
Um Dinge, mit denen man einem Buchmenschen eine Freude machen kann.
Es heißt ja, dass es sehr schwer sein soll das passende Geschenk für uns Buchmenschen zu finden. Weil wir ja auch so viele Bücher haben und so viel anderen Krams, dass man uns nicht schenken kann. Tja, das stimmt nur leider nicht. Wir sind sehr offen für vieles. Außerdem ist die Buchwelt ist sehr groß und hat viel zu bieten.
Gutscheine gehen immer
Also wenn man absolut gar nichts weiß, dann gibt es diverse Läden, wo man Gutscheine erwerben kann. Wenn es dann auch noch ein lokaler Laden ist, egal welcher, dann noch besser. Ein Buchmensch stöbert total gerne durch die Regale und findet dann meistens mehr als er gesucht hat.
Und wenn es tatsächlich passiert, dass ein Buchmensch nichts findet (ja, auch das passiert – ich spreche aus Erfahrung), dann wird der Gutschein halt später ausgegeben.
Bücher kann man nie genug haben
Das Gerücht, dass wir Buchmenschen sehr viele Bücher Zuhause haben und davon viele noch ungelesen sind, hält sich stark und stimmt leider auch. Naja, bei den meisten Buchmenschen. Ich habe mal gehört, dass es Buchmenschen gibt, die sich nach und nach Bücher kaufen und die dann direkt lesen.
Egal! Eine Wunschliste ist trotzdem immer vorhanden und meistens kann ein Buchmensch auch direkt ein Buch oder mehrere Bücher nennen, die er unbedingt noch haben möchte. Denn das Sprichwort “haben ist besser als brauchen” steht bei uns Buchmenschen, wenn es um Bücher geht, hoch im Kurs. Es gibt nichts schöneres, als aus einer großen Auswahl an Büchern das nächste Buch rauszusuchen, das man lesen möchte.
Ganz besondere Bücher
Sonderauflagen, Schmuckausgaben, Schuber (also wenn Bücher in einem “Karton” sind, so wie oben auf dem Bild), signierte Erstausgaben oder generell signierte Bücher von besonderen Autoren… Eigentlich ist die Auswahl hier recht groß in der Breite. Aber hier kommt es auf das Fingerspitzengefühl an und ich würde das wirklich nur den Leuten anraten, die ihren Büchermenschen wirklich gut kennen. Es bringt nichts etwas von einem Autor zu kaufen, den der Buchmensch nicht kennt oder das Genre nicht liest.
Ich selber mag Schuber total gerne und besitze schon zwei von den Hübschen. Signierte Erstausgaben ist noch eine Kleinigkeit, die ich besonders gerne mag.
Lesezeichen können wir immer gebrauchen
Es gibt eine extrem große Auswahl an Lesezeichen. Kaum zu glauben! Und ein Buchmensch kann Lesezeichen immer gebrauchen. Egal, wie sie aussehen oder können (jaha!).
Ich persönlich habe ein älteres Lesezeichen, dass ich irgendwann mal geschenkt bekommen habe, das ich gerne nutze. Aber ich habe schon oft gewechselt und teste gerne mal neue Lesezeichen aus, ob die zu mir passen. Ist irgendwie wie ein passender Schuh für das aktuelle Buch. Allerdings gibt es hier tatsächlich auch Buchmenschen, die irgendwas als Lesezeichen nutzen.
Lieber Leser meines Blogbeitrages, vielleicht wäre es dann eine Chance ein schönes, passendes Geschenk zu machen.
Anderer Merch ist oft auch sehr gerne gesehen
Wer mit dem Wort Merch nichts anfangen kann: Nippes, Kleinkram, unnützes Zeug. Ha, naja unnütz ist es für Buchmenschen sicherlich nicht. Es sind nämlich echt schöne Dinge, die man ins Regal stellen und sich anschauen kann. Oder man kann sie zum Teil sogar nutzen. Schon sehr praktisch und so vielseitig.
Aber jeder hat hier seine Vorlieben und wirklich jeder findet sein passendes Merch.
Sei es Tassen, Kissen, Klamotten, Sammelfiguren, Schmuck und und und. Also wer hier nicht fündig wird, dem ist auch nicht geholfen.
Bei mir hoch im Kurs stehen kleine Plastikfigürchen, deren Namen ich hier nicht nennen möchte aber viele kennen werden. Aber nicht jeder kann mit ihnen was anfangen oder mag sie. Vielleicht ist es ein Hype, vielleicht auch nicht. Ich mag sie trotzdem unheimlich gerne.
