Rückblick

Lesemonat April 2022

Lesemonat April 2022
Da ist der April auch schon wieder vorbei. Wahnsinn.
Im letzten Lesemonat hatte ich ja schon erzählt, dass ich den Kack-C hatte und das ziemlich lange und ziemlich dolle. Am 10.04. war ich dann wieder aus der Isolation raus und konnte endlich wieder in meinen Alltag starten. 11 Tage war ich insgesamt positiv… Brauche den ganzen Mist echt nicht nochmal.

In der Isolation war mir dann so langweilig, dass ich wieder bei Instagram zu finden bin. Lange habe ich mich gewehrt und das mit Erfolg. Aber irgendwann mag man einfach nicht mehr lesen oder TV schauen und dann sucht man sich eine andere Beschäftigung. Und bei mir ist es Instagram. Es bringt immer unheimlich viel Spaß. Den Account nutze ich als kleines Tagebuch in Sachen “Lesen” und “Reisen”.
Ich denke, ich bin da mittlerweile auch so tiefenentspannt, dass mir niemand mehr auf den Keks gehen kann. Ich würde dann einfach den Account ruhen lassen, bis ich wieder Lust darauf habe. Und auf Facebook bin ich auch recht viel unterwegs. So viele tolle, entspannte Menschen. Ich liebs!
Also bin ich jetzt doch wieder überall zu finden, obwohl ich es ja eigentlich nicht mehr wollte. Aber ich denke, dass ich mittlerweile so einen guten Abstand zu den ganzen Social Media-Kram habe, dass ich mich absolut überhaupt nicht stressen werde.

Aber jetzt mal zu den Büchern, die ich im April verschlungen habe.


gelesene Bücher: 7
gelesene Seiten: 2.404
Neuzugänge: 10
Aktueller Stand vom SuB: 66

Meine Neuzugänge

Meine kleine erneute Eskalation habe ich ja schon ausgiebig gezeigt, aber ich möchte es hier trotzdem noch mal machen.

Eingezogen sind:
– Sarah Engell “Der chinesische Zwilling”
– Sylvia Taschka “Wiederkunft”
– Anna Grue “Tod im Trödelladen”
– Dhonielle Clayton “Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Das gefährliche erste Jahr” (Band 1)
– Samantha Heavylin “Das Erbe der Seelen: Anfang”
– Harlan Coben “In seinen Händen”
– Wolf Harlander “42 Grad”
– Cody McFadyen “Der Menschenmacher”
– Stefanie Hasse “Das verratene Herz” (Band 2)
– Dominik A. Meier “Monolith – Die Entdeckung” (Band 1)

Der chinesische Zwilling Wiederkunft Tod im Trödelladen Die Marveller Das Erbe der Seelen In seinen Händen 42 Grad Der Menschenmacher Das verratene Herz Monolith

Gelesene Bücher im April

Im April habe ich wieder mal richtig viel gelesen. So toll!
Das erste Buch, das ich verschlungen habe war von Anne Oldach “New Worlds: Tod und Vergebung”. Der zweite und finale Band der Dystopie-Dilogie.

Rezension Sterne | Meine Rezension

New Worlds – Tod und Vergebung

“Kann man jemanden vermissen, an den man sich nicht erinnert?
Lika ist zurück in ihrem alten Leben. Alle Erinnerungen an Milo und den Clan sind gelöscht. Doch sie ist nicht mehr dieselbe. Warum fühlt sie sich in der Gemeinschaft Edens wie eine Außenseiterin? Woher kommt das Gefühl, beobachtet zu werden?
Als sie ihren Mentor belauscht, erfährt sie, dass ihr Leben in Gefahr ist. Sie flieht und stößt auf eine verborgene Welt, die sie mit Geistern der Vergangenheit konfrontiert.
Lika möchte endlich frei sein und ihre Fehler wiedergutmachen. Sie ahnt nicht, dass ihr dabei nicht nur die Mentoren im Weg stehen, sondern sie sich einem viel mächtigeren Gegner stellen muss.”
~ Klappentext

