Mein Lesemonat April 2020

Lesemonat April 2020
Zack, und schon ist der April vorbei. Okay, wo dieser Beitrag online geht, ist auch schon der Mai zum Teil vorbei. Hihi. Die Zeit rennt aktuell aber auch schon wieder…
Privat läuft es bei mir ganz gut. Die Freiwochen der Kurzarbeit und die Arbeitswochen wechseln sich immer noch ab. Kann man sich echt dran gewöhnen. Und ich habe so viel geschafft in den Freiwochen. Das ist echt cool.
Vor allem das Wetter macht es einen wirklich einfach. Viel Sonne, schön warm – teilweise sogar schon zu warm. Ich bin ganz froh, dass wir einen Garten haben und ich mich dann in unsere Lounge-Ecke kuscheln konnte. Einfach mal relaxen. So schön!
Das macht die ganze Situation erträglicher. Denn ich bin nach wie vor jemand, der lieber Zuhause bleibt, wenn es nicht unbedingt sein muss. Spaziergänge mach ich aber nach wie vor mega gerne und da die Zeit da ist, können die dann auch gerne sehr lang werden.

Im Blog war auch ein wenig was los.
Ich durfte tolle Interviews führen, nämlich mit Philip Dingeldey, Maria Röhreich und Linda Dantony.
Ich habe beim Bloggernetzwerk mitgemacht und endlich mal wieder einen Bloggerliebe-Beitrag online geschickt.
Mein erster Beitrag meines Lese-Logbuches ist online gegangen und ich freue mich sehr, dass er gut angekommen ist.
Und sonst eben die üblichen Neuzugänge, die bei mir eingezogen sind.

Aber jetzt mal zu den gelesenen Büchern, die ich im April verschlungen habe.

Meine gelesenen Bücher

Ich habe 6 Bücher gelesen mit insgesamt 2.524 Seiten. Was einen Tagesdurchschnitt von 84,1 Seiten macht.
Der Mix ist auch ganz gut. Hauptsächlich Fantasy, aber auch ein bisschen Thriller, Dystopie, Science Fiction… Schon ganz cool.

Insomnia – Das Herz der Bestie

“Im Schleier gibt es keine Freiheit. Er ist eine Welt jenseits der Erde, ein Ort, der keinen Regeln zu folgen scheint und doch voller Grenzen und Zwänge ist. Doch für Alva ist er nur ein gewaltiges, zeitloses Gefängnis. Fortgerissen von allem, was sie kennt und liebt, findet sie sich plötzlich in der fremdartigen Gestalt einer Bestie wieder. Man stellt sie vor die Wahl: Entweder sie fügt sich ihrem Schicksal als Bestienkämpferin und tritt in den Arenen des gewaltigen Cubes gegen andere Bestien an – oder aber sie erwartet ein Schicksal schlimmer als der Tod. Doch bald schon erkennt Alva, dass die Arenen, der Cube und selbst der Schleier nur Teil eines Geheimnisses sind, in dessen finsterer Mitte allein sie steht.”
~ Klappentext

Als erstes Buch im April habe ich von Dominik A. Meier “Insomnia – Das Herz der Bestie” gelesen. Das ist der erste Band einer neuen Buchreihe. Das ist ein Mix aus Cyperpunk und Fantasy. Ich mag den Autor richtig gerne, weil er die Genre so mixt und sich nicht auf ein bestimmtes festlegt. Auch dieses Buch hat mich wieder restlos begeistert.

Rezension Sterne
(genial) | Meine Rezension


Das E.P.S.Y.L.O.N. Protokoll

“Irgendwann im 28. Jahrhundert … In einer von Maschinen verwalteten Welt beginnt sich langsam der Widerstand zu formieren. Der Mensch will sich nicht weiter den Maschinen, den Biodroiden unterordnen und sucht einen Weg, sich von dem Joch zu befreien.
Ein junger Mann kennt die Lösung.
Während er sich auf die Suche macht, kommt die künstliche Intelligenz dem Komplott auf die Spur und versucht mit allen ihr zu Verfügung stehenden Mitteln dieses zu Unterbinden.
Sie nutzen ihre Technik, um ihm auf die Spur kommen.
Da die Künstliche Intelligenz Menschen nicht verletzen kann und darf, versucht sie, auf andere Weise, ihn aufzuhalten.
Sie spüren ihn schließlich auf … und schrecken selbst vor unzulässigen Mitteln nicht zurück, um ihn zu stoppen.
Doch das menschliche Gehirn ist nicht so leicht zu täusche…”
~ Klappentext

Das nächste Buch war “Das E.P.S.Y.L.O.N. Protokoll” von Thomas L. Hunter. Leider hat mich das Buch, was ein Mix aus Dystopie und Science Fiction ist, nicht wirklich begeistern können. Das ist so schade, weil die Idee echt genial ist.