Aber als kleines Nerd-Girl freue ich mich über jeden Merch, der mit Büchern zu tun hat. Ich pauschaliere jetzt einfach mal und schreibe, dass wohl jeder Buchmensch sich über solch Kleinigkeiten freut.
Und was es nicht zu kaufen gibt: Ruhe
Welcher Buchmensch kennt das nicht!? Wir nehmen unser aktuelles Buch, setzen uns gemütlich irgendwo hin und wollen eine Runde lesen und schon kommt jemand an und will etwas. Egal, ob es der Partner oder die Partnerin ist oder ein Haustier. Bei mir sind es immer die Hunde, die genau in diesem Moment etwas von mir wollen.
Deswegen ist Ruhe ein äußerst seltenes Gut, womit man jedem Buchmenschen eine ganz besondere Freude mit machen kann.
Und was meinst du?
Über was würdest du dich freuen, wenn du die Wahl hättest?
Hi Steffi!
Also Lesezeichen oder sonstigen “Nippes”, da bin ich raus *lach* Ich bin einfach kein Mensch für sowas. Ich hab zwei ganz besondere Lesezeichen, die ich immer hernehme und mehr brauch ich einfach nicht. Ich mag die und bin eh kein Sammler von Kleinkram.
Gutscheine, Bücher, Sonderausgaben *.* Ja, damit kann mir auch immer eine Freude machen, definitiv!!! :D
Ich versteh auch immer nicht, was da so schwierig ist, viele sagen ja dann “immer nur Bücher, kann man dir nicht mal was anderes schenken?” …
JA: einen Gutschein :D
Liebste Grüße, Aleshanee
Hey Aleshanee,
ich verstehe auch nicht, warum das so schwer ist. :D Dabei bietet die Buchwelt nun wirklich genug Auswahl. Hihi.
Ruhe ist so `ne Sache :D Wobei ich das Problem kaum habe, wenn ich sie brauche, nehme ich sie mir – Töchterchen ist kein Kleinkind mehr und auch der Freund kann sich gut allein beschäftigen :D
Absolut, Gutscheine und Sonderausgaben gehen wirklich immer! Bücher an sich wird ohne Wunschliste gefährlich bei mir, die Gefahr ein buch zu bekommen was ich schon habe ist zu hoch *lach, aber das wissen meine Leutz zum Glück ;)
Ich sollte deinen Beitrag vielleicht dennoch ausgedruckt mal allen geben *gröhl
Hey Janna,
da hast du dir die Beiden aber sehr gut “erzogen”. ;) Nein, Spaß.
Ich finde es klasse, dass deine Leute dich so gut kennen, dass sie dich und deinen Buchgeschmack gut einschätzen können. Sowas ist wirklich selten.
Das mit dem Ausdrucken darfst du sehr gerne machen. Hihi.
Hallo Steffi,
den Beitrag werde ich jetzt erstmal meinem Freund zeigen, damit er sieht, dass nicht nur ich so ticke. Wir schenken uns zwar meist nichts, aber immer wenn Freunde oder Familie sich vor meinem Geburtstag oder Weihnachten an ihn wenden, um zu erfahren, was ich gebrauchen könnte, sage ich immer, er soll einfach sagen: Bücher, Büchergutscheine, Bookmerch etc. Er meint dann, das wäre doch zu langweilig, das kaufe ich mir ja sowieso schon genug, das sehe so aus als hätte man keine richtigen Ideen usw.
Ja, es ist nichts total ausgefallenes, aber es ändert nichts daran, dass ich mich über NICHTS mehr freue als über solche Geschenke. Und wenn’s ein Buch ist, das genau meinen Geschmack trifft, zeigt es doch umso mehr, dass dieser Mensch mich gut kennt und sich Gedanken gemacht hat. Beim letzten mal waren dann tatsächlich schonmal ein paar Funkos für mein Bücherregal dabei ;)
Danke, für diesen schönen Beitrag!
