In Kaltenkirchen ist eines der ca. 90 KZ-Außenlager von Neuengamme. In Neuengamme war das Hauptlager hier in Schleswig-Holstein. Dass es so viele Aussenlager hier in Schleswig-Holstein gab, hatte ich nicht gewusst. Der nette Herr vor Ort hat uns einiges darüber erzählt.

Über 500 Häftlinge wurden von Neuengamme nach Kaltenkirchen gebracht. 500!!! Die Zahl ist für mich einfach gar nicht zu greifen. Vor allem, wenn man dort in der Gedenkstätte steht und sich über diese Zahl nachdenkt.
“Ab August 1944 errichtete das KZ Neuengamme eine Außenstelle in Springhirsch. 500 Häftlinge aus dem KZ-Neuengamme mussten hier unter unvorstellbaren Bedingungen arbeiten. […] Das Prinzip „Vernichtung durch Arbeit“ stand im Vordergrund und so sind bis zur Evakuierung des Lagers im April 1945 Hunderte Häftlinge elendig ums Leben gekommen. Die genaue Zahl ist bis heute nicht bekannt.”
~ Quelle Homepage des KZ
Das Gelände
Auf dem Gelände selbst sieht man nicht mehr viel.
Bei einem Gebäude sieht man noch einen Teil der Unterkellerung. Ich finde es hat ein merkwürdiges Gefühl dort zu stehen und diese Gemäuer anzuschauen. Eigentlich sind es nur Wände, aber wenn diese Wände sprechen könnten… Ich glaube, diese Worte würde niemand hören wollen. Wir selber kennen es nur aus Erzählungen und Überlieferungen. Es ist einfach nur schrecklich.
Die anderen Gebäude sind nur noch mit einem weißen Holzzaun umrandet. Nicht ein Stück ist über geblieben. Einerseits finde ich es gut. Andererseits aber auch sehr schade, weil es einfach zu der Geschichte gehört. Auch wenn es noch so schrecklich ist, es ist nun mal die Tatsache, dass dort an diesem Ort so etwas passiert ist. Die Augen davor zu verschließen, ist der falsche Ansatz.

Irgendwie liegt über dem Gelände auch eine bedrückende Stille. Überall stehen Schilder mit Infos über Häftlinge oder Aufsichtspersonen. Alles sehr surreal. Einerseits möchte man die Menschen hassen oder Mitleid empfinden, aber ich merke selber, dass ich abgestumpft bin. Mich hat die heutige Zeit abstumpfen lassen. Aus diesem Grund schreibe ich auch diesen Blogbeitrag. Ich möchte mir und dir als Leser noch mal vor Augen führen, dass es abgrundtief böses gab. Und dass wir aktuell irgendwie wieder in die Richtung geschoben werden.

Der nette Herr vor Ort erzählte uns, dass der Staat leider nur die großen Zentrallager, wie z.B. Neuengamme, finanziell unterstützen. Die Außenlager überhaupt nicht. Wie ich das finde, brauche ich wohl nicht zu schreiben. Durch einen Trägerverein finanziert sich die Gedenkstätte selbst und baut sich nach und nach wieder auf. Oben das Bild zeigt nur einen Teil des Gebäudes. Bald ist genug Geld vorhanden, dass weiter ausgebaut werden kann. Mehr Infos können gezeigt werden und mehr Menschen damit gewürdigt werden, die dort gestorben sind. Die dort Dinge erlebt haben, die man sich einfach nicht vorstellen kann.
Und ich finde es großartig, dass es diesen Trägerverein gibt. Dass es Menschen gibt, denen unsere Geschichte nicht egal ist und die sich die Mühe machen aufzuklären.
“Die ersten 500 – 600 Häftlinge wurden in Güterwagen der AKN von Hamburg-Neuengamme nach Kaltenkirchen transportiert. Die Fahrt dauerte 2 ½ Tage, es gab weder Wasser noch Verpflegung. Viele Häftlinge haben diesen ersten Transport schon nicht überlebt.”
~ Quelle Wikipedia
Ein Militärflugplatz im Naturschutzgebiet
Hinter dem KZ, wo heute viel Wald und ein Naturschutzgebiet ist, war ein recht großer Militärflugplatz. Viele freie Flächen zeigen das Ausmaß des Flugplatzes. Auch hier ist es eher gedrückte Stimmung von mir aus. Der Tag war so schön, die Sonne hat vom Himmel geschienen und es war angenehm warm. Aber dort zu stehen und darüber nachzudenken. Wie ich oben schon geschrieben habe, es ist ein merkwürdiges Gefühl.
Hier sind damals Jagdflugzeuge eingesetzt worden… Absolut surreal.
Und das Gelände ist nicht klein. Es heißt, dass die Landebahnen noch verlängert werden mussten, damit diese Flugzeuge dort lande und starten konnten.

Hast du auch so eine Gedenkstätte bei dir in der Nähe?
Warst du mal dort und hast sie dir mal angeschaut?
Ich war ganz sicher nicht das letzte Mal dort gewesen. Im Naturschutzgebiet, hnter dem KZ, gibt es sicherlich noch mehr zu entdecken. Denn im Wald haben wir alte Mauerstücke, verweiste Gebäude und so weiter entdeckt. Wer weiß, ob sie auch noch dazu gehörten.
Weiterführende Seiten / Kennzeichnung gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
KZ Kaltenkirchen
KZ Neuengamme
Hallo Steffi,
ich finde es auch sehr wichtig, das man diese böse Vergangenheit nicht vergisst und einem wie du schon sagst, klar wird, das wir leider momentan immer mehr wieder in diese Richtung rutschen.
Es ist richtig furchtbar, dass diese Gedenkstätten vom Staat “vergessen” werden und diese nicht unterstützt werden.
Danke für deinen Bericht!
Liebe Grüße
Diana von lese-welle.de
Ja, es ist wirklich richtig schade und traurig, dass es so vergessen wird. :( Aber vielleicht können wir selber auch was tun und es einfach nicht vergessen lassen. <3