Rezension Sterne
(naja) | Meine Rezension


Der Schwarze Thron

“Der Krieg hat nicht nur die Insel Fennbirn in Schutt und Asche gelegt, sondern auch ihre drei Königinnen, die Schwestern Mirabella, Katherine und Arsinoe, vor schreckliche Herausforderungen gestellt. Auf Arsinoe lastet ein Fluch, und dennoch muss sie alles geben, um den bedrohlichen Nebel aufzuhalten, der die Insel zu verschlingen droht und ihrer aller Ende bedeuten würde. Derweil ist Mirabella aufgebrochen, um unter dem Banner des Friedens an den Hof von Königin Katharine zu ziehen. Diese sehnt sich insgeheim nach der Bindung, die ihre beiden Schwestern vereint, gleichzeitig will sie dem Waffenstillstand keinesfalls zustimmen. Doch nur, wenn die drei Schwestern zusammenstehen, können sie das Geheimnis ihrer blutrünstigen Göttin lüften – und dabei werden Feinde zu Freunden, Freunde zu Feinden und Königinnen zu Legenden.”
~ Klappentext

Und dann konnte ich mal eine Fantasy-Buchreihe abschließen. Ich habe von Kendare Blake den 4. und letzten Band “Der Schwarze Thron – Die Göttin” gelesen und ja, geliebt. Es ist wirklich ein würdiges Ende für das Buch. Auch wenn ich mir schon dachte, dass es so ausgehen wird. Ich fand es mega.

Rezension Sterne
(genial) | Meine Rezension


stromLos

“2039. Der Planet stöhnt unter unbarmherziger Hitze. Rätselhafte Krankheiten haben sich ausgebreitet, gewaltige Sterberaten dezimieren die Erdbevölkerung. Emi Boulder und Ben Bates, gegensätzlich wie Feuer und Wasser, sind in einer globalen Katastrophe gestrandet: Elektrizität funktioniert nicht mehr! Tag um Tag vergeht ohne Strom. In gnadenloser Hitze werden die Umstände immer alptraumhafter, alles bricht rasant zusammen, es geht bald ums nackte Überleben. Die Katastrophe konfrontiert Ben schonungslos mit sich selbst, zugleich wächst in ihm eine zarte und unbeholfene Liebe für Emi. Emi weiß, warum es zu dem globalen Ausfall von Elektrizität gekommen ist, und dass der Strom nicht mehr zurückkehren wird. Sie fasst einen abenteuerlichen Plan, wie sie aus dem kollabierten Großstadtmoloch entkommen können. Doch Ben hat gute Gründe, der schönen, wie geheimnisvollen Emi zu misstrauen. Trotz aller Anziehung, die diese Frau auf ihn ausübt, nagen Zweifel und Ängste an ihm. Da geschieht das Unerwartete … Ist die Realität ein Traum? Erfüllt das Leben tatsächlich unsere Wünsche? Wie mächtig ist die Anziehungskraft der Liebe?”
~ Klappentext

Irgendwie ging es diesen Monat auf und ab mit den Büchern. Als Nächstes ein Buch, welches mir so gar nicht gefallen hat. Das Buch “stromLos: odyssee” von A.J. Marini hat mich nicht wirklich begeistern können.

