
Auch kann ich so besser Rezensionsexemplare einplanen. Diesen Monat sind tatsächlich wieder welche dabei.
Und ich kann mir Prioritäten setzen.
Mich haben schon Fragen erreicht, ob ich mich auch wirklich an diese Liste halte. Ja, das tue ich. Ich mixe die Genre innerhalb meiner Liste ganz gut, so dass ich innerhalb der Liste schon flexibel sein kann. Und es stresst mich weniger, wenn ich nicht den ganzen SuB zur Auswahl habe.
Diese Bücher möchte ich im Februar lesen
Meine Liste halte ich diesen Monat recht kurz. Ist ja auch ein kürzerer Monat. Haha. Ich mag meinen Mix für den Februar ganz gerne. Vor allem freue ich mich schon auf die beiden Bücher von George Orwell. “Farm der Tiere” habe ich mal in der Schule lesen “müssen”, kann mich aber leider nicht mehr dran erinnern. Ich bin schon so gespannt, wie die Neuübersetzung sein wird. Und auch “1984” kann ich endlich mal lesen.
Den 2. Band der “Dreamkeeper”-Dilogie habe ich aus dem Januar mit genommen. Ich möchte diese Dilogie noch direkt abschließen bevor es an neue Bücher geht.

“Dreamkeeper – Meister der Träume” von Joyce Winter (Band 2)
“Seit Allegra weiß, dass die Seelen ihrer Eltern noch irgendwo in der Traumzeit umherirren, hat sie es sich zum Ziel gesetzt, sie zu finden. Komme, was wolle. Doch Mortensen lässt den Agenten kaum Zeit dazu. Fast jede Nacht infiltrieren seine Truppen Träume Unschuldiger, um sie im Schlaf zu manipulieren und für ihre Zwecke zu gewinnen. Bald wird klar: Mortensen wird erneut den Kampf suchen und hat durch seine perfiden Manipulationen die perfekten Waffen an der Hand. Und die sind unter seinem Einfluss zu allem bereit. Allegra trainiert Tag und Nacht an der Akademie, um sich auf das Unabwendbare vorzubereiten. Dabei wird Allegras und Arthurs zarte Liebe auf eine dramatische Bewährungsprobe gestellt.”
~ Klappentext

“Alles, was du fürchtest” von Peter Swanson
(mein Buch zur Challenge 21in2021)
“Das Leben hat Kate Priddy gelehrt, dass man stets mit dem Schlimmsten rechnen muss. Um die Albträume, die sie seit Jahren verfolgen, endlich hinter sich zu lassen, stimmt sie einem Wohnungstausch mit ihrem Cousin Corbin zu: Sie wird seine Wohnung in Boston beziehen, er ihr Apartment in London übernehmen. Am Tag ihrer Ankunft jedoch wird die junge Frau aus der Nachbarwohnung ermordet aufgefunden. Corbin behauptet, Audrey kaum gekannt zu haben – aber warum besitzt er dann einen Wohnungsschlüssel von ihr? Auch Kates neuer Nachbar Alan scheint irgendetwas zu verbergen. Ohne es zu ahnen, schwebt Kate bald schon selbst in Lebensgefahr. Doch wem kann sie überhaupt trauen?”
~ Klappentext

“1984” von George Orwell
(Rezensionsbuch)
“London, 1984: Winston Smith, Geschichtsfälscher im Staatsdienst, verliebt sich in die schöne und geheimnisvolle Julia. Gemeinsam beginnen sie, die totalitäre Welt infrage zu stellen, als Teil derer sie bisher funktioniert haben. Doch bereits ihre Gedanken sind Verbrechen, und der Große Bruder richtet seinen stets wachsamen Blick auf jeden potenziellen Dissidenten.”
~ Klappentext

“Farm der Tiere” von George Orwell
(Rezensionsbuch)
“Man beraubt sie der Früchte ihrer Arbeit, sperrt sie ein, beutet sie aus. Die Tiere auf dem Gutshof haben genug und proben den Aufstand – für eine bessere Welt, in der alle Tiere gleich und frei sind. Doch bald zeigt sich: Gleich heißt nicht gleich, und Freiheit ist ein kurzer Traum…”
~ Klappentext

“Der Zwillingscode” von Margit Ruile
(Rezensionsbuch)
“Was passiert, wenn die Dinge, die wir erschaffen, uns gar nicht mehr brauchen?
Vincent ist siebzehn und eine Doppel-C-Seele. Sein Sozialpunktestand ist so niedrig, dass an ein Studium nicht zu denken ist. Stattdessen repariert er heimlich die mechanischen Haustiere der Firma Copypet.
Eines Tages bringt eine alte Frau eine Katze zur Reparatur. Und die führt Vincent geradewegs in die Simulation – eine virtuelle Welt, in der alle unsere Gegenstände ihr digitales Leben führen. Verborgen in dieser Zwillingswelt aber liegt ein Code. Vincent muss ihn finden, denn davon hängt die Zukunft der Menschheit ab.”
~ Klappentext

“Eisenkind” von Arne M. Boehler
(Rezensionsbuch)
“Emil Thälmann war der Frontmann der umstrittenen, aber sehr erfolgreichen Rockband EISENKIND. Er hat seine satanischen Bühnenshows hinter sich gelassen und sich ins Privatleben zurückgezogen. Als ein zwielichtiger Fan bei ihm auftaucht und ihn zu einem Comeback bewegen will, weist Thälmann ihm die Tür. Dann geschieht ein Mord, der auffallend an die blutigen Taten eines nie geschnappten Serienkillers erinnert.
Mit ungeahnter Wucht holt den Sänger seine düstere Vergangenheit wieder ein …
Eigentlich wollte er als Frontmann seiner Heavy-Metal-Band zum Rockstar werden.
Klappte nicht sofort.
Also schlug er sich mit Gelegenheitsjobs und als Manager einer Punkrock-Band durchs Leben. Neben Songtexten versuchte er sich an ersten Erzählungen, die zum Vorteil für alle Beteiligten nie das Licht der Öffentlichkeit sahen.”
~ Klappentext
Kennst du die Bücher?
Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von dem Verlag / Autor*in.
Hallo liebe Steffi,
hm, die Romane von George Orwell habe ich beide vor ewigen Zeiten gelesen.
Der “Der Zwillingscode” von Margit Ruile ist mir schon durch einen, anderen Blog bekannt.
Ich selber mache mir keine Leselisten…gerade bin ich mit Des Teufels Jägerin von Sandra Binder fertig und habe jetzt mit Birgit Gruber …Kati Blum ermittelt..Dreamteam süß-sauer angefangen…
Mit der Leseliste ist mir zu viel Stress..ich lese lieber was mir gerade in die Finger kommt..ohne eine mögliche Liste da im Hinterkopf zu haben.
Aber klar jeder macht es anderster…
Viel Spaß dabei…bleibt gesund..LG..Karin..
Hey Karin,
das sind ja auch richtige Klassiker. :D
Das macht wirklich jeder anders und das ist absolut okay so. :)