Emotionen und eine so starke Protagonistin. Hammer!

Alina Schüttler kenne ich schon etwas länger und ich habe mich wahnsinnig darüber gefreut, dass ich ihr Buch “Das Schicksal der Banshee” (Rezension) lesen durfte. Es hat mir tatsächlich ganz gut gefallen.

Dann habe ich “Gefesselt” von Elenor Avelle (Rezension) gelesen. Das ist der erste Band eines unabhängigen Prequel Spin-Offs ihres Endzeit-Buches. Auch das Buch fand ich wirklich gut und ich möchte unbedingt weiter lesen.

“Augenschön – Das Ende der Zeit” von Judith Kilnar habe ich als nächstes gelesen. (Rezension) Nicht nur, dass das Buch ein wunderschönes Cover hat, auch der Inhalt des Fantasy-Buches ist nicht zu verachten.

Dann habe ich endlich die Dystopie-Dilogie von Caroline Brinkmann (Rezension) beendet. “Die Vereinten” haben mir wirklich richtig gut gefallen.

Und zu guter Letzt habe ich den Schauerroman “Werwölfe in Aremsrath” von Tanja Hanika (Rezension) gelesen. Obwohl es mich überhaupt nicht gegruselt hat, fand ich das Buch trotzdem sehr gut. Ich bin wohl einfach durch die blutigen Thriller abgehärtet.

Für uns Statistik-Fans: Das sind 9 Bücher, die ich gelesen habe. Mit insgesamt 3.360 Seiten und das bedeutet, ich habe 108,4 Seiten am Tag gelesen.

Mein Top war “To keep you safe – Warum wir leben”. Und meinen Flop gibt es diesen Monat nicht.

Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?

Signatur Buchblog angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen vom Verlag / Autor.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...