Lese-Logbuch #45

Lese-Logbuch
Ich hatte in den letzten Jahren schon immer solch Phasen, wo der Blog mir einfach zu viel wurde. Wo ich einfach keine Lust hatte mich irgendwie mit dem Blog zu beschäftigen. Das schreibe ich jetzt nicht um Aufmerksamkeit zu bekommen, denn meine Besucherzahlen scheinen in letzter Zeit zu explodieren. Hallo, an alle neuen Leser! Ich muss das jetzt einfach mal loswerden und mein Logbuch ist dafür einfach perfekt.
Ich habe mich ja schon runterreduziert, was Social Media angeht. Und das ist, für mich, perfekt so wie es ist. Facebook ist die Plattform, die zu mir passt und dort finde ich alles, was ich für mich brauchen kann. Ja, für meinen Blog ist es eher nicht so geeignet und es kommen wenig Leser rüber, aber das ist für mich mittlerweile gar nicht mehr wichtig. Ich freue mich über jeden einzelnen Leser, der sich hier her verirrt. ♡

Aber ich schweife ab. Aktuell tue ich mich richtig schwer überhaupt irgendwas hier zu schreiben. Ich hatte sogar überlegt, ob ich in der nächsten Zeit nur Rezensionen poste. Selbst die fallen mir aktuell sehr schwer. Ich habe da einen eigenen Anspruch, wie die aussehen sollten und auch was ich zu jeden einzelnen Buch schreiben möchte. Ich bin da eher der Mensch “ganz oder gar nicht”. Deswegen wird es hier auch keine abgespeckte Version ala Kurzrezension kommen. Ich fühle mich da auch dem Buch gegenüber schuldig, dass es die gleiche Aufmerksamkeit bekommt, wie ein anderes Buch. Verrückt oder!? Ist das diese Buchblogger-Verrücktheit, von der gesprochen wird? Man weiß es nicht.

Naja, was ich damit sagen möchte ist, dass es hier nicht immer so ruhig ist und es auch wieder bessere Zeiten geben wird.
Eine neue Mitmachen-Aktion nimmt Formen an. Naja, jedenfalls in meinem Kopf. Stichpunkte sind hier im Blog schon vermerkt. Gebe mir hier noch Zeit, daraus einen Blogbeitrag und auch eine vernünftige Aktion draus zu bauen. Soviel sei verraten: Es wird großartig und flexibel und überhaupt. Und es wird blogübergreifend, also nicht nur was für Buchblogger.

Gelesene und geliebte Bücher

Kommen wir jetzt mal zu dem Lese-Teil in meinem geliebten Logbuch.

Currently Reading

Aktuell lese ich “Das letzte Spiel” von Gero Pfeiffer. Das ist ein Psychothriller und ich bin auf Seite 106 von 364.

Das letzte Spiel

“Der erfolgreiche Rechtsanwalt Philipp Wendelstein führt ein unaufgeregtes Leben im beschaulichen Bad Grünau. Die Strapazen seines Berufs, die Freudlosigkeit seiner Beziehung, die eingespielte Routine seines Alltags – all dem würde er gerne entfliehen, wenn er nur mutiger wäre. Als er eines Abends beim Joggen im Wald eine Entdeckung macht, gelangt er in einen unkontrollierbaren Strudel: Auf einer abgelegenen Lichtung im Wald stößt er auf einen verborgenen Schachplatz. Ein in den Boden eingelassenes Schachspiel, bestehend aus moosbewachsenen Steinplatten und verwitterten Kunststofffiguren, die zu einer unfertigen Partie angeordnet sind. Aus einem Impuls heraus bewegt Philipp eine der weißen Figuren und lässt sich damit auf ein gefährliches Spiel ein, das ihm bald zum Verhängnis wird. Denn ein brutaler Serienmörder treibt sein Unwesen. Und Philipp kann ihn nur aufhalten, wenn er das Spiel gewinnt…”
~ Klappentext

Wie gefällt mir das Buch so bisher?

Ich warte noch darauf, dass das “Psycho” in den Thriller losgeht. Ja, der Klappentext verspricht, was er schreibt. Aber ich bin schon etwas gelangweilt von der Geschichte.
Außerdem ist der Schreibstil sehr gewöhnungsbedürftig und die Charaktere bisher echt platt. Das Buch ist ja nicht so dick und deswegen habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es hier noch besser wird.

Ausgelesen und rezensiert

Ausgelesen habe ich endlich “Die Quellen von Malun – Blutschicksal” von Daniela Winterfeld. Die über 700 Seiten waren wirklich dann doch sehr lang, weil sie auch oft sehr weit ausgeholt hat um zum Punkt zu kommen. Gefallen hat es mir trotzdem sehr gut. Hier muss ich noch die Rezension tippen. Da wären wir wieder beim Thema…

Neuzugänge

Ein Buch kam in dieser Woche bei mir an. Und zwar das neue Buch von einem meiner liebsten Thriller-Autoren. “Nichts bleibt begraben” von Harlan Coben.

Nichts bleibt begraben

Kennst du die genannten Bücher?

Signatur angeltearz liest

Quellenangabe: Klappentext und Buchcover stammen von dem Verlag / Autor*in.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

2 thoughts on “Lese-Logbuch #45

  1. Hallo Steffi,
    ich muss gestehen, Facebook und ich, wir werden keine Freunde mehr. Ich habe mich dort vor kurzem gelöscht und ich fühle mich gut damit.
    Mit dem bloggen läuft es momentan ganz gut. Ich habe meinen beiden Blogs zusammen gelegt und kann sagen, dass es so besser für mich passt.
    Dafür läuft es mit dme Lesen gar nicht und ich habe mein Printbuch nicht einmal in der Hand gehabt in den letzten zwei Wochen. >.<
    Mit den Rezensionen hänge ich mächtig hinterher, aber das wird auch noch. Hoffe ich.
    Ich hoffe, dass dein Thriller noch mehr Psycho verbirgt und nicht doch noch totale Langeweile herrscht.

    Liebe Grüße
    Melanie

    1. Hallo Melanie,
      das kann ja jeder selber machen, wie er mag. :)
      Ich freue mich für dich, dass alles im Blog rund läuft. So soll es ein. Der Rest kommt bestimmt auch wieder.

Comments are closed.



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.