LG Ricy
Hey Ricy,
erst mal vielen Dank für deinen Kommentar. <3
Ich kenne das Problem richtig gut! Weswegen ich den Beitrag auch geschrieben habe. Höhö. ;)
Und ich gebe dir auch recht. Ich finde es auch großartig, wenn ich etwas bekomme, was zeigt, dass sich derjenige so richtig einen Kopf gemacht hat. Da ist es schon fast egal was es ist. Und Funkos gehen sowieso immer. :D
Hallo,
das mit der Ruhe kenne ich. Meistens sind es bei mir die Katzen, wenn ich mich dann mal gemütlich hinsetzen. Und da wird rigoros das Buch weggestupst bis ich mich ganz auf’s Kraulen konzentrieren kann. Tagsüber versuche ich meist gar nicht mehr so viel zu lesen, denn mein Krümel hält auch nicht so viel davon wenn ich lese. Außer ich lese ihm vor. ;)
Dein Beitrag hat mir wirklich sehr gut gefallen. :D
Liebe Grüße
Diana von lese-welle.de
Hey Diana,
meine Hunde können das auch total gut. :D
Danke dir! <3
Huhu Steffi,
das ist ein schöner Beitrag!
Ich freue mich auch über alle Sachen, die du hier genannt hast, aber nicht über jeden “Kleinkram”. Becher und Lesezeichen finde ich klasse und spezielle Ausgaben oder Liebhaber Bücher sind immer ein Highlight!
Liebe Grüße, Petra
Hey Petra,
vielen, vielen Dank! :)
Da bin ich voll bei dir. <3
Hey Steffi,
Am meisten freue ich mich über Gutscheine, dann kann ich mir die Bücher und den Nippes kaufen, den ich gerne haben will.
Bücher lass ich mir ungern schenken, es sei denn man hat vorher nach meiner WuLi gefragt.
Liebe Grüße
Lilly
#litnetzwerk
Hey Lilly,
wie gut, dass man die Wunschliste immer weitergeben kann. :D
Liebe Steffi!
Den Beitrag drucke ich aus und gebe ihn meiner ganzen Familie. Die wissen immer alle angeblich nicht was sie mir schenken sollen und dabei ist das doch so unglaublich einfach.
Alles Liebe,
Julia
#litnetzwerk
Hey Julia,
das würde mich wirklich sehr arg freuen. <3
Hi Steffi,
die Aussage, dass es ja schwer sei mir etwas in Bezug auf Bücher zu schenken kenne ich auch. Bei Büchern selbst sehe ich das ja ein, aber es gibt wirklich viel drum herum, was noch so passt. Von daher echt eine schöne Liste, die ja vielleicht auch den ein oder anderen inspiriert :)
LG
Julia
#litnetzwerk
Hey Julia,
danke dir! :)
Ich hoffe sehr, dass ich dadurch inspirieren kann. Sie ist auch ein wenig eigennützig. :D
Oh, diesen Artikel sollte ich direkt an alle meine Freunde schicken! Abgesehen von den Lesezeichen und dem Merche vielleicht. Ich habe recht viele Lesezeichen und die nutzen sich ja nicht ab. Mir reicht im Grunde ohnehin auch ein Kassenbon, wenn es schnell gehen muss. Stehrümle hab ich nicht so gern, selsbt wenn sie mit Büchern zu tun haben, weil ich Regalplatz lieber mit Büchern auffülle. Aber ich mag buchige Tassen! Kann nur auch schnell eng im Schrank werden. :-D
Liebe Grüße,
Mona
Hey Mona,
buchige Tassen finde ich auch toll. :D Meine Tassenregale sind auch schon recht voll. Höhö.
Hallo
Toller Beitrag! Eine schöne Auflistung mit Dingen, welche mir auch viel Freude bereiten. Als kleine Ergänzung finde ich zum Beispiel Einladungen zu buchigen Veranstaltungen eine schöne Sache.
Liebe Grüsse
Josia
#litnetzwerk
Hey Josia,
vielen Dank für deinen Kommentar. :)
Ohja, das ist eine perfekte Ergänzung. Daran habe ich gar nicht gedacht. <3
Sowas finde ich auch toll!
Hallo Steffi,
ach, wie schön, eigentlich kann ich jeden Punkt hier absolut unterschreiben. Was wäre das Leben eines Büchermenschen ohne Lesezeichen, passende Tassen, signierte Bücher oder Schmuckausgaben? Der absolute Horror :-)
Vor allem den Punkt, dass wir nie genügend Bücher haben können, zelebriere ich ausgiebig. Denn eine große Auswahl beim SuB ist doch allzu verlockend. Ich kann mich da leider schwer beherrschen und daher wächst er unentwegt :-)
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag und liebe Grüße,
Marion
#litnetzwerk
Hey Marion,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Das wäre wirklich ein Horror!
