Knaur Challenge 2017

Veranstaltet wird diese Challenge von Lines Bücherwelt.

Zeitraum: 01.01.2017 – 31.12.2017

Punktestand: 54
(aktualisiert am 31.12.17)

Regeln

– Das Ziel der Challenge ist es in diesen zwölf Monaten mindestens 20 Bücher aus dem Knaur Verlag (Droemer, Knaur, Feelings) zu lesen und zu rezensieren.
– Eure gelesenen und rezensierten Bücher tragt ihr bitte immer in das unten stehende Formular ein. Dieses Formular wird immer am Monatsanfang aktualisiert ebenso wie die Liste. Solltet ihr vergessen haben Rezensionslinks einzutragen so könnt ihr das natürlich nach holen, diese Links zählen dann allerdings erst für den Folgemonat.
– Am Ende der Challenge wird es zwei Gewinner geben. Zum einem wird der Teilnehmer gewinnen der die meisten Punkte gesammelt hat und zum anderen wird der Teilnehmer gewinnen der die meisten Bücher aus dem Knaur Verlag gelesen und rezensiert hat. Diese Gewinner werden Anfang Januar 2018 ausgelost und bekanntgegeben. Was es zu gewinnen gibt bleibt eine Überraschung.
– Auch in diesem Jahr habt ihr die Möglichkeit Punkte zu sammeln. Auch hier gilt wieder je dicker das Buch desto höher sind die Punkte. So erhaltet ihr z.b für 100 Seiten, einen Punkt, für 200 Seiten, zwei Punkte usw.
Bitte habt dafür Verständnis das E-Books mit einer Seitenzahl unter 100 Seiten nicht als ganzes Buch gewertet werden können.

Sind auch hier nachzulesen

Mein Fortschritt

1. Ransom Riggs “Die Insel der besonderen Kinder” (Band 1) (419 Seiten = 4 Punkte)
2. Carrie Price “New York Diaries – Sarah” (Band 2) (452 Seiten = 4 Punkte)
3. Liane Sone “Das vierte Siegel” (880 Seiten = 8 Punkte)
4. John Katzenbach “Die Grausamen” (576 Seiten = 5 Punkte)
5. Patrick S. Tomlinsons “The Ark – Die letzte Reise der Menschheit” (416 Seiten = 4 Punkte)
6. Ally Taylor “New York Diaries – Phoebe” (Band 3) (304 Seiten = 3 Punkte)
7. Sebastian Fitzek “Passagier 23” (432 Seiten = 4 Punkte)
8. Carrie Price “New York Diaries – Zoe” (Band 4) (336 Seiten = 3 Punkte)
9. Diana Menschig “So finster, so kalt” (384 Seiten = 3 Punkte)
10. Holly Jennings “Arena“(400 Seiten = 4 Punkte)
11. Mona Kasten “Coldworth City” (320 Seiten = 3 Punkte)
12. Markus Heitz “Wédora – Schatten und Tod” (Band 2) (656 Seiten = 6 Punkte)
13. Volker Dützer “Nexx: Die Spur” (384 Seiten = 3 Punkte)
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.

Diesen Beitrag teilen
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Ich freue mich riesig über deinen Kommentar. ♡

Bitte beachte: Beim Abschicken deines Kommentares akzeptierst du, dass deine Daten auf angeltearz-liest.de gespeichert und verarbeitet werden. Detaillierte Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Bitte habe Verständnis, dass nach einer gewissen Zeit die Kommentar-Funktion geschlossen ist. Das dient nur zum Spam-Schutz.