Das nächste Buch war von Thilo Mischke “Alles muss raus – Notizen vom Rand der Welt”. Ein sehr interessantes Buch, das mich tief beeindruckt hat.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Alles muss raus

“Als Journalist hat Thilo Mischke weit über hundert Länder dieser Welt bereist. Es ist dabei nicht der Reiz des Extremen, der ihn in die entlegensten Ecken treibt, sondern sein offener Blick für Menschen und ihre Geschichten, ja ein unersättlicher Hunger auf Lebenserfahrung. Egal, ob er in El Salvador dem Tod ins Auge blickt, Freundschaft in den Weiten Islands erfährt oder ukrainische Soldaten trifft: In seinen Schilderungen aus den grausamsten und unwirtlichsten Regionen der Welt wird das Fremde plastisch. So erscheint im Spiegel des Unbekannten die eigene Realität in neuem Licht. Und weil Thilo Mischke unerträglich tolerant auf seinen Reisen ist, ist am Ende klar, wie aufregend, herausfordernd und vielfältig die Welt ist – aber nirgendwo schwarzweiß.”
~ Klappentext

Als Nächstes ein Buch aus Dänemark. “Die Krankenschwester – Der spektakuläre Fall aus Dänemark” von Kristian Corfixen basiert auf einen echten Mordfall bzw. Mordfälle. Sehr genial geschrieben.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Die Krankenschwester

“Krankenhaus Nykøbing Falster: Ein Patient stirbt. Da die Todesursache ungeklärt ist, wird die Polizei hinzugerufen. Ein Routineeinsatz – bis eine Krankenschwester den Verdacht äußert, ihre Kollegin aus der Nachtschicht habe den Patienten vorsätzlich getötet. Schnell stellt sich heraus, dass es weitere verdächtige Todesfälle in den letzten Jahren gab – und Christina Aistrup Hansen gerät mehr und mehr in den Fokus der Ermittlungen. Doch wo sind die Beweise für ihre Taten? Und wieso wird die Polizei erst jetzt eingeschaltet? Kristian Corfixen beschreibt die Ereignisse, die zu einer zwölfjährigen Haftstrafe für Christina Aistrup Hansen führten. Es ist die Dokumentation einer außergewöhnlichen Ermittlung, die Parallelen zum Fall Niels Högel aufweist. Alle Beteiligten kommen zu Wort – die Ermittler ebenso wie Christina Aistrup Hansen selbst.”
~ Klappentext

Das nächste Buch ist ein Abenteuerroman, der mich regelrecht gefesselt hat. Von Jordis Lank das Buch “Königswächter”.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Königswächter

“»Ihr seid mein engster Vertrauter. Worum ich Euch bitte, darf niemand erfahren.«
Kjar ist Leibwächter der Königin. Sie befiehlt ihm, einen Jungen namens Jorin in ihre Festung zu holen. Kjar tritt die weite Reise nur widerwillig an: Mit Kindern kann er nichts anfangen.
Warum nur hat die Königin ihm befohlen, Jorin zu ihr zu bringen? Und wieso hängt ein Königswächter am Galgen, als Kjar aus der Festung reitet?”
~ Klappentext

Und dann habe ich “Davor und Danach: Überleben ist nicht genug” von Nicky Singer gelesen. Eine Dystopie, die irgendwie sehr nachhallt, aber ich weiß trotzdem nicht was ich von dem Buch halten soll.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Davor und Danach

“Was zählt, wenn die Welt am Abgrund steht? Verändern Klimawandel und Flucht unsere Menschlichkeit? Die 14-jährige Mhairi lebt in einer Welt, in der es zu viele Menschen gibt und Wasser nur noch im Norden zu finden ist. Sie besitzt zwei Dinge: einen Revolver und ihre Papiere. Ihr einziges Ziel ist es, zu überleben. Dank ihrer Papiere wird es Mhairi bis in den Norden schaffen. Hoffentlich. Doch dann trifft sie kurz vor dem Grenzpunkt einem kleinen Jungen. Ist sie bereit, alles für ihn zu riskieren?”
~ Klappentext