Ja, beim SuB geht es mir auch so… Wäre ja auch doof, wenn es nicht so wäre. ;)
Danke dir! <3
Hallo Steffi,
den Beitrag sollte ich gleich an sämtliche Freunde und Familienmitglieder weiterreichen. Ich wünsche mir eigentlich grundsätzlich Bücher oder halt Gutscheine, damit ich mir Bücher/Merch kaufen kann und schicke auch oft Wunschlisten oder Ähnliches rum, damit es den Leuten nicht so schwer fällt á la “Ich weiß ja nicht, was du schon alles hast” oder “Vielleicht gefällt dir das ja gar nicht.” und trotzdem bekomme ich dann sowas zu hören wie “Ist ja doof, wenn du dann weißt, was du bekommst.” Klar sind Überraschungen schön, aber ich bin kein kleines Kind mehr. Und ich finde es immer super schade, wenn ich dann haufenweise “unnützen” Kram bekomme, den ich einfach nicht brauche und der letztendlich nur in die nächste Kiste fliegt mit “Brauch ich nicht, fühle mich aber auch schlecht, wenn ich es wegwerfe, weils ja ein Geschenk war.”
Ich finde es einfach schade, wenn man Geschenke nicht weiter durchdenkt. Natürlich freut man sich grundsätzlich über die Geste, aber ich mache Leuten doch lieber eine Freude mit dem, was sie sich wünschen als irgendwelche Sachen zu kaufen, bei denen ich absolut nicht weiß, ob sie diese brauchen/mögen. Meine Familie ist da einfach echt schlecht drin. xD
Liebe Grüße,
Angie
Hey Angie,
vielen Dank für deinen Kommentar. :)
Ich bin da voll bei dir! Es ist einfach schöner, wenn man etwas bekommt, wo man sich wirklich so richtig freuen kann. Wie du schon sagst, Überraschungen sind toll, aber unnützer Kram ist auch irgendwie doof.
Liebe Steffi,
Du schreibst mir aus dem Herzen. Es hat etwas gedauert, bis mein Mann mir geglaubt hat, dass Bücher für mich das Grösste sind. Zum letzren Geburtstag dann tolle Schmuckausgabe und noch andere Bücher bekommen-große Freude.
Ich persönlicn vrinfe auch lieber Bücher, statt Blumen zu Einladungen mit, finde ich irgendwie sinbvoller.
Liebe Grüsse
Isabel
Hey Isabel,
ach wie toll dein Mann doch ist. Ich verstehe dich da aber total mit dem “etwas gedauert”. :D
Die Idee mit dem Bücher statt Blumen finde ich toll.
Liebe Steffi,
bei deinem Post musste ich gerade schmunzeln. :D Ich bin ein Buchmensch durch und durch aber gerade bei solchen Dingen ticke ich absolut anders, als alle anderen. In einen Buchladen gehen, ohne ein Buch zu kaufen? Kein Problem. Zum Geburtstag ein Buch als Geschenk: Bloß nicht. Allerdings wünsche ich mir tatsächlich gerne mal eine Schmuckausgabe zum Geburtstag. Die gibt der Studentengeldbeutel leider nur selten her.
Liebst,
Jule
#litnetzwerk
Hey Jule,
das freut mich, dass ich dich zum Schmunzeln gebracht habe. ;)
Also absolut würde ich jetzt nicht sagen, wenn du dir doch mal ne Schmuckausgabe wünschst. :D
Hey Steffi, ein super Beitrag! Es scheint, als wären die meisten Buchmenschen wirklich vom selben Schlag – ich würde mich über alles von deiner Liste total freuen. Grad die Sache mit den Gutscheinen ist ja so ein Thema, weil viele das zu unpersönlich finden. Aber ich hab’ zum Geburtstag von zwei Freunden Gutscheine von meiner Lieblingsbuchhandlung bekommen und habe mich total darüber gefreut. Ich fand sogar, dass es ein recht persönliches Geschenk war, weil die beiden eben wissen, wie gern ich lese.
Der Wunsch nach Sonder- und Schmuckausgaben stößt hin und wieder auf Unverständnis. “Du wünscht Dir einen Sherlock-Holmes Sammelband? Sowas hast du doch schon!” Klar… aber halt keinen mit Illustrationen :D
Und vom Lesezeichenfetisch brauchen wir gar nicht erst zu reden :D
Hey Karo,
das ist lieb. Danke schön!
Ja, das Problem mit den Sonderbänden kenne ich gut. Man will die ja nicht lesen, sondern sammeln. Wie der Name schon sagt. :D
Da hast du recht mit den Gutscheinen! Auch wenn es im ersten Moment lieblos scheint, es hat ja doch seinen tollen Hintergrund. Naja und Zweck. Hihi.