Rezension Sterne
(nicht so) | Meine Rezension


Tot bist du perfekt

“Auf immer und ewig. Ob du willst oder nicht.
Du schlägst die Augen auf und etwas stimmt nicht. Du weißt nicht, was dir passiert ist. Du liegst in einem fremden Bett. In einem Krankenhaus. Neben dir steht dein Mann Tim, ein erfolgreicher Unternehmer. Er hat Tränen in den Augen, weil du – seine geliebte, perfekte Frau – am Leben bist. Du denkst, du hättest einen schweren Unfall gehabt. Doch dann sagt Tim: Wir haben jahrelang daran gearbeitet, dass ich dich wiederbekommen konnte …
Du entdeckst dein Leben wie mit fremden Augen. Du ahnst Gefahr, aber du weißt nicht, wo genau sie lauert. Du weißt nur: Du musst wachsam sein. Denn irgendwo in deinem schönen Haus, bei deinen Liebsten liegt der Grund dafür – der Grund, warum du vor Jahren gestorben bist.”
~ Klappentext

Weiter ging es mit einem Thriller von einem Autor, wo ich schon wusste, dass er mega wird. War dann auch so. Auch wenn ich das Ende nicht so gut fand.
Ich habe von JP Delaney das Buch “Tot bist du perfekt” gelesen.

Rezension Sterne
(ganz gut) | Meine Rezension


Cecilia

“Cecilia trauert um ihren Vater. Sein Verlust liegt schwer über dem Palast von Chicagon. Ihre Schwester Marissa entfremdet sich von ihr und nicht einmal Sam scheint mit allem einverstanden, was Lia tut. Auch wenn Elias erneut Gefühle in ihr weckt, weiß sie doch – es kann nie wieder so sein, wie es war.
Und während sie versucht, mit all dem zurechtzukommen, wachsen auf der anderen Seite des Ozeans die Macht und die Gefühle eines zutiefst verletzten Königs.
Noran hat nur ein einziges Ziel vor Augen. Er will Cecilia zurück – und wird damit bald zur Gefahr für das ganze Land.
Für die ganze Welt.”
~ Klappentext

Und zu guter Letzt habe ich ein Fantasy-Buch gelesen. Von der Autorin Anna Nigra den dritten Band “Cecilia – Wenn die Nebel Feuer fangen”. Ich dachte erst, dass es der Abschluss der Reihe ist, aber es kommt tatsächlich noch einer hinterher. Ich freue mich!

Rezension Sterne
(ganz gut) | Meine Rezension

Meine Planung für Mai

Der Mai wird ganz cool. Wobei ich schon die Hälfte davon gestrichen bzw. gelesen habe, wo dieser Beitrag online geht. Aber egal. Hihi.
Und zwar sind es diese Bücher:

– Richard Cox “The boys of summer”
– Jackson Ford “The Frost Files – Letzte Hoffnung”
– Catherine Strefford “Nur kurz leben”
– Roland Simm “Sakaya”
– Mark Roderick “Morbus”
– Christiane Landgraf “Pilotentochter – Ehebruch mit Todesfolge”
– Kathy Reichs “Das Gesicht des Bösen”

Hast du auch schon eins der Bücher gelesen?
Oder vielleicht Mehrere?
Wie war dein Monat?

Signatur angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Cover stammen vom Autor / Verlag.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

7 thoughts on “Mein Lesemonat April 2020

  1. Hallo Steffi,

    da hast du echt tolle Bücher gehabt. Eine Reihe abschließen finde ich immer ein recht befreiendes Gefühl. Leider passiert das viel zu selten. ;-)

    Gelesen habe ich von den Büchern noch keins, aber vom Namen kenne ich einige.

    Mein Monatsrückblick ist auch online.
    Momentan lese ich recht wenig, da ich noch so viele Rezensionen ausstehen habe und da erstmal wieder etwas aufarbeiten möchte.

    Liebe Grüße

    Tina von Tina’s Leseecke

  2. Hallöchen,

    der Schwarze Thron muss ich auch endlich mal weiterlesen. Der dritte Band liegt seit dem englischen ET auf meinem SuB, obwohl ich die Reihe wirklich liebe. Irgendwie fehlte mir bisher der Anreiz endlich weiterzulesen.

    Liebe Grüße
    Sarah von Books on Fire

    1. Hey Sarah,
      schade, dass dir der Anreiz fehlt. Aber glaube mir, es lohnt sich weiter zu lesen!
      Hätte ich auch nicht gedacht, weil es für mich abgeschlossen war nach Band 2.

  3. Hey Nina,
    ja mach das mal. Ich bin so gespannt, was du dazu sagst. :)
    Die Reihe von Kendare Blake kann ich dir wirklich ans Herz legen. Es fängt sehr langsam an, entwickelt sich aber zu einer mega Reihe. :)

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.