Das nächste Buch ist wieder aus Dänemark, aber dieses Mal konnte es mich überhaupt nicht einfangen. “Königspatience – Intrige im Parlament” von Niels Krause-Kjaer war wirklich sehr nüchtern und sehr langweilig.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Königspatience

“Dänemark vor der Parlamentswahl: Nachwuchsreporter Ulrik Torp bekommt brisante Informationen zugespielt – direkt aus der legendären „Burg“, dem Sitz des dänischen Parlaments. Torps erster Aufmacher wird sein großer Durchbruch. Doch schnell merkt der junge Journalist, dass er selbst Teil des politischen Machtkampfs geworden ist. Er verfängt sich in einem lebensgefährlichen Netz aus Intrigen, Geheimnissen und Lügen. Kann er trotzdem die Wahrheit ans Tageslicht bringen?”
~ Klappentext

Und zu guter Letzt habe ich von Rainer Wekwerth das Buch “Ghostwalker” gelesen. Absolut mein Thema und deswegen habe ich es auch total verschlungen.

Rezension Sterne | Meine Rezension

Ghostwalker

“Hamburg 2047: Die Ausspähung von Daten ist ein weltweites Geschäft. Große Firmen nutzen zum Versand von Nachrichten sogenannte Ghostwalker in der virtuellen Welt, um Datendiebstahl zu vermeiden. Einer dieser Ghostwalker ist der siebzehn Jahre alte Jonas. In der realen Welt kommt er gerade so über die Runden, im Netz jedoch ist er eine Legende und unter dem Namen Moondancer bekannt. Als er einen sehr lukrativen Auftrag annimmt, heftet sich die geheimnisvolle Blue an seine Fersen und will ihn mit allen Mitteln aufhalten. Dann aber tauchen unvermittelt Feinde auf, die sie beide und die ganze Welt bedrohen. So werden aus den Konkurrenten Blue und Moondancer Verbündete, die sich gemeinsam dem Kampf auf Leben und Tod stellen müssen.”
~ Klappentext

Mein Highlight

Mein Highlight war diesen Monat ganz klar “Königswächter” von Jordis Lank. Ich liebe die Bücher dieser Autorin einfach.

Königswächter

Challenge-Updates

Wenn du meinen Blogplan aka Excel-Tabelle sehen könntest… Jeden Freitag erscheint immer ein Freundschaftsbuch-Eintrag von einem Autor oder einer Autorin. Das hast du sicherlich schon gesehen. Ich hatte einen Aufruf auf Facebook gemacht und jetzt schlägt diese Aktion eine so große, extrem positive Welle, dass ich Extra-Termine an einem Samstag einplane. Sonst wäre ich schon im September mit der Planung. Es ist so krass und ich freue mich so sehr, dass ich dir hier so viele tolle Autoren, Autorinnen und ihre Bücher zeigen darf.

Und jetzt noch ein kleines Update zu den Lese-Challenges.
Bei der “ABC Challenge 2022” von Zeit für neue Genres konnte ich mittlerweile 15 Buchstaben ausfüllen. Mühsam geht die Zahl nach oben. Aber sie geht nach oben.
Bei der “ABC Listen Challenge 2022” von Weltenwanderer habe ich bereits ein Buch bei 17 Aufgaben eintragen können. Aber es ist ja mehr drin als nur ein Buch.
Bei meiner eigenen “Buchseiten-Challenge 2022” läuft es ja eh. Ich trage die Bücher einfach so nebenbei ein.
Und dann gibt es noch meine persönlich Challenge, die “Buchreihen abschließen 2022“. Dort habe ich diesen Monat nichts eintragen können. Aber im kommenden Monat wird es weiter gehen.

Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von dem Verlag / Autor*in.

Signatur Buchblog angeltearz liest

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes... Tagged , ,